Beiträge von jninoz

    Hallo Kosta,

    Zitat

    Warum sollten man als Ausländer den keinen Bildungskredit bekommen?


    Weil Ihr in Australien keinerlei "credit history" habt, die Bank also das Risiko (Euch) ueberhaupt nicht einschaetzen kann.

    Weil die Bank keinerlei Sicherheiten fuer den Kredit bekommt: Das Geld ginge ja fuer's Studium drauf; da ist kein Haus oder Auto, das notfalls gepfaendet werden kann, keine geregelten Einkuenfte, kein gar nichts.

    Weil ein Studentenvisum nur ein temporaeres Visum ist, d.h. theoretisch heisst es ja mit Abschluss des Studiums: Koffer packen. Dann ginge aber die Rueckzahlung los!? Wie soll das dann aus dem Ausland laufen? Welche Bank laesst sich denn auf solch windige Sachen ein?

    Vielleicht gibt es ja tatsaechlich irgendwelche internationalen Banken, die sowas anbieten. Dann muessen aber ganz sicher die Eltern fuer den Kredit buergen. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen.

    Entschuldige meine direkte Art. :D

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Michael & x-traveler,

    hier gleich noch mal eine richtig schaurige Nachricht: Es ist nicht einmal sicher, dass Ihr ueberhaupt Broadband bekommen koennt! 8o Es gibt immer noch genug Gegenden (auch in den grossen Staedten), in denen noch kein Broadband verfuegbar ist, oder aber nur bis zu 1,5 MBits. :O

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Ich denke aufgrund des wärmeren Klimas und das Brisbane etwas australischer ist, werde ich mich für BRISBANE entscheiden.

    Das wirst Du ganz sicher nicht bereuen! :]

    Zumindest kannst Du jetzt Rollkragenpullover und Gummiestiefel zu Hause lassen. :D =)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Was ist denn mit meinen in Deutschland gekauften DVD's? Kann ich die auf einem australischen Gerät überhaupt abspielen?

    Hallo Vera,

    also, ich habe genau eine DVD aus Deutschland (Laendercode 2) und die kann ich problemlos auf meinem in Australien gekauften JVC DVD-Player abspielen. Vor einiger Zeit hatte ich aber mal eine australische DVD (Laendercode 4) nach Deutschland geschickt und die lief dort auf einem deutschen DVD-Player nicht. :(

    Es gibt halt Geraete, die nicht auf einen bestimmten Laendercode eingestellt sind. Mit denen sollte es keine Probleme geben. Und DVD-Player, die nur einen bestimmten Laendercode abspielen koennen, lassen sich teilweise austricksen! :]

    Schau mal hier: http://www.dvd-sucht.de/codefree.php

    Dort gibt es Anleitungen, wie man diverse Geraete "codefree" schalten kann. Klicke einfach auf den Anfangsbuchstaben des Herstellers und suche dann das richtige Geraet raus (falls vorhanden).

    Disclaimer: Wenn Dir beim Freischalten die Kiste explodiert: Von mir hast Du den Tip jedenfalls nicht bekommen! 8) =) =)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    gibt es diese Abspielprobleme auch auf dem Laptop?

    Hallo Jessie,

    bin mir nicht 100%ig sicher, da ich PCs/Laptops nicht fuer DVDs und Multimedia verwende, aber soweit mir bekannt, besteht dieses Problem grundsaetztlich auch bei PCs. Bei meinem Laptop haette ich (wenn ich mich recht entsinne) den Laendercode viermal aendern koennen. Danach bleibt er dann ein fuer alle mal so wie er zuletzt eingestellt wurde. :baby:

    Keine Ahnung, ob man das umgehen kann, hab mich damit noch nicht beschaeftigt. :(

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Lana,

    Du solltest vielleicht mal schreiben, was Dir denn eigentlich wichtig ist, sonst kann Dir niemand einen brauchbaren Tip geben. Die Geschmaecker sind ja bekanntlich sehr verschieden. :D

    Du schreibst z.B.: "was bietet mehr möglichkeiten". Aber was fuer Moeglichkeiten meinst Du denn genau? Museen, Nightlife, Natur, (part-time) Jobs, Beach... ?

    Auch schreibst Du: "Eigentlich ist das Klima für mich schon wichtig". Das kann man aber auch so oder so lesen! Magst Du es denn lieber waermer oder lieber etwas kuehler? Ich kann nur sagen, dass Melbourne im Juli ar#*@kalt ist, und das aendert sich auch im August und September nicht! =) Auf der anderen Seite ist Brisbane von ca. Dezember bis Februar unangenehm heiss. (Meine persoenliche Meinung.) In Melbourne wird es im Sommer allerdings auch sehr heiss, teilweise sogar heisser, es ist aber nicht so andauernd wie in Brisbane.

    Ich habe 8 Monate in Melbourne gewohnt und wohne jetzt seit etwas mehr als 3 Jahren in Brisbane. Die anderen schreiben, dass Brisbane beschaulicher ist. Dem kann ich mich nicht ganz anschliessen. Ich wuenschte es waere so! :]

    Mir persoenlich gefaellt das Umland hier in Brisbane auch besser als in Melbourne. Aber da sind wir natuerlich wieder bei den verschiedenen Geschmaeckern angelangt.

    Melbourne wirkt irgendwie recht europaeisch, Brisbane mehr australisch. 8)

    Vermutlich habe ich Dich jetzt nur noch mehr verunsichert? =)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Vera,

    kann mich den anderen anschliessen. Hab schon oft Buecher ueber amazon.com bestellt und noch nie Probleme gehabt. Porto fand ich akzeptabel.

    Kurioserweise kamen die Buecher (obwohl englischsprachige Titel) dann meistens aus Deutschland?! ?( Die muessen dort wohl ein grosses Versandzentrum haben.

    Ich habe aber auch schon ein paar Buecher bei http://www.booktopia.com.au/ bestellt. Die sind nicht die Schnellsten aber sonst ganz ok. Einige Titel sind dort deutlich teurer als bei amazon.com, andere aber guenstiger! Keine Ahnung woran das liegt.

    Happy reading :D
    Joerg


    PS: Die paar DVDs, die ich habe, hab ich alle bei http://atlanticdvd.com.au/ bestellt. Bedenke aber, dass DVDs mit australischem Laendercode nicht auf allen deutschen DVD-Playern abspielbar sind.

    Zitat

    Hab heute morgen im Radio gehört, dass Australien das Kyoto-Protokoll unterzeichnet hat.

    Very good news indeed!!! :)

    (Auch wenn Kyoto natuerlich einige Schwachpunkte hat.)

    Uebrigens hatten ja Australien wie auch USA das Kyoto Protokoll bereits unterzeichnet, es dann aber nicht ratifiziert. :(

    Hoffentlich werden die Ultrarechten in den Staaten auch bald abgewaehlt, dann kann sich in absehbarer Zeit vielleicht wirklich etwas tun! :]

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    ... Das gleiche gilt für Koalas - die können auch sehr aggressiv werden. Mir ist mal einer auf dem Kopf gesprungen als ich unter seinem Baum herging (hatte ihn gar nicht gesehen). Mein Kopf war dermassen zerkrazt, daß ich mir 6 Wochen lang keine Haare kämmen konnte! ...

    Hallo Oceanaussi,

    das war dann aber hoechstwarscheinlich kein Koala sondern ein Dropbear! =)
    Link: Dropbear

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    "wie steht Mr Rudd denn zur Einwanderungspolitik?!"
    .
    ja ,das frage ich mich auch!


    Bin mir ziemlich sicher, dass sich da zunaechst nicht viel aendern wird.

    Das Einwanderungsprogramm laeuft ja recht gut und es gibt erstmal viel wichtigere Dinge als an den Einwanderungsgesetzen herumzudoktern. Ausserdem war es ja auch ueberhaupt kein Thema im Wahlkampf.


    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Wurli,

    Zitat

    dein Link ist wirklich klasse, würde ja genau zu mir passen.


    Allerdings ist das natuerlich keine Berufsschule, sondern eine normale Schule mit Schwerpunkt Luftfahrt. Und in dem Alter (Klasse 8 - 12) sind die "lieben Kleinen" ja besonders renitent. :P 8o

    Zitat

    Lebst du in Brisbane?
    Muss gleich mal im Forum suchen wie es Dir in B. gefählt :-).


    Ja, ich lebe in Brisbane (a.k.a. Brissie oder BrisVegas). Hier kann man's schon aushalten! 8) Was mir hier allerdings nicht gefaellt ist der Berufsverkehr (deutlich schlimmer als erwartet) und die Temperaturen von Dez bis Feb. Ansonsten ist es schon sehr gut hier.


    Lote am besten erstmal aus, ob Du alle Voraussetzungen fuer die Qualifikationsanerkennung und das Visum erfuellst. Speziell bezueglich Berufserfahrung. (Siehe auch die Beitraege von cwoern und Lemmi1963 weiter oben.)

    Fuer die Anerkennung Deiner Qualifikationen koennte "Teaching Australia" zustaendig sein:
    http://www.teachingaustralia.edu.au/ta/go/home/pid/418

    Bin mir aber nicht 100%ig sicher, und es kommt auch darauf an, was genau Du anerkennen lassen willst.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Meine Englischkenntnisse kann ich als sehr gut bezeichnen, da ich zweisprachig (D-E) aufgewachsen bin.

    2. ein Diplom für Luft- und Raumfahrttechnik einer deutschen TU (Mü)
    3. ein „zweites“ Staatsexamen als Berufsschullehrer mit erweiterten Lehrbefugnis.

    Kopfzerbrechen macht mir auch die Tatsache, dass es für mich eventuell schwer sein wird als Lehrer für Berufsschulen (vocational schools), oder technische Schulen eine passende Stelle in Australien finden zu können. Mir ist es sehr wichtig in diesen Beruf zu arbeiten, da es für mich wirklich ein Traumberuf ist (die Berufsschule/Schüler sind weitaus besser als ihr Ruf).


    Hallo Wurli,

    es gibt in Brisbane die "Aviation High", das ist eine High School mit Spezialisierung auf Luftfahrt:
    http://www.aviationhigh.eq.edu.au/

    Ansonsten kommen TAFEs in Frage. Die sind vergleichbar mit Berufsschulen in Deutschland. Bin mir ziemlich sicher, dass es da auch welche gibt, die irgendwelche Kurse im Bereich Aviation anbieten. Muesstest Du mal googeln. :)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Jenni,

    Zitat

    Ich denke aber, das Sinnvollste für uns ist tatsächlich das 457er über meinen Freund.


    Das scheint in Euerm Fall wohl wirklich die beste/sicherste Variante zu sein.

    Zitat

    Dem Tip mit der Migration Agency sind wir bereits gefolgt, ...


    Wenn Ihr noch keinen "geeigneten" Agenten gefunden habt, kontaktiert doch einfach mal George Lombard (http://www.mia.org.au/profiles/lombard.htm). Ich hab zwar persoenlich keine Erfahrung mit Agenten, da ich selbst keinen angeheuert hatte, aber George Lombard hat einen sehr guten Ruf und war (oder ist immer noch?) in einem anderen Forum sehr aktiv.

    Wenn die Zeit draengt und Ihr die ganzen Bestimmungen nicht sooo gut kennt, dann wuerde ich auf jeden Fall zu einem Agenten raten um "stuff-ups" zu vermeiden. Die Anwaltskosten fuer ein 457 Visum sollten sich eigentlich in Grenzen halten.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Jenni (a.k.a. Kampfhamsta :) ),

    Zitat

    Ich bin mir vor allem nicht sicher, was die Studiengebühren für mich angeht, denn offiziell bin ich als Post-Doc ja kein Student mehr; ich hab dann bereits meine zwei Buchstaben und arbeite quasi als Gastwissenschaftler an einem eigenen Projekt, welches zwar über das Institut in Sydney und damit über die Uni geht, aber eben nicht als Student.


    Hmm, okay, in dem Fall wuerde ich auch davon ausgehen, dass Du Dir um Studiengebuehren keine Gedanken machen musst. :)

    Zitat

    Ich hab immer noch nicht ganz rausgefunden, in welche Visa-Kategorie ich damit eigentlich falle, denn strenggenommen ist das meines Erachtens kein Studentenvisum mehr (bitte korrigiert mich, wenn ich damit doch falsch liege!).


    Wird diese Arbeit am Projekt denn verguetet? Wenn nicht, dann kommt vielleicht das "Visiting Academic Visa (subclass 419)" in Frage?
    Link: http://www.immi.gov.au/visitors/speci…y/419/index.htm

    Oder aber das "Exchange Visa (Subclass 411)"?
    Link: http://www.immi.gov.au/visitors/speci…y/411/index.htm

    Ich bin da aber leider auch kein Experte und moechte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wenn die o.g. Visa nicht passen, dann waere vielleicht in der Tat ein 457 ueber Deinen Freund die beste Variante.

    Da Euch die Zeit doch langsam etwas davonlaeuft wuerde ich im Zweifelsfall auch zu einem Migration Agent raten. Zumindest eine erste Einschaetzung ist nicht sooo teuer.

    Zitat

    Wie gesagt, im Moment sind die Voraussetzungen gut, aber wie sieht so ein Vertrag mit dem Sponsor aus?


    Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich selbst mit dem Skilled Independent hier bin.

    Zitat

    Darf der einfach so kündigen oder gibt es da Regeln, an die er sich halten muss?


    Soweit ich weiss kann er einfach so kuendigen. Es gibt gesetzlich festgeschriebene Mindestgehaelter, an die sich einige Firmen allerdings nicht halten.

    Zitat

    Du hast geschrieben, daß die Abhängigkeit vom Sponsor sehr stark ist - wie ist das gemeint? In Bezug auf die enge Frist, die man bis zum Rausfliegen aus DU hat, wenn es Ärger gibt, oder gibt es da noch mehr Stolperfallen? Gibt es generell so viele schlechte Erfahrungen mit diesem Visum, daß Du uns davon eher abrätst?


    Also, was es zu dem 457 in den australischen Medien gab, das war doch eher abschreckend. Da haben Firmen den Leuten zu wenig gezahlt, sie in extrem ueberteuerten Unterkuenften einquartiert usw. Die Betroffenen hatten sich dann fuer gewoehnlich nicht getraut den Mund aufzumachen, eben weil sie wussten, dass sie dann schon bald wieder im Flieger nach Hause sitzen wuerden. Natuerlich trifft das aber nicht auf alle Firmen zu. Wenn man da bei einer guten Firma landet und gesuchte Qualifikationen hat, dann sollte es schon passen! :]

    Nichtsdestotrotz, ein derartiges Abhaengigkeitsverhaeltnis ist natuerlich immer unguenstig.

    Zitat

    Das skilled indepentend Visum ist natürlich die Krönung, da geb ich Dir voll und ganz recht. Ich fürchte nur, daß wir das zeitlich nicht hinkriegen, denn an April / Mai kommen wir leider kaum drumherum und ich schätze, selbst für ein temporäres Sponsored Visa wird es langsam eng.


    Ja, da bin ich ganz sicher, dass es mit diesen Visa in dem Zeitraum nichts mehr wird. :(

    Zitat

    Viele liebe Grüße und danke nochmal für Deine Hilfe!


    No worries. 8)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Torx,

    Zitat

    Zur Auswahl sehe ich folgende Visa:
    1. 457, Employer Sponsored Visa (incl. Partner)


    457 sucks big time! Das solltet Ihr nur beantragen, wenn Ihr keine andere Option habt. Ich denke, in Euerm Fall waere selbst ein Studentenvisum vorteilhafter.

    Zitat

    Nach unserem Wissensstand nach, wären wir bei einer Kündigung, egal ob durch den Arbeitgeber oder mich, gezwungen AU innerhalb von 4 Wochen zu verlassen.


    Keine Ahnung ob's vier Wochen sind, aber ja, Ihr muesstet das Land innerhalb kurzer Frist verlassen.

    Zitat

    Wie stark ist die Abhängigkeit zu dem speziellen Sponsor?


    Sehr stark.

    Zitat

    Könnte man eine Alternative annehmen?


    Soweit mir bekannt, ja.

    Zitat

    Was ist mit meiner Freundin, muss sie dann durch ihren Partnerstatus im Visum auch das Land verlassen und ihren Post-Doc abbrechen?


    Ja.


    Zitat

    ???, Skilled Visa (incl. Partner)


    Ein Skilled Independent Visum, welches Du (oder Deine Freundin) beantragst, waere mit Abstand Eure beste Option! Der/die andere kommt dann als Partner/in mit. Damit:
    - bist Du nicht vom Arbeitgeber abhaengig (ein Riesenvorteil!)
    - habt Ihr bez. Krankenversicherung Vorteile
    - kann Deine Freundin niedrigere Studiengebuehren zahlen (die fuer Citizens & PRs und nicht die International Fees)
    - seid Ihr absolut flexibel bez. Aus-/Wiedereinreise und evt. Einwanderung

    Einziger Haken eines Skilled Independent Visums (und damit evt. ein KO-Kriterium?): Das wird bis April/Mai 2008 nix!


    Ansonsten: Ein Studentenvisum fuer sie und Du gehst als Partner mit. Sie kann damit Teilzeit arbeiten (wenn sie will) und Du Vollzeit. Allerdings muesstet Ihr dann die sehr hohen International Student Fees zahlen.


    Zitat

    Was würde passieren, wenn man zwei unabhängige Visa beantragt wenn der Partner einmal bei mir im Visum auftaucht und sich andererseits nochmals selbst um ein Visum bewirbt. Ist das überhaupt möglich bzw. legal?


    Ich kann da grundsaetzlich nichts Illegales erkennen. Fuer mich macht diese Konstellation aber irgendwie keinen Sinn. Beachtet auch, dass das zuletzt erteilte Visum gilt! (Es sei denn, die Gesetze wurden inzwischen geaendert.) Das bedeutet, wenn z.B. Dein Independent Antrag mit ihr als Partnerin durchgeht und sie danach ein Studentenvisum mit Dir als Partner bekommt, dann steht Ihr nur mit dem Studentenvisum da! Ich weiss aber nicht was passiert, wenn der erste Antrag genehmigt wird und der zweite danach abgelehnt wird... :P Mein Tip: Lasst von so einer Doppelantrag Option lieber die Finger!

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    kann ich meine deutsche auch zurueckbekommen wenn ich schon Australier bin? Damals ging doppelte Staatsbuergerschaft nicht und weil ich arbeiten wollte (beim Staat) musste ich die australische annehmen und dann hat man mir meinen deutschen Pass abgenommen

    Hallo Wirly,

    ich bin da auch eher skeptisch, aber schau mal hier: Link

    Vielleicht laesst sich ja was machen.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    auf firefox bin ich momentan nicht gut zu sprechen. erstens wurden zuviele sicherheitslücken in letzter zeit entdeckt ...


    Es ist schon richtig, dass der Firefox keine tolle Bilanz in Bezug auf Sicherheit aufzuweisen hat. Allerdings kann in dieser Hinsicht wirklich nichts den Internet Explorer "toppen"!

    Generell muss auch gesagt werden, dass es sowieso fast keine Rolle spielt, solange man Windows einsetzt. Ein kurzer Blick auf die Secunia Webseite oeffnet einem schnell die Augen, wie viele ernste Sicherheitsluecken in Windows existieren, selbst wenn man alle verfuegbaren Patches aufgespielt hat:

    Microsoft Windows 2000 Professional
    Microsoft Windows XP Home Edition
    Microsoft Windows XP Professional

    Microsoft Internet Explorer 6.x
    Microsoft Internet Explorer 7.x


    Und das Ganze wirkt sich dann so aus:

    [URL=http://www.zdnet.com.au/news/security/…39200021,00.htm]The 12-minute Windows heist[/URL]
    0wn3d in 200 seconds

    Schoene Gruesse,
    Joerg