Beiträge von sunrise

    Hallo Jindra, vielen Dank für deinen ermutigenden Bericht! So was liest man natürlich besonders gern, wenn man so was vorhat :D Das klingt wirklich toll ^^

    Wir haben die letzten Jahre eher klassischen Familien-Hotel-Urlaub gemacht (bis auf Südafrika letztes Jahr im November, was für uns alle einfach nur ein gigantischer Urlaub war) und wir haben gemerkt, dass das einfach nichts für uns ist. Lieber verzichte ich auf Luxus, erlebe dafür aber was und kann Natur genießen :love:

    Bislang waren wir in Australien auch 2x mit dem Apollo 4wd unterwegs und es war einfach wunderbar! Ich wünsche euch eine tolle Reise!

    Klar werde ich berichten! Ehrlich und unverblümt :D Jetzt müssen wir halt nur noch endlich mal buchen... :whistling:

    Ich möchte euch auch Mut machen - es ist eine unvergessliche Zeit zusammen, mit allem, was dazugehört.

    Wir waren 2015 mit einem Kind (damals 5) 8 Wochen unterwegs (Melbourne - Perth - Darwin) und dann 2023 mit 2 Kindern (13 und 6) für 9 Wochen (Tasmanien, Südosten). Diesen Sommer dürfen wir nochmals reisen mit beiden, für 6 Wochen in Queensland, danach wird es ausbildungsmässig nicht mehr möglich sein. Wir waren und sind immer im kleinen Apollo/ Cheapa Camper (2 WD Endeavour) unterwegs, was eine gute Planung, gute Organisation, ein paar Lifehacks ;) und tägliches Umbauen des Schlafplatzes erfordert: alle haben dabei ihre Aufgabe, wir sind als Team unterwegs. Wir haben sehr wenig Platz und wenig Gepäck.... aber für uns bedeutet es auch viel Freiheit. Es gibt tolle und nervige Momente aber alles in allem stimmt es für uns so. Was wir immer machen: bei Ankunft oder Abflug für 2 Nächte ein Cabin nehmen (Abfedern Jetlag und einrichten) und bei ganz schlechtem Wetter hatten wir auch schon einmal zwischendurch ein Cabin für 3 Tage. Ist auch die Notfalloption, wenn jemand krank wird und ein Camper mit ein paar Tagen stehenbleiben nicht reicht....

    Liebe Grüsse, sunrise

    Mit dem Apollo Endeavour wird man sich viel draußen aufhalten. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es im Outback zu kühl sein wird. Wir waren im Oktober in Undara und sind am nächsten Morgen weiter, weil es so kalt war. Käme auch Cairns-Darwin in Frage ?

    Könnte man diskutieren....
    Wir hatten dieses Jahr von 4 bis 44 Grad alles, das war schon ein Erlebnis.... und mir etwas mehr Organisation kleidertechnischer Natur verbunden teilweise ;)

    Hallo zusammen

    Wir haben nächsten Sommer die Möglichkeit, nochmals mit den Kindern (dann 7 und 15) 6 Wochen zu reisen. Nach wunderbaren Wochen in diesem Jahr in Tasmanien und dem Südosten zieht es uns diesmal nach Queensland. Der erste Gedanke war die Strecke Brisbane-Cairns, aber dann müssten wir uns zu viel entscheiden ob Küste oder Inland. Momentan bin ich eher für einen grossen Loop Cairns-Cairns. Wir möchten tauchen, schnorcheln, den Regenwald erkunden, Wasserfälle erleben, die Region um Undara entdecken... und ins Inland, kann sein bis nach Brisbane runter. Im Inland liebäugle ich mit dem Thema Hot Springs, Dinosaurier, Fossilienausgrabungen, Minen, Stargazing und einfach sein.
    Hat jemand einen heissen Tipp, den ich so nicht in einem gängigen Reiseführer finde :-)?

    Liebe Grüsse und ein herzliches Danke für alle Infos,
    sunrise
    .

    So, wir haben gebucht :)

    Hinflug bis Hobart und Rückflug ab Sydney. Wir werden vom 1. Februar bis 6. April mit den Kids im Camper unterwegs sein und freuen uns tierisch darauf!
    Jetzt geht's aktiv an die Frage, wie lange wir in Tasmanien bleiben wollen - die Fähre ist teilweise schon ausgebucht...
    Und im Herbst machen wir uns mit dem Teenie ans Thema "was möchte ich gern sehen", wobei wir ja viel Raum und Zeit haben um uns treiben zu lassen. :flag

    Liebe Grüsse
    sunrise

    Freunde von uns sind gerade am reisen..... alles problemlos mit ungeimpftem Kind, das in die entsprechende Kategorie fällt. Erstaunlich für mich "Gesundheitsweserin" ist, dass es egal ist, wie "alt" die Impfung des Elternteils ist. Aber da bin ich doch froh darum.... nach 2 Impfungen und 3 x Corona möchte ich mir nicht noch einen Booster abholen für die Einreise, wenn es nicht nötig ist...;-)

    Hallo zusammen

    Habe ich das richtig mitgekriegt: die Impfpflicht für die Einreise nach Australien fällt am Mittwoch, gilt aber weiterhin für alle von Qantas durchgeführten Flüge?
    Also wenn ich einen Flug buche nach Hobart und dann mit EMIRATES fliege bis Melbourne und ab da mit Qantaslink, dann gilt auf dem letzten Flug die Impfpflicht?

    Einfach für mein Verständnis...

    Liebe Grüsse, etwas verwirrt

    sunrise

    hi @nna

    Danke für deine Gedanken. Betreffend Preis nehmen sich die Fahrzeige nicht viel:

    Britz Discovery 9850 Euro
    Britz Explorer 10200 Euro
    Britz Frontier 10550 Euro

    Wir sind in einer Preisklasse, in der es wohl nicht mehr darauf ankommt :S ... jetzt zahlen sich die 2 zusätzlichen Jahre Coronasparen wohl aus.
    Lg sunrise

    Hallo zusammen

    Ich bin mich am schlaumachen betreffend Camper für unsere Reise Februar/ März , Start in Tasmanien und Ende in Sydney. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kids (dann 6 und 13 1/2), naja, der Grosse hat dann wohl Erwachsenengrösse erreicht... wir sind gern mit wenig und leichtem Gepäck naturnah unterwegs. Die Kids haben dann Schule on the Road.

    Letztes Mal (2 Erwachsene und 1 Kind 6 Jahre) hat uns der Apollo Endeavour Camper ausgereicht (umbaubare Betten, Länge Camper 4.90 m) - da waren wir in (fast) allen Klimazonen unterwegs.

    Betreffend Campergrösse für 2023 schwanke ich nun ziemlich. Einerseits soll er möglichst klein sein (Wendigkeit), andererseits sind wir eben nun zu viert und werden öfters einen Tisch brauchen auch für Schule unterwegs. Ausserdem sind wir ja doch ein paar Jährchen älter (Komfort :) ) und mein Mann mit seinen knapp 2 m soll auch bequemer schlafen können als letztes Mal (da haben wir das Bett verlängert mit einem Esky plus Auflage :) . Heute - daheim - ist das für meinen Mann kein Thema, es geht ja immer. Aber wenn man es sich schon einrichten kann... ;)

    Ich bin gedanklich bei "Wendigkeit gegen (Schlaf-)Comfort":

    Britz Discovery (oder Maui Cascade)
    + übersichtliche Länge 6.70 = Wendigkeit besser
    + gute Raumaufteilung
    + die Kids sitzen gleich hinter uns
    - der Tisch verschwindet beim Schlafen
    - Bettenlänge ist knapp (2m)

    Britz Comfort Explorer
    + die Kids haben Sitz mit Tisch vor sich
    + Tisch ist immer verfügbar
    + Bettenlänge 2.10 m
    + Innenhöhe 2.15 m
    - Länge 7.20 m

    Britz Comfort Fam Frontier
    + die Kids haben Sitz mit Tisch vor sich
    + Tisch ist immer verfügbar
    + Bettenlänge 2.10m
    + Bettenanzahl (der Tisch kann bei Bedarf noch in ein drittes Bett umgewandelt werden - würde für ein Kind absolut reichen)
    - Länge 7.20m

    Da mein Mann absoluter Apollo Anhänger ist, möchte ich mich vorbereiten und etwas dagegenhalten können, da die Modelle da bei fast gleicher Ausstattung 7.70 lang sind.
    Auf was würdet ihr gefühlsmässig setzen und warum? Oder habt ihr noch andere Ideen? Den Gedanken an einen Endeavour plus Cabins zwischendurch habe ich verwerfen, weil ich ungern vorbuchen möchte bzw. uns das dann wohl doch etwas stressig wäre ;-).

    Ich freu mich über jede Anregung und bedanke mich im voraus.
    Liebe Grüsse
    sunrise

    Zwischen Adelaide und Perth gibt es so tolle Spots.... wir waren schwimmen mit Seelöwen und Delfinen (mit einer Ecotour, nur wir), haben u.a. an einem Minicampground den schönsten Sternenhimmel entdeckt, sind (relativ rasch) durch Nullarbor gefahren (und haben nette Leute getroffen in einem Roadhouse), haben die Klippen bewundert und haben danach den Südwesten entdeckt (von der Riesenmine mit Riiiiiesenbagger über nette Spots, Frühstück am Strand mit Känguru bis hin zu Wäldern und kulinarischen Highlights und netten Orten), bevor es "rauf" nach Perth ging. Es war wunderbar!

    Aber: man macht schon viele Kilometer zwischen Adelaide und Perth, man kann aber auch mal einen zügigen Fahrtag einlegen, sofern das mit den Mitpassagieren machbar ist ;) .

    Ich kann dir gern noch später berichten, wann wir wo waren und was wir gemacht haben. Unser Kinder-Eltern-Reisetagebuch habe ich gerade nicht zur Hand.

    Hallo Anita

    Herzlich willkommen!

    Übers Reisen mit Baby kann ich wenig berichten, allerdings waren wir mit unserem damals 6 jährigen 2 Monate in Australien und haben jede Sekunde genossen. Ich habe in einem anderen Thread darüber geschrieben.

    Grundsätzlich ist das Zuhause auf Rädern eine super Sache mit Kids; alles ist entspannt und man bleibt, wohin es einen treibt. Auch kranke Kids oder müde Eltern sind kein Problem ;)

    Wir planen auch bereits die nächste Reise im ähnlichen Zeitraum wie ihr; wir starten in Tasmanien und setzen dann mit der Fähre nach Geelong über für weitere Wochen im hier und dort, mit Rückflug ab Sydney (so ist zumindest mal der Plan). Meine "Da-möchte-ich-hin-Karte" platzt gerade vor NPs, auch dank @nnas Berichten :)

    Was uns dabei wichtig war und immer noch ist:
    - möglichst wenig Flüge (nur Hin- und zurück)
    - Camper einmal anmieten, ausstatten und losfahren - das mehrfach zu machen, wäre mir zu mühsam bzw. haben sich die Kids auch eingerichtet (inkl. Zeichnungen an den Fenstern :) ) und alles ist immer da (auch meine Saughaken und etc). Darum gehen wir auch mit dem Camper auf die Fähre und fliegen nicht nach Melbourne mit nochmaliger Anmietung.
    - verschiedene Campgrounds (mit / ohne Spielplatz, klein, gross, wild und in der Stadt) bieten Abwechslung und Freunde auf Zeit
    - Cabins (auf Campgrounds) fürs Ankommen und vor dem Abfliegen sind prima
    - Neoprenanzüge sind eine tolle Sache für Kleine :)
    - australische Feiertage oder Schulferien meiden wenn es geht

    Eine Woche Sydney plus eine Woche Perth wäre mir etwas zuviel fix an Stadt. Melbourne ist auch sehr hübsch (hat einen absolut phantastischen Garten für Kinder).

    Ich würde wohl nur eine eine Strecke mit Camper anpeilen. Wenn ihr nach Sydney möchtet, wäre vielleicht ein stationärer Beginn (1 Woche) dort möglich mit Weiterflug nach Perth und dann eine entspannte südliche Schlaufe (Esperance, Margaret River, etc.) wieder bis Perth mit "Luft nach oben" in den Norden ab Perth hin? Da hättet ihr viel Flexibilität an Weg und Zeit und Perth kann auch beliebig viel Platz finden ;) .

    Liebe Grüsse von auch einer begeisterten planenden sunrise

    Hallo Johannes

    Da habt ihr was tolles vor mit euren Kindern :)

    Wir sind nicht aus Österreich (sondern aus der Schweiz) und werden zwar "nur" 2 Monate unterwegs sein, nutzen aber für die Beschulung eine Organisation die sich "Schule im Koffer" nennt. Die bildet das Grundgerüst für das Einhalten des Lernzieles (und Lehrplanes) unseres Kantons. Unsere Kids sind dann nicht in einem Klassenverbund, das wäre für die Zeit auch nicht machbar und wird auch nicht so angeboten. Vielleicht wäre es auch eine Option für euch, das "schulische Lernen" via Organisation und das "soziale Lernen" via Sportgruppen o.ä. zu bewerkstelligen? Wir nehmen den schulischen Teil reisend mit und für soziale Interaktion und Sprachförderung nutzen wir die Campgrounds. Bei einem stationären Stay würde ich mich wohl nach einem Sportverein o.ä. umschauen.

    Vielleicht magst du bei Schule im Koffer mal anfragen - allenfalls hat man dort Kenntnis über eine ähnliche Organisation in Österreich?
    Coronabedingt gibt es hierzulande auch noch andere "offenere Schulen" bzw. Eltern, die sich eine Lehrperson "teilen"... möglicherweise findet sich auch so eine Lösung?
    Eine Freundin war mit den Kindern ebenfalls unterwegs im Ausland und hatte privat eine Lehrerin, die 1 - 2 x / Woche mit Präsenzzeit den "Rahmen" bot, neben den (online) Aufträgen. Es klappte sehr gut.

    Liebe Grüsse und eine gute Planung - es wird eine tolle Zeit und eine grosse Bereicherung für euch alle werden!
    sunrise

    @ anna: deine Berichte waren so interessant - herzlichen Dank dafür!

    Für mich steht fest, dass wir bis Hobart fliegen und ab da den Camper nehmen.

    Jetzt stehen wir vor den folgenden Fragen:
    a) Wie lange wollen / sollen wir Zeit einplanen für Tasmanien? Bzw. auf wann Fähre buchen? Insgesamt haben wir 8 Wochen Zeit.
    b) Wie verbringen wir die weitere Reisezeit bzw. von wo aus wollen wir wieder heimfliegen (Melbourne oder Sydney)? Sydney wär mir sympathischer, da war Kind 2 auch noch nie. Melbourne nehmen wir so oder so mit ;) . Und durchs Hinterland tuckern wir ja auch....

    Momentan sieht es so aus, dass wir wohl genau in der Woche vor Ostern 23 (bzw. Mittwoch oder Gründonnerstag) den Camper abgeben würden und dann heimfliegen. Da müssten wir dann ja auch zeitig Cabins oder Hostel oder wasauchimmer am "Endort" buchen; in meiner Erinnerung war es um Ostern immer überall rappelvoll. Und die Flüge wollen ja auch gebucht werden... hach, was für eine Freude!

    Hallo zusammen

    Wir träumen wieder neu.
    Nachdem wir seitens Schule und neuem Arbeitgeber nun die Möglichkeit haben, unsere geplatzte Auszeit nachzuholen, machen wir uns an eine grobe Planung.
    Der grosse Stolperstein betreffend Einreise mit ungeimpftem Kind ü 12 liegt ja mit der nun gültigen Regelung auch nicht mehr vor (Einreise mit geimpften Elternteil normal möglich). Juhuu, was freu ich mich!

    Reisezeitraum ist Februar/ März 23, Dauer 8 Wochen. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kids (dann 13 und 6). Wir mögen es einfach, draussen zu sein und sind wetterfest. Wir lieben Tiere und Natur und erleben bzw. erfahren gern alles, was uns so begegnet oder sich ergibt. Tasmanien fehlt uns noch auf der Bucket List ;) - jetzt haben wir die Möglichkeit dazu (was mich innerlich tanzen lässt mit einem Glas Weisswein am Strand :) )

    Angedacht ist eine Anreise bis Hobart, dann Camperübernahme (mit ein paar Jetlagtagen auf einem Campground) und anschliessendem Unterwegs-Sein. Irgendwann dann mit der Fähre rüber nach Melbourne und weiter entdecken. Rückreise ab Melbourne oder Sydney möglich.

    Fragen:
    - Wie lange würdet ihr für Tasmanien einplanen bzw. unterwegs sein wollen?
    - Was sind eure Erfahrungen mit der Reservation der Fähre in diesem Zeitraum? Bzw. wie spontan könnte das erfolgen?
    - was würdet ihr als Rückreiseort wählen und warum?

    Danke für euer Schwarmwissen :flag
    liebe Grüsse
    sunrise