ZitatOriginal von emuGerhardt
sieht nach ner Menge Spaß aus........will auch wieder hin![]()
![]()
![]()
*schluchts*
Ich bin dabei! Will da auch mal hin!
ZitatOriginal von emuGerhardt
sieht nach ner Menge Spaß aus........will auch wieder hin![]()
![]()
![]()
*schluchts*
Ich bin dabei! Will da auch mal hin!
[SIZE=14]Undara Lava Tubes, Montag, 12. November 2012 – Tag 3[/SIZE]
Nach dem ich nun zum dritten Mal hintereinander aufgewacht bin reicht es mir endgültig und ich stehe auf X(. Nachts um 3:00 Uhr . Die Sonne geht erst gegen 5:30 Uhr auf, hell wird es aber schon gut eine halbe Stunde eher :].
Ich nutze einfach die gewonnene Zeit und beginne meinen Reisebericht zu schreiben und den üblichen Daten-Sicherungs-Kram. Als es dann endlich hell wird, geht es duschen. Anschließend wird das Dachzelt eingepackt und der Hilux auf den Day-Car-Park gefahren. Hier kann ich endlich auch den Motor laufen lassen – ich brauche dringend Strom für meinen Laptop :D. Stören kann ich hier auch keinen, denn das australische Wildlife übertönt das Tuckern des Motors bereits nach gut 50 Metern :]. Und beim nächsten Camper ist davon bereits nichts mehr zu vernehmen – ich bin extra rüber gegangen und habe gelauscht :D.
Zum Frühstück gibt es endlich das Müsli und Milch.
Gegen 7:30 Uhr breche ich auf, um das Anliegen meines Besuches zu klären :P. Ich buche eine Tour :]. Doch es ist Nachsaison und es steht nicht mehr viel zur Auswahl :(. Somit ist die Tour die gleiche wie 1999, wir besichtigen The Arche und die beiden angrenzenden Lava Tubes. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn die Tour ist toll und dieses Mal habe ich ein Stativ dabei und kann – dank Digitalkamera – so viele Bilder machen wie ich will.
Zumindest solange die Gruppe nicht schon wieder weiter ziehen will oder muss. Nach gut zwei Stunden ist aber alles wieder vorbei.
Ich nehme mir aber noch etwas Zeit und mache einen kleinen Rundweg über den Hausberg, The Bluff, um dann Undara zu verlassen. Auf dem Weg raus schaue ich mir noch mit dem Kalkani einen kleinen Vulkankrater an und dann geht es über Fossilbrook, Burlington, Gelaro, Almaden bis Dimbulah. Alles auf keiner Karte – kein Wunder, sind ja nur Farmen :D.
In Dimbulah kaufe ich mir endlich Salz und weiter geht es in Richtung Mereeba. Da ich aber eigentlich erst gestern dort langgekommen bin, kehre ich doch noch um und fahre über die Mount Mulligan Road nach Norden weiter. Damit habe ich heute so gut wie keinen Asphalt befahren :P, aber auch kein richtiges off Road gehabt ;(, alles nur normale, geschobene Piste.
Irgendwo auf der Mount Mulligan Road gegen 18:00 Uhr suche ich mir einen netten Rastplatz für die Nacht.
Mit dem Salz kann ich endlich meine Nudeln kochen :]. Mit einem ganzen Glas Soße dran ist es aber doch einfach zu viel 8o. Nach dem Abendbrot breche ich nochmals auf, da mir der Platz doch nicht so recht zusagt. Gut 200 Meter weiter finde ich aber abseits der Straße doch noch meinen Platz. Kurz nach 19:00 Uhr falle ich nur noch tot müde ins Bett.
ZitatOriginal von Matte
Ah, es beginnt immer interessanter zu werden![]()
![]()
![]()
Ja, stimmt. Am liebsten würde ich ja noch ein paar passende Videos posten, aber da weiß ich noch nicht wie
Leider hab ich von den Offroad Stecken nicht so viele Bilder - andereseits hat die Videokamers das meiste sehr spektakulär eingefangen. Mal schaun wie ich's anstelle.
LG Hannes
ZitatOriginal von Jungsmedium
Dank dir Kerner!
Na ja, Ende September geht es wieder los .-)
Hallo Jungesmedium,
na, das passt ja super! Kommt ihr im September zum Australia-Day in FFM ?
Ansonsten schau noch mal über #94-96. Da fehlen Bilder, Kommentare und ganze Nummern (naja, jeweils ein mal)
Liebe Grüße, Hannes
Tolle Bilder, tolle Idee! Großes Lob!
Aber, wo kann ich mich abgeben? (#99)
ZitatOriginal von Matte
Tolle Anregungen, tolle Bilder !!!aber sorry, was hast Du für einen Bildschirm
![]()
beim mir am 17-Zöller ist nicht mal ein Viertel des jeweiligen Fotos zu sehen
....um irgendwelche Einstellungen zu ändern bin ich zu doof und ewig rumscrollen macht besonders bei schönen Bildern keinen Spass
Hi Matte,
probiers mal mit Mausrad bei gedrückter <Strg> Taste. Und zum schnellen herstellen des Ursprungs-Zustandes <Strg> und Null-Taste
Bei mir im IE hilft auch warten..., erst wenn alle Bilder geladen sind werden diese verkleinert.
Hallo an alle da draußen,
hat jemand Erfahrung mit Ersatzteilbestellungen für Toyota aus Down Under?
Was muß beachtet werden? Zoll? Onlinehändler?...
Schon mal vielen Dank im Vorraus,
Hannes
1) Bevor es das erste mal anspruchsvoll wird werden einige Vorbereitungen getroffen und alles dokumentiert 8).
2) Irgendwo in den Tablelands um Atherton.
3) Abendstimmung auf den letzen Metern vor Undara.
4) Es ist bereits Nachsaison. Der Campground und - wie hier zu sehen - das Restaurant sind größten Teils leer.
5) Ich lasse es mir gut gehen. Im Hitergrund ist der quälend langsame Download dokumentiert. Und auch Skype mit Susanna war nur ohne Bild möglich. Aber immerhin besser als nix :].
1) Einer der vielen Amethysten die es zu bestaunen gilt.
2) Diese sind als Scheiben hinterleuchtet.
3) Und das ist er, der Größte gefundene und zu bestaunende Amethyst.
4) Der Schädel eines versteinerten Freshies. Auch schön zu erkennen ist der bemalte Bauschaum, der die Höhle des Museums bildet. Im Halbdunkel der Untergrundbeleuchtung sieht das richtig gut aus :]. Nur der Blitz enttarnt die Show ;).
1) Ob die echt sind ;)?
2) Viele Versuche und einiges an Zeit und Geduld sind hier eingeflossen.
3) Die Küche.
4&5) Die Mineralienausstellung in Artherton.
1) Mein Rastplatz in den frühen Morgenstunden. Noch schläft alles.
2) Fast. Diese kleinen Racker sind jedenfalls schon recht mobil!
3) Und soooo süß!
4) Der kleine Rundweg ist super beschriftet. (Wer sieht sie noch?)
5) Und überall sitzt so ein knuffiges Wallaby.
[SIZE=14]Endlich Offroad, Sonntag, 11. November 2012 – Tag 2[/SIZE]
Australien: warme Luft, Vogelgezwitscher und ein Hauch Eukalyptus sind ein toller Wecker :]. Mit der Morgensonne ist auch aufstehen angesagt. Es ist 5:30 Uhr und es regt sich noch niemand auf dem Campingplatz. Also schnell duschen und frühstücken.
Da die Sonne sich anschickt, den Himmel zu erobern nutze ich die Gelegenheit den Nature Park bei weichem Morgenlicht zu erkunden. Die Idee wird mit tollen Fotos belohnt. Und ich kann jedem empfehlen diesen Abstecher zu machen, wenn er in der Gegend ist.
Nach der fast zweistündigen Tour wird es Zeit, zu starten. Heute möchte ich Undara erreichen, habe ich kurzerhand beschlossen. Also breche ich Richtung Atherton auf. Hier schaue ich mir die Atherton Caves an. Ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, ob es auch eine kleine echte Höhle unter dem Shop gibt oder nicht, aber das auf Höhle gemachte Mineralien-Museum ist super. Und es gibt den weltgrößten Amethyst zu bestaunen. So vergehen wieder zwei Stunden wie im Flug 8o.
Es ist inzwischen 11:00 Uhr am zweiten Urlaubstag und ich habe den Hilux noch immer nicht im Gelände gehabt . Bis Undara sind nur 200km. Also wird die Karte aufs Genauste analysiert und schon ist eine Route gefunden, die nur noch wenig Teer unter die Räder kommen lässt :D. Etwas schwieriger ist es, den Start der Piste zu finden.
Doch dann ist Hilux testen angesagt. Der Track vor mir sieht sehr einfach zu fahren aus und so biege ich kurzer Hand rechts ab 8). Etwas mehr Abenteuer darf es schon sein :D. Und keine 500 Meter später wird es steil :). Richtig steil :D. Bergauf ist es ja noch kein Problem doch dann geht es auch wieder bergab 8o. Welche Überraschung !
Als erstes muss mal das Auto dafür richtig vorbereitet werden :]. Die Action-Cam wird an der Frontscheibe montiert, die Canon auf dem Stativ außen aufgebaut um die ersten Meter auch aus einer anderen Perspektive zu filmen und dann lege ich das erste Mal den 4WD ein :D. Und zum Bremsen wird der L4 aktiviert :D. Doch Automatik fahren im Gelände will geübt sein ?(. Sehr schnell lerne ich, dass der Motor nicht wirklich mit bremst und ich bei dieser Steigung den Wagen hauptsächlich mit der Fußbremse unter Kontrolle halten muss
. Das kann ja lustig werden :(!
Nach einer guten Stunde bin ich wieder am Ausgangspunkt. Der Abzweig hat sich als Rundweg herausgestellt =). Und ich kenne den Hilux nun schon deutlich besser :]. Ich weiß wie steil es sein muss, dass die Räder die Kraft trotz L4 nicht mehr übertragen bekommen 8o, wie eng die Kurven sein dürfen bevor nur noch der Rückwärtsgang hilft und dass die Automatik nur in „1“ und L4 erfolgreich mitbremst :], ab „2“ die Geschwindigkeit fürs Gelände schon viel zu hoch ist
und ich deshalb in „D“ nichts erwarten konnte
. Das alles ist bereits viel und sehr hilfreich :].
Der Rest des Tages wird dann noch spannender 8).
Über viele kleine Pisten geht es immer weiter Richtung Süden. Unterwegs treffe ich, weitab jeglichen Asphalts, zwei Enduro-Fahrer, die mich fragen ob ich wirklich diese Strecke gefahren bin ?(. Zuerst verstehe ich die Frage nicht. Als die beiden aber meinten das sie hier öfters unterwegs sind und noch nie einen 4WD haben diese Strecke durchkommen sehen
wird mir klar, warum es oft so eng war
.
Inzwischen habe ich auch die Bodenfreiheit des Hilux und die Geländegängigkeit zu schätzen gelernt :D. Mit dem Auto ist echtes Abenteuer möglich 8)!
Die letzten 100 km ab Mount Garnet überwinde ich dann doch wieder auf Asphalt in knapp zwei Stunden und komme kurz nach 18:00 Uhr in Undara an.
Nach dem ich meinen Camper ab- und das Dachzelt aufgestellt habe, geht zum Restaurant. Nur hier gibt es Internet und dann kann ich auch gleich etwas essen :]. So spare ich viel Zeit die letzten Endes bei der schlechten Internetverbindung wieder für das Herunterladen von Java drauf geht
.
Leider kann ich darauf nicht verzichten, denn ich benötige es zum Einstellen meiner Action Cam
.
Und natürlich kontaktiere ich bei der Gelegenheit Susanna über Skype, die sich riesig freut, etwas von mir zu hören ;).
Wo ist der 'I like' Button?
1) Bei dem Wetter lohnt der Ausflug mit der Seilbahn einfach nicht. Auch wenn es so schön menschenleer ist.
2) Von hier könnte ich in ein paar Tagen die Sonnenfinsternis über Cairns hinweg beobachten. Doch dazu muß das Wetter noch deutlich besser werden.
3) Aussicht auf die Barron Falls.
4) Diese informativen Tafeln in Australien sind immer wieder toll. Ich lese mir fast immer alle durch!
5) Das Empfangskomitee im Granite Gorge Nature Park. So mag ich meinen Urlaub.
ZitatOriginal von Matte
@ lexini: sollte ich noch Euere "Geldwäscheaktion" erwähnen?![]()
zu spät! Jetzt fehlen doch nur noch die Details! Her damit :]!
Wir lernen daraus, dass wir beim nächsten Mal, bevor wir losfahren, uns so ein Spray besorgen, mit dem wir die Reifen des Auto einsprühen, dass die uns nicht ins Auto klettern
Oh sorry, das ist von mir, dem Schlumpf88....aber Hannes hat sich "mal wieder" nicht ausgeloggt. Das hab ich aber nicht gleich gemerkt. Und jetzt war ich zu faul, ihn auszuloggen, um dann alles nochmal zu schreiben.
[SIZE=14]Los geht’s - Cairns, Sonnabend, 10. November 2012 – Tag 1[/SIZE]
In Cairns landen wir pünktlich um 10:30 Uhr. Da ich ja bereits in Darwin offiziell nach Australien eingereist bin brauche ich mir nur mein Gepäck zu schnappen und schon geht es mit dem Taxi Richtung Trinity Beach, zu Roger, meinen TCC Camper abholen.
Beide sind schon auf der Straße vor dem Haus als ich 11:15 Uhr ankomme. Roger will auch gleich dem Taxifahrer, wie bei TCC üblich, die Kosten erstatten. Vorsichtshalber mache ich Roger darauf aufmerksam dass ich den Camper nur für 7 Tage habe und so bleiben die 55 AUD an mir zu zahlen . Das ist insoweit fair, als dass es Teil der Konditionen für die kurze Mietdauer ist.
Aber nun zur Übergabe. Diese dauert nur gut 45 Minuten nach dem sich mein erstes Entsetzen wieder gelegt hat ?(. Denn, da steht doch tatsächlich kein LandCruiser auf der Straße sondern ein Hilux . Ziemlich schnell ist mir auch klar, das hier kein Fehler von TCC vorliegt – das hab ich sogar so bestellt 8o! Nur war mir das nicht bewusst
.
Ich hatte mir auf der TCC Homepage unter „4 Wheel Drives“ einfach alle Fahrzeuge angesehen und mich zwischen Troopcarrier, Bushcamper und Stationwagon für den Hilux entschieden. Das war ja auch ein neues Modell von 2011-2012, mit niedrigerem Verbrauch :]. Nur sind die anderen auf Basis der Geländemaschine schlecht hin, dem Toyota LandCruiser :D, aufgebaut und der Hilux ist eben ein eigenständiger „Luxus“ Geländewagen.
Nun ist es aber auch egal. Ich werde dann einfach schauen wie viel Geländegängigkeit übrig geblieben ist, bei weniger Bodenfreiheit, weicherer, komfortablerer Federung, Automatikschaltung, Tempomat und Rückfahrkamera . Mental sehe ich mich auf dieser Reise nur noch über geteerte Landstraßen cruisen
.
Als erstes geht es einkaufen, bei Cooles, ich möchte ja meinen Rabatt-Tank-Gutschein für die Shell. Dieses Wochenende gibt es sogar 8 Cent pro Liter Rabatt, statt der sonst üblichen 4. Gekauft wird Milch, Getränke, Nudeln und Tomatensoße. Auch Ginger Beer darf nicht fehlen und für das Abendbrotpacke ich mir eingelegte Kängurusteaks ein. Schnell sind da 90 AUD zusammen.
Mit dem Tankgutschein bewaffnet geht es weiter zur Shell, den 145 Liter Tank auffüllen für 130 AUD. Nach angegebenem Verbrauch soll ich damit bis zu 1200km kommen.
Nun sind alle Vorbereitungen erledigt und das Abenteuer kann starten. Mein erster Stop ist die Seilbahnstation von Kuranda. Aber bei den Preisen und dem schlechten Wetter fahre ich nicht mit.
Es ist inzwischen kurz vor 15:00 Uhr und regnet aus einem wolkenverhangenen Himmel, soweit das Auge reicht, leicht vor sich hin ;(. So beschließe ich selbst mit dem Hilux hinauf in die Tablelands nach Kuranda zu fahren. Unterwegs gibt es, vom Kennedy Highway aus, eine schöne Aussicht auf Cairns. Das könnte für den Mittwoch ein guter Spot werden da hier auch ein kleiner Parkplatz vorhanden ist. In Kuranda angekommen unternehme ich einen kleinen Spaziergang zur Bahnstation an den Barrenfalls und weiter geht die Tour Richtung Artherton.
Als mein fernes Ziel habe ich inzwischen Undara auserkoren. Hier war ich bereits 1999 auf meiner ersten Australienreise und nun möchte ich die Tage bis zur Sonnenfinsternis damit überbrücken die beeindruckenden Lavatubes noch einmal zu sehen :D. Mit all der neuen Technik im Gepäck gibt es sicher einiges zu tun :].
14 km südlich von Mareeba entschließe ich mich kurzerhand doch Richtung Granite Gorge Nature Park abzubiegen um mein Nachtlager aufzuschlagen. Ich hatte das erste Schild bereits in Mareeba gesehen, doch nun, 500m nach dem zweiten und einem kurzen Blick auf die Karte und die Uhr – es ist bereits 17:40 Uhr und der Jetleg kommt langsam durch – ist es besser eine nette Bleibe mit Dusche zu suchen 8). Über kleine Nebenstraßen geht es durch scharfe, enge Kurven dem Ziel entgegen. Der Hilux fährt sich hier erstaunlich gut und ich habe mich auch bereits bestens an alles gewöhnt :D. Und so macht es auf den kleinen Straßen richtig Spaß zu fahren =).
Der Campground macht einen guten Eindruck und kostet nur 11 AUD für eine Person. Ich denke das ist ein guter Preis.
Endlich duschen :)! Anschließend wird das Dachzelt das erste Mal alleine aufgebaut und dann gibt es die Kängurusteaks :]. Die waren dann irgendwie nicht ganz so toll :(, bei 16 AUD ist das schon ärgerlich . Satt bin ich aber trotzdem geworden :P.
Nun ist es dunkel und und ich bin ordentlich müde. Also ab ins Bett, oben auf dem Camper :O.
Aber der Regen hat wohl auch etwas. Die Farben sind toll! Bei trockenem Wetter sind die bestimmt nicht so kräftig.
Ach ihr armen, Regen und kaltes Wetter.
Australien ist halt auch nicht mehr was es war ;).
Ich bin auf die Fotos gespannt!
ZitatOriginal von lexini
Hallo Hannes,
habe ich das richtig verstanden, dass Du für eine Woche nach DU geflogen bist? Wow, dann Hut ab.
Hallo Lexini. Yep! Manchmal ist es besser einfach nicht nachzudenken...
...und gleich garnicht über irgendwelche Kosten . Aber das muss man sich auch ersteinmal erlauben können und auch ich kanns so eigentlich nicht. Aber da hat einfach mal alles gepasst. Ich hätte sogar Susanna mitgenommen - aber leider ging das ja gar nicht.
ZitatOriginal von lexini
Wir fanden drei Wochen schon viiiiiiel zu kurz.
Ach, zu kurz kann ich in diesem Falle gar nicht behaupten. Nach der Woche hatte ich genug 8), aber dazu später mehr.
Nur soviel, es war genial!