Beiträge von JohannesS

    Hallo Gisela
    Es ist nicht nötig ein Taxi vorzubestellen oder gar im Vohinein zu bezahlen, es stehen genug Taxis vor dem Airport zur Verfügung um in angemessener Zeit in die Stadt zu kommen, mach dir keine Sorgen, auch preislich war das für mich asolut in Ordnung!
    lG
    Johannes

    Ich hatte bei der Erstanmeldung beim Department of Transport in Midland auch eine Adresse des Campingplatzes (Central Caravan Park Perth) die Anschrift findest du im Netz,
    angegeben und sie dann etwas später auf eine neue Adresse umgeschrieben(da gibts auch eine Formular, change of.....)!
    Die CP Adresse wurde vom Department of Transport anstandslos anerkannt!
    Wie dein Käufer das dann macht ist für dich ja nicht mehr relevant.....da hab ich schon von vielen abenteuerlichen Varianten gehört!!
    Wichtig ist für dich das du ein gültiges offizielles Papier des Verkaufes in Händen hältst,(und natürlich das Geld!!!)

    ich habe das Formular (change of Ownership)kopiert und auch noch fotografiert, das Foto hat beim "Mautstreit" absolut genügt, ich habs einfach von Europa aus gemailt und gut wars!

    Alles Andere muss der Käufer sich richten, gut wäre es auch wenn du dabei wärst wenn der Käufer sein Formular abschickt, das er das auch macht, wir haben es damals gemeinsam am Postamt erledigt, da gibts auch speziell eingeschriebene Kouverts dafür und du bekommst eine Bestätigung!
    Die auf den Postämtern kennen das Prozedere mit Briefen an die Behörden und sind sehr hilfsbereit!

    Ich weine meinem Auto heute noch nach ;( ;(

    Grüße
    Johannes

    Also ich kenne das nur so, die Kaufsteuer, neue Rego, alle Strafen und behördliche Benachrichtigungen landen an der angegebenen Adresse, ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll wenn man irgendeinen Wohnsitz angibt und der Wohnsitzinhaber nichts davon weiß!
    Ich hatte das Glück einen Bekannten in Perth zu haben der die Zahlungen (Rego,Steuer) für mich fristgerecht erledigt hat!
    Beim Weiterverkauf in QLD, wieder an einen Europäer, hatte dieser auch eine Anlaufadresse in Perth und es klappte problemlos.

    Ich hatte schon die Original-Formulare (change of Ownership) aus WA mitgehabt, man kann diese aber auch downloaden!

    Die Formulare (roter und blauer Teil) mussten dann getrennt voneinander an das Department of Transport eingeschrieben gesendet werden und das war alles!!

    Ich möchte dir aber noch einen Tip geben, schreibe auch die genaue Uhrzeit auf das Formular nicht nur das Datum,
    mein Käufer ist kurz nach den Verkauf in Brisbane in den Mautpflichtigen Tunnel gefahren und ich bekam dafür die Rechnung......genau so verhält es sich bei ev Radarstrafen.....ich konnte anhand der Uhrzeit den Beweis antreten das ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr owner dieses Fahrzeuges war!!
    Den Tip hatte ich auch von australischen Freunden bekommen.

    Mein Verkauf ging ganz easy und ohne wesentliche Komplikationen vonstatten, Bezahlung cash in € !

    Viel Efolg
    Johannes

    Wobei ich mir da auf der Strecke CNS-BNE nicht so sicher wäre....

    Liebe Anna, manchmal möchte man doch meinen du warst noch nicht vor Ort, wo eigentlich übernachten deiner Meinung nach alle Backpacker mit ihren abenteuerlichen Autos, es fahren tausende davon durch die Gegend aber auf einem Campground sieht man keinen Einzigen von ihnen nur wenn du am Morgen irgendwo aufwachst stehen 2-3 auf einmal neben dir, sie sind sicher nicht die ganze Nacht durchgefahren!
    Auch auf der Strecke CSN-BNE gibt es hunderte Möglichkeiten toll zu übernachten, ich habe selber viele davon genutzt, ohne Probleme, es würde hier den Rahmen sprengen Bilder und Koordinaten ein zu stellen!
    Ich weiß ja du bist als gute Deutsche davon überzeugt, es kann nichts sein was nicht sein darf, aber die Wirklichkeit sieht eben etwas anders aus, auch in Australien!

    Mit dem "wilden Camping" du nennst es autark ist es wie in Europa auch....es ist "offiziell verboten"...wenn du in Europa Erfahrungen damit hast und diese in DU umsetzt wirst du keine Schwierigkeiten haben mal hier oder da eine Nacht zu schlafen!

    Die Mietcamper in Australien sind nicht zum autarken Camping ausgerüstet du kommst schnell an die Grenzen denn sie sind meist mit Kompressorkühlschränken ausgerüstet und haben kein Solar, das zwingt dich automatisch auf einen Campground mit Stromanschluss!

    Bei meiner ersten Reise vor einigen Jahren habe ich mich auch sehr geärgert das ich praktisch gezwungen war ständig zu fahren um Strom zu haben, maximal eine Nacht mal zu schlafen am Morgen war der Strom alle und ich musste auf den Campground oder wieder fahren....
    Ich habe mir dann für die nächste Reise ein Auto gekauft und es wirklich "autark" aufgerüstet....das war dann die tollste Reise die ich in DU unternommen habe, allerdings dauerte sie etwas länger als deine!

    Ich war vor einem Jahr zum 3. Mal vor Ort, natürlich gibt es viele Hotspots wenn du vom Overlander Roadhouse Richtung Denham unterwegs bist kommst du am Hamelin Pool (Stromatolites) vorbei, anschließend natürlich auch am Shell-Beach , der Whaleboone Bay, in Denham gehst du ins Tourist Büro....dort kannst du dich über alles und jedes in der Gegend sehr ausfühlich informieren, kannst Ausflüge buchen... von Francoise Peron bis Schnorcheltouren, Rundflüge,Quad-Touren ev auch Dougong u. Whale whatching je nach Saison!
    Ich war mit 4x4 Unterwegs und hatte natürlich den Vorteil selber überall hinfahren zu können!

    Du kannst natürlich nach Monkey-Mia hinüber fahren, ist ja nicht weit (25 km), je nach Lust und Laune, mir hat Denham und die weitere Umgebung gut gefallen, natürlich kann man auch überall Schnorcheln, Meer und Lagunen sind ja genug vorhanden....(auch Haie)....!

    Ich war 2 Tage draußen im Perron, zum Fischen und übernachten, Big Lagoon, Bottle Bay und natürlich Cape Peron dort ist eine Wanderung ums Cape empfehlenswert!
    Es gibt auch noch die Möglichkeit zum Steep Point (most westerly point of Australia) zu fahren, allerdings nur mit 4x4, du fährst zur Ranger Station und der Ranger weist dir einen Stellplatz zum Übernachten zu!

    Du wirst sehen es gibt genug Möglichkeiten, alles was dein Herz begehrt!

    Ich würde auf keinen Fall die Distanzen unterschätzen....die Inlandroute Freemantle-Meekatharra sind 780 km, bei ein paar mal Füße vertreten und tanken sind das schnell einemal 12 Stunden Fahrzeit, dabei sollte man doch auch die spärlichen Sehenswürdigkeiten z.b "the Granites" kurz nach Mt. Magnet oder das Kloster in New Norcia zu einer kurzen Rast nutzen!

    In diesen Breiten ist die Tageslänge nur max 12 Stunden, ihr befindet euch in der Nähe des Wendekreises, um 18.00 Uhr ist es zappenduster!

    Der erste Tag ist auf jeden Fall schon einmal etwas stressig, wir Europäer unterschätzen die Australischen Entfernungen, ich habe bei meiner ersten Reise die gleiche Strecke zurückgelegt, startete aber am nördlichen Stadtrand von Perth und vor Meekatharra war es schon stockfinster, Nachtfahrten in Australien sind nicht so angenehm wie in Europa!!

    Ansonsten ist gegen beide Varianten nichts ein zu wenden, Monkey Mia würde ich auch streichen, Kalbarry und Umgebung sind auf jeden Fall einen Zusatztag wert, auch Francoise Perron ist ein must have!
    In dieser Jahreszeit würde ich mich aber eher an der Küste aufhalten, mir wäre bei dem dichten Programm, der heißen Witterung und angesichts der langen Etappen der Karijini zu viel!

    Carnavon und die Blowholes (dort super auch einmal zu baden"Point Quobba" und zu schnorcheln) wäre auch nicht zu unterschätzen wenns in den Tourplan passt!

    Ich wünsche euch eine tolle Reise

    Johannes

    HEMA-Explorer sagt "unsealed Road" und auch in Google Earth kann man sehen das dort kein Asphalt ist!!

    Ich war vor einem halben Jahr vor Ort, hab mir aber Litchfield nicht gegeben, ist mir zu touristisch, es gibt wesentlich interresantere Ecken dort oben, ich war aber mit eigenem Auto und 4x4 unterwegs, also kein Maßstab!

    Aber um es ganz genau zu erfahren gehe man in Darvin oder auch sonst in einem Ort ins "Information Center" dort wird man geholfen und die Angaben sind 100%!!
    Man kann dort auch Campgrounds vorbuchen und alle nötigen Infos erhalten!

    Ist ja kein Drama wenn die Route über Berry Springs nicht geht, dann eben über Batchelor, ist max 50 km Umweg, das ist für Australische Verhältnisse ja nur ums Eck zu fahren!!

    Und da es ja zwischen Cairns und Cape Tribulation, fast gar nichts zu sehen gibt würde ich sagen wenn ihr euch ranhaltet ist das locker zu machen, aber Vorsicht Höchstgeschwindigkeit max 110 Kmh!! und anschnallen nicht vergessen die Cops haben da wenig Verständnis, und fotografieren kann man ja während der Fahrt mit kurzer Verschlusszeit, aber bitte vorher die Windschutzscheibe reinigen sonst gibt es trübe Bilder während der Fortbewegung!

    Wenn du von Kathumba noch einmal zurück zu deiner Verleihstation fährst und denen vor Ort ordentlich den Marsch blasen würdest wäre das am Einfachsten dort gibt es wie du schon sagtest eine deutsch sprechende Person, persönlichlässt sich sicher einiges mehr machen als am Telefon, ich weiß von Anderen Mietern das daschonmal schnell einAuto getauscht wird , du würdest da am wenigstenZeitverlieren,daduvonKathumba inmax 2 Stunden in der Stadt bist!! …

    Danke für die Berichte, werden heute die Touristenpfade in den blue Mountains unsicher machen, blauer Himmel wäre natürlich zum Fotografieren netter aber bei Bewölkung hält sich die Temperatur in Grenzen!

    Fast alle die ich treffe odermit denen ich zu sprechen komme navigieren mit google maps, jeder jammert dass viel download verbraucht wird und wenn kein Netz verfügbar ist dann geht nichts mehr...
    Hat keiner von euch noch nichts von Scout navigation gehört?
    Ladet euch die app herunter, das erste Land ist gratis...also Australien...die ganze Welt würde € 18,90
    kosten, ist alles im app store verfügbar!!

    Die app läuft offline, ohne jeglichen Datenverbrauch oder irgend einem Netz ich fahre damit schon 40 000 km durch DU ohne jeglich Probleme, sie kennt auch alle Gravelroads und routet auch auf Wegen die fast nich als solche zu erkennen sind!
    Läuft auf apple sowie auch auf android!!

    Für Spezialisten gibt es noch HEMA Desert Maps als app im app store, ist aber kostenpflichtig zeichnet Routen auf und ist kompatiebel mit google earth kmz-Dateien
    Natürlich wäre es anzuraten alles schon zu Hause zu installieren um in DU nicht unnötig Daten zu verbrauchen...!
    Auchkann dann schon im Vorfeld dernächste Woolie oder Aldi oder auch IKEA und Bunnings (Baumarkt) für den Ersteinkauf als Wegpunkt installiert werden um nicht suchen zu müssen

    Na dann willkommen im “ Sommer“, wir haben den Winter zu Hause gar nich kennen gelernt, sind schon einige Wochen auf der Gegenrichtung unterwegs, kommen von Perth und sind momentan am Murray River!
    Das mitdem Einkaufen und dem großen Auto spielt sich schnell ein!
    Woolie uns Aldi Patkplätze sind ja groß genug!

    Auch bei Android gibt es nichts mehr ein zu stellen, verwende ein 5 Jahre altes Motorola als Telefon und Router, einfach Sim Karte in den 2. Kartenslot gesteckt und gut wars!
    Wenn möglich die Kopfhörer anstecken um den Empfang zu verbessern, sie wirken dann als Antenne!

    Wenn man in DU als Handy Doofie herumreist ist es natürlich nicht nötig sich um eine Simkarte zu bemühen, wenn man aber Wetterdaten, Straßenzustände ,Straßenbefahrbarkeit dieschon mal wichtig auf vielen Strecken sind sollte man doch...darum gibt es eben Doofies und Andere!
    Ich vergleiche es immer mit den Halbschuhtouristen in den Alpen!!