@nna, mein Beitrag war keine Antwort auf deinen - wir haben gleichzeitig geschrieben . Du hast natürlich Recht, dass die Strassenverhältnisse auf unsealed roads sich jederzeit ändern können. Aber die 2 h zu den Bungles dürften z.B ein recht guter Erfahrungswert sein.
Beiträge von Belana
-
-
Wir sind Darwin-Perth im August in 27 Tagen gefahren. Das war schon sehr sportlich, aber wir haben den Kakadu NP ausgelassen (weil wir uns gesagt haben, nur durchfahren bringt nichts, da kommen wir lieber noch einmal und nehmen uns 2-3 Tage oder auch mehr Zeit). Ausserdem haben wir die Strecke Perth-Exmouth schon gekannt und haben nur für jeden Tag einen kurzen Stopp eingeplant (was vom Wetter her auch gut gepasst hat).
Ich würde euch empfehlen, ein paar Highlights festzulegen, wo ihr unbedingt hinwollt, und dort mind. 2 Nächte einplant ( bei uns waren das Purnululu NP, Broome, Cape Leveque, Karijini NP und Ningaloo Reef) und den Rest im Vorbeifahren mitzunehmen.
Von den Fahrzeiten passt Google Maps gut bei sealed roads, bei unsealed roads könnt ihr nur Erfahrungswerte nehmen (hängt von den Strassenverhältnissen ab und ob ihr mehr als 60km/h fahren dürft).
Wir haben auch oft auf Rest Areas übernachtet und so die Tagesetappen bis knapp vor Sonnenuntergang ausgedehnt.
Ich hätte auch gerne mehr Zeit gehabt, ging aber leider nicht.
-
Wir waren 2010 im Februar 4 Wochen Perth-Perth, zuerst 2 Wochen im Süden (bis zur Lucky Bay
, Kalgoorlie mussten wir auslassen weil die Straße gesperrt war und sind dafür über Hayden zurück nach Perth), dann 2 Wochen in den Norden bis zum Ningaloo Reef. Es war sehr heiß aber super zum Schnorcheln. Den Karijini NP haben wir damals ausgelassen und 2018 im August endlich nachgeholt.
Ich würde an eurer Stelle zuerst in den Norden und spontan entscheiden, ob ihr den Karijini noch mitnehmt. Ihr braucht dafür mind. 3 Tage zusätzlich (Exmouth-Tom Price 570km + 2 Tage im NP), ich würde aber eher mit 4-5 Tagen rechnen.
Der Südwesten ist aber auch traumhaft schön.
Liebe Grüße
Belana -
Reisebericht habe ich keinen, aber ich kann dir kurz unseren Reiseverlauf von 2008 skizzieren:
Start in Sydney
1./2.11. Royal NP
3.11. Blue Mountains
4.11. Morton NP, Goulburn
5./6. 11. Murramarang NP
7.11. Canberra
8.11. Lakes Entrances
9./10.11. Wilsons Prom
11./12.11. Phillip Island
13.11. Melbourne
14.11. Ballarat
15.-18. 11. GOR, Otway
19./20.11. Grampians
21.11. Victor Harbour
22.11. AdelaideWir waren dann 2015 noch einmal 1 Woche von Melbourne aus an der GOR (Stopover nach Neuseeland mit unserer Tochter zum Koala und Känguru schauen), und haben noch einiges entdeckt, was wir beim ersten Mal ausgelassen haben. Wenn es uns wieder einmal nach Sydney verschlägt möchte ich auch wieder in die Blue Mountains. Wilsons Prom und Grampians wären auch nich eimal toll, aber für die nächsten Jahre sind wir an die Schulferien gebunden und im Norden unterwegs.
LG Belana
-
Vielen Dank! Das hilft mir schon sehr weiter. Campingplätze bzw. Übernachtungsmöglichkeiten sollte es ja genügend geben, sodass man relativ flexibel ist.
Vom Lawn Hill NP bis Alice Springs bin ich mir noch unsicher, ob es sinnvoller ist über Tennant Creek zu fahren oder die "Abkürzung" über den Sandover Highway zu nehmen.
-
Hurra, es ist wieder soweit! Nächstes Jahr werden wir wieder 5 Wochen in Australien verbringen. Da wir mit schulpflichtigem Kind an die Ferien gebunden sind, geht es wieder in den Norden Australiens.
Wir werden mit einem 4WD Campervan unterwegs sein und in Darwin starten. Wie in der Überschrift bereits verraten, sollen sowohl der Uluru als auch die Kimberleys dabei sein.
Meine erste Frage nun: wie lange würdet ihr für die Tanami Road einplanen? Zu sehen gibt es ja nicht wirklich viel unterwegs, da sollten doch 2 Tage reichen?
Da die Strecke Darwin - Alice Springs etwas eintönig ist habe ich überlegt, einen Umweg über den Limmen NP und ev. auch den Lawn Hill NP einzuplanen. Leider habe ich keine Vorstellung davon, wieviel Zeit dafür nötig ist und welche Straßen zu empfehlen sind. Ist jemand einen Teil dieser Strecke schon gefahren?
Ich hoffe ihe könnt mir weiterhelfen.
LG Belana
-
Nun sind wir schon über ein Monat zurück und ich möchte kurz über unsere Erfahrungen berichten.
Mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Es hat nur am letzten Tag stark geregnet (aber da hätten wir eh keine Zeit gehabt uns Perth anzusehen), die Tage davor nur jeweils kurz. Die meiste Zeit war es warm genug um uns den ganzen Tag draußen aufzuhalten. Sonst wär der Bushcamper wirklich zu eng gewesen. Zum Schlafen war genug Platz aber der fehlende Stauraum und das dauernde Taschen hin und her räumen war lästig. Es gab zum Glück auch relativ wenig Fliegen und so gut wie keine Moskitos, denn unser selbst gebasteltes Moskitonetz hätte noch gewaltigen Optimierungsbedarf (das Klebeband wollte auf einer Seite einfach nicht halten).
Unserer Tochter haben am Besten Gefallen:
Bouley Rockholes
Hot Springs in Katherine
Karijini NP (v.a. Handrail Pool und Spiderwalk - also die extremeren Walks)
Whale Watching und Schnorcheln am Ningaloo Reef (mit Schildkröten)
Pinnacles
und vor allem der Yanchep NP mit Koala Walk und vielen Kängurus am Campground.
Monkey Mia haben wir ausgelassen, da wir am Ningaloo Reef schon Delfine gesehen hatten.Es hat ihr auf jeden Fall so gut gefallen, dass die nächste Reise ins Red Center gehen soll.
LG Belana
-
Auch ich wünsch euch eine schöne Reise und vielleicht klappt es ja wirklich, dass wir uns Treffen!
LG Belana -
Ihr habt mich überzeugt! Eine Fleecejacke muss auch noch mit.
-
Es ist unsere erste Reise im australischen Winter. Wir werden (hoffentlich genug) warmes Gewand mitnehmen. Ich hätte eher mit kalten Nächten gerechnet, wenn wir in die Nähe von Perth kommen. Aber Karijini ist natürlich auch kritisch. Danke für den Hinweis!
-
smoothie: wir wollen am 13.8. im Litchfield NP und am 14.8. bei den Edith Falls übernachten. Meine Tochter freut sich immer wenn sie deutschsprachige Kinder trifft,
wahrscheinlich werden wir aber eher aneinander vorbeifahren.
LG Belana -
@ @nna: Danke für den Tipp mit dem Fliegenschutz. Das schaut ja gar nicht so kompliziert aus und ich kann mich noch an die lästigen Fliegen v.a. in WA erinnern.
Wie wollen auch einen Fliegenschutz für den Kopf - wo bekommt man denn die?
@ Bluey: Fürs Bodenzelt findet sich leider kein Freiwilliger
. Also müssen wir zusammenrücken.
El Questro werden wir aus Zeitgründen auslassen. Nur zum Übernachten zahlt es sich ja fast nicht aus. Ich würde dann gerne mehr Zeit dort verbringen (also beim nächsten Mal). Ich tendiere eher zu Home Valley oder Ellenbrae.schnell-wech: Die GRR und Karijini sind die Kernpunkte dieser Reise. Cape Leveque und Cape Peron würde ich gerne mitnehmen, wird aber wahrscheinlich aus Zeitgründen rausfallen. Auf die Bungle Bungles würde ich nur ungern verzichten.
Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen. Das in der kurzen Zeit nicht alles geht war mir klar. Ich plane zwar gerne, aber das mit Alternativen um vor Ort möglichst flexibel zu bleiben.
LG Belana
-
Wow, sieht toll aus! Vielen Dank!
-
Wir haben einen Toyota 4WD Hitop Bushcamper von Boomerang, den von TCC haben wir leider nicht mehr bekommen. Vorne sollen 3 Plätze sein, der Mittlere mit Bauchgurt. Es gibt angeblich 2 breite Betten. Ob genügend Stauraum ist werden wir sehen.
Coral Bay wollten wir eigentlich auslassen. Das war uns 2010 schon zu touristisch. Monkey Mia ging damals noch. Man musste nur Eintritt beahlen wenn man zur Delpinfütterung ging (sonst nur Campinggebühr) und es waren Ca. 15-20 Leute. Ich habe aber schon mehrmals gelesen, dass sie groß ausgebaut haben. Das schreckt mich ziemlich ab.
Die Schnorcheltour ab Coral Bay klingt da wesentlich besser. Danke für den Tipp! -
Danke für den Link, den werde ich mir gleich mal ansehen.
Cape Leveque ist als Puffer vorgesehen, falls wir auf der GRR schneller als erwartet sind. Koojamin war ja für 24./25.8. schon vor Monaten ausgebucht (Das wäre der ursprüngliche Plan gewesen). Keine Ahnung ob wir kurzfristig woanders etwas bekommen. Ich habe schon überlegt, die Dampier Peninsula eben nicht ganz rauf zu fahren. Ist Middle Lagoon zu empfehle oder gibt es noch andere Campingplätze an der Westküste? Die freien Stellplätze haben soweit ich das herausgefunden habe keine Infrastruktur (WC).
Die Strecke südlich von Exmouth kennen wir schon (haben aber damals leider überhaupt nicht darauf geachtet was kindertauglich ist
). Wir möchten unserer Tochter aber z.B. die Pinnacles zeigen. Also werden wir diesen Teil ein wenig vom Wetter abhängig machen. Momentan regnet es ja in Perth. Ich hoffe wir haben Anfang September dann Glück mit dem Wetter
Nach Monkey Mia wollen wir nur, wenn wir vorher noch keine Delphine gesehen haben.
-
Welche Campgrounds an der GRR sind denn zu empfehlen ? Wir erwarten nichts besonderes, aber einigermaßen sauber sollte es schon sein.
-
Liebes Forum,
Wir werden ab Mitte August mit unserer 8jährigen Tochter im 4WD Camper von Darwin nach Perth fahren. Die Route habe ich schon ziemlich durchgeplant mit Reservierungen in Broome und Cape Range NP. Ich hätte nun noch ein paar Fragen zur Detailplanung und würde mich über Erfahrungen und Tipps (speziell was kindertauglich ist und was nicht) sehr freuen.
Hier die Grobplanung:
1 Darwin-Litchfield NP
2 Edith Falls
3 Richtung Kununurra (Kakadu NP und Katherine Force lassen wir diesmal aus Zeitgründen aus und planen wieder zu kommen und ins Red Center zu fahren)
4 Lake Argyl?
5 Abzweigung zum Purnululu NP
6 Purnululu NP
7 Richtung GRR
8 GRR (Ellenbrae?)
9 Manning Gorge
10 Bell Gorge
11 Windjana Gorge/Tunnel Creek
12 Derby/Broome (noch nicht reserviert)
13 Cape Leveque ?
14+15 Broome
16 Port Hedland
17 Karijini NP
18 Karijini NP
19 Richtung Exmouth
20+21 Cape Range NP
22 -26 Richtung Süden mit Monkey Mia (Ich hoffe wir haben vorher schon Delfine gesehen) oder lieber Francois Peron NP, ev. Kalbarri NP, Pinacles und Yanchep NP.Ich würde gerne mehr Zeit haben, geht aber leider nicht.
Nun meine Fragen
Wie weit kommt man an einem Tag auf der GRR (Max. 60 km/h auch bei guten Bedingungen)? Ich würde gerne am Vormittag fahren, Campground reservieren und dann in die Gorge. Ist das sinnvoll oder besser am Vormittag in die Gorge? Kann es auf der GRR schwierig werden einen Übernachtungsplatz zu finden? Wie sieht es damit im Karijini NP aus?
Zahlt sich der Umweg über Millstream Chichester NP aus und bekommt man das Permit für die Privatstrasse auch in Port Hedland?
Gibt es noch etwas, das meiner Tochter gefallen könnte?
Danke im Voraus für eure Tipps. Infos zur GRR und Bungles lese ich auch gerne bei Smoothie mit.
LG Belana -
Hallo Smoothie,
Wir werden im August die GRR mit unserer 8jährigen Tochter fahren. Wir haben Manning Gorge, Bell Gorge und Windjana Gorge/Tunnel Creek geplant. Bei der Lennard Gorge schreckt mich ab, dass wir die letzten 2km zu Fuß zur Gorge gehen müssten (steht in den Mietbedingungen des Campers).
Die Bungle Bungles haben wir auch in mit einer Übernachtung im NP geplant, allerdings mit Übernachtung vorher und ev. auch nachher an der Abzweigung zum NP.
Ich würde mich über euren Erfahrungsbericht natürlich freuen, aber möglicherweise "begegnen" wir uns in der Nähe von Darwin.
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen schönen erlebnisreichen (aber unfallfreien) Urlaub.
LG Belana