Denke das war das Schweizer Paar, welches kürzlich in der Presse war...
Beiträge von Sfera72
-
-
Um Koalas aus der Nähe zu sehen und auch mal anfassen zu können kann ich nur den Billabong Sanctuary 15km südlich von Townsville empfehlen. Liegt direkt am Highway, ist advanced eco zertifiziert und wirklich sehr gut.
-
2012 hat es online mit Visa und Mastercard bei mir problemlos geklappt. Sind beides Schweizer Karten.
-
Also im Okt. 2012 waren wir praktisch alleine auf dem Parkplatz.
-
Um Perth gibt es im Yanchep NP Koalas.
Im Osten sicher auf und um den Campingplatz ausserhalb von Noosa und ebenfalls mehr als sicher im Otway NP, an der Great Ocean Road. Dort hängen sie wie Äpfel in den Bäumen. In Port Macquarie kann ich wärmstens das Koala Hospital empfehlen.
-
Zitat
Original von Krause
...man kann in Oz locker mal 600-700km am Tag machen, gerade in Qld...Naja, das sehe ich nicht ganz so. Wir hatten 2 Tage mit 600km pro Tag auf unserer Tour, im Camper und waren dafür mal lockere 9 Stunden unterwegs. Das ist schon echt grenzwertig.
In der Regel würde ich pro Tag mit max. 200km rechnen. Bei 21 Tagen sind das also rund 4.000km. Das sollte aber obere Grenze sein, denn viele Tage kann man dann schon nicht an einem Ort bleiben.
Bis Sydney kann gehen:[URL=https://maps.google.ch/maps?saddr=Nat…0,21,22&t=m&z=5]Cairns-Sydney[/URL]
Das sind, mit ein paar Umwegen eingerechnet, 3.600km.
Schaut halt mal in unseren Bericht. Wir waren auf der Route ab 19.11.2012 unterwegs.
-
3 Wochen für Cairns - Sydney ist echt nicht viel. Da werdet ihr viel im Auto sitzen. In Australien fährst du nicht viele km am Tag, da es zum einen Tempolimits von 100 gibt und zum anderen massenweise Baustellen auf dem Highway hat, mit Ampeln. Wenn ihr noch umplanen könnt, würde ich nur bis Brisbane fahren.
-
Ja, und wenn der Wagen so festsitzt dürften sich auch due Schäden in Grenzen halten. Schon krass, denn im Grunde sieht es nicht nach starker Strömung aus.
-
-
Hehe, ja, da muss man schon flott sein. Aber es geht dabei ja auch mehr um die Routenplanung und die Spots/Well's und so kann man sich gut orientieren.
Gleiches gilt übrigens auch für den Savannah Way, der nun auch komplett planbar ist, genauso wie der Francois Peron NP und Cape Leveque (dort vor allem der shortcut vom Cap nach Derby).
-
Die Canning Stock gibt es nun auch komplett auf Google maps.
Alle Routenpunkte sind entweder aus den Satelitenbildern generiert oder von ExloreOZ übernommen. Ebenfalls sind Nebenstrecken zum Teil eingetragen und alle Well's sind auch drin. Hat einiges an Arbeit gekostet, aber ich denke es hat sich gelohnt.
-
Ich kann mich über Boomerang Campers nicht beschweren. Der Camper Deluxe ist sehr gut ausgestattet und die Preise sehr niedrig.
-
Ohne grössere Abstecher komme ich für einen 2WD auf rund 5.300km. Rechne also lieber mit 6.000km. In 35 Tagen (5 Wochen) sind das dann rund 170 km/Tag. Ist zu machen und man kann auch mal wo einen Tag länger bleiben.
-
Wie seriös die sind kann ich nicht sagen. Ich kenne nur Boomerang selber, da wir bei denen bereits einmal 2 verschiedene Fahrzeuge hatten.
-
Also das Angebot bei Mighty wie du es schreibst, mit voller Versicherung, Camping Tisch und Stühlen und 2. Fahrer kommt bei mir, in der angegebenen Zeit, auf 3.716$
Bei http://boomerangcampers.com/de/preise.html kommst du auf 3.465$ inkl. voller Versicherung.
-
Mich irritiert vor allem der günstige Preis des 2WD. Ist der wirklich sicher? Kann mir den kaum vorstellen oder nur wenn die Fahrzeuge kurz vor dem Zusammenbrechen sind.
Ansonsten kannst du unseren Reisebericht in meiner Signatur mal ansehen. Wir waren von Perth bis Kununurra auf der von euch geplanten Route unterwegs. Es geht sicher auch ohne 4WD und ich kenne ein paar die das auch so gemacht haben, aber ich persönlich finde, dass man mit 4WD einfach mehr vom Land sieht.
-
Eine pdf Version habe ich leider noch nicht. Ich habe alles "live" auf mobilitytrip per iPad geschrieben ud dann nur in den anderen Blog kopiert. Finde mobilitytrip noch gut, da man auch offline schreiben kann, die Routenpunkte per GPS festgehalten werden können und man Bilder einfügen kann.
-
-
So gesehen stimmt es. Brisbane hat uns an der Ostküste, nach Cairns, am besten gefallen. Besser als Sydney oder Melbourne. Es gibt sehr viel in und um Brisbane zu sehen. Einiges steht auch in unserem Reisebericht in meiner Signatur.
-
In meiner Signatur findest du unseren. Sind ein paar Rechtschreibfehler drin, da mit iPad geschrieben, aber Word kanns richten.