Hört sich nach viel abgespuhlten Asphalt unter den Rädern an und nach viel Zeit hinter dem Lenkrad.
Wie wolltet in der kurzen Zeit und der langen Strecke das Outback intensiv erkunden??
Hört sich nach viel abgespuhlten Asphalt unter den Rädern an und nach viel Zeit hinter dem Lenkrad.
Wie wolltet in der kurzen Zeit und der langen Strecke das Outback intensiv erkunden??
oh Schreck. unfassbar!
Verstehe ich das richtig. Ein Unfall mit ihren Kamelen?
Karijini und auch Mont Augustus ist anders als z.b der unbekannte Karlamily mit den tollen Dessert Queen auch ohne 4x4. zu befahren. Aber wie Anna nun bestimmt meint ist das möglicherweise vom Vermieter einfach mal ausgeschlossen worden.
muss man nicht machen.
Mann muss auch nicht Bunge jumping oder auf ein Hochseil.
Macht aber sicherlich einen Mordsspass!
Das sind doch mal echte Weltprobleme mit den Deutschland da kämpfen muss.
150 dollar habt ihr noch übrig? Die müsst ihr unbedingt wieder zurück bringen! Die fehlen sonst im australischen Haushalt!
Danke für deine Live Berichterstattung.
Schade, aber nach 3 Jahren Australien haben wir uns nun den nächsten Kontinent gewidmet.
Wir möchten uns aber hier nicht verabschieden, sondern weiterhin hier mitlesen und Kommentare abgeben denn Australien ist einfach grossartig, und nicht ausgeschlossen das wir erneut dorthin Reisen.
In unseren Australien blog haben wir einen Hinweis auf den Folgeblog Südamerika. Natürlich verdienen wir auch mit diesem blog kein Geld.
Seit gegrüsst
Nicole und Arno
klar besteht interesse!
Wird bestimmt eine tolle Tour!
Sei gegrüsst aus chile, seit gestern mit Ford F150
N Dhala Gorge geht.
john Hayes Rockhole ist für ein SUV nicht geignet.
Finke Gorge ist ebenfalls ungeignet und bis ins Palm Valley geht es mit einen SUV nicht unbeschadet durch.
Hier ein paar Impressionen von uns von der mc Donnels
https://wonderbruecke.jimdo.com/2018/04/20/ein…utback-zentrum/
Gruss aus Chile
In Australien kann man 24 Stunden rund um die Uhr fahren sofern das Fahrzeug mit adäquater Beleuchtung ausgestattet ist.
Es ist nicht zwigend notwendig auf Campingplätze zu fahren. Es gibt zahlreiche free camps.
Stromanschluss ist nicht zwingend erforderlich
Bei der geplanten Strecke sehe ich das so wie rupi. Ihr wollt in einen Monat einen Kontinent halb umrunden.
In unseren blog Beitrag 25 ist am ende eine kleine Karte von Australien in der Europa eingefügt ist.
Schaut euch die Karte mal an und fragt euch ihr ihr das wirklich so angehen wollt. Nur mal so als Gedankenanstoss
https://wonderbruecke.jimdo.com/2018/01/20/ein…-in-queensland/
Gruss derzeit aus Hamburg
Sehr Sympatisch kommst du bei den Interview rüber!
Sei gegrüsst von uns derzeit aus Hamburg
Arno und Nicole
Am besten klappt es in Australien mit grossen BassTrommeln oder Rauchzeichen die werden dann von den Nativs per Didgeridoo weitergeleitet.
Der Rauchzeichenprovider bietet aber oft nur sehr ausgetrocknetes Holz das qualmt leider nicht so gut.
ihr wollt nicht hetzen??? Aber in nur 60 Tagen um die Welt???
Ihr möchtet Kritik?
Bei einem soo kleinen Zeitfenster würde Körper Geist (und nicht zu vergessen die Umwelt )viel mehr sehen und erleben wenn man sich auf ein Ziel zu konzentrieren würde. Namibia ist grossartig. 60 Tage dort wäre eine Erinnerungs und Erlebnisreiche sowie eine nicht gehetzte Reise.
Zur Frage Ostküste in 13 Tagen
Klar schafft man das. Die Regenzeit ist in diesem Fall auch nicht wichtig Denn aufgrund der langen Strecke er-Fahrt ihr die Welt in den 13 Tagen durch die Windschutzscheibe. Das Auto hat ja einen Scheibenwischer so das ihr rausgucken könnt und ihr sitzt im trockenen.
Ob es etwas interessantes zu sehen gibt, ausser Strand auf der kleinen Insel Australien? Die ersten Ankömmlinge mit der first second und third fleet waren bestimmt der Meinung : Nein!
Was ich sagen möchte.
Wenn ihr die Zeit wirklich optimal nutzen möchtet dann ist im Endefekt "Weniger mehr"
Da die gewählte Strecke sehr lang ist, wirst du vermutlich die meiste Zeit damit beschäftigt sein, hinter dem Lenkrad, die Entfernungen zu bewältigen und damit sehr viel im Auto verbringen.
Es klingt daher nicht so das da noch Spielraum für Wanderungen seien, für die man Wanderschuhe benötigen würde.
Anna, du machst das richtig!
Australien nicht erFahren sondern erLeben!
Und noch weiter nördlich in der Karijini Gegend steht mit dem Mt, Meharry (1249m) der tatsächlich höchste Hüg... ähh Berg von WA.
Hallo Bluey,
Auch das dieses der höchste Punkt ist wusste ich nicht. Warst du auf dem Mt Meharry? Ich war nur auf den Mount Bruce. Der war aber mit 1230 Meter natürlich deutlich kleiner.
Oh,, das der Mount Nameless sooooooo hoch ist wusste ich gar nicht. Ich hatte die Bilder von der Hochfahrt zum Mt. Nameless in unseren Blog nur als "Hausberg von Tom Price" beschrieben, tschuldigung
Ok, in der kürze der Zeit und der damit verbundenen langen Strecke, sowie die weitgehende Bindung an einem Teerband wird das mit den Limmen eher nicht so geignet sein.
Bliebe also die Strasse über Mount Isa.
Möglich wäre da ein Abstecher zur Carnavon Range.
Z.b. limmen natpark mit lost citys!
Vielleicht hast du auch noch die Zusatzinformation bereit welchen Fortbewegungsmittel du hast und wieviel Monate Zeit?