Beiträge von jninoz

    Zitat

    Original von LizSpies
    Also ich faends echt interessant.. Was kann ich jetzt als Normalo
    Buerger machen?


    Ich wuerde mich z.B. um meinen Superannuation Fund kuemmern. Die bieten ja alle mehrere Anlageoptionen. Einige dieser Anlageoptionen sind aggressiv und meist die (deutlich) bessere Wahl in wirtschaftlich guten Zeiten. Andere Anlageoptionen sind hingegen eher konservativ und besser geeignet, wenn die Wirtschaft auf Talfahrt ist. Je nach Wirtschaftslage sollte man sein Geld umschichten, um das Meiste daraus zu machen. (So meine persoenliche Meinung.)

    Und das ist um so wichtiger, je mehr man bereits angespart hat und je naeher man dem Rentenalter ist. Man kann naemlich locker waehrend einer Krise mal eben 50 oder 70 Prozent seines Superannuation Funds verlieren! Aber auch in jungen Jahren sollte man hier aktiv sein. Es macht keinen Sinn, Zehntausende Dallar einzubuessen und sich damit zu beruhigen, dass sich "die Kurse ja auch mal wieder erholen".

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von misskiwi
    Jeeeez,

    Geht mich ja nicht wirklich an weil ich aufgehoert habe zu rauchen, aber Tabak zu kriminalisieren geht dann doch ein bisschen weit. Man kann es mit Gesetzen auch uebertreiben :rolleyes:

    Australia is called nanny state for a reason. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g030.gif]

    Bin aber auch Nichtraucher. Von daher kuemmert's mich persoenlich auch nicht.

    Hier ist ein Artikel dazu:

    http://www.brisbanetimes.com.au/national/bid-t…0822-24liy.html

    Ist im Moment nur in Tasmanien angedacht... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c015.gif]

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von King Parrot
    Nach dem nun Politiker aus USA (da wo alles begann)...


    Man kann die USA sicher fuer vieles verantwortlich machen, aber ganz bestimmt nicht fuer die Eurokrise. Die ist auf europaeischem Mist gewachsen, ausgeloest durch Misswirtschaft, Inkompetenz, Betrug und Korruption im "guten" alten Europa.

    Zitat

    Original von King Parrot
    Fuer das Forum hier ist es natuerlich gut, da wird es die naechsten Monate und Jahre noch enorm viel Zulauf geben. Der Betreiber sollte schon mal einen groesseren Server einplanen, denn die Auswanderungsflut und damit viele User mit Fragen kommt. :]


    Leider ist Australien keine Insel der Glueckseligen. Wenn Europa wirklich kollabieren sollte, dann wird das auch sehr negative Auswirkungen auf die US Wirtschaft haben. Und wenn Europa und USA als Exportmaerkte fuer die chinesische Wirtschaft wegfallen, dann sieht es auch fuer China ploetzlich duester aus. Da die australische Wirtschaft aber wiederum extrem von China abhaengt, wird es dann auch in Australien sehr schnell bergab gehen, mit steigender Arbeitslosigkeit u.s.w. Ich bin mir nicht sicher, ob das dann ein guter Zeitpunkt fuer eine Einwanderung nach Australien waere, zumal bei schwacher Wirtschaft die Visabestimmungen fuer gewoehnlich auch restriktiver werden. ;)

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von frogfish
    vielen dank das klingt ja alles doch nicht sooo tragisch.
    noch mal für ganz dumme....was ist nun mit der Trommel: von wegen tierhaut. geht gaar nicht mit oder mit und angeben?

    LG
    Catarina


    Hallo,

    schau mal hier:

    http://www.daff.gov.au/aqis/travel/en…ralia/cant-take

    und hier:

    http://www.daff.gov.au/aqis/travel/en…ving-emigrating


    Beim ersten Link wird explizit genannt: "rawhide articles and handicrafts including drums". D.h. die Trommel musst Du in jedem Fall deklarieren, wenn sie aus Tierhaut ist. Wird nach einer Inspektion durch AQIS aber vermutlich freigegeben.

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    ...Der Brief ist sowas wie eine Referenz, enthält aber eher Informationen welchen Job man ausgeübt hat, wie lange man beschäftigt war und was deinen Aufgaben waren und weniger dieses 'bllabla man war die gut' Gedöns wie in Deutschland...


    Also bei uns kann man einen "employment verification letter" anfordern, der die von Dir genannten Angaben enthaelt, aber keine Beurteilung.

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Bleissy
    aaaaaalso zusammengefasst ..... ich (als deutscher) mus pauschal steuern drauf zahlen


    Die australische Bank behaelt 10% Withholding Tax von Deinen Zinsen ein, da Du Non-Resident bist.

    Zitat

    Original von Bleissy
    und das wird in deutschland verrechnet oder nochmal besteuert ( :Ddas wäre finanzamtlogik)
    oder ist das steuern zahlen mit der pauschale in australien abgegolten :rolleyes:


    Wie weiter oben schon geschrieben, Du musst auslaendische Einkuenfte bei der deutschen Steuererklaerung eigentlich angeben und darauf Steuern zahlen. Die bereits in Australien gezahlten Steuern werden dabei aber beruecksichtigt.


    Bei dem derzeitigen Wechselkurs wuerde ich mir an Deiner Stelle aber sehr genau ueberlegen, ob ich im Moment Geld von Deutschland nach Australien schicken wuerde!

    Zitat

    Original von Jessie

    Das australische Finanzamt weiss 100% von deinen australischen Zinsen. Sogar eher als du selber oder deine Bank :] ( ich spreche aus Erfahrung)


    Das bezog sich auf das deutsche Finanzamt. ;)

    Hallo,

    Zitat

    Original von emergency-susie
    Davon wird die Tax abgezogen, die ich aber sofort erstattet bekomme, wenn ich dann mal meine TFN habe.


    Du musst dann allerdings alle Zinseinkuenfte beim naechsten Tax Return angeben. Die Zinsen werden zu Deinen anderen Einkuenften addiert (es gibt keinen Freibetrag fuer Zinsen) und dann entsprechend mitversteuert. D.h. Du zahlst Deinen Einkommensteuersatz auf alle Zinsen. Bei den meisten sind das, je nach Einkommen, so rund 25 bis 30%.

    Hast Du in einem Finanzjahr relativ hohe Zinseinkuenfte gehabt, dann kann es Dir auch passieren, dass Du im Laufe des folgenden Finanzjahres Steuervorauszahlungen an das Tax Office leisten musst.

    Zitat

    Original von emergency-susie
    Wie ist das eigentlich, wenn ich in meinen ersten 5 Jahren permanent residence evtl. für ein, zwei Jahre nach D zurückgehe? Versteuert dann der deutsche Staat das Auslandskonto nochmal?


    Wenn Du in Deutschland wohnst und steuerpflichtig bist, dann musst Du eigentlich auch Auslandseinkuenfte angeben und auf diese ggf. in Deutschland auch Steuern zahlen. Allerdings werden bereits in Australien gezahlte Steuern vom deutschen Finanzamt beruecksichtigt.

    Du bist bei einem so langen Aufenthalt ausserhalb Australiens dann wahrscheinlich auch wieder Non-Resident for Tax Purposes. In dem Fall sollten in Australien dann nur 10% Steuern auf die Zinsen anfallen.

    Zitat

    Original von emergency-susie
    Wissen die überhaupt was davon?


    Extrem unwahrscheinlich. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif]

    Cheers,
    Joerg

    Also ich wuerde nicht mehr als einen Kleiderschrank mitnehmen. Den bekommt man normalerweise noch gut in den Master Bedroom. Die anderen Schlafzimmer sind aber meist zu klein fuer zusaetzliche Kleiderschraenke. Built-in oder walk-in robes sind hier die Norm.

    Cheers,
    Joerg


    Hallo Sabrina,

    von den auf der ATO Webseite genannten Bedingungen muss eine erfuellt sein, um als Resident for Tax Purposes zu gelten. Und demnach bist Du zweifelsfrei Resident for Tax Purposes gewesen.

    So sehe ich das zumindest... :)

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Cardinal62
    Ach ja: Ich habe eventuell ein konkretes Jobangebot in NZ (Auckland oder Christchurch) - kenne dieses Land aber praktisch überhaupt nicht.
    Würdet ihr sagen das ich diese Gelegenheit mit dem Hintergrund, dass ich meinem eigentlichen Ziel 13.000km näher komme trotzdem nutzen?


    Ja. Wenn das so moeglich ist, dann wuerde ich das an Deiner Stelle machen. Gefaellt Dir NZ nicht, dann gehst Du nach 2 Jahren wieder zurueck und hattest zumindest eine interessante Zeit. Gefaellt es Dir dort, dann nimmst Du nach 5 Jahren die Staatsbuergerschaft an und bleibst entweder dort oder ziehst voellig problemlos nach Australien um. Was hast Du zu verlieren?

    Zitat

    Original von Cardinal62
    Ohne Kiwi-Pass habe ich ja formell keine Vorteile für eine Einwanderung nach OZ, wenn ich in NZ arbeite, nicht wahr?


    Richtig.

    Good luck,
    Joerg

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    soviel ich weiss kann man in D. Schecks einlösen? Wo ist das Problem? ?(

    Mit einem AUD Scheck, der bei einer australischen Bank einzuloesen ist, duerfte sie in Deutschland wenig Freude haben! Und wenn ihn doch eine Bank in Deutschland akzeptieren sollte (was ich nicht glaube), dann wuerden wohl mindestens 30 Euro Gebuehren faellig werden.

    Allerdings ist eine Ueberweisung von hier ja auch nicht ganz billig...