Beiträge von Carmen

    Och man, ich brauch euch jetzt nochmal:

    Klar ist es "sicherer" wenn ich durch die Spedition beladen lass, mir persönlich sind es aber die 2500 Euro, die ich spar, wert, das Risiko einzugehen.

    Jetzt hab ich allerdings (von ITO) grad gehört, dass die australischen Behörden gar keine Selbstbelader akzeptieren würden. Alle anderen Speditionen haben mir jedoch ein Angebot gemacht mit selbst beladen (nicht, dass das deshalb was heißen muss...) X(

    Also nochmal die Frage: hat hier auch jemand selbst beladen und trotzdem keine Probleme mit dem Zoll gehabt? ?( ?( ?(

    Bin ich froh wenn dieses Kapitel abgeschlossen ist... :baby:

    Hallo Herbert,

    danke für deine Gedanken zu dem Thema. Leider können wir uns das aber echt nicht leisten :(

    Aber wie du selbst schon gesagt hast: meine ganzen Sachen haben eh mehr individuellen Wert als Geldwert.
    Wir haben uns dann trotzdem für den Container entschieden, um uns den Stress zu sparen, alles verkaufen zu müssen (und dann ja doch alles wieder neu kaufen zu müssen; Mein Partner hat nicht wirklich viel an Hausrat und Möbeln. Und vor allem nix was mir gefällt 8) Die Aussies ham immer so einen komischen Geschmack).

    Naja, jetzt also Pack-Stress statt Verkaufs-Stress :)

    Vielen Dank ihr Lieben!

    ITO hatte ich vor Ewigkeiten wieder aus der Liste der möglichen Speditionen rausgeschmissen weil die viel teurer waren als alle anderen. Jetzt seh ich aber grad, dass deren Angebot auch völlig anders war. Das war inklusive packen und be- und entladen. Jetzt hab ich nochmal nachgefragt nach nem Angebot nur fürs verschiffen.

    Inzwischen hab ich auch von ner anderen Spedition die Rückmeldung, dass das Visum keine Rolle spielt. Das heißt ich schau jetzt einfach wieder wer ist am billigsten (und vertrauenerweckendsten) und erfindet keine Geschichten um doch noch mehr Geld rauszuholen.

    Townsville, ich komme! :D

    Hallo liebe Community,

    ich habe überall nach einer Antwort gesucht (sowohl hier als auch im www) werde aber einfach nicht schlau und hoffe jetzt, dass mir vielleicht jemand durch einen eigenen Erfahrungsbericht helfen kann. Meine Situation ist folgende:

    Die Spedition, die meinen Containertransport von Deutschland nach Australien durchführen sollte, meinte plötzlich, dass zu dem bereits genannten Preis nun noch 25 % (auf den Wert des Containerinhalts) Steuern und Zölle dazu kämen, da ich nur ein temporäres und (noch) kein permanentes Visum habe (hab das Subclass 309 Partner visa, das in ca. 12 Monaten in ein permanentes (subclass 100) umgewandelt wird).

    Auf der Seite des Zoll hab ich was gefunden, das soviel aussagt wie, Steuern usw müssen gezahlt werden, wenn sich die Sachen noch nicht länger als 12 Monate in meinem Besitz befinden, aber nichts zum Thema welches Visum ich haben muss.

    Spaßeshalber habe ich jetzt mal versucht zu berechnen, wie viel mein Container denn Wert ist. Tja, und da bin ich halt komplett gescheitert. Woher soll ich denn wissen, wie viel jeder einzelne meiner Teelöffel noch wert ist? Meine Möbel sind zum Großteil über 7 Jahre alt. Und waren sowieso nur von Ikea. Der Container hat also eigentlich überhaupt keinen Wert (abgesehen von dem persönlichen Wert).

    Hat irgendjemand von euch hier einen Container mit einem temporären Visum verschickt? Oder hat jemand seinen Hausrat geschätzt und kann mir da weiter helfen?

    Danke schon mal für die Hilfe!
    Carmen