Beiträge von Gi09

    Bei den gängigen Vermietern ist nur ein Wagenheber dabei. Einen kleinen Reifendruckregler haben wir uns in einem Baumarkt gekauft, aber nie benötigt.
    An der Einfahrt zum Péron ist eine Station, bei der man den Druck ablassen bzw wieder auffüllen kann. Das empfiehlt sich wegen einiger sandiger Passagen durchaus.

    Im Karijini gab es das nicht. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Aber die Pisten da sind so gut, dass es nicht nötig ist, Luft abzulassen.

    Perfekt - danke dir.
    Im Kalbarri und/oder Cape Range NP ist Allrad ja nicht notwendig, oder?

    Hallo zusammen,

    während der Detail-Planung habe ich noch Fragen offen zum Allrad-Fahren im FP NP und Karijini.

    Habt ihr dort idR die Ausrüstung fürs 4WD-Drive dabei? Beispielsweise Tyre-Pressure Regulator, Wagenheber, Holzbrett...etc.? Oder erhält man das alles vom Vermieter?

    Oder ist das Blödsinn, da man an den entsprechenden Station im Park den Reifendruck reguliert?

    Hi,

    absolut - aus unserer Sicht nicht, jedoch sind das die einzigen verfügbaren Anbieter. Kleinere, lokale Anbieter hatte ich bislang noch nicht geschaut, danke dir für den Tipp, den schau ich mir aber mal an.

    Das meinte ich ja. Man kann Glück haben und einen gerade von Apollo zu Cheapa gewechselten Camper bekommen, aber halt auch einen, der ganz vor der Ausmusterung steht. Genauso kann es aber auch bei Apollo sein, dass man ein Fahrzeug erhält, das am Ende der Apollo-Laufzeit ist. Da steckt man leider nicht drin.
    Ich finde die Preise der Adventure für das, was sie bieten ziemlich unverschämt. Da merkt man, dass die Konkurrenz jetzt weg ist.

    Wenn ihr tatsächlich nur in den Karijini wollt, wie ich gerade bei FB gelesen habe, würde ich mir tatsächlich überlegen, einen normalen Camper zu nehmen und von Tom Price aus eine organisierte Tour machen - oder einen 4WD mieten. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Karijini gesperrt sein kann, ist halt auch real.

    Habt ihr es mal hier Klick probiert ? Das wäre ev. eine Alternative zu Apollo

    Danke für den Link.

    Ja, wobei die normalen Camper auch nicht arg günstiger sind, ca. 800€ wenn ich Apollo vergleiche. Da zahl ich das lieber drauf und fahr selber, die Tour kostet ja auch wieder was und wir sind flexibel. Zusätzlich wollen wir auf jeden fall in den Francois Peron NP, da benötigt man ja auch Allrad.

    Habe vorhin in der Australien FB Gruppe über frustrierte Apollo-Mieter gelesen. Wir selbst haben mit Apollo auch die Erfahrung gemacht, dass die Fahrzeuge mitunter recht abgewrackt sind. Mein Mann hat oft am 1. Tag zig Kleinigkeiten repariert, die einfach nervig sind und man erwarten könnte, dass es funktioniert.
    Die Cheapa Camper sind die ausrangierten Adventure. Wie groß ist denn die Differenz zwischen Adventure und Cheapa ? Manchmal macht das gar nicht viel aus und ihr habt dann ein neueres Fahrzeug.

    Sorry für die verspätete Antwort, habe deinen Text hier übersehen.

    Also ich bekomme über Best Camper nur 3 Anbieter: Cheapa, Apollo sowie Redsands. Cheapa vs. Apollo sind 400€ Preisdifferenz. Redsands ist kaum mehr als Cheapa, aber die Camper mit dem Zelt auf dem Dach finden wir weniger komfortabel (aber rein von dem was ich bislang in Erfahrung bringen konnte).

    Soweit ich dachte, sind Cheapa die ausrangierten Apollo - oder nicht? Wenn ihr mit Apollo schlechte Erfahrungen gemacht habt, habe ich noch mehr Befürchtungen was Cheapa angeht ;)

    Ihr könnt auch Glück mit dem Wetter haben, das muss nicht so sein. Aber ihr müsst damit rechnen. Ich meinte das auch in erster Linie im Hinblick auf die Detailplanung. Trotz allem halte ich es für sinnvoller, als in Richtung Süden zu starten. Die Allradcamper sind "Schönwetterfahrzeuge" - man ist überwiegend draußen. Da macht einem entlang der Küste oft der kalte Wind zu schaffen. Der Aufbau als solcher hat keinerlei Isolierung. Die obere Hälfte ist ja meist aus imprägniertem Segeltuch und wird schnell klamm. Dafür ist es dann einfach zu kalt.
    Habt ihr euch die 4WD Camper schon angesehen ? Auch vom Preis her .....

    Das ist für Australien die ideale Reiseform, man kann auf die komfortablen CP's oder auf die einfachen NP-Campgrounds inmitten der Natur. Wir sind normalerweise auch keine Camper.

    Das sind keine Hardcore Strecken, vieles könnte man mit einem normalen auch fahren. Nur ist das leider nicht erlaubt und die Fahrzeuge werden mittlerweile getrackt.

    Das steht in der Beschreibung exakt dabei.
    Ich würde euch raten, in nächster Zeit hier mitzulesen, denn eure oder ähnliche Fragen werden immer wieder gestellt. Oft entwickelt sich dann eine Diskussion, von der man profitieren kann.

    Ja, Preise und 4WD Camper haben wir uns bereits angeschaut und einen zum okayen Preis (ca. 3700€) bei Cheapa gefunden. Ist schon happig, aber so ein Trip macht man ja nicht jeden Tag :)

    das Mit den Strecken beruhigt uns, das hört sich ja gut an. Von der Route hast du wahrscheinlich Recht, wir werden einige Tage vor Abflug nach Perth schauen, welche Route wettertechnisch klappt oder wo wir länger verweilen. Denke, die CP kann man dort auch kurzfristig (1-2 Tage vorab) buchen?

    Wäre noch die Frage nach der Strecke (falls machbar) - Exmouth-Karijini-Perth. Habe das Forum hier schon durchforstet, jedoch keine ausreichenden Infos hierzu gefunden.

    Hast du einen Reisebericht von eurem WA Trip geschrieben? :)

    Moin!
    ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe bereits einige Reiseberichte, Routen-Empfehlungen, Tipps & Tricks durchforstet. Mittlerweile bin ich aber, was unsere Routenplanung angeht, etwas an unsere Grenzen gekommen, daher hoffe ich auf einige hilfreiche Empfehlungen & weitere Tipps, wie wir unsere Route rund machen können :)

    Kurz zu den Fakten:
    - Meine Frau und ich planen ca. 6 Wochen in Australien zu verbringen, davor sind wir in Singapur, danach geht es noch weiter nach Neuseeland.
    - Reisezeit Australien: 11.02. Ankunft in Melbourne, bis ca. 25.03. Weiterflug ab Perth
    - gesetzt: 3 Nächte Melbourne, 7 Tage GOR & Grampians bis Adelaide sowie 2 Tage Kangaroo Island
    -> Weiterflug nach Sydney am 23.02., dort 7-8 Nächte inkl.1 Nacht/2 Tage Blue Mountains (in Sydney treffen wir Freunde, daher ist die Reise "so rum" geplant)
    - anschließend Weiterflug nach Perth (ca. um den 02./03.03., noch nicht fix)
    - Weiterflug von Perth wahrscheinlich am 25.03. nach Wellington, NZ).

    Konkrete Fragen haben wir zur Route ab Perth, da wir auch Tauchen gehen möchten, haben wir uns für die Route Richtung Norden entschieden. Einen 4WD Camper werden wir sehr wahrs. mieten (Danke hier schon mal für den super Tipp mit den ganzen Strecken, wo man Allrad benötigt, hätten wir sonst nicht auf dem Schirm gehabt :D )
    1. Wir fragen uns jedoch, wie wahrscheinlich so viele, wie man die Strecken von Coral Bay/Exmouth zum Karijini NP sowie anschließend von dort zurück nach Perth gut "stückeln" kann?
    2. Sollten wir eher in Coral Bay oder Exmouth fürs Tauchen übernachten? Wie stehen die Chancen auf Walhaie im März? Plan ist, 3-4 Nächte dort zu verbringen und einen Tauchschein am Ningaloo Riff zu machen.
    3. Empfiehlt es sich 1 Nacht auf Rottnest Island zu verbringen oder eher als Tagestrip aus Perth?
    4. Wir werden auch für die GOR zuvor einen Camper anmieten, sind aber bis dahin noch komplette Neulinge was das Camping angeht. Ist ein Trip an der Nord-Westküste sowie die Offroad-Strecken trotzdem machbar? Und was gehört zur Grundausstattung?

    Bislang sieht unser Routenvorschlag wie folgt aus:

    Tag 1 / 02.03.Ankunft Perth (nach Melbourne & Sydney langt uns ein Nachmittag/Abend hier)
    Tag 2 / 03.03.Rottnest Island (evtl. Übernachtung)
    Tag 3 / 04.03.Übernahme Camper, Fahrt nach Geraldton (Pinnacles), Stopp in Jurien Bay
    Tag 4 / 05.03.Fahrt zum Kalbarri NP
    Tag 5 / 06.03.Kalbarri NP
    Tag 6 / 07.03.Fahrt nach Hamelin oder direkt Francois NP? (noch unklar)
    Tag 7 / 08.03.Monkey Mia (früh morgens) / Francois NP? (noch unklar)
    Tag 8 / 09.03.Francois NP?
    Tag 9 / 10.03.Weiterfahrt nach Carnavon /nachmittags Strand
    Tag 10 / 11.03.Weiterfahrt nach Coral Bay/Exmouth
    Tag 11 / 12.03.Coral Bay / Exmouth (Tauchkurs)
    Tag 12 / 13.03.Coral Bay / Exmouth (Tauchkurs)
    Tag 13 / 14.03.Coral Bay / Exmouth (Tauchkurs)
    Tag 14 / 15.03.Coral Bay / Exmouth (Tauchkurs / Puffer)
    Tag 15 / 16.03.Weiterfahrt Richtung Karijini NP? Wo stoppen? (noch unklar)
    Tag 16 / 17.03.Weiterfahrt Karijini NP
    Tag 17 / 18.03.Karijini NP
    Tag 18 / 19.03.Karijini NP
    Tag 19 / 20.03.Weiterfahrt Mt. Augustus? (noch unklar weil 7:30h, evtl. Zwischenstopp?)
    Tag 20 / 21.03.Mt. Augustus?
    Tag 21 / 22.03.Weiterfahrt Mt. Magnet?
    Tag 22 / 23.03.Mt. Magnet?
    Tag 23 / 24.03.Weiterfahr & Ankunft zurück in Perth, Rückgabe Camper
    Tag 24 / 25.03.Weiterflug nach Wellington, NZ


    Darüber hinaus sind wir natürlich offen für zahlreiche Tipps, an die wir jetzt vielleicht noch gar nicht gedacht haben :)