Danke für die Info!
Markus
Danke für die Info!
Markus
Über den Mereenie Loop wäre es kürzer, das ist aber unsealed und ich glaube selbst mit 4WD geben die Mietwagenfirmen keine Erlaubnis.
Hab ich vor vielen Jahren mit einem gemieteten Nissan Terrano 4WD gemacht. War gar kein Problem und sollte auch heute machbar ein!
Markus
2 Stunden ans Riff ab Port Douglas.
Markus
Mir ist erstens klar, dass es wohl verschiedene Modelle vom Adventure 4WD mit unterschiedlicher Ausstattung gibt und, dass die normalen Steckdosen nur bei Verbindung mit Landstrom am CP funktionieren. Um gut vorbereitet zu sein für das Laden von sämtlichen elektronischen Geräten hätte ich gerne gewusst:
1. gibt es mehrere Steckdosen für 240V?
2. Gibt es eine oder mehrere Steckdosen mit 12V (Zigarettenanzünder) und funktionieren die nur beim Fahren?
3. Gibt es mehrere USB-Anschlüsse, die man zum Laden benutzen kann? Funktionieren die nur während des Fahrens und mit Landstrom oder auch nachts ohne Stromverbindung?
Markus
Ich fürchte nur, dass weder mein gebuchtes Hotel noch Apollo ein Paket für mich annehmen werden.
Markus
Nach allem, was ich so lesen konnte, sind Drohnen in Australien auch nicht gerade dazu geeignet Freundschaften zu knüpfen.
Ich hatte Kontakt mit zwei Nationalparks im Westen bezüglich Drohne. In beiden Fällen war sinngemäß die Antwort: kein Problem wenn man sich an die allgemeinen Regeln hält und vorher den Ranger verständigt. Bloß in Karjini darf man nicht in den Schluchten fliegen (logisch!) und Kakadu NP ist verboten.
Bezüglich postlagernsd verschicken: soweit ich das verstanden, habe braucht man dafür einen Account bei Australia Post. Aber den bekommt man nur mit australischer Adresse - das ließe sich eventuell noch einfädeln - und australischer ID. Und das geht schwer!
Sollte jemand dazu eine Idee haben, wäre ich sehr dankbar!
Markus
ein wenig mehr ist schon noch drin.
Ja, klar! Aber es ging ja um die Frage worin der Vorteil des All-Inclusive-Pakets des Vermittlers/Vermieters gegenüber der heimischen Null-Selbstbehalt-Versicherung liegt. Und der liegt eben darin, dass damit beinahe alle Fälle versichert sind. Wenn ich jetzt nur das Basispaket des Vermieters nehme, ersetzt mir die zB. Allianz nur den Selbstbehalt von versicherten Schäden. Im Fall eines unversicherten Schadens zB. Reifen, Windschutz-, Seiten- oder Heckscheibe, Markise, single-rollover usw. bekomme ich auch von der Allianz nichts und bleibe auf den Kosten sitzen!
Markus
Dagegen spricht folgender Passus:
"Null-Selbstbehalt-Versicherung: Gilt nur bei Unfall und Diebstahl für in der Versicherung des Vermieters gedeckte Schäden.
Der vor Ort gezahlte Selbstbehalt wird im Falle eines Schadens nach Rückkehr durch die Allianz erstattet." (CU-Camper)
Das bedeutet für mich, dass Schäden, die nicht versichert sind und somit zur Gänze bezahlt werden müssen z.B. single rollover dann auch nicht von der Null-Selbstbehalt-Versicherung übernommen werden, da es ja dafür keinen Selbstbehalt der australischen Versicherung gibt.
Markus
Ich finde das auch schon viel. Man muss aber sehen, RedSands erlaubt viele Fahrgebiete, die bei britz, apollo und Co. nicht erlaubt sind und die Fahrzeuge sind wohl auch besser für das Outback ausgerüstet.
Ja, aber das Fahrzeug kostet für 6 Wochen fast 16.000 EUR!
Markus
Ich habe den Preis des neuen von Red Sands exakt verglichen mit meiner Buchung des Adventure 4WD von Apollo. Der liegt 2x so hoch bei Miete für 6 Wochen Perth-Darwin und großem Versicherungspaket! Das ist schon heftig! Und trotzdem ist inzwischen ausgebucht ...
Markus
""Meinen Campground in Coral Bay habe ich letztes Jahre im Mai beispielsweise 3 Wochen vorher gebucht, der eine Platz war bereits voll, auf dem anderen gab es noch 4 unpowered sites."
Welchen CP würdest du in Coral Bay empfehlen?
Besteht die Notwendigkeit des Voebuchens am Weg von Perth-Darwin im Mai und Juni sonst auch noch wo? Exmouth, Karijini, Broome, ...?
Eigentlich würde ich ja gerne so flexibel wie möglich bleiben und das ist bei einem Vorlauf von 3 Wochen dann dahin ...
Markus
Wir werden Anfang Juni in den Karijini NP kommen. Hier kann es in der Nacht angeblich bis 0° abkühlen. Reichen dann die Decken im Adventure Camper oder sollen wir Schlafsäcke mitbringen? Das ist natürlich auch eine Platzfrage beim Gepäck. Genauso wie Brillen und Schnorcheln!
Markus
Das sollte sich in 3 Wochen schon ausgehen. Ich plane die Strecke Perth-Broome in 3 Wochen. Wir sind vor Jahren von Perth bis Kalbarri in einer Woche. Die Highlights bis dahin sind die Pinnacles, eventuell die Dünen bei Cervantes und dann natürlich der Kalbarri NP selbst. Von Kalbarri bis Exmouth hast du Coral Bay, eventuell Monkey Mia (musst du selbst entscheiden ) und dann natürlich Exmouth mit dem Cape Range NP. Eventuell kannst du noch den Karijini NP mitnehmen.
Markus
Auf deiner Liste fehlt Argentinien! Kann ich wärmstens empfehlen. Von Kapiwaras, Kaimanen, Affen und Sumpfhirschen in den Isteros del Ibera zu Pinguinen, Robben, Seeelefanten, Gürteltieren, Toninjas ... auf der Peninsula Valdez oder den gewaltigen Gletschern bei Perito Moreno.
Auch NZ ist eine Überlegung wert!
Markus
Wenn ihr Naturliebhaber seid würde ich dringend Eungella eine Stunde westlich von McKay empfehlen. Hier gibt es Schnabeltiere im Bach zu bestaunen. Die tummeln sich direkt unter einer Brücke, neben der es auch einen kleinen Campingplatz zum Übernachten gibt. Außerdem kann man schöne Spaziergänge und Riesenfarnen machen!
Markus
Zunächst mal danke für die Anregungen! Ich habe diese Routenplanung gemacht, um mich mit der Reise zu beschäftigen und um herauszubekommen, wie eng es womöglich zeitlich werden kann. Nun weiß ich, dass sich unsere Pläne weitgehend problemlos realisieren lassen sollten. Natürlich haben wir auch vor flexibel zu bleiben. Wenn es uns irgendwo besonders gefällt, werden wir länger bleiben oder umgekehrt. Bei vielen Campgrounds steht, dass eine Vorabbuchung online unumgänglich ist. Wir werden ja sehen, ob dies auch noch am selben Tag geht oder nicht. Ansonst ist dadurch die Flexibilität zumindest dort, wo das Angebot dünn ist, eingeschränkt.
@fcmfanwr: ich bin mir nicht sicher, ob ich Hot Springs im tropischen Norden tatsächlich will. Und Kathrin Gorge haben wir schon vor Jahren intensiv gemacht. Diese beiden Punkte hebe ich mir auf, falls wir irgendwo anders kürzer bleiben und Zeit übrig bleibt. Auch auf der GRR werden wir spontan entscheiden wo wir übernachten. Mir erscheint der Weg von der Manning Gorge bis zu den Mitchel Falls für einen Tag ziemlich lang zu sein, oder?
Markus
Nachdem ich die letzten Monate einerseits hier im Forum und andererseits in allen möglichen anderen Quellen Information zusammen getragen habe, ist eine Routenplanung inzwischen fertiggestellt. Diese würde ich gerne von den Spezialisten hier im Forum begutachten lassen. Für Kritik und Änderungsvorschläge bin ich natürlich offen! Als Wagen wurde ein Apollo 4 WD Adventure Camper gebucht.
Mich interessiert, ob ich irgend etwas Essentielles übersehen habe bzw. ob ich irgendwo zu wenige oder zu viele Tage eingeplant habe. Auch hinsichtlich Perth bin ich mir noch nicht sicher. Wir waren dort 2007 für 4 Tage und nicht sonderlich beeindruckt. Deshalb habe ich nur einen einzigen Tag vorgesehen. Allerdings musste ich bei meinen Recherchen feststellen, dass sich die Stadt doch sehr verändert haben dürfte. Da wir auch noch nicht in Rottnest Island waren, stellt sich die Frage, ob wir einen Tag mehr einplanen sollen. Den müsste ich entweder von der Zeit des Roadtrips oder vom Aufenthalt in Darwin abzwicken. Den Camper kann ich prinzipiell noch kostenfrei umbuchen, falls er zB. für eine Verlegung um einen Tag nach hinten dann auch frei ist.
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Markus