Beiträge von Sassii

    Das ist natürlich ein dickes Plus :thumbup: Uns könnte man jede Möhre andrehen ....

    Bei Britz wurde das immer auf der Homepage angeboten. Gebucht haben wir dann über Camperbörse bzw Camperdays. Hatte den Vorteil, dass wir in Euro zahlen konnten und es war günstiger. Wir haben das schon 4 mal gemacht. Hast du meine beiden RB hier im Forum gesehen ? Einmal Melbourne-Hobart, einmal Sydney-Hobart, jeweils etwa 7 Wochen


    Ah ok, das werden wir auf jeden Fall in Betracht ziehen und uns detaillierter damit beschäftigen - danke! :D
    Die RB Melbourne-Hobart und Sydney-Hobart kenne ich noch nicht.

    @nna du hast vermutlich recht was den nicht finanziellen Aspekt anbelangt. Einfacher wäre es natürlich man gibt seinen Mietwagen am Ende der Reise einfach wieder retour.
    Der finanzielle Aspekt spricht allerdings etwas dagegen, wenn man vor hat öfter nach OZ zu kommen und ähnliche Reise dort zu macht (was der Fall ist). Versicherung, Unterstellkosten und sonstige Koste (Reifen, Verschleiß usw) müssen wir dann je nach Fahrzeug hinterfragen und durchrechnen ob es rentabel ist ein Auto zu kaufen.

    Mein Mann ist gelernter KFZ Mechaniker, kennt sich sehr gut aus mit Autos aller Art - das ist aber natürlich keine Garantie und ein Funken Glück gehört dann doch mit dazu.

    Es wäre ja unsere erste Reise mit einem 4WD / Dachzelt. Wir hatten bislang nur normale Mietautos und schliefen in Lodges, Motels etc.
    Vielleicht als Probelauf beim ersten Mal ein Mietauto ?! evtl. um eine Überführung bei einer der Teilstrecken anfragen. Wie macht man so etwas? Beim Vermieter direkt nachfragen?
    Auf dieser Seite hat man ja einen guten Überblick über aktuelle "Angebote": https://coseats.com/campervan_relocation

    Wir müssen wirklich alle Vor- und Nachteile abwägen um die richtige Entscheidung zu treffen was den Kauf oder das Mieten anbelangt.

    LG Sarah

    2012 hatten wir für die 3 Monate einen Sonderpreis bekommen und 10.000 $ bezahlt. Das war extrem günstig. 2016 haben wir eine Überführung von Broome nach Melbourne gemacht und ich meine, wir hatten 75 €/Tag bezahlt.
    Aber ich fürchte, diese Zeiten sind erst mal vorbei. Da die Campervermieter einen Teil ihrer Flotte abgestoßen haben, wird es wohl erst mal sehr teuer werden, ein Fahrzeug zu mieten.

    Dann lassen wir uns mal überraschen wie hoch die Mietpreise bei Grenzöffnung sind & dann müssen wir gegenrechnen welche Variante optimaler ist.
    Danke für die Info!

    Kannst du in meinem RB von 2012 nachlesen. Im Millstream Chichester gibt es allerdings keine Unterkünfte.

    Danke @nna, evtl. wollen wir uns einen 4WD mit Dachzelt kaufen (oder es evtl. nachrüsten lassen?), so wie auch ihr gereist seid. Dann wäre das Problem mit den Unterkünften gelöst.
    Dort gibt es einen Campground am Crossing Pool habe ich in deinem RB gelesen, der sieht nett/natürlich aus und ist schon notiert um ihn im Hinterkopf zu behalten.

    Wir werden natürlich noch die Preise gegenüberstellen - also Kauf oder Miete. Derzeit tendieren wir hald eher auf den Kauf, da wir vor haben noch öfter nach Downunder zu kommen :D
    Auch wenn es schon einige Zeit her ist, aber magst du mir verraten wie viel Miete ihr für den Wagen bezahlt habt?
    Er wäre ja genau das, was wir gerne kaufen würden.

    hi Sarah,
    mit dem 4WD könntet Ihr Glück haben. Aktuell sind die Preise für diese Fahrzeuge astronomisch hoch (Landcruiser sind laut Glasses Guide/Schwacke in den letzten Monaten um 40% im Zeitwert gestiegen). Allerdings wird das nicht von langer Dauer sein, sobald die Grenzen geöffnet werden und die Australier wieder nach Übersee reisen dürfen. Es ist zu erwarten, daß es da dann ein Überangebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben wird, was sich definitiv auf die Preise auswirken wird.

    Die feinen Unterschiede zwischen AWD und 4WD sind Euch gewiss geläufig? Wenn Ihr kauft, investiert in gescheite Reifen (A/T) und einen portablen Kompressor. Das ist abseits der geteerten Straßen bereits die halbe Miete.

    Was Eure Varianten betrifft, so würde ich an Eurer Stelle versuchen auf dem Weg zurück "nach unten" irgendwie den Karijini NP und ggf. den Millstream Chichester NP mit einzubauen. Karijini ist für mich einer der schönsten Nationalparks in WA. https://www.australien-forum.de/index.php/Dere…C1wYXJrLw%3D%3D
    Grüße

    Oliver

    Hallo Oliver,

    das mit Gebrauchtwagenpreisen hört sich plausibel und einleuchtend an. Wir überlegen schon länger uns ein Fahrzeug zu kaufen und da es das nächste Mal dann doch für ~2Monate nach OZ geht, erscheint es mir preislich gesehen sinnvoll. Wo ist es den deines Erachtens nach preislich am sinnvollsten ein Auto anzukaufen? Also direkt am Ankunftsort (Perth) oder eher etwas außerhalb?
    Welche Unterschiede meinst du den genau? Danke für den Tipp mit Reifen und Kompressor - beides sehr wichtig und wir Priorität haben.

    Ich würde unheimlich gerne den Karijini NP besuchen, er steht schon lange auf unserer Bucketlist, wir würden ihn gerne mitmachen wenn wir auf der Strecke Broome nach Perth sind und nach dem Besuch wieder an die Küste (Exmouth) zurückfahren. Das Ningaloo wollen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen :)


    LG Sarah

    Die extrem langen strecken Alice Springs - Darwin - Broome zu fahren ist kein abenteuer, kein bischen spannend aber dafuer extrem anstrengend. Es gibt 10km hinter der stadt keinen radio empfang mehr, ausser 1x sportergebnisse und 1x radioprediger irgendwo auf mittelwelle. Auf der strecke sieht man stundenlang nichts, kein auto, keinen baum, keine huegel oder felsen. Es gibt ausser strasse und wueste nichts zu sehen. Der blick wechselt 12h lang zwischen strasse, kilometerzaehler, uhr, tankanzeige.

    @DropBear, in welcher Zeit seid ihr den diese Strecke gefahren? Also wie lange hattet ihr dafür Zeit bzw. wie lange waren den die Tagesdistanzen?
    Damit wir ein bisschen das Gefühl bekommen, was täglich auf uns zukommt :)

    Hallo Jindra,
    das war auch absolut nicht abblockend gemeint, ich bin über Tipps/Anregungen sehr dankbar - sonst hätte ich diesen Thread mit genau dieser Bitte nicht erstellt :)
    In diesem Fall ziehen wir eine Änderung der Route vorerst nicht in Betracht, da es schon länger unser Wunsch ist eine längere Outbackstrecke zu fahren und wir herausfinden wollen ob es war für uns ist oder eben nicht.
    Ob wir die Strecke nun so fahren können oder nicht hängt auch viel von der Reisezeit ab, die wir ja immer noch nicht wissen bzw. planen können ?(
    LG Sarah

    Hallo zusammen,

    Um gleich vorab die Diskussion bzgl. 4WD Fahrzeug zu entschärfen:
    Wir werden uns ein Auto kaufen und es aus jetziger Sicht, danach nicht gleich wieder verkaufen - da kommt für uns ausschließlich ein 4WD in Frage und auch wenn es ein Mietwagen wäre würden wir diese Reise nur mit einem 4WD machen. Bei unserer letzten Reise im Südwesten haben wir des Öfteren mit unserem kleinen Mietauto Strecken nicht befahren können die nicht geteert waren wir aber gerne gefahren wären, da es die Mietbedingungen nicht erlauben und wir uns auch daran halten.
    Bluey hat ja die besten Beispiele für die kommende Strecke bereits aufgezählt.
    Kostentechnisch ist ein 4WD bestimmt teurer als ein normales Auto, dem sind wir uns durchaus bewusst.

    Radio ist eher unwichtig, wir haben Handy´s, einen USB Stick - und zur Not unterhalten wir uns einfach ;)

    Alice Springs - Darwin - Broome / es muss ja nicht immer ein Abenteuer sein, oftmals reicht die Erfahrung. Wir haben uns aus bestimmten Gründen für diese Teilstrecke entschieden & nehmen die Fahrt gerne auf uns. Ob es was für uns ist müssen wir rausfinden und rausfinden kann ich es nur wenn ich es mache :D
    Aber Danke an DropBear, für deine Einschätzung und deinen Erfahrungsbericht.

    Danke für euer Feedback!

    LG Sarah ^^

    Ok das ist mir ehrlicherweise völlig neu, dass im Gebiet um Alice Springs die Regenzeit im Januar so heftig zuschlagen kann. Wir haben wie gesagt staubtrockene, über 40Crad heiße Hitze erlebt.
    Danke dir für diese doch wichtige Info.

    Das Wetter darf man nie unterschätzen, egal zu welcher Zeit man reist. Dafür gibt es keine Garantie aber in der Regenzeit ist die wahrscheinlich höher dass man schlicht und einfach Pech hat.

    Welche Monate würdest du für unsere Tour empfehlen? ?(

    Hallo @nna,

    wenn wir im Januar starten wäre unser Startpunkt bestimmt Perth und nicht Darwin. Wir würden dann zuerst nach Busso, Esperance, Kalgoorlie, Alice Springs fahren - in diesem Gebieten herrscht im Januar keine Regenzeit, zumindest bereisten wir beide Gebiete im Januar und da war es vor allem rundum Alice staubtrocken and hot hot hot... hattet ihr im Januar tatsächlich dort Überflutung und Regen oder wir einfach nur beide Male Glück? ?(
    Wir wären dann gegen Ende Jan/Mitte Februar im nördlichen Teil, da würden wir vermutlich die Regenzeit noch streifen aber es lässt sich irgendwie nicht anders handhaben wenn wir diese Route im Jan/Feb machen (was sich arbeitsbedingt am einfachsten vereinbaren lässt).

    Great Central Road bei der Route 2 zu Anfangs und bei der Route 1 zum Ende hin, Nullarbor ist bei keiner der beiden Reisen geplant. Die Nullabor geht meines Wissens nach an der Küste Richtung Adelaide, diesen Teilabschnitt würden wir uns noch gerne aufsparen für eine komplette Südküstenreise. Bitte berichtige mich, wenn ich mich irre.

    Wenn wir im europäischen Sommer starten, ist es in Perth,Busso und Esperance eher kühl - dafür haben wir keine Regenzeit im Norden.
    Es ist schwierig bei einer doch so "großflächigen" Reise die optimalste Reisezeit zu erwischen. :S

    aber wir kriegen das schon hin, Planung ist alles :thumbup:

    LG Sarah

    Liebes Forum,

    da wir ja momentan alle nur träumen dürfen von weiteren Reisen nach Australien dachte ich mir, ich stelle meine geplante Route für 2022/23 vor. ^^
    Mein Mann und ich wollten ursprünglich im Januar 2022 das 4.Mal nach Australien für 2 Monate. Derzeit sieht dieser Zeitplan allerdings schlecht aus, wir hoffen daher auf Sommer 2022 bzw. spätestens Januar 2023.

    Wir haben zwei Routenvarianten - die beide einen Abstecher nach Busso und Esperance beinhalten da wir dort Freunde besuchen werden (wobei Esperance kein Muss ist und wir überlegen es wegzulassen, den Südwesten selbst haben wir bereits bereist).
    Hier die groben Daten damit ihr wisst, welche Strecke wir fahren wollen.

    Variante 1 (~10.103km)
    Perth - Busselton - Esperance - Cervantes - Geraldton - Exmouth - Broome - Darwin - Alice Springs - Perth

    Variante 2 (~8.926km)
    Perth - Busselton - Esperance - Kalgoorlie - Alice Springs - Darwin - Broome - Exmouth - Geraldton - Cervantes - Perth

    Wir werden die Route vermutlich mit einem normalen 4WD Fahrzeug machen (kein Camper).

    Was meint ihr, würdet ihr diese Route/Distanz in zwei Monaten fahren? Welche Variante würdet ihr bevorzugen? (Natürlich auch abhängig von der Reisezeit/Regenzeit)
    Habt ihr bereits eine ähnliche Tour gemacht, wenn ja wie lange hattet ihr dafür Zeit und in welchen Monat(en) hat die Reise stattgefunden?

    Für Tipps und Anregungen bin ich natürlich offen, auch Reiseberichte würde ich sehr gerne lesen - ich freue mich auf euer Feedback :flag

    LG Sarah

    Hallo Jindra und @nna

    Ardèche kannte ich bislang noch nicht, sieht auf den Fotos lt. Internet aber toll aus und die Entfernung zum Meer ist auch ok - das gehört für mich immer dazu im Urlaub bzw. auf Flugreisen.

    Die Reisebeschränkungen aus Deutschland/Österreich wurde Portugal betreffend gestern wieder gelockert.
    Geimpfte und Genesene Personen dürfen ohne Quarantäne auch wieder rückkehren - da auf uns beides zutrifft hoffe ich auf das Beste und zähle die Tage!
    Die Westküste soll ja etwas australisches haben, deswegen auch die Wahl. Mal sehen ob ich das bestätigen kann.

    Slowenien/Kroatien ist eine tolle Gegend, wir waren vor 2 Jahren mit unserem Auto dort unterwegs (kleiner Roatrip sozusagen). Schöne Gegend, mit viel Sehenswertes.
    Korsika/Sardinien hört sich toll an und ist bestimmt eine Reise wert. ^^
    Egal wie du /ihr euch entscheidet, schön wird es bestimmt überall! Viel Glück!

    LG Sarah

    Hi Sarah!Ich habe mir zwei Möglichkeiten geschaffen, dem Fernweh zu entkommen ;) .

    1.) Lesen von Reiseberichten, egal ob es Länder betrifft, die ich noch nicht besucht habe, oder eben schon besuchte

    2.) Planung der nächsten Reisen, auch wenn der Zeitpunkt der Reise weit in der Ferne liegt

    Beim schlechten Wetter ist es ganz nette Beschäftigung, und träumen kann man dabei auch noch 8)

    Liebe Grüße,
    Jindra

    Hallo Jindra,

    beides versucht - beides hat es noch schlimmer gemacht :rolleyes:
    ABER beides hat mir auch wieder einmal gelernt, wie schön doch die Vorfreude auf etwas ist.... :saint:

    Im September geht es für uns zwei Wochen nach Portugal auf einen kleinen Roadtrip, der sollte das schlimmste Fernweh erstmal für ein paar Monate stillen...

    Danke für die Tipps,

    LG Sarah

    Hallo Jindra,

    ja du sagst es - wenn man nur begrenzte Urlaubstage zur Verfügung hat spart man sich alles für die eine Destination.
    Wenn es nicht so wäre, würde ich mir auch einige andere Städte zwischendurch ansehen wollen. Ist ja eine gute Gelegenheit viel von der Welt zu sehen!
    Ich verstehe Dich :)

    Irgendwann bestimmt aber was währenddessen mit dem Fernweh nach Australien anfangen?! ;(

    LG Sarah

    Hallo Karin, Andreas & Holger,

    Danke euch beiden (dreien) !! Ich freue mich wieder ein Forum zum Austausch gefunden zu haben und mich endlich wieder unter Gleichgesinnten zu befinden :D
    Wir müssen uns wohl oder übel noch in Geduld üben bis die Grenzen öffnen - desto schöner wird es wenn es dann wieder soweit ist! :saint:

    Diesen Plan für mehrere Monate nach Australien zu reisen hatten wir ursprünglich auch, wir wollten dieses Jahr für 2-3 Monate los. Aber so wie es aussieht müssen wir diesen Plan noch verschieben.
    Da hattet ihr wirklich großes Glück mit eurer Reise.

    Bei uns soll es das nächste Mal von Perth nach Darwin und via Alice wieder retour nach Perth gehen ... i´m so excited, obwohl noch nicht mal Flüge gebucht sind - positiv vibes! :thumbup:

    Grüße an euch beide,
    Sarah

    Hallo Miro,

    danke für deinen step by step Reisebricht.
    Ich lese gespannt und freue mich auf die nächste "Etappe".

    Da Oz Reisen derzeit ja nicht möglich sind, ist es einfach schön in Erinnerungen und Geschichten zu schwelgen und sich daran zu erinnern wie es bei einem selbst war...
    ..und Hut ab, dass du nach 3,5 Jahren noch den Biss hast diesen Reisebericht zu verfassen und mit uns zu teilen, ich wäre wahrscheinlich zu faul wenn es nicht aus den ersten Emotionen heraus passieren würde :D


    LG Sarah

    Hi Sarah! Ich komme auch vom anderen Forum und mir geht es wie Dir ;)

    Und mir geht es auch wie @nna, denn wir hatten geplant den ganzen Novermber 2020 unten zu sein und dann nochmal über Weihnachten und NYE. War leider nix :(

    LG, Alex

    Hallo Alex,

    dann sind wir ja beide irgendwie Neulinge hier in diesem Forum. Ich muss mich zuerst etwas zurecht finden aber wird schon... :D

    Dann drück ich dir auch die Daumen dass es ganz bald wieder klappt :saint:

    lg Sarah