Beiträge von jninoz
-
-
Hallo,
diese 12-Monats Regelung gilt meines Wissens nur fuer Einwanderer. Man muss die Sachen 12 Monate besessen und genutzt haben, um darauf keinen Zoll, GST usw. zahlen zu muessen. Bei normalem Umzugsgut fragt aber niemand nach irgendwelchen Belegen. Wenn etwas originalverpackt dabei ist, kann es natuerlich zu Problemen kommen.
Bei Gegenstaenden, die mit Erdreich in Beruehrung gekommen sein koennten, ist AQIS extrem sensibel! Ich hatte damals mein Mountain Bike geputzt und es fuer gut befunden. Als dann aber die Speditionsmenschen aufschlugen meinten die, dass das Rad so nicht durch die Quarantaene gehen wuerde. Ich hatte es dann nochmal regelrecht gewaschen. Kann mir gut vorstellen, dass es sich bei Zelten aehnlich verhaelt.
Wenn Sachen von AQIS beanstandet werden, hat man die Wahl zwischen kostenpflichtiger Reinigung oder Vernichtung (ggf. auch kostenpflichtig).
Eine Kamera im Handgepaeck (nicht originalverpackt) ist ueberhaupt gar kein Problem. Die hat doch eigentlich jeder dabei ;). Bei zwei oder drei Kameras im Gepaeck wuerden die vielleicht stutzig werden und anfangen Fragen zu stellen.
http://www.daffa.gov.au/aqis/travel
http://www.daffa.gov.au/aqis/travel/en…ralia/cant-takeSchoene Gruesse,
Joerg -
In der Sammlung auf gar keinen Fall fehlen darf: Missy Higgins
http://en.wikipedia.org/wiki/Missy_Higgins
http://www.myspace.com/missyhiggins
Schoene Gruesse,
Joerg -
Hier ist sie nun:
[URL=http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,23205437-601,00.html]http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,23205437-601,00.html[/URL]
[URL=http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,…5013172,00.html]http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,…5013172,00.html[/URL]
Schoene Gruesse,
Joerg -
Hallo Wolverine, Morko,
wenn sich in den letzten ein/zwei Jahren nichts geaendert hat, ist es so:
Als PR zahlt man die selben Studiengebuehren wie australische Staatsbuerger ("Commonwealth Supported Place"). Das ist deutlich guenstiger als die Gebuehren fuer "International Students".
Allerdings kann man diese Gebuehren nicht spaeter, d.h. nach dem Studium zahlen, sondern muss die volle Gebuehr fuer ein Semester vor dem jeweiligen Semester auf den Tisch legen. Australier bekommen einen Rabatt (20% oder so), wenn sie die Gebuehren vor dem Semester zahlen. PRs muessen vorher zahlen und bekommen diesen Rabatt daher nicht.
Schoene Gruesse,
Joerg -
Hallo Elfie / Christian,
ZitatOriginal von Elfie
Weißt Du zufällig, wenn es sich um "Agenturen" handelt: ist das z. B. mit deutschen Zeitarbeitsfirmen vergleichbar? Ich wundere mich, daß es so viele Agenturen gibt.
Sowas wie Zeitarbeitsfirmen gibt es in Australien sicher auch. Ich habe aber den Eindruck, dass das hier nicht sonderlich verbreitet ist. Zumindest koennte ich auf Anhieb keine benennen.Mit "Agenturen" meinst Du sicher Recruiter? Von denen gibt es in Australien so viele, da die meisten Firmen die ganze Einstellerei (einschliesslich Interviews und Vorauswahl) nicht selbst machen, sondern dafuer Recruiter beauftragen. Die Firmen zahlen dann auch den Recruiter.
ZitatOriginal von Elfie
In einem Deiner Links habe ich etwas gefunden, was für mich interessant wäre. Aber ich denke, ich muß erst einmal eine Steuernummer haben um mich bewerben zu können?
Fuer eine Bewerbung auf einen Job benoetigt man keine Steuernummer.ZitatOriginal von cwoern
Um ehrlich zu sein, weiss ich auch nicht, ob es sinnvoll erscheint, aus dem Ausland jobmaessig Fuss zu fassen (Visum vorausgesetzt). Ich wuerde hierzu auch gern positive oder negative Feedback von anderen Mitgliedern bekommen.
Die Erfolgschancen bei Bewerbugen aus dem Ausland sind natuerlich deutlich niedriger, da der Bewerber in dem Fall ja erst "in ein paar Monaten" anfangen kann :P. Bei vielen scheint es derzeit aber trotzdem zu klappen, da der Arbeitsmarkt im Moment in einem sehr guten Zustand ist. Ich wuerd's einfach mal versuchen. Hakt dann aber selber nach und wartet nicht nur auf eine Antwort. Manche Firmen (einschl. Recruiter) haben nicht die besten "Communication Skills" :D.Viel Erfolg,
Joerg -
Hallo,
ZitatTOEFL test ist im märz
Kann sein, dass der TOEFL fuer diesen Zweck (Studium in Australien) verwendbar ist; normalerweise benoetigt man aber den IELTS.Zitatalso die unis die mir gesagt wurden war einmal : University of Wollongong in new south wales und die james cook university in cairns/ townsville in queensland.
Kann ich leider nichts zu sagen. Warum wurden Dir denn diese beiden empfohlen? Bieten die entsprechende Studiengaenge an, oder sind das Partnerunis Deiner jetzigen Uni? Die (angeblich :D) besten Unis in Australien haben sich in der "Group of Eight" (Link) zusammengetan. Es gibt neben denen aber natuerlich noch viele andere. Schau mal hier: LinkDein groesstes Problem werden aber vermutlich die Studiengebuehren sein. Die liegen bei auslaendischen Studenten in der Groessenordnung von einigen Zehntausend Dollar
;(. (Fuer das gesamte Studium.) Die Hoehe richtet sich auch nach dem Studiengang. Allerdings darfst Du mit einem Studentenvisum Teilzeit arbeiten. Ich glaube bis zu 20 Stunden pro Woche.
Vielleicht haben ja andere noch bessere Tips. Ich dachte mir, ich mach mal den Anfang, da sonst noch niemand geantwortet hatte :O.
Schoene Gruesse,
Joerg -
Dann sind wir jetzt schon zwei, die den Artikel nicht richtig gelesen haben.
4700 Euro
Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
Hast Du den Artikel genau gelesen?
Muss gestehen, ich hatte ihn nur ueberflogen.Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
Original von ntf
Alt+146
Mit Alt+[Ziffer] schalte ich bei mir im Browser von einem Tab zum anderen um.ZitatOriginal von carlo
Oder eine deutsche tastaur so wie ich eine habe.
Ich hab zwar auch noch eine deutsche Tastatur im Regal liegen, aber damit kommt man dann immer mit dem 'Y' und 'Z' durcheinander, wenn man (z.B. auf Arbeit) wieder das amerikanische Tastaturlayout vorfindet. Auch sind einige Sachen auf der amerikanischen Tastatur fuer meinen Bedarf besser angeordnet.Das mit den Umlauten ist mir persoenlich auch nicht so wichtig, auch wenn "oe" usw. manchmal etwas bloed aussieht.
Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
Vielleicht war die Laminierungsmaschine kaputt?
Ihr habt auch noch diese altmodischen Fuehrerscheine, die aussehen wie selbstgefaelscht?Hier in QLD haben wir auch noch solche Dinger. In Victoria gibt's so richtig schoene Kartenfuehrerscheine...
ZitatUebrigens kann man das ö in Jörg ganz einfach tippen: Alt+148 druecken.
Bei meinem Betriebssystem geht das nicht so einfach.Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
BrisVegas
Yep. Ist aber nicht meine Erfindung.
Siehe auch hier: Link
Brisneyland ist auch nicht schlecht!
Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
@Max Der Fuehrerschein wird zugeschickt.
Hallo Gitte,
das muss dann aber bei Euch in WA anders sein als bei uns.
In Melbourne konnte ich meinen gleich mitnehmen und hier in BrisVegas ist es auch so.
Schoene Gruesse,
Joerg -
Aber ist nicht gerade ein Reiz Australiens, dass es so weit weg liegt?
Ich finde die sollten sich lieber mal um alternative Treibstoffe Gedanken machen. Fuers Auto zeichnen sich da ja schon Loesungen ab, aber fuers Flugzeug?
Joerg
-
Also, der echte Australienfan braucht auch unbedingt "Wide Skies" von Gondwanaland :]:
Yahoo Music
mbopmegastoreDas ist Instrumental Mucke gemischt mit Didge. Hat das denn etwa sonst niemand in seiner/ihrer Sammlung :O? Na ich finds jedenfalls geil :]!
Ein paar Hintergrundinfos gibt's hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Charlie_McMahon
http://en.wikipedia.org/wiki/Gondwanaland_%28band%29Schoene Gruesse,
Joerg -
Hallo Anette,
das Magnetfeld hat in der Tat einen Einfluss auf die Bildqualitaet:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=6682
http://www.repairfaq.org/REPAIR/F_crtfaq.html#CRTFAQ_020Allerdings ist dieser Einfluss eher gering, und da die Bildqualitaet bei konventionellen Fernsehern sowieso nicht so prall ist, ist im "wirklichen Leben" und fuer "Ottonormalverbraucher" kein nennenswerter Unterschied festzustellen. Ich hatte meinen TV auch mitgenommen und der laeuft auch noch zufriedenstellend.
Schoene Gruesse,
JoergPS: Probleme kann es allerdings mit TVs aus UK/Irland geben, da dort eine andere PAL-Norm als in D & AUS verwendet wird.
-
Hallo winx,
Deine Bewerbungsmail ist in seiner jetzigen Form (noch) nicht wirklich gut
. Zum einen fehlt da jetzt ploetzlich Anfang und Ende. Schau Dir diesbezueglich nochmal den Beitrag von raffishcross an. Dann hast Du auch wieder "Since one year" eingebaut. Mirjam hatte Dich schon darauf hingewiesen. Und Du verwendest auch mehrfach Past Tense, obwohl Du ja (vermutlich) z.Z. noch in dem Job arbeitest. Bei Aufzaehlungen kommt vor dem "and" auch kein Komma. (Mit Komma ist amerikanische Schreibweise.) Anstatt "functions and possibilities" waere wahrscheinlich "functions and features" besser? Ich wuerde auch eher "open to the ideas..." schreiben und nicht "being responsive to the ideas...". Es sind da auch noch andere Dinge, die sich nicht so gut lesen.
Wenn Du die Zeit noch hast, dann wuerde ich mir an Deiner Stelle lieber noch ein/zwei Buecher zu dem Thema bestellen. (Siehe hier.) Glaub mir, das lohnt sich! Allein schon wegen der "Textbausteine", die man darin findet und die fuer Nicht-Muttersprachler Gold wert sind. Ich persoenlich hatte damals wochenlang an meinen Bewerbungen "gefeilt", bis ich sie dann irgendwann fuer gut genug hielt.
Gutes Gelingen,
Joerg -
Hallo winx,
hab die obigen Beitraege nur ueberflogen. Vielleicht hatte es schon jemand erwaehnt: Du solltest Dir, wenn irgend moeglich, den Namen des zustaendigen Ansprechpartners besorgen und die Mail (d.h. die Anrede) dann an diese Person richten. Eine Anrede wie "To whom it may concern" oder "Dear Sir or Madam" sollte man in Bewerbungen vermeiden.
Schoene Gruesse,
Joerg -
Gut, dass das jetzt passiert!
War lange ueberfaellig!
Schoene Gruesse,
Joerg -
Zitat
Was mich eigentlich etwas davon abhält, sofort los zu fliegen, sind meine Erfahrungen als ich zuletzt in Australien war. Für mich schien es extrem schwierig, einen Job zu finden.
Hallo Georg,wann warst Du denn zuletzt in Australien? Der Arbeitsmarkt ist z.Z. wirklich sehr robust. Es werden in vielen Bereichen haenderingend Leute gesucht.
Ich habe den Eindruck, dass es vor ein paar Jahren noch schwieriger war. Da wurde in Stellenausschreibungen oftmals noch "Local work experience" gefordert. Ich glaube die meisten Firmen sind inzwischen deutlich flexibler geworden. Ich bin auch erstaunt, wie viele Leute sich heute selbst von ausserhalb Australiens Jobangebote an Land ziehen. Kommt natuerlich auf Eure Qualifikationen und Berufserfahrung an.
ZitatTeilweise hatte ich den Eindruck, dass flüssiges Englisch ohne "Aussi-slang" einfach nicht reicht.
Das sehe ich eigentlich nicht so. Wenn Euer Englisch gut ist, dann solltet Ihr keine Probleme haben. Perfektes Aussie-Englisch muss man nicht unbedingt sprechen. (Sonst wuerden auch die wenigsten Einwanderer einen Job finden.)Die Entscheidung kann Euch natuerlich niemand abnehmen, aber ich wuerd's ruhig nochmal versuchen!
Ich weiss nicht ... so ein Visum einfach so verpuffen lassen ...
Schoene Gruesse,
Joerg