Beiträge von BademeisterHolt

    [quote]Original von funstralia
    Ich konnte zwar viel vertehen, aber es nicht sprechen.

    Hallo,

    bei mir war es genau umgedreht: Ich konnte mich eigentlich immer gut verständlich machen. Nur mit dem verstehen haperte es manchmal ein bisschen, konkret dann, wenn englisch mit 4-facher Geschwindigkeit gesprochen wurde. Abends in den Pubs zum beispiel.

    Aber keine Bange, mit normalen Schulenglisch und der Fähigkeit, dazuzulernen, kann nichts schiefgehen.

    Wenn es Dich beruhigt: Ich habe nie Englisch in der Schule gehabt (bei uns wurde Russisch als 1. Fremdsprache favorisiert), und mir auf meinen Reisen alles so angeeignet, erst mit Händen und Füßen, später immer mehr mit dem Mundwerk !

    Also zwei Wörter als Lession one:

    No worries

    Hallo Alena,

    Townsville lohnt schon einen Stop. Der Ausblick vom Hügel, auf den man schön spazieren kann, ist genial. Die Strandpromenade gefiel uns auch. Architektonische Highlights darfst Du allerdings nicht erwarten.

    Wie schon von den Vorrednern erwähnt, ist das eigentliche Highlight in diesem Küstenabschnitt jedoch die vorgelagerte Insel Magnetic Island. Haben damals das Auto auf in Townsville stehen gelassen und sind mit der Fähre rübergefahren. Haben uns dann in einem B&B eingenistet (Namen weiß ich nicht mehr, kann ich aber raussuschen, der Mann hieß , glaube ich, Walter?). Da ohne Auto angekommen, lieh Walter uns sein Moke.

    Mit dem Moke, eine geniale Mischung aus Jeep und Strandbuggy, über die Insel zu fahren, hat riesig Spaß gemacht, und es gibt auch ganz tolle Wanderwege, und herrliche Buchten.

    Also viel Spaß bei der weiteren Reiseplanung

    Viele Grüße

    Hallo,
    wir können Dir auch das Barossa valley empfehlen, süße kleine Örtchen und schöne landschaft. Dazu klasse temperaturen, so um die 40°C. Da wir mit dem Auto unterwegs waren, fielen bei der Hitze die Weinproben aus, haben wir dann abends auf dem zeltplatz nachgeholt.

    Hi, zur Reisezeit: Wir haben dieses Jahr die GOR im März gemacht, war super ! Hauptreisezeit ist dann vorbei, und unterwegs Zimmer bekommst Du auf jeden Fall. Achtung: Gilt nicht unbedingt für Adelaide, dort am Wochenende ein Zimmer zu bekommen, kann schon mal was schwerer sein. Heißt nicht umsonst Festivalstadt, und nächstes Jahr im März müßte dort auch wieder das Adelaide Festival sein. Also hier besser vorbuchen.

    Mit 7-8 Tagen kommst Du normal hin, auch wenn es vielleicht was knapp wird. Es kann auch immer mal vorkommen, daß einige kleine Änderungen im Reiseplan notwendig werden. In den Grampians wären wir bestimmt länger geblieben, aber kurz vorher haben dort Waldbrände gewütet und viele Strecken waren noch gesperrt.

    Viel Spaß bei der weiteren Planung und natürlich bei der Reise

    Bei unsrem letzten besuch März 2007 war es noch erlaubt ! Wird ohnehin auch bei einem Verbot mal mehr und mal weniger strikt durchgesetzt. In Eden z.B. war ein Schild an der Bar, was man häufig sieht: Es verbietet das rauchen in 2 meter Abstand vor der Bar. Haben uns dann gefragt, welchem zweck wohl die regenrinne dienen würde, die unten am Tresen angebracht war. Unsere erste befürchtung war unbegründet: Die leute gehen zum Wasserlassen schon auf die Toilette. Aber die rinne lief über von Kippen. 2 meter Abstand von der bar ist offenbar ein dehnbarer begriff, den jeder Sherriff für sich auslegt, machmal eben in den bereich von 2 Zentimetern.

    In Perth waren wir noch nicht, wollten aber auch da noch mal hin. Werden uns dann dort mal auf die Suche nach derartigen Ausnahmepubs begeben, sofern wir das Rauchen bis dahin nicht aufgegeben haben. Diesbezüglich bitte keine Ratschläge oder medizinischen Statements.

    Was den derzeit hohen Euro kurs betrifft: Mag sein, daß dies Auswirkungen bei einem USA Urlaub hat, in DU nach meiner Erfahrung eher weniger.

    Einige Attraktionen kosten tatsächlich richtig Geld. man muß sich halt nur überlegen, was man tatsächlich machen muß. Du willst nach Sydney, ein Beispiel: Die Fährfahrt zum Zoo ist sicherlich super, eben wegen der Fährfahrt und den sich bietenden Fotomotiven. Ob man aber tatsächlich eine Kombikarte für Fährfahrt und Zoo kaufen muß oder nur eine normale Fährfahrkarte, ist zu überlegen. Denn am Anleger kannst Du, anstatt rechts zum Zoo, nach links gehen und die super Halbinsel Bradleys Head abwandern, mit tollen Ausblicken auf die gegenüberliegende Skyline.

    Zum Thema Restaurant: Eigentlich wie in Deutschland, von super günstig bis nsch oben keine Grenze: Mit super günstig meine ich das in vielen Pubs angebotene Barfood. z.B. Riesensteaks, von Preis und Klasse so in D nicht zu bekommen. Weiterer Vorteil des Pubbesuchs: Im Gegensatz zu Restaurants kein striktes Rauchverbot.

    Viel Spaß in DU

    Toll, 15 von 15 richtig, und trotzdem eine Antwort falsch: Nicht die englische Flagge ist in die australische eingearbeitet, sondern der unionjack. Ok, in dem wiederum ist ja das georgskreuz drin!

    Sorry, ich glaube, der penieble Beamte ist hier mit mir durchgegangen !!!

    No worries

    Hallo zusammen,

    klar ist die Tour so machbar ! Schade ist eben nur, daß ihr an den Fahrtagen kaum Gelegenheit haben werdet, etwas von der schönen Landschaft zu sehen und Euch so einiges entgeht.

    Ihr verpaßt z.B. Magnetic Island, aber ich nehme mal an, daß Ihr Euch vorab anhand eines Reiseführers schon überlegt habt, was Ihr machen wollt oder eben nicht.

    Nachtfahrten: Würde ich grundsätzlich eher nicht zu raten, die kanguruhs sind wirklich sehr nachtaktiv. Aber: Da Ihr ja den Bruce Highway fahrt, auf dem auch viele Roadtrains unterweg sind, könnt Ihr Euch dann natürlich, sofern Ihr Euch traut (die Dinger fahren manchmal wirklich sehr schnell !), einfach hinter so einen Lastzug klemmen.

    Viel Spaß bei der weiteren Planung der Reise