Hallo Elvira,
das ist sehr schade
Aber immerhin haben wir ja gleich zwei Trostpflaster:
1. Nächstes Jahr
2. Dein Virtueller Australia Day
Danke dafür !
Hallo Elvira,
das ist sehr schade
Aber immerhin haben wir ja gleich zwei Trostpflaster:
1. Nächstes Jahr
2. Dein Virtueller Australia Day
Danke dafür !
Hallo @nna, Danke f. die Info. Auskunft der Webseite nach Eingabe der Flugdaten: "Wir können Ihre Anfrage derzeit nicht bearbeiten. Bitte versuchen sie es später erneut...…." Werde ich also dann entsprechend mal machen.
Hallo Zusammen,
Bei der Planung unseres nächsten Trips bleibe ich grad an der Recherche der Rückflüge hängen, es geht um eine Verbindung von Darwin nach Frankfurt oder Düsseldorf Ende Mai 2019. Mir ist bekannt, daß die QANTAS Frankfurt nicht mehr anfliegt. Aber offensichtlich bedeutet das, daß auch kein Umsteigeverbindungen über Singapur mehr angeboten werden, also so wie früher Nachmittags/ Abends von Darwin mit Jetstar starten und am nächsten Morgen Ortszeit in Frankfurt ankommen.
Angeboten werden lediglich Umsteigeverbindungen bestenfalls über Perth, mitunter aber auch über Melbourne, Adelaide, Sydney oder Brisbane, allesamt mit mehr als 30h Flugzeit angezeigt.
Sollte irgendjemand diesbezüglich eine Idee haben, wie man ohne zweimalige Überquerung des gesamten australischen Kontinents von Darwin nach Deutschland kommt, bin ich an ebendiesen Infos sehr interessiert.
No Worries
Hallo Heiner,
Du wirst wieder sehr viel nette Leute treffen.
Der Düsseldorfer Stammtisch ist auch wieder dabei.
So ist es !
CU
Bei der Anmeldung wird man gefragt "Angemeldet bleiben ?", Nö, natürlich nicht auf alle Ewigkeit, also Häkchen weg. Klappte irgendwie nicht, also Häkchen wieder rein. Dann klappte es.
Sorry, vor solchen Problemen stehen manchmal ungeübte und betagte Nutzer. Zum Glück kann ich bei Computerproblemen jeglicher Art auf die Unterstützung von Kindergartenkindern aus der Nachbarschaft zählen.
No Worries
Ich nehme mal an, daß sich dies, wie schon zuvor erwähnt, auf die offiziellen Campgrounds bezieht. Also einfach die nächste Ortschaft ansteuern und im Visitorcenter Alternativen erfragen. Empfehlung: Falls das Visitorcenter geschlossen hat (wg. Feiertag), übernimmt meist der örtliche Pub dessen Funktion.
Auf diese Weise sind wir schon mal auf einem örtlichen Sportplatz gelandet und konnten unseren Camper zwischen all den Mobilhomes der Vereinskameraden abstellen. Und die Stimmung an dem Abend war sehr gut !
No Worries
Lohnt sich bei 12 Stunden auf jeden Fall: Airport-Link fährt von der untersten Flughafenebene alle 15-20 min in die Stadt, Fahrtzeit gut 30 min, Preis 42 ThB = gut 1€. Vom Endpunkt Phaythai Station bis zum Siam Square ist es nicht weit, auch mit Skytrain machbar, 2 oder 3 Stationen. Königspalast und Wat Pho (mit liegendem Bhudda) liegen allerdings etwas abseits der Bahnlinien, hier vielleicht ein Taxi nehmen, mit eingeschaltetem Taximeter spottbillig.
Bei 8 stündigem Aufenthalt ebenfalls machbar, allerdings kann es je auch schon mal sein, daß die Schlange an der Immigration von Suvarnabhumi was länger ist, von 2 Minuten bis knapp eine Stunde habe ich hier schon alles erlebt.
Viel Spaß in Bangkok
Für die Strecke von den Kimberley über Wolf Creek Crater zu Uluru braucht Ihr AUF JEDEN FALL einen 4 WD. Selbst wenn das Befahren der Tanami bei Trockenheit mit 2 WD möglich sein sollte (was allerdings meiner Meinung nach zumindest verstärkte Stoßdämpfer erfordert), so ist die Spritversorgung auf der Piste so, daß Ihr ohne den 2x90Liter Tank eines 4WD ziemlich aufgeschmissen sein dürftet, ich glaube nicht, daß ein 2 WD die dort erforderliche Reichweite hat. Und in den Kimberley kann im Mai selbst mit 4WD die GRR zu einer Herausforderung werden, weil einige Flüsse dort noch ordentlich Wasser führen können.
Eventuell würde ich mir an Eurer Stelle überlegen, ob ich die geplante Route nicht umgekehrt abfahren würde, also Start in Alice und Ende in Darwin. Ihr wärt somit erst später in den nördlichen Regionen, wo auch im Mai einige Pisten noch gesperrt sein können.
No Worries
Ehrlich, ich habe gezögert, die folgende Erfahrung ins Forum zu stellen, weil mir klar ist, daß es sich um einen Einzelfall handelt, der keineswegs geeignet ist, allgemein gültige Rückschlüsse herzuleiten. Da ich die Geschichte jedoch sehr bedenklich fand, lege ich hier einfach mal los:
Vor knapp zwei Wochen besuchte ich abends eine ganz normale Bar in Bangkok. Bekleidet war ich mit einem T-Shirt, auf welchem die Flagge der Aborigines (oben schwarz, unten rot, gelber Kreis in der Mitte) abgebildet war. In der Bar wurde ich dann von einer männlichen, ca. 60 Jahre alten kräftigen männlichen Person angesprochen, welche mich fragte, warum ich dieses T-Shirt tragen würde. Die Antwort war eigentlich ganz einfach: Weil es im Schrank oben auf dem Stapel gelegen hatte, aber natürlich wollte ich dem zunächst vernünftig und interessiert wirkendem Herren mein Interesse am Land kundtun und erzählte über meine Australienbesuche.
Das Gespräch kippte jedoch sehr schnell, denn der Gast stellte sich mir als Australier vor und erklärte in nunmehr keineswegs mehr freundlichem Tonfall, daß diese (an dieser Stelle fügte er ein Wort ein, welches mit F beginnt und im folgenden Gespräch jedes zweite seiner Worte war) Flagge eine Beleidigung für ihn und seine Frau (eine Thailänderin) sei. Ich gestand ihm das Recht auf seine Meinung zu und beließ es bei der Feststellung, daß ich eine andere Meinung habe.
Der gute Herr redete sich immer mehr in Rage und sprang schließlich auf, um sich vor mir aufzubauen. Da ich mich nicht gerne von oben herab ansprechen lasse, erhob ich mich ebenfalls, und nur dem engagierten Eingreifen der Ehefrau, welche zwischen uns sprang, war es zu verdanken, daß es bei einem verbalen Schlagabtausch blieb.
Da ich kein weiteres Interesse an der Fortführung der Auseinandersetzung hatte, trank ich mein Bier aus und machte mich auf den Weg, um die Lokalität zu wechseln. Bis zum Bezahlen allerding erging sich der Herr noch in einem Monolog über die (wieder das F Wort) Ureinwohner in seinem Land. Abschließend behauptete er, so ein (F Wort) T-Shirt würde es überhaupt nirgendwo in Australien zu kaufen geben, Alice Springs, dieses (F) Gebiet, zähle er nicht zu Australien.
Seine Behauptung, daß es so ein T-Shirt nicht in Australien zu kaufen gibt, ist natürlich leicht widerlegbar, aber tatsächlich habe ich dieses in Alice erstanden. Habe nicht drauf geachtet, ob es dies auch in den Souveniershops von Sydney, Melbourne etc. gibt.
Deshalb meine Frage, ob Ihr dort in den Metropolen schon mal so ein Shirt erstehen konntet, ich bin mir da jetzt echt nicht sicher. Wäre echt beunruhigend, wenn mit Rücksicht auf die Geisteshaltung solch netter Zeitgenossen Aborigines T-Shirts tatsächlich nur in Outbackgegenden zu haben sind.
No Worries
Hallo Schutzschi,
so gesehen ist das Plumpsklo ja bereits eine Sitzmöglichkeit
Meiner Meinung nach kann es tatsächlich nicht schaden, sich für wenig Geld Campingstühle zuzulegen. Falls überhaupt vorhanden, bestehen die Sitzmöglichkeiten meist aus Holzbänken, auf denen man dann doch nicht den ganzen Abend verbringen möchte. Da ist ein Campingstuhl mit der genialen Vorrichtung in der Lehne zum Abstellen des Kaltgetränks doch gemütlicher.
No Worries
Hallo Tim,
Danke für die Benachrichtigung. Aber leider: 31.10. = Halloween !
Viel Spaß Euch, hoffentlich bis zum nächsten Mal !
No Worries
Noch mal das Beste aus den letzten 41 Jahren:
Hallo Bluey,
Du hast nach aktuellen Erfahrungen gefragt, daher sind meine Infos aus 2011 nur unter Vorbehalt, dennoch:
@nna kann ich zustimmen, 600 km am Tag sind machbar. Wir sind morgens in Alice gestartet und kamen spätnachmittags am Abzweig der Lajamanu Road, ungefähr 2 Fahrstunden hinter Rene Hans Bore, an. Möglichkeit zum Parken abseits der Piste ist dort gegeben.
800 km an einem Tag halte ich für sportlich, aber bei ordentlicher Piste durchaus für möglich. Voraussetzung wäre dann, daß Du (im Gegensatz zu uns) tatsächlich morgens direkt nach Sonnenaufgang startest und Dich mit dem Gedanken vertraut machst, daß es eventuell nicht klappen kann, falls was schief geht.
An der Lajamanu Road sind wir morgens gestartet und kamen am frühen Nachmittag am Wolfe Creek Crater an, somit sollte die Fahrt von Rene Hans Bore durchaus machbar sein. Von Tilmouth Well ist es wie erwähnt sportlich, aber machbar, wenn alles klappt.
No Worries
Hallo Michael,
die Wahrscheinlichkeit, auf dieser Strecke KEINEN Roadtrain zu sehen, ist ungefähr genausogroß wie bei einem Reeperbahnbummel KEINE leicht bekleideten Damen zu erblicken.
No Worries
Hallo Tim,
danke für die PN, habe davon den Düsseldorfer Stammtischteilnehmern berichtet. Nun habe ich eine Gute und eine schlechte Nachricht.
Zuerst die Gute: Wir sind auch dabei ! Mit sechs Mann !
Nun die schlechte: Könnte dann wohl was eng werden ! Ist doch hoffentlich kein Problem ?
Bis zum 22. Februar dann
Liebe Grüße
Steffen
Leider sind mir auch einige Sachen aufgefallen, die ich allerdings als Kleinigkeiten ansehe: Das größte Ärgernis für mich, und das betrifft sicherlich nicht allzuviele Australienbegeisterte, ist die Reduzierung der erlaubten Freimenge bei der Zigaretteneinfuhr auf lächerliche 50 Lungentorpedos !
Daß man immer mehr von der erforderlichen Vorbuchung von Campingplätzen hört, ist auch ärgerlich, da wir häufig morgens beim Anlassen des Motors noch nicht wußten, wo wir abends landen werden.
Qantas fliegt leider nicht mehr von Frankfurt über Singapur nach DU, ist mit aber fast egal, solange es nicht über Dubai geht.
Qantas trifft allerdings tatsächlich die Hauptschuld daran, daß ich seit 2011 nicht mehr in DU war und auch noch nicht weiß, wann es mal wieder runter geht: Immer wenn ich beim Landeanflug zur Zwischenlandung in Singapur aus dem Fenster schaute, dachte ich mir, daß ich mir diese schöne Gegend dort auch mal anschauen müßte. Vor 2 Jahren nahm ich allen Mut zusammen und buchte tatsächlich mal das Flugticket nur bis Kuala Lumpur. Es blieb nicht bei diesem einen Südostasientrip ! Und alles gesehen habe ich dort noch lange nicht. Und ein ganz klein wenig preiswerter als in DU ist es dort auch ! Aber der Hauptgrund: Dort in die Länder darf ich noch eine ganze Stange Zigaretten durch die Zollkontrolle mitnehmen
Klingt fast so, als hätte ich ein Heilmittel gegen den Australienvirus gefunden ??? Weit gefehlt ! Wenn ich am Flughafen in KL oder Bangkok auf der Anzeigetafel Flüge nach DU angeschlagen sehe, weiß ich: Sehr bald wieder
No Worries
Hallo Jürgen,
vor 3 Jahren haben wir die Strecke Alice-Kimberley-Darwin zurückgelegt, vielleicht interessiert Dich der Reisebericht:
https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=27785
Da Du zusätzlich die Stecke Perth-Alice auf den Schirm hast, würde ich spontan sagen, daß Du Dir zuviel vorgenommen hast. Andererseits hast Du allerdings geschrieben, daß Du die Kimbereley ja schon bei deiner zweiten Tour abgefahren bist.
Mein Tip wäre, die Tour in Alice statt in Perth zu starten. Die Gegend um Alice alleine bietet so viel, daß es schade wäre, von dort einem zu voll gestopften Zeitplan hinterherzuhecheln.
No Worries
Hallo Zusammen,
prima, ich glaube nunmehr, bestens informiert zu sein !
Eine Frage habe ich allerdings noch:
Wieso hört man in dieser Situation nichts, aber auch wirklich gar nichts von den Ratingagenturen, die ansonsten selbst dann Riesenwirbel gemacht haben, wenn in Griechenland oder Italien mal eine Flasche Olivenöl umgekippt ist ?
Ratlos um Antwort bittend !
ZitatOriginal von Cardinal62
Hmm, nun hab ich gar 2 Tage übrig :o
Aber hier, wie überhaupt
kommt es anders, als man glaubt.
(Wilhelm Busch)
Immerhin ist Dein Zeitplan nicht minutiös, sondern auf stündliche (machmal halbstündliche) Zeiten festgezurrt. Die zwei übrig gebliebenen Tage könntest Du eventuell für spontane Entscheidungen nutzen, zum Beispiel, falls es Dir irgendwo so gut gefällt, daß Du Deinen Zeitplan um mehr als die zulässigen 29 Minuten abändern möchtest !
No Worries
Hallo, wüßte nicht, was gegen Baden im August in der Gegend zwischen Cairns und Brisbane spricht. Stingersaison ist dann jedenfalls nicht !
Weiter südlich wirds vielleicht ein bißchen kalt im Wasser, aber Aussagen dazu sind ja immer subjektiv.
No Worries