Beiträge von JohannesS

    Ganz richtig, mach einfach div Ausflüge vom Wetter abhängig, du wirst sehen vieles ist möglich!


    Ich würde an der Küste zurück fahren, die Inlandroute hat keine Highlites außer ein gerades Asphaltband, und von Autback wie hier schon verschiedentlich kolportiert würde ich nicht sprechen!
    Du kannst dir dann bei der Rückreise noch ein paar Sachen ansehen denen du vielleicht im ersten Augenblick nicht so viel Bedeutung zugemessen hast!

    Solltest du noch den einen oder anderen Tag übrig haben relaxe einfach und genieße die tollen Strände zb in

    Coronation Beach ...S 28°33' 12'' E 114° 59' 53'' (alles Asphalt)

    oder besser noch in

    Sandy Cape S 30°11' 02''..E 114°59' 53''

    Sady Cape ist nur über 6 Km gravel Road erreichbar aber gut und auch in angemessener Geschwindigkeit mit Camper zu befahren ( ich war vor 5 Wochen vor Ort)

    Die Abzweigung am Indian Ocean Drive...S 30°13' 10''..E 115°02' 12''

    In beiden Fällen bitte Verpflegung und Trinkwasser vorher bunkern, WC und Gasgriller aber vor Ort!!!
    In Sandy Cape auch Lagerfeuerromantik möglich!

    Gute Reise
    Johannes

    Ich bin ab 12.1.2018 wieder in DU ab Perth.... unterwegs.

    Um es ganz einfach zu sagen, es gibt zwischen Exmouth und Broome (1300km) nicht wirklich was zu sehen.....außer schnurgerade Asphaltbänder, viele tote Kangoroos und das Risiko noch einen Teil der Regenzeit mit zu bekommen!
    Der Rückweg nach Perth sind auch wieder ca 1300 km!
    Ob es dann vielleicht noch ein Abstecher in den Karijini gibt bleibt eine Lotterie mit dem Wetter, mach sie wenn es möglich ist!

    Auch wenn Geld keine Rolle spielt, ich würde mir die Einwegmiete und den Rückflug sparen und dafür einen Rundflug übers Ningaloo Reef, die Shark Bay oder auch den Karijini leisten,geh in ein "Visitors Center" dort wirst du geholfen!!

    Autbackfeeling und Offroad-Erlebnisse wirst du mit einem 2 WD so wie so keins haben, ich weiß wovon ich spreche, bin leidenschaftlicher Endurist und fahre als Tourguide bei einem Sahara-Touren-Anbieter!

    Ich war Ende März 2017 in Exmouth, es war warm genug zum Baden und schnorcheln, es war auch warm genug in Perth zum Baden, keine Angst, aber du solltest jederzeit auch mit einem tropischen Regenguss rechnen!
    Ich wollte dann von Carnavon nach Osten Richtung Meekatharra und weiter die Gread Central nach Allice.... es war jede Möglichkeit nach Osten zu kommen gesperrt wegen Überflutung (Ende März!!)ich musste zurück bis Geraldton und die Asphaltverbindung nach Villuna nehmen und selbst dort sind wir einige Male bis zu 60 cm durchs Wasser gefahren!!

    Hallo Zusammen,

    Vielen Dank für Eure ganzen Hinweise! Das ist echt super hilfreich! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Ich habe bei Avis nach einem 4WD (kein SUV) ohne Zeltdach angefragt und schriftlich eine Zusage, dass ich in den Karijini und francois Peron fahren dürfte.
    Michael: aber ich check Deinen Link nochmal
    Oliver: ich bin auch eher altmodisch unterwegs, deshalb ja auch meine Frage nach den Reiseführern :) Die Hotel Empfehlungen hab ich mir schon notiert :thumbup:
    LG
    Nadine

    Francois Peron ist am wenigsten "automordend" die Tracks sind nur sandig, Big Lagoon und weiter bis zur Salzseequerung ist auch von nicht sooo erfahrenen Drivern machbar, erst die Strecke nach dem Salzsee hinauf zu Gregories und Bottle Bay ist sehr ausgefahren und so tiefsandig das ich zum ersten Mal meine Geländeuntersetzung gebraucht habe, erst am nächsten Morgen als der Sand kühl war ging es zurück einigermaßen gut, ich war jetzt vor 3 Wochen das 3. Mal vor Ort aber es wird immer schlimmer und der Verkehr wird mehr!

    Die Pisten im Karijini sind eher harmlos und mit jedem SUV fahrbar, nur die Piste zur Hamersley Gorge sollte man meiden, sie ist materialmordend und corugated, da schmertzt es schon wenn man das Auto drüberprügeln muss, auch die Gibb war diesmal sehr schlecht, eine der schlechtesten Pisten die ich in DU gefahren bin (schlechter als der Gunbarrell der seit 20 Jahren nicht mehr gewartet wird!!), nur Steep Point war noch übler,
    natürlich wird jetzt vor der Regenzeit nichts mehr gemacht!

    Ich hatte diesmal bei meiner Reise überhaupt das Gefühl das Pisten auf denen großteils Touries unterwegs sind, in sehr schlechtem Zustand sind, denn die Touries kommen ja so und so....ich bin den ganzen Savannah-Way von Cairns herüber gekommen (mit den ganzen Abstechern ca 7000 km Gravel-Roads) aber keine so schlecht wie die Gibb!!

    lasst euch aber nicht abhalten, "nur die Harten kommen durch", ich wünsch euch eine schöne und pannenfreie Reise

    Johannes

    Lasst euch von den "Osterferien" nicht verrückt machen, sicher sind um diese Zeit etwas mehr Leute unterwegs und vielleicht der eine oder andere Campground etwas voll, aber mit dem Camper findet man immer eine Möglichkeit zu übernachten auch außerhalb des Campgrounds, eure Tochter sollte durch ihre Tramperei doch da schon etwas Wissen aufgebaut haben....Backpacker findet man meist nie mit ihren Fahrzeugen auf Campgrounds sie schlafen aber auch und "überleben"....ich war gerade 3 1/2 Monate unterwegs von Brisbane über den Norden (Savannah-Way) bis nach Perth und bin auch meist nur jeden 3-4.Tag auf einem Campground!

    Mit einem Campervan der nicht zu groß ist und der relativ gut ausgerüstet ist sollte das kein Problem sein. Im Nongaloo Riff sind die Straßen bis zum Yardie Creek alle Asphaltiert und ihr braucht nicht jeden Tag ins Hotel nach Exmouth zurückfahren um dort zu übernachten!
    Coral Bay ist auch möglich,in Carnavon umbedingt zu den Blowholes, in Kalbarry ist die neue Straße zum Natures-Window fertig und nicht mehr gesperrt,
    Shark Bay ist außer Francoise-Perron alles mit 2 WD möglich (Stromatolites, Shell-Beach, Monkey Mia), Pinacles kannst du mit dem Campervan auch selber fahren, mit einem großen Camper leider nicht, In Cervantes umbedingt im Lobster Shack eine Pause einlegen und Lobster essen....Der Campground dort ist absolut neu und einer der besten in DU!
    Viel Spass beim Planen
    Johannes

    Und was spricht eure Tochter dazu, die ja schon etwas Australienerfahrung hat???
    Oder soll es ein spontaner Besuch werden, etwa zur Kontrolle?

    Ich würde mich auf WA und die Strecke ins Ningaloo Riff beschränken, "es sollte ja entspannt werden und auch schon mal ein paar Tage an einem Ort"....

    Es sollte euch auch klar sein das dieses Vorhaben einer Strecke von Hamburg nach Athen am Landweg entspricht, und dann ach noch retour..
    wenn es entspannt sein soll dann ist das genug für 20 Tage, und sicher auch ab und an noch stressig!

    Ich würde einen 2 WD Camper dazu verwenden, er kann auch mit 3 Personen genutzt werden,ist relativ günstig, ihr seid unabhängig und es gibt auf der Strecke so viel Australien zu sehen, ihr werdet staunen!

    Ihr werdet nach diesen 20 Tagen sicher wieder einmal nach DU zurückkommen, alles Andere ist Stress pur und nach 20 Tagen werdet ihr sagen... niemals mehr wieder!

    Ich bin gerade vor 3 Wochen diese Strecke gefahren, von nord nach süd, mein Auto steht gerade in Perth und wartet bis ich am 12. Januar wiederkomme!

    Ich habe meine Vollkasko Versicherung über den CMCA-Campervan u Motorhome Club of Australia abgeschloseen die Versicherung läuft über die Allianz Weltweit....ich habe ein Schreiben meiner Versicherung in Europa (Allianz) beigebracht das ich in der höchsten Bonusstufe bin, sie wurde mir auch in Australien voll anerkannt!
    Full comprehensive, mit Glasbruch ohne Selbstbehalt,(ist bei einer Durchquerung Australiens sehr wichtig), roadside assistance......zu einem wirklich tollen Preis!
    Außerdem gibt es als CMCA-Member Rabatte auf vielen Campgrounds!

    Jetzt wird mir klar das du noch nie dort warst! :(

    Sicher kannst du duschen, kein Problem, wen du dir dein mitgebrachtes Wasser in der WC Kabine über den Kopf leerst...... einseifen nicht vergessen!
    Und wenn du dich dabei auf den Kopf stellst heißt es "Bidet" mit oder ohne einseifen wie es gefällt!

    Also auch Sanitär!

    Wenn ich in ein paar Wochen vorbei komme mach ich extra für dich ein Foto!

    Ich möchte euch auch noch einen Tip zum 23.9. Coral Bay-Big Lagoon geben, es gibt einiges auf der Strecke zu sehen, Hamelin Pool...Shell-Beach e.c., ich würde an diesem Tag nur bis Denham planen, dort am CP übernachten,
    umbedingt eine powered Site um eure Batterien auf zu laden und am nächsten Morgen absolut "voll" zur Big Lagoon zu starten,die Lafzeit eurer Kompressorkühlbox wird es euch danken,
    ihr habt auf der Runde durch den Peron wenig Motorlaufzeit und beim Mietwagen keine Solarversorgung...auch Einkaufen sollte in Denham sein, dort günstiger und reichhaltiger als in Coral Bay.

    In Big Lagoon wurden schöne neue Stellplätze und Sanitäranlagen gebaut, ich war heuer im Februar vor Ort, aber natürlich alles unpowered, aber Gasgriller vorhanden, auch in Bottle-Bay!!

    Puuuh, ich bin niemand, der sich Fahrzeiten notiert. Aber aus meiner Erinnerung müsste das in 6-8 Stunden machbar sein. Ich glaube, von Broome bis zum Kooljaman haben wir keine 2 Stunden gebraucht. Da können andere hier sicher mehr dazu schreiben. Die Straße ist breit und gut zu fahren.

    Liebe @Anna Puuhh, ich möchte dir ja nicht wiedersprechen da du ja sicher wesentlich mehr an Erfahrung mitbringst, aber bei 660 km Distanz davon ca 450 km Gravelroad eine Fahrzeit von 6-8 Stunden ..
    und von Broome nach Cape Leveque 200 km Gravelroad, unter 2 Stunden (Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits von 100 kmh!!!) da würde ich dich sofort als Fahrer beim Finke-Desert-Race engagieren aber sicher nicht für eine Urlaubsfahrt empfehlen!!

    Ich glaube das für diese Strecke eine Zeit von 10-11 Stunden inkl. Tankstopps und Fotostops,einkaufen, e.c. mindestens eingerechnet werden sollte,
    alles Andere halte ich für unrealistisch!

    Bei einer Tageslichtlänge in diesen Breiten von maximal 12 Stunden sollte man eher früh wegfahren um noch bei Tageslicht an zu kommen, denn nach Sonnenuntergang ab Beagle Bay bei 100kmh Schnitt kann es schon etwas ungemütlich werden zumindest für herumlaufende Tiere!!!

    @Tami&Ben, es gäbe da noch eine Abkürzung der Strecke von ca 80 km wenn ihr euch das zutraut, bin das 2015 schon gefahren aber in der Gegenrichtung, von Middle-Lagoon zur Windjana Gorge, war trotz Abkürzung ein "Rennen" und nicht zu empfehlen...aber na Ja wenns sein muss!!
    Schaut euch das mal an: z.b in google-earth
    Für euch
    Ab Great Northern Hyw.- to Jovalenga Rd S 17°38' 27''
    E 123°10' 16''
    nach Norden zur

    Malaburra Rd S 17°05' 30''
    E 123°05' 22''
    dort links ab

    An Cape Leveque Road S 17°01' 37''
    E 122° 38' 50''

    Natürlich 4 WD erforderlich, aber durchaus zu fahren, bin das 2015 mit meinem Troopie gefahren und fahre das in ca 6-8 Wochen wieder, bin ab Montag von Brisbane nach Perth unterwegs über Savannh Way und GRR!

    Also ich schwöre auf Baby-Alpaka besonders beim firstlayer!

    Ich habe auf jeden Fall mal alles Zertifiziert und die Papiere dabei, stellt euch mal vor man beschlagnamt mein firstlayer bei einer Kontrolle bei der Einreise im August, was mach ich dann, es ist womöglich kalt im "Winter"..... gibt es eigentlich Unterhosen aus Baby- Alpaka in DU zu kaufen??

    Bitte nicht falsch verstehen ich bin kein Pädofiler, da habe ich auch eine Zertifizierungsurkunde dabei!

    Gibt es sicher auch in Darwin!!!

    Der Preis in diversen Storages dürfte Australienweit etwa gleich sein, ich hatte schon in Perth (Kangoroo-Storage, perfekt mit Elektrozaun gesichert und versichert) und auch in Caboolture nähe Brisbane abgestellt, die Kosten beliefen sich in Beiden Fällen auf 25 Dollar die Woche!

    Offizielle Storages sind hinter jeder Ecke zu finden da auch die Aussies dort ihren Kram abstellen, sicherlich sollte man sich die Gegebenheiten und Sicherheiten ansehen und dann entscheiden. Die Plätze sind alle Bewacht und Videoüberwacht, zum Teil auch überdacht oder zumindest mit Hagelnetzen auch etwas gegen Sonne geschützt, ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht!

    Ich hatte auch mit Privatleuten Kontakt, jeder wollte zumindest 50-60 Dollar je Monat und das Auto steht dann "unbewacht u unversichert irgendwo im Garten" oder einem Grundstück und einer Farm, wird von Ungeziefer heimgesucht,e.c. nein Danke!

    Der Platz muss gar nicht direkt am Flughafen sein, am ersten u letzten Tag hol ich mir am Airport einen kleinen billigen Leihwagen, kostet meist 30,- Dollar und stell ihn am selben Tag wieder zurück, ganz einfach, da hab ich auch gleich Starthilfe zur Hand sollte die Batterie meines Toyota durch die lange Standzeit etwas schwächeln!