Beiträge von dg0ocg

    Hallo,

    vor anderthalb Wochen hatte ich eine Mail mit einer Buchungsanfrage an TCC geschickt - Reaktion bis jetzt 0.

    Gerade habe ich die Webseite gecheckt - Webseite gibts nicht mehr.

    Ich denke, wir können TCC abhaken.

    Welche Alternativen gibt es denn? Ich hab wenig Lust mit dem HiLux und dem Wohnkoffer hinten drauf von Apollo durch die Gegend zu fahren - wobei die Klimaanlage hinten bei tropischer Hitze nicht schlecht war.

    Timm

    Würde auch Westaustralien tippen, eher Südwesten. Fitzgerald River NP?

    Mhmmm...wenn ich mir so meine Fotos vom Fitzgerald NP ansehe, dann ist der Busch dort höher gewachsen als auf dem Rätselbild...

    Ich würde so in RIchtung Wedge Lookout im Wanagarren Nature Reserve tippen...dort siehts irgendwie ähnlich aus... :saint:

    Timm

    Puuuuh das war eine harte Nuss :thumbup:
    wieder was gelernt und einen sehr bemerkenswerten Herrn kennengelernt, von dem ich zuvor noch nie was gehört habe.
    Das Hausboot habe ich allerdings im TV schon mal irgendwo gesehen, ich glaube es war bei galileo big pictures...
    by the way - lt. Maps sind es 2540km, ihr liegt somit beide ein bisschen richtig :D

    Ich werfe noch kurz mein Bild in die Runde bevor ich offline gehen muss, wo haben wir diese Aufnahme gemacht?

    Der Vegetation nach würde ich auf Westaustralien schließen...ist aber insgesamt schwierig, weil es solche Dünenlandschaften wie Sand am Meer in down under gibt...

    bis denne

    Timm

    Das wäre mein ähnlichstes Foto zu Deinem vom Mt. Nameless gewesen, offenbar bist Du noch ein Stück auf dieser Krete unterhalb der Bildmitte rausgewandert:


    Das nächste Rätsel-Bild ist wieder aus der Rubrik "Land und Leute" und wieder nicht ganz topaktuell:
    Wo ist dieser Herr mehrheitlich während der Nullerjahre zusammen mit seinen gefiederten Assistenten (teilweise auf seinem Hut) regelmässig aufgetreten?

    Ich weiß ja nichtmal, wer das auf dem Foto ist...kann da leider nicht miträtseln... (aber so ein bisschen strange ist der Bursche schon... :D )

    bis denne

    Timm

    War wirklich schwierig aber auch nicht unlösbar. Das Bild musste von der Ostküste stammen, die Bäume im Hintergrund (ich komm nicht auf den Namen) gibts m.W. nur bis nach NSW hinein aber nicht weiter nach Norden und dann kommt die Geologie zum tragen. Das Gestein des Felsens im Wasser hat keinen sedimentären Ursprung und damit kann man den Küstenraum einschränken, wo das Bild gemacht wurde...der Rest war ein Überflug bei Googlemaps.

    Sooo...anbei das nächste Bilderrätsel...

    Wie heißt der Berg von dem dieses Bild gemacht wurde. Man kann australisch bequem (also mit dem 4WD) bis auf den Gipfel fahren und dann hat man ein 360° Rundumblick in diese atemberaubende Landschaft.

    Viei Spaß...

    Timm

    Den drei Bäumen im Hintergrund nach müsste es im südlichen Australien also VIC oder TAS sein.

    Ich hatte auf den ersten Blick an den Pyramid Rock oder den Pulpit Rock auf Philip Island gedacht - da gibts aber keinen Strand.

    Mhmmm.... :whistling:

    Timm

    Jetzt war ich zu langsamn

    Rrrichtich...Kalbarri NP

    Die Spuren sind von einem Seeskorpion aus dem Silur (443.4 Millionen Jahren bis etwa vor 419.2 Millionen Jahren). Diese Spuren sind der wohl weltweit früheste Beleg des Übergangs des Lebens aus dem Meer an das Land.

    Charlie darf weitermachen...

    Timm

    Ich muss ja gestehen, dass ich bei der Ida Railway auch nicht war. Ich wußte nur noch, dass es im Süden von Tassi noch eine kleine Schmalspurbahn gibt. Naja...google ist dein Freund und ein Foto bei Googlemaps löste das Rätsel dann.

    Ok...ich mach dann mal weiter. Wir bleiben bei den Fossilien...

    Also...WO ist das Bild aufgenommen und vielleicht weiß jemand sogar noch, was für ein Tierchen diese Spuren verursacht hat. (Ein Uraustralier im Landcruiser war es nicht...)

    Viel Erfolg :D

    Timm

    Die kenne ich, wusste allerdings nicht, wie diese im fossilen Zustand aussehen ....

    Man muss sich die Form der Stromatholiten zur damaligen Zeit vielleicht anders vorstellen, als man sie heute in der Shark Bay sieht. Die Ausdehnung dieser Stromatholitenkolonien muss sehr groß gewesen sein, um die derartig großen Sauerstoffmengen zu produzieren, um das zweiwertige im (Ozean)wasser gelöste Eisen zu dreiwertigem Eisen (Rost) zu oxidieren, welches dann die BIF's im Nordwesten von Australien gebildet hat. Ich könnte mir so eine Art Riffstruktur vor der damaligen Küste vorstellen. Die Stromatholiten waren wohl die ersten Lebewesen, die sich ihren Lebensraum selbst bauen konnten, indem sie Sand und Ton in ihre Lebenskolonie einbauen konnten und somit in die Höhe - zum Licht - wachsen konnten.

    Timm

    Richtig...es handelt sich um fossile Stromatholiten. Diese auf dem Foto sind 3,45 Mrd Jahre alt und es dürften die ältesten Stromatholitenfossilien sein. Ohne Stromatholiten keine Eisenerzlagerstätten in WA und ohne Stromatholiten kein Sauerstoff in der Atmosphäre...

    Rezent kann man diese sich in der Sharkbay im Hamelin Pool ansehen.

    Ibex ist dran...

    Timm

    :)

    Schön, dann möchte ich mal wissen, WAS das sein könnte (geht um diese blättrige Struktur des Felsens - nicht um den Toyotaschlüssel...der ist nur zum Größenvergleich). Die Frage nach dem WO wäre unlösbar...

    Kleine Hilfestellungen: WA, Pilbara, heute noch an einer Stelle in WA lebend zu bestaunen.

    Viel Spaß...

    Timm

    In Verbindung mit der Info "Campground" und "Wanderung" kann es ja eigentlich nur die Yardi Creek Gorge sein.... (?). Die anderen beiden Schluchten im Cape Range kann man ja bequem erfahren...

    Timm