Beiträge von Outbackrider

    Danke Heinz - somit ist das dann geklärt.

    Blöd nur, dass man keine Verwarnung bekommt.

    Aber eigentlich ist es ja klar.

    Alles ohne Asphalt ist entweder Gravel oder Dust und somit verboten, fertig.

    Und wie ich das nun sehe, sind alle von mir im Eingangspost erwähnten Strecken weiterhin nicht asphaltiert (außer Teile der Tanami) und somit tabu.

    Das bekam ich heute als Antwort auf meine 3 Fragen nach Navi / CD oder Bluetooth / Reserverad

    Kopie:

    Nach Rücksprache mit dem Vermieter hat der Camper weder Blutooth noch einen CD Player.
    Ein Reserverad ist auch nicht in der Ausstattung inkludiert.

    Kopie Ende

    3 Fragen, 2 Antworten - gute Quote :P

    Vielleicht schaust du dir mal den Apollo Euro Mini an, der ist zwar ein bisschen teurer, aber hat Solar auf dem Dach. Ich musste damit im Westen in 4 Wochen überhaupt nicht an Strom. Das ist natürlich super, weil man sehr flexible sein kann und nicht die (aus meiner Sicht) oft hässlichen Powered Sites braucht. Weiterhin hast du ein Klo und kannst auch offiziell auf Plätzen stehen, auf denen du self contained sein musst. Im Nordosten, als es viel regnete und oft bewölkt war, waren es die üblichen 2-3 Tage, weil Solar dann ja auch nicht

    Die Differenz macht mal eben € 800 aus ;)

    Ist nicht drin.

    Solar wäre schön, WC besser als das, was mir vorschwebt: im ersten Baumarkt oder Camperladen ein portables WC kaufen und verzurren. Reduziert den Preisvorteil dann auf € 700, was weiterhin beträchtlich ist.

    Da hatten wir zum 1. Mal die Navi drin. Auf den Highway wurde jedes Mal beim Überholen gemeckert, wenn man mal kurz über 100 war .... ;(

    Ich habe heute mit einem Vermittler telefoniert, der mir zuvor ein Angebot geschickt hatte.

    Auf meine Frage nach einem Navi meinte die Dame, dass in den letzten Jahren keine Navis mehr in den Fahrzeugen wären, „weil ja jeder mit dem Handy navigieren würde“.

    ?(

    Das würde dann ja das tracken per Navi nicht mehr ermöglichen.

    Also wie schon geschrieben: mir geht es nicht darum, eine unmögliche Strecke zu fahren für so einen Hiace. Aber seinerzeit wollte mir Apollo auch die Great Central im Hilux verbieten und gab mir erst nach 40 min Verhör die Erlaubnis.

    Unser jetziges eigenes WoMo hat eine Sprinter Allrad Basis und den fahre ich auch nur dort, wo ich es vertreten kann.

    Die Dame wusste aber einiges nicht, weshalb das mit dem Navi auch nicht zwangsläufig stimmen muss.

    „CD Player oder Bluetooth?“ „Weiß ich nicht.“

    „Reserverad?“ „Weiß ich nicht.“

    „Wie lang kann der Kühlschrank von der Aufbaubatterie betrieben werden?“ „Weiß ich nicht.“


    Es kommen also noch ein paar Fragen auf euch zu :saint:

    Danke - wie schon zuvor geschrieben, habe ich die Tanami gestrichen.

    Erst forste ich das Web 2 Stunden lang und bin unschlüssig. Dann poste ich hier meine Frage und wie schon in alten Zeiten kommt sofort Hilfe!

    Einfach TOP

    Zu Oodnadatta gibt’s hoffentlich auch noch eine klärende Rückmeldung. Denn nur Stuart HWY muss nicht sein…

    Außer, es geht mit einem 2WD Camper nunmal nicht anders.

    Vergiss es mit einem Mietcamper ! Die werden mittlerweile alle getrackt. Du bekommst nach 12 km eine Warnung, kurz danach eine zweite. Da wird aber bereits eine Strafe fällig. So hat man es uns damals bei Britz gesagt.

    Auf welcher der von mir aufgelisteten Strecken?

    Wenn die Tanami mittlerweile komplett asphaltiert ist (lese dazu unterschiedliche Angaben von "fast" bis "demnächst" oder "Mitte 2025"), wäre das doch dann eine ganz normale Straße, die man mit 2WD befahren darf.

    Am wichtigsten wäre mir momentan sowieso Oodnadatta und Gulf.

    Wie läuft das mit der Warnung eigentlich ab? Nachricht aufs Handy?

    Manche Routen haben sich im laufe der Zeit sicherlich verschlimmert, weil sie weniger gewartet werden, andere sind vielleicht (teilweise) asphaltiert.

    Auf diesen Strecken sind mir vormals einheimische Sedans begegnet, wobei ich nicht einschätzen kann, ob die dann nur ein paar KM von A nach B fuhren oder den gesamten Track. Die Anzahl der Autos im Strassengraben überwog allerdings...

    Wie haben sich diese Routen denn mittlerweile entwickelt (ich befuhr sie mit einem Hilux Camper, für den nun aber das Budget nicht mehr reicht).

    - Great Central Road

    - Oodnadatta Track (2 platte Reifen dank scharfkantiger Steine - der Reifenhändler meinte allerdings, dass es eine Sauerei vom Vermieter wäre, mir solche Reifen aufzuziehen - die wären für die Stadt und nicht fürs Outback)

    - Tanami Road

    - Gulf Track

    Ich lese unterschiedliche Angaben dazu, teilweise auch noch aus 2023.

    Erlebnis irgendwo im NT.

    Ich tanke, gehe rein, will zahlen.

    Tankwart: How much?

    Ich: ???

    Das muss er mir doch sagen? Kurzum: es gab keine Verlinkung zwischen Säule und Kasse, der Kunde merkt sich, was er getankt hat, sagt es dem Tankwart und der akzeptiert.

    Klar denke ich dann sofort an unsere deutschen Blumenselbstpflückplantagen. 100 Blumen weg, 50 werden bezahlt (ja, ich bin Optimist). Frage ihn also, ob er keine Bedenken hat, beschissen zu werden.

    Antwort: „If you fool me, someone else will fool you. That’s life.“

    Ich verstand danach den Australian way of life :thumbup:

    Ich habe mir im letzten Australienurlaub (lange her, geht aber weiterhin) eine kleine Dometic Kompressor Kühlbox gekauft. Hat damals AUD 100 gekostet und daran hat sich erstaunlicherweise nichts geändert.

    Je nach Urlaubsdauer reden wir also € 1,00-3,00 auf den Tag umgelegt.

    Im Auto an die 12V Buchse und ruckzuck sind die Getränke kalt. Wichtig: Kompressorkühlbox, keinen Absorber. Kompressor geht bis ins Minus, wenn man will. Absorber nur 20-30 Grad unter Umgebungstemperatur, was in Australien je nach Region und Jahreszeit dann immer noch für lauwarme Getränke sorgt.


    Ich hab die Box übrigens ins Aufgabegepäck bekommen und sie hält heute noch

    Ich habe es gestern hier über die Mailfunktion bei Andreas (und ein paar anderen) versucht.

    Mal sehen, ob es ankommt.

    Kontakt habe ich aber immer noch zu Murph, seinem kongenialen Mitstreiter Der hat mich auch mal hier in der Pfalz besucht und mir meine geliebten TimTam mitgebracht.

    Er hatte vor kurzem Geburtstag und lebt jetzt in TAS.

    Ganz schön eingestaubt - aber hilft sicherlich immer noch…


    …mal sehen, ob das mit dem Bild hochladen so klappt.

    Habe mir gerade die alten Aufzeichnungen durchgelesen und dabei auch eine Tabelle gefunden, in der wir Kosten und Qualität unserer Übernachtungsmöglichkeiten notiert haben.

    28.10.2010: 5 Sterne, hervorragendes Essen, sehr nette Gastgeber, Kosten AUD 0, Standort Adelaide bei Breadrock im Garten

    Ich durchforste gerade dieses Unterforum nach brauchbaren CP Tipps für unsere geplante Route.

    Dabei fällt mir auf, dass praktisch nie über das Thema Wildcampen (wobei ich damit eigentlich nur übernachten und nicht campen meine) geschrieben wird.

    Ich weiß nunmal nicht 3 Monate im voraus an welchem Tag ich wo sein werde, aber scheinbar muss man manche Gegenden im Juli / August (Broome etc.) an der Westküste tatsächlich schon so weit im voraus reservieren, um noch einen freien Platz zu ergattern. Das ist ja bald wie am Mittelmeer in den Schulferien ;(

    Ich war noch nie im Juli in Australien, kenne so etwas von DAMALS aber nur aus Surfers Paradise zu Spring Break. Ansonsten standen wir vielleicht 10% aller Nächte auf einem echten Campground oder Holiday Park.

    Kann man sich (außer in einer klar deklarierten Parkverbotszone) denn nicht mehr einfach so in die Wildnis stellen?