Beiträge von Dietmar

    Vielen Dank euch allen :thumbup: . Vieles anders machen als geplant können wir eigentlich nicht, da wir dann doch sehr wenig geplant haben crazy .

    Fest stehen die Reisezeit, die Flüge, das WoMo und die ersten drei Nächte auf dem Touristpark in Sydney, der Rest muss sich dann mehr oder weniger ergeben, wir lassen es auf uns zukommen 8) .

    Hallo liebe Forianer,

    Nächsten Mittwoch geht's los und nachdem meine Frau schon seit Wochen so nervös ist wie ein Eichhörnchen beim Gedanken an eine Schlange, steigt auch bei mir solangsam die Aufregung und Spannung.

    Trotz der guten Vorbereitung gehen immer wieder Fragen durch den Kopf wie, haben wir das richtige Visum, haben wir die richtigen Flüge gebucht, funktioniert das mit dem Parkplatzanbieter am Flughafen, komme ich mit dem Linksverkehr zurecht, ist es das richtige Wohnmobil, ist die Route nicht zu lang usw usw...

    Ich bin mir in allen Fragen ziemlich sicher das Richtige zu tun oder gebucht zu haben aber so ist das nun mal bei einer Reise die so weit weg geht und so lange dauert.

    Länger wie drei Wochen waren wir noch nicht unterwegs, da erscheinen 6 Wochen Australien irgendwie als wäre die Reise nicht für uns sondern für Leute die sowas ständig machen und über unsere bisherigen Reisen nur lächeln würden.

    Aber alle Bekannten denen wir davon erzählen sehen uns komischerweise zu "den Leuten"

    Na ja, die Vorfreude ist jedenfalls extrem und ich kann es kaum erwarten.

    Die Koffer sind vom Boden geholt und warten darauf gepackt zu werden. Alle Unterlagen, Tickets und Voucher sind sortiert und abgeheftet, typisch deutsch halt. Alle Kreditkarten sind für DU freigeschaltet und aufgewertet.

    Eigentlich kann nichts mehr schief gegen...

    Wir freuen uns,

    Marion und Dietmar

    Danke euch für die Tipps.
    Den Campingplatz am Wilpena Pound habe ich mir auch schon rausgesucht.

    Es wäre nur schön, wenn wir von Blinman über Parachilna wieder zurück können. Aber auch so sieht eine Strecke die man auf dem gleichen Weg wieder zurück fährt Landschaftlich oft ganz anders aus. :rolleyes:

    Wenn die Strecke von Blinman nach Parachilna noch nicht geteert ist, lohnt dann die Weiterfahrt nach Blinman oder dann besser länger am Wilpena bleiben?

    Hallo liebe Forianer,

    In weniger als vier Wochen geht es los.
    Wir haben 6 Wochen Zeit (mit Flug) um mit dem WoMo von Sydney bis nach Perth zu kommen.

    Nach dem ich oft mit einer genaueren Routenplanung begonnen habe, musste ich immer wieder feststellen, dass es wenig Sinn macht Details rauszuarbeiten oder sogar zu terminieren.

    Grob gesehen stelle ich mir die Tour so vor, dass wir in ca. zwei Wochen von Sydney bis Melbourne (mit Abstecher in den Blue Mountains), zwei Wochen von Melbourne bis Adelaide und noch mal ca. zwei Wochen bis nach Perth fahren.
    So wird es größtenteils eine Küstentour werden, was wir auch grundsätzlich so wollen.

    Um aber auch die Flinders Ranges zu sehen und etwas mehr vom roten Innenland, würde ich gerne die Strecke von Port Augusta über Hawker, Blinman und Parachilna wieder zurück nach Port Augusta einplanen.

    Ich habe in älteren Beiträgen gelesen, dass die Strecke bis Blinman mittlerweile Asphaltiert ist und auch Google Street View bestätigt das. Die Strecke von Blinman bis Parachilna sollte wohl noch folgen. Street View zeigt dort allerdings wohl noch eine Dirt Road.

    Könnt ihr mir sagen ob die Strecke mittlerweile auch Asphaltiert und mit einem Caravan befahrbar ist?

    Wie sind dort die Möglichkeiten mit einem größeren WoMo auf der Strecke zu campen?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und allen ein schönes Wochenende,

    Dietmar

    Hallo und frohes neues Jahr :)

    So, noch 43 Tage und die Nervösität steigt spürbar.

    Mit der Routenplanung ist das so eine Sache. Je mehr ich ins Detail gehe, desto mehr merke ich, dass es wenig Sinn macht in's Detail zu gehen.

    Die grobe Route steht ja zwangsläufig durch die Ziel- und Abflughäfen SYD & PER fest. Und logischerweise auch unsere Reisezeit.

    Grob wird es der Highway 1 entlang der Küste. Die Highlights auf der Strecke sollen wenn möglich schon dabei sein, nur von der Anzahl her wird man ja schon erschlagen.

    Ich werde mich hauptsächlich an der Seite passengeronearth.com orientieren und dann auf den Tipp von @Bleissy hoffen, dass es auf der Strecke genug braune Schilder mit schönen Spots und Touristenstrecken gibt.

    Irgendwie sagt mir Detailplanung nicht zu... doofy

    Hallo,

    Wir sind im Februar in DU und fahren fast 6 Wochen mit dem WoMo.
    Zuerst war meine Frau wenig begeistert. Nachdem wir aber unsere Erfahrungen im US Urlaub nochmal reflektiert haben, wie nervig sich immer die Zimmersuche gestaltet hatte und was teilweise für unverschämte Preise dafür genommen wurden, konnte ich sie nach ein paar Kompromissen überzeugen ein WoMo zu mieten.

    Die Kompromisse beziehen sich darauf ein Dickschiff zu mieten mit allem Komfort den man (vermeidlich) braucht. Ich hätte einen Landcruiser genommen.

    Ich erhoffe mir dadurch den entscheidenden Vorteil da zu bleiben wo es mir gefällt und nicht wo ich mir ein Hotelzimmer leisten kann. Natürlich gehen die Preise bei Campgrounds auch auseinander aber nicht so gravierend wie bei Hotels und Motels.

    Ich brauche mein "Zimmer" nur einmal beziehen und muss nicht aus dem Koffer leben.

    Das sind für mich die wichtigsten Vorteile. Es gibt auch noch andere aber die entscheidenden sind für uns diese.