Beiträge von zimti

    Geraldton wäre mehr als Etappenziel gedacht, kann noch nicht so einschätzen wie weit wir zb die ersten 1-2 tage kommen ...gewisse ziele habe ich extra nicht in der routenplanung aufgelistet, weil zb auf der strecke perth - geraldton wollen wir ja auch den Nambung-NP mit den Pinnacles besuchen, keine ahnung wie lange wir dafür brauchen oder da bleiben ....deswegen meine ich ja, sind da voll offen...könnte sein das man direkt weiter nach geraldton fährt und da irgendwo übernachten möchte...oder wir direkt noch weiter hoch fahren, also direkt nach kalbarri ...dann wollen wir zb auch noch nach principality of hutt river

    monkey mia habe ich aufgelistet weil wir da noch vom hamelin pool sprechen, shell beach, shark bay, francois peron ...da wäre alles mit drin wenn ich von monkey mia spreche

    deswegen ist es als neuling moment ziemlich schwierig die distanzen abzuschätzen...1. Ziel Perth, 2. Ziel Nambung / Pinnacles, 3. Ziel Kalbarri, 4. Ziel "Monkey Mia" mit Hamlin Pool, Shark Bay, Francois Peron, 5. Ziel Coral Bay mit Ningaloo, 6. Ziel Exmouth .... deswegen bin ich fleissig am forum durchlesen wie lange man in etwa für diese strecken braucht ...wie du sagst, monkey mia selbst, nach einer halben stunde habe ich es wohl gesehen und fahre weiter, Hamelin Pool vielleicht das selbe ...es kann also sein das ich perth-kalbarri fahre an einem tag und dann 3 tage in kalbarri bin oder ich fahre in 1-2 tagen da hoch ...kann dies voll nicht abschätzen

    Geraldton brauchst du als Etappenziel nicht. Fahre gleich weiter in den Kalbarri. Bei den Pinnacles brauchst du nicht soooo lange (ca 2h). Ist dann zwar echt viel Fahrt an dem Tag, aber sonst gibt es unterwegs auch keine großartigen Dinge...
    Vor Cervantes kann man sich noch die Dünen in Lancelin und den Yanchep NP anschauen.

    Im Kalbarri lohnen sich 2 Nächte, weil man dort an der Küste nett gehen kann und auch im Park selbst (z.B. Natures Window) wandern kann. Auch die Pelikanfütterung morgens kann man dann gut "mitnehmen".

    Ich würde Monkey Mia schon drin lassen. Man kann zwar Shell Beach, Hamelin Pool und Monkey Mia alles gut an einem Tag schaffen, aber dann müsste man den Francois Peron auslassen. Das braucht schon einen weiteren Tag. Übernachten kann man auch in Denham (westlichster Campingplatz Australiens ;) ).

    In Exmouth lohnt sich eine Übernachtung im Cape Range (ohne fließend Wasser!). Das muss unbedingt im Voraus gebucht werden (online)! Da muss man dann seine Flexibilität etwas aufgeben.

    Perth-Kalbarri fährst du vermutlich nicht an einem Tag. Wir haben 2 Tage Zeit genommen und sind fast nur im Auto gesessen...

    Plant auf jeden Fall für den Karijini genug Zeit ein. Das lohnt sich wirklich.

    Wenn du noch mehr wissen möchtest, darfst du gerne nachfragen.

    Grüßle
    zimti

    was ist denn aus eurer Reise geworden ? Würde mich sehr über ein Feedback freuen ....

    Hallo @nna,

    lieb, dass du nachfragst. Das ist ja nun (leider) schon wieder ziemlich lange her...

    Camper:
    Wir waren mit dem Cheapa 4wd sehr zufrieden. Klar war es nicht das neuste Modell, aber es ging nichts kaputt und hat alles soweit gepasst. Wir waren froh, dass wir nur einen Hartschalenkoffer dabei hatten und das übrige Gepäck in einer Reisetasche untergebracht war. Die konnten wir (wie auch Tische und Stühle) in der Fahrerkabine hinter den Sitzen verstauen. Das war echt praktisch und hat uns Platz gespart. Das Bett haben wir fast die ganze Zeit ausgezogen gelassen. Mit dem Dach haben wir zu Beginn etwas gebraucht, bis wir verstanden hatten, dass es nur geht, wenn die Tür offen steht (jaja, die physikalischen Gesetze vergisst man manchmal, wenn es draußen kalt ist... ;) ). Wir würden jederzeit wieder dieses Modell wählen, weil wir uns so das tägliche Dachzeltaufbauen gespart haben. Die Zeit haben wir lieber zum Wandern oder Sonnen genutzt 8)

    Route:
    Wir hatten ein paar Abweichungen von unserer geplanten Route. Änderungen sind markiert. (Wenn nicht anders vermerkt, haben wir eine Nacht dort verbracht)

    • Perth
    • Yanchep
    • Lancelin (statt Nambung, weil wir so spät im Yanchep los gekommen sind...)
    • Kalbarri (2N)
    • Denham
    • Monkey Mia
    • Coral Bay (3N): war sehr voll und es war gut, dass wir vorab reserviert hatten. Schön mit dem Korallenriff direkt vom flachen Sandstrand aus zu beschnorcheln
    • Exmouth, Cape Range (3N)
    • Tom Price: Hier haben wir wegen Krankheit (samt Krankenhausaufenthalt) eine ungeplante Nacht eingelegt
    • Karijini (3N)
    • 80 Mile Beach: nur eine Nacht auf dem Weg nach Broome (reicht auch völlig aus, da man dort eh nicht baden kann/soll)
    • Broome
    • Cape Leveque (2N)
    • Derby
    • Windjana Gorge,
    • Fitzroy Crossing: Tunnel Gorge, Geiki Gorge
    • Purnululu (2N): Eine Nacht außerhalb, eine Nacht im NP
    • El Questro (2N): Man hätte dort gut 2-3 Nächte bleiben können, aber das war zeitlich leider nicht drin, weil wir noch an den Lake Argyle wollten
    • Kununurra
    • Lake Argyle (2N): hat sich richtig gelohnt. Vor allem auch die Sunset-Tour!
    • Timber Creek
    • Litchfield (2N)

    Wir haben uns gegen die GRR entschieden, nachdem wir im Francois Peron, Karijini und am Cape Leveque 4wd-Pisten gefahren waren und uns das eigentlich gereicht hat. Es hat zwar alles geklappt (hatten nie einen Platten oder sind wirklich stecken geblieben), aber wirklich Spaß gemacht haben uns die Fahrten nicht. Wir hatten einfach keine Lust, mehrere Tage fast nur im Auto zu sitzen und uns durchrütteln zu lassen. Da wir im Karijini auch schon viele tolle Schluchten und Wasserfälle gesehen hatten, haben uns die Wasserfälle und Co auf der Strecke nicht locken können. Wir haben uns daher für die bequemere Variante (inkl. Entspannung am Lake Argyle) entschieden und waren damit hochzufrieden.
    Die Routenwahl hängt sicher auch mit vom Auto ab. Unser Camper hatte eben "nur" Blattfedern, die wenig gedämpft haben. Mit einem "richtigen" Allradfahrzeug fühlt es sich bestimmt nochmal anders an.


    Highlights:
    Karijini!!!
    Purnululu
    El Questro
    Lake Argyle
    Cape Range
    Yanchep: Koalas :D

    Schnorcheln am Ningaloo (Tour ab Coral Bay war super, aber auch im Cape Range konnte man toll schnorcheln)
    Sternenhimmel (fast überall einfach gigantisch)

    Gerne dürft ihr auch noch genauer nachfragen, wenn ich etwas genauer berichten soll. Ich habe mich erst einmal für die Kurzfassung entschieden.

    LG
    zimti

    Jedoch sollte man sich in der Hochsaison ca.Juni-September nicht darauf verlassen, weil dann alle Sites via Internet bereits ausgebucht sein könnten. Das Walardi Camp (Generator Free Section) habe ich mehrfach voll besetzt in Erinnerung.

    Wann sollte man dann deiner Meinung nach die Plätze buchen? 1-2 Tage im Voraus, 1-2 Wochen oder eher 1-2 Monate?
    Kann man das evtl. dann auch noch umbuchen, wenn sich der Zeitplan doch noch verschiebt oder ist das dann mit entsprechenden Kosten verbunden?

    Vielen Dank für die Infos.

    Das ist ja interessant, dass auch komplett ohne Vorbuchung immer noch etwas frei war. Seid ihr dann immer recht früh an den Campingplätzen gewesen oder bekommt man auch locker um 18 Uhr noch was?
    In manchen Nationalparks (u.a. Purnululu) bekommt man wohl nur noch mit vorheriger Online-Buchung einen Platz. Habt ihr auch mal in einem NP übernachtet? (z.B. Cape Range)

    Hallo,

    im August werden wir für 4,5 Wochen mit einem 4WD-Camper von Perth nach Darwin fahren. Unsere Grobplanung sieht momentan folgendermaßen aus:

    Yanchep
    Nambung, Hangover Bay
    Kalbarri (2N)
    Monkey Mia, Francois Peron (2N)
    Coral Bay (3N)
    Exmouth, Cape Range (3N)
    Onslow (Staircase of the moon)
    Karijini (3N)
    80 Mile Beach
    Broome
    Cape Leveque (2N)
    Windjana Gorge, Tunnel Gorge, Geiki Gorge
    Manning Gorge
    Home Valley
    El Questro (2N?)
    Purnululu (2N)
    Kununurra/ Lake Argyle (2N)
    Timber Creek/ Puffertag
    Litchfield (2N)

    Alternativ nach Cape Leveque:
    Fitzroy Crossing
    Purnululu (2N)
    El Questro (2N)
    Kununurra/ Lake Argyle (2N)
    Timber Creek/ Puffertag
    Litchfield (2N)

    Nun ist die Frage, welche Campingplätzen man schon im Voraus buchen muss und wie weit im Voraus das nötig ist. Wir möchten eigentlich nur das nötigste buchen, damit wir noch flexibel sind und auch mal eine Nacht länger/kürzer bleiben können. Ich habe bereits gelesen, dass man bei Cape Range auf jeden Fall vorbuchen muss. Wann muss man hier buchen?
    Auf dem Campsite im Purnululu NP muss man sich auf jeden Fall im Voraus online anmelden. Aber auch hier finde ich keine Angabe, wann man das spätestens tun sollte.

    Vielen Dank für eure Hilfestellungen und Hinweise.

    Liebe Grüße
    zimti

    Wir haben uns jetzt nach einigen Diskussionen nun für den Cheapa entschieden. Jeder hatte gute Argumente für "seinen" Camperfavoriten. Deshalb habe ich meinen Mann entscheiden lassen, der dann meinem Wunsch gefolgt ist. Nun hoffen wir, dass wir kein Uralt-Modell erhalten, sondern einen gerade ausgemusterten ^^ . Aber auch mit einem alten Camper könnten wir leben.

    Nachdem wir nun Flug und Camper gebucht haben, haben wir festgestellt, dass die umgekehrte Route auch seinen Reiz gehabt hätte. Da wäre es wahrscheinlicher gewesen, dass wir am 9.8. zu Staircase to the moon nach Broome geschafft hätten. Von Süden aus ist das unmöglich zu schaffen. Aber danach können wir unseren Urlaub nicht ausrichten. Wäre halt ein nettes Extra gewesen, wenn das auch noch gepasst hätte. Die Überlegung ist, ob wir am 9.8. einen Abstecher nach Onslow machen, wo das wohl auch zu sehen ist. Wir sind uns aber unschlüssig, ob sich der Umweg von ca. 3 Stunden überhaupt lohnt und das dort auch so toll ist wie in Broome... Im Internet finde ich dazu leider nichts. Vermutlich müssen wir uns da vor Ort umhören und spontan entscheiden.

    Ich hatte nur bei der NL Perth geschaut. Da waren keine unterschiedlichen Öffnungszeiten für Winter angegeben

    Ja, ich habe auch nochmal direkt auf der HP von Apollo geschaut und da stehen tatsächlich nur die Öffnungszeiten bis März 2017. Auf der Cheapa HP allerdings kann man in den Wintermonaten sonntags gar nicht buchen. Von daher gehe ich aus, dass das dann schon stimmt. :)

    Auch mit neuen Fahrzeugen kann es unerwartete Probleme geben. Da steckt man nicht drin. Die Cheapa sind ja die ausgemusterten "Apollos". Wenn ihr Pech habt, bekommt ihr einen Apollo, der vom km-Stand vor der Ausmusterung steht. Oder umgekehrt einen Cheapa, der gerade ausgemustert wurde.

    Das sind eben auch meine Bedenken. Ich würde mich halt schon ärgern, wenn ich 300 € mehr ausgegeben hätte und dann doch einen recht alten Apollo bekäme. Bei den Cheapa steht, dass sie kein ABS haben, die Apollo haben das aber. Das verwundert mich jetzt etwas. Die bauen ja beim Apollo bei der Ausmusterung zum Cheapa das ABS nicht aus... Seltsam.

    Erst einmal würde ich Dir empfehlen - wenn das noch geht- diese Tour genau andersrum zu machen.

    Vielen Dank für den Tipp. Der Flug ist allerdings inzwischen fest gebucht. Daher werden wir die Tour gen Norden machen. Für uns war der Gedanke, sich langsam an die Hitze heranzutasten, angenehmer, als gleich den völligen Hitzeschock in Darwin zu haben :)
    Wegen der Blumen in Kalbarri hoffen wir einfach, dass sie nächstes Jahr schon Anfang August blühen :D .
    Ob wir dann 2 oder 3 Nächte in Exmouth oder Peron Peninsula verbringen, entscheiden wir recht spontan, je nachdem, wo es uns gut gefällt.
    So richtiges Badewetter wird es vermutlich erst ab Exmouth geben, oder? Alles was südlicher ist, ist eher für ein Fußbad und das Genießen der Landschaften geeignet, denke ich mal.
    Den Reisebericht habe ich mir schon durchgesehen. Ist eine prima Anregung für die eigene Route. Danke.

    Danke @schweizOr für deine Hinweise und Erfahrungen zur GRR. Das sind ja alles erst mal nur Planungen, die dann den Gegebenheiten vor Ort noch angepasst werden können. Wir haben extra noch etwas Puffer eingeplant, so dass auch ein Tag mehr kein Problem wäre, falls wir doch nicht so gut voran kommen. Ist aber schon mal hilfreich zu wissen, dass die Route so prinzipiell möglich wäre.

    sind dann direkt bis Purnululu (Walardi Camp) durchgefahren (mit Tank- und Einkaufsstopp in Kununurra).

    Ich habe mir auch schon fast gedacht, dass wir nach ElQ vermutlich über Kununurra fahren müssen um die Vorräte wieder aufzufüllen (auch wenn der direkte Weg kürzer ist). Kriegt man Lebensmittel für die gesamte GRR gut unter? Unterwegs gibt es ja vermutlich nichts einzukaufen...

    Normalerweise haben die Camper-Verleiher aber am Sonntag geöffnet.

    Bei den Mietbedingungen stehen beim Apollo Camper folgende Infos zu den Öffnungszeiten:
    Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth, Sydney:
    1.4.-30.4., 1.9.-31.3.: täglich von 8.00-16.30 Uhr
    1.5.-31.8.: Montag bis Samstag von 8.00-16.30 Uhr, sonntags geschlossen.

    Wir sind jetzt noch schwer am Überlegen, ob uns der Apollo-Camper ca. 300€ Aufpreis gegenüber dem Cheapa wert ist. Da sind wir uns momentan noch nicht einig. Meine Meinung ist ja, dass es das gleiche Auto ist nur halt etwas älter, aber mein Mann hat da schon Bedenken, dass da dann halt eher etwas kaputt geht und darauf hat er keine Lust (verständlicherweise).

    Ja, das mit der Camper-Übernahme ist so eine Sache. Wir hatten uns jetzt gedacht, dass wir, wenn wir am 29.7. nachmittags ankommen, erst einmal eine Nacht in Perth verbringen. Dann könnte man am 30.7. morgens den Camper übernehmen und losfahren. Nun ist es aber leider so, dass der 30. ein Sonntag ist. Das heißt: entweder 2 Nächte in Perth oder eben doch gleich den Camper übernehmen. Ich fände halt blöd, wenn wir dann 1,5 Tage in Perth verbringen und uns nachher bei den "wichtigen" Dingen die Zeit fehlt...

    Ich habe jetzt mal die Suchfunktion zur GRR bemüht, aber nirgendwo Angaben gefunden, welche Abschnitte pro Tag möglich sind.
    Meine Überlegungen:
    Tag 1: Cape Leveque - Windjana Gorge
    Tag 2: Windjana Gorge - Tunnel Creek? - Bell Gorge - Mt Barnett Roadhouse (ca. 330 km)
    Tag 3: Mt Barnett Roadhouse - Manning Gorge - Home Valley Station (ca. 300 km)
    Tag 4: Home Valley - El Questro
    Tag 5 El Questro
    Tag 6: El Questro - Purnululu
    Sind die Strecken machbar? Tag 2 erscheint mir etwas viel zu sein, oder? Ist es besser, nur bis Bell Gorge (Silent Grove) zu fahren (wir wollen ja noch die Windjana Gorge etc. anschauen und dann am nächsten Tag bis zur Ellenbrae-Station (mit Manning Gorge) und am Tag 4 von dort nach El Questro? Muss man auf der GRR im August vorreservieren oder könnten wir das zur Not einfach drauf ankommen lassen? Im Moment haben wir für ElQ 1,5 Tage eingeplant. Ist das zu wenig?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

    Vielen Dank für alle eure Tipps. Das ist für mich sehr wertvoll.

    Vom Karijini an den 80 Mile Beach könnt ihr durchfahren, wenn ihr früh startet. Ebenso vom Cape Leveque zur Windjana Gorge. Ich würde zu Lasten des Litchfield aber noch die Katherine Gorge mit einbauen.

    Danke, das hatte ich mich bei der Planung nicht getraut. Erschien mir als zu viel. Aber wenn ihr beide meint, dass es machbar ist, versuchen wir das.
    Laut Google braucht man vom Cape Leveque bis Windjana Gorge ca. 11h. Kann das sein? Das wäre für einen Tag dann wirklich zu viel...
    Zu anderen Strecken habe ich auch widersprüchliche Angaben gefunden z.B. Fitzroy Crossing nach Purnululu (Wilderness Lodge) 9h (Google maps) oder 6h (lt. Wilderness Lodge). Was ist realistischer?
    Ebenso finde ich für die Strecke El Questro/Kununurra nach Purnululu (Wilderness Lodge) 8,5 h (Google maps) oder 5h (lt. Wilderness Lodge). Was passt hier eher?


    Ich würde zu Lasten des Litchfield aber noch die Katherine Gorge mit einbauen.

    Wenn wir 2 Zwischenübernachtungen sparen, bleibt vielleicht sogar Zeit für Litchfield UND Katherine Gorge. Wie viel Zeit sollte man für Katherine einrechnen? Reicht ein Tag im Litchfield?

    Wenn ihr am Morgen den Camper 08.00 Uhr abholt, könnt ihr einkaufen, einen Spaziergang um den See im Yanchep NP machen und anschliessend bis zu den Pinacles durchfahren.

    Wir kommen leider erst am Nachmittag an. Deshalb haben wir gedacht, dass wir dann lieber mal nicht zu viel planen.

    In unseren Planungen steht zwar mal Coral Bay, aber das lässt sich problemlos auch auf 14-Mile-Beach ändern. Wir wollten einfach ein paar Strandtage haben. Was meinst du mit den Chemical toilets? Braucht man das speziell für diesen Strand? Muss man die gleich bei der Camperübernahme buchen? Was kostet so etwas?

    Kalbarri hat uns übrigens 1N auch gereicht.

    Wir haben mal 2 Nächte geplant, da wir vermutlich erst abends dort ankommen, dann einen ganzen Tag im NP hätten, nochmal übernachten und dann schon früh nach Monkey MIa aufbrechen. SInd ja auch 4-5 Stunden Fahrt.

    Wie bereits erwähnt würde ich die GRR ganz durchfahren (uns persönlich hatt die ganze GRR und v.a. Bell Gorge und Manning Gorge sehr gut gefallen).

    Von der Strecke her ist die GRR sicherlich kaum ein Umweg, aber es "kostet" halt schon einige Tage. Wo sollen wir die dann streichen??? Man braucht ja sicherlich 4-5 Tage bis Kununurra, oder? Wie lange braucht man (reine Fahrtzeit) für welche Abschnitte?


    Kununura würde ich auslassen und dafür 1 - 2 Nächte am Lake Argyle verbringen (auch dieser kleine Uwweg ist gut machbar).

    Kununurra hatte ich vor allem drin, wegen dem Mirima NP und einfach mal wieder tanken, einkaufen, ... Was kann man am Lake Argyle machen? Boot fahren? Baden?

    Ihr seid echt klasse. So langsam wird die Planung besser :)

    Wir standen 2013 vor dem selben Problem. Ich habe alles zwei mal durchgerechnet und bin dann zum Schluss gekommen, das ein 4WD Camper am Schluss nicht mehr wirklich viel teurer ist.

    Das ist jetzt auch unsere Erkenntnis. Im Moment kommen unsere Kalkulationen mit 4wd Camper, Flug und Campingplätzen auf ca. 10 060 €.
    Mit einem 2wd Camper bis Broome und ab dort mit 4wd Camper (Gibb River Road ist ja ohne Camper kaum möglich), inklusive Touren in Kalbarri und Karijini und Campingplätzen kommt man auf 9990 €. Wenn man statt der Touren im Karijini einen 4wd Mietwagen (kein Camper) nimmt (ab Flughafen Paraburdoo) und im NP in einer Cabin übernachtet, ist man sogar bei ca. 10 075 €. =O Dann lieber gleich den 4wd und ganz flexibel reagieren können, ohne Touren vorzubuchen etc.

    Unsere vorläufige Tourplanung sieht mal so grob folgendermaßen aus:
    Perth
    Yanchep
    Nambung, Hangover Bay
    Kalbarri (2N)
    Monkey Mia, Francois Peron (2N)
    Coral Bay (2N)
    Exmouth, Cape Range (3N)
    Karijini (3N)
    Port Hedland
    80 Mile Beach (2N)
    Broome
    Cape Leveque (2N)
    Derby
    Windjana Gorge, Tunnel Gorge, Geiki Gorge
    Fitzroy Crossing
    Purnululu (2N)
    El Questro (2N)
    Kununurra
    Timber Creek/ Puffertag
    Litchfield (2N)

    Hört sich das so stimmig an? Wir haben an den Stränden (zwischen Mokey Mia und Exmouth) extra etwas mehr Zeit eingeplant, damit auch Zeit zum Entspannen bleibt. Ab Broome ist das Programm dann eher straff mit vielen km pro Tag. Vermutlich ist man manchmal bei dir Hitze dann aber auch froh, im klimatisierten Fahrzeug zu sitzen ;)

    Bisher habe ich in den Mietbedingungen für die SUV gelesen, dass diese auch nicht auf allen Straßen fahren dürfen. Sie dürfen lediglich sogenannte gazetted roads (staatlich gewartete und auf offiziellen Karten eingetragene asphaltierte und unasphaltierte Straßen) fahren. Ausdrücklich ausgeschlossen sind z.B. Gibb River Road, Cape Leveque Road, die Straße nach Windjana Gorge, Cardabia-Ningaloo Road, Tunnel Creek Road, Francois Peron NP (bis Peron Homestead), Cape Range National Park,
    die Zufahrtsstraße vom Great Northern Highway zum Purnululu National Park (Bungle Bungles), Windjana Gorge via Lennard Gorge River Road... Diese sind nur mit der Fahrzeugklasse K verfügbar, die wiederum ca. 4000 € für die Mietzeit kostet...
    Ich suche weiter :D

    SUV o.ä. zu mieten und in Cabins zu übernachten ?

    Das hatten wir schon mal überlegt, aber wieder verworfen, weil man da das ständige Aus- und Einpacken hat und eben öfters essen gehen muss. Klar hat man in den Cabins dann eine Küche, aber wir können abends nicht mehr viel / warm essen und haben die Hauptmahlzeit lieber am Mittag. Dagegen spricht auch, dass wir eigentlich etwas flexibler bleiben wollten. Mit den Cabins müsste man halt vermutlich doch die komplette Route vorbuchen... Außerdem sind in den Nationalparks die Übernachtungen unverschämt teuer.
    Aber ich muss zugeben, dass wir momentan wieder in diese Richtung überlegen, aber es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
    Am ehesten würde unseren Bedürfnissen der 4wd-Camper entgegen kommen, aber da ist halt der Preis sehr heftig.

    Gibt es eigentlich irgendwo Straßenkarten von Australien, aus denen klar ersichtlich ist, welche Straßen gravel und welche sealed sind?

    Ich suche dann mal weiter nach der besten Lösung für uns ^^ . Wir sind einfach Perfektionisten :thumbup:

    Im Karijini braucht man keinen 4x4 und erst recht keine organisierte Tour!

    Wie kommt man dann zur Hamersley Gorge und Weano Gorge, wenn die Mietwagenfirma keine unsealed roads zulässt? Klar geht das prinzipiell mit einem 2wd, aber wenn es vom Vermieter ausgeschlossen ist, ist halt nichts zu machen... :S Wenn dann halt die Fahrzeuge auch noch per GPS geortet werden, ist das schon ein riskantes Unterfangen, sich darüber hinweg zu setzen.

    Perth-Broome: mit einem 2wd bis Broome starten (mit der Bedingung, dass wir in den Karijini NP rein dürfen), dann mit einem 4wd durch die Kimberleys (Gibb River Road bis Kununurra, dann über Purnululu und Geiki Gorge wieder zurück).

    Darauf wird es jetzt höchstwahrscheinlich rauslaufen. D.h. es ist kein Problem, in den Kimberleys, alles zu sehen, was wir wollen. Leider haben wir jetzt festgestellt, dass sowohl im Kalbarri NP, als auch im Karijini NP sehr schöne Ecken mit 2wd nicht zu sehen sind. Ich habe jetzt schon fleißig gegoogelt und immerhin für den Kalbarri NP mal eine Tour zur Z-Bend und Natures Window gefunden. Für Karijini bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Gibt es da gar keine Touren? Wir würden schon gerne Hamersley Gorge und Weano Gorge besuchen. Falls da jemand etwas weiß, wären wir sehr dankbar. Zur Not können wir ja immerhin Dales mit Circular Pool etc. sehen, aber wenn es eine Tour gäbe, wäre das noch besser ;)