Beiträge von AnnSchi

    Vielen Dank Ambrosius für die Tips/Routenvorschlag zur Gibb.

    Ihr könntet dann trotzdem bis M. Barnett (Manning Gorge), und dann halt die gleiche Straße zurück und über Windjana Gorge, Fitzroy Crossing (Geikie Gorge), und Halls Creek zu den Bungels (wie wir es auch machen mussten)

    Das ist super zu wissen.


    Drysdale Station ist es wahrscheinlich nicht unbedingt wert, für zu einem expliziten Besuch derselben angefahren zu werden (das sind doch 60 km one way - 120km return)

    Ja die würden wir wohl nur anfahren, wenn wir uns für einen Tagesausflug mit Flugzeug/Helikopter usw. ab dort zu den Mitchell Falls entscheiden sollten.

    ich wäre "Guter Hoffnung" dass die Bungels Anfang/Mitte Mai schon offen habe, falls nicht bleibt euch nur der Weg via Kununurra zur El Questro station (und da kannst du dich auch länger aufhalten - inklusive 1 Tag Emma Gorge)

    Das sind wir auf jeden Fall und es gibt ja genug Alternative dann. El Questro könnten wir ja evtl. dann auch von Kununurra her anfahren, wenn Teile der Gibb noch zu sind. Dann könnten wir zuerst "aussen" rum fahren zu den Bungels und dann nach El Questro, wenns dann offen ist, wären dann ja auch wieder ein paar Tage später ;)

    Grüsse
    AnnSchi

    Hi Christina

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    wir haben uns für den Defender Family+ entschieden und haben bis jetzt ein sehr gutes Bauchgefühl .

    Ja der macht uns schon auch einen sehr guten Eindruck und auch der Eigentümer Luke ist super schnell mit Antworten und sehr nett und erklärt alles. Ist bei uns also auch weit vorne im Rennen. Dann wünsche ich Euch auf jeden Fall ne super schöne Reise!

    Liebe Grüsse

    Hi Jindra

    Und Annschi, den Purnululu solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Das ist wirklich ein Naturwunder.

    Da hast Du sicher recht. Nur leider geht uns da oben am Ende bissel die Zeit aus - sofern wie die ganze Gibb River Road fahren können. Wir wollen uns da schon gerne bissel Zeit nehmen und z.B. auch mal zwei Nächte bleiben. Der Manning Gorge CG wäre da z.B. sicher ganz gut geeignet mit Sandstrand und Schwimmgelegenheit direkt am Campground 8o . El Questro würden wir sicher auch gerne 2 eher 3 Nächte machen und dann vielleicht Drysdale und ab da zu den Mitchel falls fliegen ;) Da sind dann die 10 Nächte ratzfatz weg =O

    Wie ist das den eigentlich - wenn die Gibb River Road gesperrt ist. Beim Purnululu gibts ja da auch Wasserdurchfahrten (ich hab mich noch nicht so sehr mit dem Park beschäftigt). Wenn jetzt die Gibb zu ist, dann hätte ich eben sicher den Purnululu als Alternatives Ziel eingeplant - aber klappt das überhaupt - oder ist das ähnlich problematisch dort so früh im Jahr, dass da vielleicht noch nicht alles offen ist? Also das das möglicherweise gar kein wirklich geeignetes Alternativziel ist zu der Gibb?

    Grüsse
    Annschi

    Danke für Eure Rückmeldungen zu dem Induktionsherd.

    Ich hab mal bei Camperoase nachgefragt und geb dann hier auch noch ne Rückmeldung dazu.

    Aber so ganz geheuer ist mir das nicht. Hab da einfach wesentlich mehr Vertrauen in den Gasherd, vor allem weil ja bei dem Fahrzeug um das es hier geht auch ein grosser Kühlschrank verbaut ist - der braucht bestimmt auch gut was an Strom.

    So Camperoase hat jetzt noch 4exploring Rentals ins Rennen geworfen. Kenn die jemand? Die Fahrzeuge sehen schon ganz nett aus ;) Was mich etwas irritiert ist das Induktionskochfeld - das heisst ja dann Strom. Da hab ich doch irgendwie gewisse Bedenken ob das so praktikabel ist im Outback oder generell beim Campen - irgendwie scheint mir da Gas die zuverlässigere Methode zu sein. Aber vielleicht schätze ich das ja völlig falsch ein. Meinungen/Erfahrungen dazu?

    Und ja für die Gibb und Bugles Bungles braucht man anscheinend das vorgängige OK vom Vermieter, wobei ich jetzt mal annehmen mindestens bei der Gibb wäre das kein Problem - Bungle Bungle hab ich mich noch nicht so sehr mit beschäftigt. Mal schauen ich hab jetzt mal zurückgefragt.

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Hi Aendu


    Lug itz Schwitzer ... Gruess us Thun

    Das dachte ich mir fast, dass Du auch aus der Schweiz bist wegen deines Namens ;) Grüsse zurück aus Zürich hi


    Aber mehr als 4500Km - 5000Km werdet ihr wohl en nicht machen. Ich denke da wäre die Firma auch kulant, wenn da ein paar km über dem Serviceintervall wären. Teilt dem Vermieter die geplante Strecke mit, verhandelt mit ihm und ihr findet eine Lösung die für alle passt

    Luke hat mir geantwortet:
    We would provide you a vehicle thats freshly serviced meaning it will have a 15,000km service interval. I doubt you’d exceed this amount of KM’s and if you creep over I wouldn’t enforce making you travel to a mechanic for servicing. This is usually only enforced for very long term hires that are multiple months of travel.

    Also alles im grünen Bereich.


    Wir haben übrigens bei Globetrotter gebucht. Die arbeiten mit Redsands zusammen. War auch nicht teurer als eine Direktmiete, du hast aber den Vorteil über eine schweizer Firma zu verhandeln, wenn etwas sein sollte.

    Ich hab jetzt mal noch bei Camperoase angefragt - die haben auch RedSands im Programm. Die Vorteile eines deutschen/schweizer Vermittlers würde ich vor allem sehen, wenn die bei der Versicherung was aufbessern (Tui Camper macht das z.B. für Wohnmobile bei der Haftpflichtversicherung)- scheinen sie aber nicht zu tun. Es gelten immer die AGB/Versicherungsbedingungen der Vermieter. Und gegebenenfalls wenn das Pauschalreisegesetz gilt - falls ich mehrere Leistungen über die buche....und grad Flüge werden dort in der Regel dann teurer als direkt bei der Airline oder über die bekannte grossen Buchungsportale. Camperoase hat bereits geschrieben. Der nette Mitarbeiter arbeitet grad von Westaustralien aus in einem 4WD Camper für 2 Monate....auch nicht schlecht

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Ich hätte noch kurz eine Frage zu den Profis hier bezüglich Mietbedingungen. Bei Defender Adventure steht:

    1. Maintenance for longer term rentals
      1. (a) If the Rental Period is longer than 30 days You must return the Vehicle to the Rental Station for it to be serviced or exchanged when:
        1. (i) the next scheduled service is due, as noted on the sticker on the inside of the windscreen;
        2. (ii) a service indicator is illuminated on the dashboard; or
        3. (iii) the Vehicle has travelled 15,000 kilometres since the Start of the Rental or since it was last serviced,

        whichever comes first.

      2. (b) We will pay for the service, parts, tyres and any other issues with the Vehicle providing that these issues were not caused by You or any Authorised Driver.
      3. (c) If You fail to have the Vehicle serviced You will be liable for any Damage caused to the Vehicle

    Ist das üblich? Also heisst, dass ich muss evtl. mit dem Fahrzeug extra in ne Werkstatt fahren um den Service durchführen zu lassen?

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Hi Jindra

    uch wir sind aus Broome direkt hingefahren, da wir aber mit der Wanderung (leider in der Mittagszeit, was man nicht machen soll) zu früh fertig waren, hätten wir in der Hitze bis Abend ausharren müssen, um auf dem CG zu übernachten.

    In der nähe gibts ja noch den Tunnel Creek - der wäre dann für eine Abkühlung sicher gut geeignet. Wobei ich mir noch nicht so sicher bin, dass ich meine Jungs dazu motivieren kann durch die Tunnels zu laufen bzw. vor allem zu schwimmen...von den Freshies dort erzähl ich mal schon lieber gar nix.... =O

    Und wenn es zeitlich wirklich nicht ganz reicht, würde ich persönlich sogar aud die dale Gorge im Karijini NP verzichten und nur die andere Seite des NPs voll auskosten.

    Wir werden den Millstream sicher im Hinterkopf behalten. Die Dale Gorge hatte ich mir allerdings schon als ein "Muss" im Karijini aufgeschrieben.

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Hi @nna

    Steht der Zeitpunkt denn schon fest oder könnt ihr noch flexibel agieren ? Und darf ich mal fragen, wie ihr das mit den schulpflichtigen Kindern macht ?

    Ja der Zeitpunkt steht - da liegen verschiedene Feiertage/schulfreie Tage und Frühlingsferien drin, so dass wir die Kinder insgesamt "nur" 3 Wochen aus der Schule nehmen müssen. Und auch für uns ist das ideal wegen der vielen Feiertage in dieser Zeit mit Ostern und Auffahrt - da brauchen wir weniger Urlaubstage :D

    Eigentlich dachten wir ja, dass sei ein idealer Reisezeitpunkt ausserhalb der Hochsaison (Sommerferien bei uns) - naja so kann man sich täuschen - wobei preislich wären wir in den europäischen Sommerferien trotzdem teuerer bei der Fahrzeugmieten und sicher auch bei den Flügen.

    Wir stellen ein Gesuch um die Kinder von der Schule freizustellen. Das klappte die letzten 3 Male ganz gut. Hoffe das klappt jetzt auch ein viertes Mal wieder problemlos :) Grundsätzlich wird es bei uns einmal alle 2-3 Jahre erlaubt :) Die Kids müssen dann den verpassten Stoff mittels Homeschooling während der Reise nachholen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gibb unter solchen Bedingungen überhaupt freigegeben wird. Von daher würde ich mir nicht so viele Gedanken machen

    Danke dir @nna. Du hast vermutlich recht und wenn wir bei einem der Premium Anbieter mieten sollten die Fahrzeuge unseren Anforderungen bzw. den Herausforderungen auf der Gibb gewachsen sein. Und Flussdurchquerungen die sehr hoch sind oder starke Strömung werden wir als Anfänger ohnehin sein lassen.

    Hi Aendu


    50cm Wasser ist schon viel. Nicht nur die Tiefe, sondern auch der Untergrund kann ein Problem sein. Oft siehst du nicht wie der beschaffen ist ... sandig, steinig, Löcher? Und je nachdem wo es ist, kann die durchwaten zum Prüfen auch nicht ratsam sein. Hat oft so "Kollegen" im Wasser

    Ja da hab ich auch kurz gestutzt - in den ABG von DefenderAdventure steht Wasserdurchfahrten eben "nur" bis 50cm und man müsse vorher durchlaufen...tolle Idee und ich verstehe auch den Grund dafür....nur wie du ja schreibst, das mit den Kollegen da im Wasser ist ja nicht ganz unproblematisch. Den Unterschied bezüglich Salties und Freshies habe ich zwar grundsätzlich kapiert...nur wenn ich das Vieh nicht seh, weiss ich auch nicht welche Art es ist und naja ich glaub ich würd jetzt auch zum Freshy nicht ins Wasser hüpfen ;) Naja so oder so....Wasserschäden sind ja soweit ich das verstanden habe sowieso nie abgedeckt von der Versicherung - also sollte man das Ding schon versuchen sicher rüber zu bringen :huh:
    Danke jedenfalls auch für die Erklärungen zu den Wasserdurchfahrten...wird schon schief gehn ;)

    Für einige auch noch ein wichtiger Punkt: Redsands hat in Perth deutschsprachige Mitarbeiter. Macht halt für viele die Kommunikation bei Übergabe und Problemen einfacher.

    Das ist für uns weniger ein Problem...wobei ich mich im Moment schon noch bissel schwer tue mit dem Aussie-Englisch...ich muss die Youtube Viedos meist in Originalgeschwindigkeit laufen lassen - Doppelt so wie bei den Amies ist nicht drin ;)


    Liebe Grüsse

    Herzlichen Dank Oliver auch Dir für Deine Feedback.


    Die Wasser- und Essensvorräte brauchen bei vier Personen auch schon etwas zusätzlichen Platz. Was mich von Crikey abhalten würde, wären alleinig die schlechten Bewertungen.


    Das ist genau das, was uns auch stört - die fehlenden bzw. schlechten Bewertungen. Plus mittlerweile glauben wir, dass für uns die Nachteile des Anhängers doch eher überwiegen, wenn man bedenkt dass wir völlige 4WD Neulinge sind. Das Fahren auf geteerter Strasse mit nem Wohnwagen in den USA ist da sicher nicht vergleichbar.

    Grundsätzlich sollten die Wasserdurchfahrten auf der Gibb kein Problem für einen normalen 4WD sein, sofern die Straße offen ist, auch ohne Schnorchel. Einzige Ausnahme, die mir einfällt, ist die Wasserzufahrt zur El Questro Gorge auf dem Land von El Questro (nicht die Zufahrt zu El Questro selbst), da würde ich das Auto stehen lassen und die restlichen Meter zu Fuß gehen. King Edward River bei den Mitchell Falls könnte in der frühen Saison auch grenzwertig sein.

    El Questro Gorge habe ich schon Videos gesehen - da werden wir den Wagen wohl definitiv eher stehen lassen und die paar zusätzlichen Meter gehen - hoffe mal da hats keine ungemütliche Wasserbewohner drin =O Michtell Falls werden vermutlich zu unserer Zeit sowieso noch eher schwierig zu erreichen sein. Die werden wir wohl eher weglassen oder uns einen Tagesausflug ab der Drysdale Station mit Flugzeug gönnen...mal schaun ob noch Reisebudget übrig bleibt :thumbup:

    In einem Mietfahrzeug mit unbekannter Historie würde ich das Wasser aus dem Tank niemals direkt trinken.


    Ja das hatte ich eigentlich schon vermutet. Die Vermieter reden halt immer von Frischwasser oder gar Trinkwassertank. Aber wir werden das definitiv sein lassen und genügend Trinkwasser sonst dabei haben und zur Not haben wir auf jeden Fall den Grayl Wasserfilter dabei (auch beim Wandern) - der sollte eigentlich ziemlich save sein und alles mögliche Zeugs inkl. Viren aus dem Wasser filtern.

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Hi Ambrosius

    Wen ihr schon im Karijini seid, dann wäre es doch interessanter über Millstream nach Norden zu fahren, als über Newman - oder ?

    Ah ok, jetzt sehe ich's auch. Ich hatte einfach nur den "schnellsten" Weg zwischen Karijini und Broome im Auge. Aber ja evtl. könnte man dort noch via Millstream fahren. Wir haben aber halt vermutlich dann kaum Zeit den Millstream Nationalpark tatsächlich anzuschauen - ausser wir streichen eine Nacht in Broome, was wir tendenziell eher nicht machen möchte. Ich dachte wir können uns in Broome schon mal vorbereiten auf die Gibb...Einkaufen usw. und noch etwas am Strand entspannen bevor das Abenteuer Gibb losgeht ;) . So dass wir eigentlich dann direkt von Broome nach Windjana Gorge fahren - ohne noch in Derby eine Nacht einzuplanen. Oder ist das kein guter Plan?

    Wäre denn die Strecke landschaftlich schöner über den Millstream? Dann könnte man das vielleicht auch ins Auge fassen ohne Übernachtungsstopp?

    Liebe Grüsse