Beiträge von Günter

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo Günter,

    danke für dein feedback.
    Also Ravioli (das ist ein super Beispiel weshalb ich es nicht will) in Dosen werde ich eben nicht mehr lagern, weil das tue ich mir nicht an, sowas zu essen. Tomaten in Dosen, Mehl und Wasser, da kann man was Feines draus kochen, ein paar Kräuter aus dem Garten dazu, Eier gibts ja noch :). Also lieber immer viel Mehl und Öl, Dosentomaten u.ä. daheim, weil das muß ich dann nicht mit Ekel runterwürgen, sondern kann mir immer was leckeres draus kochen.
    Weil ich gehöre halt nicht zu den Hausfrauen, die sich Pfannkuchenteig im Supermarkt holen, ich mach das selber....

    Nun, die Artikel wegen Stromausfall täten mich echt interessieren, könntest du mir die zumailen?

    Hi Minnie,

    du wirst es nicht glauben: Ich habe gerade Kartoffeln und Zwiebeln gerieben und mir 5 Pfannkuchen gemacht und reingezogen. :D

    Für den erwähnten Artikel wurde ich bezahlt und darf ihn daher nicht weitergeben. Ich habe aber für eine andere Publikation einen Artikel ohne Honorar geschrieben, und davon darf ich eine Zusammenfassung weitergeben. Da mich auch andere deswegen angemailt haben, hänge ich die Zusammenfassung unten dran.

    2003 und 2006 gab es in der Schweiz und in Deutschland Zwischenfälle, die nur knapp an einen Zusammenbruch des Netzes vorbei gingen. Da die Stromnetze aber erstens immer komplexer und zweitens immer labiler werden, wird es praktisch mit Sicherheit zu einem großen und lange andauernden Stromausfall kommen. Offen bleibt nur das Wann und Wo.
    Ähnlich wie im letzten Jahr die USA kommen auch die Österreicher zum Schluss, dass ein großer Stromausfall eine landesweite Katastrophe auslösen würde.
    Was fällt wann aus?
    Telefone, sowohl Festnetz als auch Mobil, fallen sofort aus.
    Das Licht fällt sofort aus.
    Ladegeräte fallen sofort aus.
    Radio und Fernsehen fallen sofort aus, damit keine Informationsmöglichkeiten mehr.
    Tankstellen fallen sofort aus (bis auf wenige mit Notstrom-Benzinpumpen).
    Fabriken stehen sofort still (bis auf diejenigen mit Notstromversorgung).
    Wasserversorgung fällt sofort aus (außer bei hochliegenden Wasserbehältern mit Schwerkraftbetrieb).
    Straßenbahnen, U-Bahnen, Fernzüge fallen sofort aus, natürlich auch Fahrstühle.
    Mit Verzögerung
    Std 1-6: Behördenfunk fällt aus.
    Std 1-6: Akkus und Batterien werden erschöpft.
    Std 1-6: Heizungen fallen aus.
    Std 1-6: Supermärkte schließen.
    Std 1-6: Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr haben ihre Tanks aufgebraucht und fallen aus.
    Std 1-6: Zivile Einsatzfahrzeuge haben ihre Tanks aufgebraucht und fallen aus.
    Std 7-24: Der Straßenverkehr kommt zum Stillstand.
    Std 7-24: Die Müllabfahr fällt aus.
    Std 7-24: Das Abwassersystem fällt aus.
    Std 7-24: Lebensmittelvorräte in Gefriertruhen tauen auf.
    Std 7-24: Die Tanks der Notstromversorgung leeren sich und fallen aus. Nachtanken nicht möglich.
    Std 7-24: Krankenhäuser können Kranke nicht mehr versorgen.
    Std 7-24: Die Leichen Verstorbener können nicht mehr gekühlt werden.
    Std 24-: Das Funknetz des Militärs fällt aus.
    Std 24-: Die Fahrzeuge des Militärs bleiben mit leeren Tanks stehen.

    Nach Tagen: Atomkraftwerke und verbrauchte Brennstäbe können nicht mehr gekühlt werden, Kernschmelzen.

    Das Anfahren von Kraftwerken nach einem Total-Blackout ist kompliziert und kann eine Woche dauern.

    Die Katastrophe könnte einfach verhindert werden, wenn alle Tankstellen mit Notstromgeneratoren ausgerüstet würden.

    Soweit die Zusammenfassung. Nachsatz von mir:

    Dieses und ähnliche Szenarien dienen dazu, Politikern Nachhilfe in Physik zu geben und sie zu veranlassen, Gesetze über die Pflicht von Notstromgeneratoren für Tankstellen zu schaffen. Es ist ein harte Arbeit, da die meisten Politiker zwar schnell Hülsen absondern können, aber sonst nicht sehr helle im Kopf sind.

    Meinungen und Einwände willkommen. Da ich alle paar Wochen Artikel dazu schreiben oder übersetzen muss, interessiert mich alles, was andere meinen.

    Ja! Ich ... zwar keine Ideen, aber da ich beruflich oft mit dem Energiebereich zu tun habe, denke ich, das Kopf-in-den-Sand-stecken wird sich im Falle des Eintreffens bitter rächen. Leider auch für die, den den Kopf nicht reingesteckt haben, denn wenn die anderen hungrig werden, erst dann ziehen sie Kopf raus und verlangen was abzukriegen.

    Wie gesagt, nicht meine Idee, sondern berufsbedingte Infos.

    Bei deiner Abneigung zum Bunkern ist ein Denkfehler drin: Wenn du 100 Dosen Ravioli in die Vorratskammer legst, ist das Geld nicht weg, sondern es wird lediglich anders gelagert, nicht als Bits and Bytes auf der Bank, sondern als was Konkretes in deiner Kammer. Falls du vorhast, noch ein paar Jahre zu leben, wirst du die Dosen natürlich verbrauchen, und du kannst sie rollierend immer wieder nachkaufen. Das ist eine sichere Geldanlage, während bei der Pleite einer Bank es leider, leider weg ist.

    Zum generellen Stromausfall, den du ansprichst, habe ich in den letzten Monaten zwei Artikel übersetzt. Falls es dich interessiert, mache ich gerne eine kurze Zusammenfassung. Komplett einfach hier reinkopieren darf ich sie wegen Copyright nicht.

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    ja, gut und schön Günter, das glaub ich dir ja auch alles.
    Aber wie will man sich richtig vorbereiten, wenn der Euro und die Europäische Union zusammenbricht?

    Konservendosen bunkern und Schwimmbecken als Fischbecken und Garten umbauen, das kann es ja nicht sein, oder?

    Hi Minnie, nein, das kann es nicht sein, weil das bestimmt nichts bringt.

    In meiner Kindheit in Deutschland war es üblich, dass jeder eine Speisekammer hatte, die für ein paar Wochen oder auch Monate gereicht hat. In vielen Gegenden der Welt ist das auch heute noch üblich, so etwa in Kanada auf dem Lande.

    Wenn die meisten heute ihre Vorräte in Gefriertruhen haben, ist das auch nicht hilfreich. Stromausfall, dann weg mit dem zeug in die Tonne.

    Aber mal abgesehen von dem Fischschwimmbad ist das Bunkern von Konserven doch eine gute Sache. Nur wenn, wie ich oben sagte, ALLE es machen.

    Wenn du einen 3-Monats-Vorrat hast und die Versorgung ausfällt, hält der Vorrat keine 3 Wochen, wenn deine Nachbarn vorbeikommen, die überhaupt keinen Vorrat hatten.

    Damit sind wir beim eigentlichen Problem, und das heißt Information und Erkennen, das die meisten von uns von der Versorgung so abhängig sind wie jemand auf der Intensivstation - ein paar Schläuche abgeklemmt, und aus ist der Ofen. Gründe, so etwas zu erwarten, gibt es zahlreiche.

    Hi Ich,

    Wenn du was dazu brauchst mit Solar, nur fragen, mein Fachgebiet.

    Ich wollte aber nur über die Maya und sonstigen Weltuntergangsjünger spotten. Da fliegt über uns noch so ein Niburu rum und neulich standen mehrere Planeten in einer Linie, die uns zerreißen sollten. Herr lass Hirn vom Himmel regnen, fällt mir da immer nur ein.

    Dass aber der Euro crashen wird und alles in die Tiefe reißen, das sehe ich unausweichlich, und da ist eine gewisse Vorbereitung bestimmt nicht schlecht, besonders, da man ja nichts verlieren kann. Verlieren kann nur der, der nicht vorbereitet ist.

    Gruß
    Günter

    Zitat

    Original von stray
    ... aber sein futter nachschub system ist schlichtweg genial. sowas aufzubauen und instandzuhalten. hut ab.

    preppers

    btw ...aehm, auch wenn ich nicht an weltuntergang glaube.... kennt sich jemand gut aus mit holzvergasungsanlagen? :D

    cheers, stray

    Hi Stray,

    vielen Dank für den Film, werde ich mir nachher mal komplett reinziehen. Bin nach den ersten Minuten schon ganz angetan...

    Günter

    PS: Ich war mal in Sydney Mitglied einer Survivalgruppe, aber die haben echt an den Weltuntergang geglaubt. Maya-Zeuch und so. Da habe ich mich schnell wieder vom Acker gemacht.

    Zitat

    Original von King Parrot
    Was ist genau ein Selbstversorger?
    Baut der auch seinen Salat und das Gemuese an und hat ein paar Nutztiere?
    Oder ist das jemand, der sich finanziell ohne den Staat ueber die Runden bringen kann?

    Wohl beides, dazu noch, dass er dem Staat auch nix gibt, indem er unter dem versteuerbaren Mindesteinkommen bleibt.

    (Finaniell ohne Staat über die Runden kommt ja wohl sowieso jeder, oder gibt es Leute, die vom Staat was kriegen?)

    Ich kenne einige, die das anstreben, und je mehr ich über die Gründe höre, desto interessanter finde ich es. Denen geht es wohl hauptsächlich um die Möglichkeit zur Selbstversorgung, um zur Not auch ohne Infrastruktur klarzukommen.

    Ich wurde gefragt, ob Australien für sowas nicht ideal wäre. Ich muss mich allerdings noch ein bisschen zu diesem Thema informieren.

    Gruß
    Günter

    Zitat

    Original von PP_89
    Sobald Du Dich laengerfristig in D unter einer Adresse aufhaelst, bist Du doch eh meldepflichtig und hast damit auch einen Wohnsitz.

    Danke,
    gibt es da Fristen? Mein Wohnsitz ist in Australien, und der bleibt es auch. Ab wann ist man denn meldepflichtig?
    Gruß Günter

    Hi, wir haben in D einiges zu erledigen und möchten unser Haus in Avalon, Northern Beaches in Sydney für ein Jahr untervermieten, um es bei Rückkehr nach AUS wieder zu beziehen.

    Es ist 2 bedroom, kleines Haus, alte Hütte, dafür aber sehr billig mit $450 pro Woche, jedenfalls relativ, da unter 800 pro Woche hier nichts zu kriegen ist.

    Großer Garten, günstige Lage, 2 Minuten zu Fuß zum Strand, zum Shopping, zur Bushaltestelle, zum Pub, zur Post, zum Bottleshop, alles eigentlich in 2 Minuten zu erreichen. 1 Stunde mit Expressbus bis zur City.

    Im Haus können Tische, Stühle, Kühlschrank, Waschmaschine bleiben und benutzt werden.

    Zeitraum ungefähr von Mitte Januar 2012 bis Mitte Januar 2013, leichte Abweichungen möglich.

    Viele Grüße

    Günter

    Zitat

    Original von Henning79
    All Eure Hinweise sind sehr hilfreich. Vielen vielen Dank dafür schonmal!

    Kennt einer von Euch einen Link zu einer Übersichtskarte, auf der die Namen der Stadtviertel zu sehen sind? Einige Namen sagen mir ja was und da kann ich ungefähr einordnen wo die liegen.
    Aber eben kam mir z.B. die Idee, doch mal nach Wohnungen auf der anderen Seite der Harbour Bridge zu gucken. Hatte die Idee, dass ich von dort ja prima mit dem Fahrrad über die Bridge in CBD radeln könnte. Ich vermute, dass die Wohnungen dort recht teuer sind. Aber das würd ich gerne genauer rausfinden. Nur fehlt mir dafür dann der Name des Stadtbezirks :)
    Und das wird sicherlich nicht das letzte Mal sein!

    Ich kenne außer mir noch mindestens einen, der Fahrrad fährt, und zwar bis in die City von den Northern Beaches. Von Avalon nach Manly fahre ich auch mit dem Fahrrad.

    Lass dich nicht abschrecken, alles kein Problem. Ich habe einen kleinen Spiegel, die eigentlich am Helm angeklebt werden, am Bügel der Sonnenbrille montiert und kann somit in letzter Sekunde nach links ziehen, wenn es sein muss.

    Das war aber bisher nur einmal der Fall, als ein Lastwagen wegen mir nicht bremsen wollte.

    Grundsätzlich gilt hier, sich eine komplette Spur zu reservieren, damit Autos nicht dicht an dir vorbei können, sondern zum Spurwechsel gezwungen werden. Das ist legal und wird empfohlen. Außerdem ist es erlaubt, zu zweit nebeneinander zu fahren.

    Ich schreibe auch gleich noch ein Haus zu mieten in einem weiteren Beitrag, falls das für dich noch interessant ist.

    Zitat

    Original von rockie
    Dann solltest du das vorher vor allem mit den nachbarn absprechen, sonst wirst du deine bude doch noch los, wegen dem vermehrten trafic u.s. :)

    Was machst'e denn 1 jahr in D, wenn ich fragen darf?

    P.S.: Vielleicht hielft dir das hier weiter?
    http://www.homelink.de/

    Danke Rockie, aber bei denen geht es um Tausch, und das brauchen wir nicht. Auch mit dem ganzen Luxus usw. können wir nicht dienen, da wir hier eine absolute Primitivhütte haben, aber dafür auch absolut billig.

    In D will ich mal wieder gucken, ist einiges aufgelaufen. Unsere Kleine soll mal einen ganzen Jahresablauf miterleben, und ich will endlich wieder auf den Gletscher. Wie viele Jahre war ich jetzt schon nicht mehr im Schnee? Hier mit den lächerlichen 3 Sekunden auf der Welle kann ich leider nichts anfangen, ich will mal wieder 8 km auf dem Snowboard ins Tal brettern. Dieser Schnee-Entzug wird langsam kritisch, und das ist kein Scherz.

    Kann jemand eine solche Website nennen?

    Wir müssen für ein Jahr nach Deutschland, möchten aber unser (gemietetes) Haus hier gern behalten. Wenn man das untervermieten könnte, wäre das wohl am einfachsten. Mir hat gestern jemand erzählt, es gäbe solche Vermittlungen.

    Danke
    Günter

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich kriege widersprüchliche Meinungen, daher die Frage mal hier. Vielleicht hat ja jemand Praxis.

    Wenn ich in Sydney am PC sitze und eine Arbeit für eine Firma in D mache, etwa eine Website, und lasse mich dann von der Firma in D auf mein deutsches Bankkonto bezahlen, weil das für die nicht so umständlich ist - wie ist das dann mit den Steuern.

    Deutsche Mehrwertsteuer, weil das Geld in D bleibt?

    Danke
    Günter

    Zitat

    Original von Bille
    Und ein paar andere kommen hier auf die Idee, nach Gold zu suchen und als Souvenir mit zu nehmen. 8o 8o 8o

    Von Souvenir war keine Rede, sondern die wollen 2 Monate schürfen, dann davon 10 Monate im Billigland Deutschland leben, dann wieder 2 Monate hier schürfen usw. Ist wahrscheinlch besser, als beim Aldi für 3 Euro an der Kasse zu arbeiten :D

    Zitat

    Original von germany

    Oh ja, dass interessiert mich auch , da ich mich an einer Opalmine beteidigen moechte villt finde ich ja auch Gold.

    Opale habe ich vor langer Zeit gemacht. Kein Problem, die nach Deutschland zu schaffen und zu verhökern.

    Aber da es in Europa irgendwie knirscht und Gold immer mehr wert wird, scheinen mehr Leute auf die Idee mit dem Gold zu kommen. Davon habe ich null Ahnung.

    Ich kann ihnen zwar sagen, wie man im Outback überlebt oder böse Buben unschädlich macht, aber wenn einer 10 Unzen gefunden hat = 18.000 Dollar, = 310 Gramm? Einfach in den Rucksack und mitnehmen? Was sagt das Finanzamt? Das soll ja alles redlich ablaufen.