Beiträge von landei

    Ich denke mal 100/Monat for phone&net geht nur wenn man in unmittelbarer Nähe einer grossen Stadt wohnt. Naked DSL gibts bei uns aufm Lande nüscht.

    Andere Kosten für 2 Erwachsene, 2 Hunde in SA ca. 1 Std. von Adelaide, kleines (für Australische Verhältnisse lachhaftes) 3BR Haus relativ neu und ok isoliert:

    - Mortgage: 900 (Miete wäre geschätzte 1200 - 1500)
    - Essen/Hundefutter: 800
    - Benzin: 300
    - Strom/Gas: 60 (keine a/c und Wasser kommt aus dem tank)
    - Heizen: ca. 50 (Holz - jährliche Kosten für 2 tons umgelegt auf den Monat)
    - KV: 100
    - Other (Emergency Levy; Rego für 2 Auto; etc.): 200 - 300
    - Net/Phone: 150

    Wo kommt denn nur dieses leidige 'es schaffen' her? Das ist doch wirklich total subjektiv und wer will sich überhaupt selbst so einen Druck antun? Es schaffen klingt schon so verkrampft... so nach Berg bezwingen und schlimme Versagensängste haben. Dabei ist doch eigentlich der Weg das Ziel, oder? :D

    Wann hat man es denn 'geschafft'? Nach 1 Jahr? Nach 10? Wenn man kein Deutsch mehr kann? Wenn man versteht, dass in Australien 'alles besser' ist? Wenn man 10 Jahre kein Heimweh hatte? Aber was, wenn im 11. Jahr auf einmal der Biergarten ruft? Dann ist man ein Versager, oder wie?

    Wenn ich denke mein Leben könnte in Australien besser, interessanter, schöner sein und ich deshalb in Australien leben will ist doch schön. Dann mache ich das halt. Und wenn ich nach 1 Monat, 1 Jahr, 10 Jahren feststelle... Nö. Ist doch nicht so toll und daheim (oder woanders) ist es doch besser - ist doch auch schön. Dann weiss ich das zumindest. Kann wieder zurückgehen und muss mich später nicht fragen ob ich was verpasst habe.

    Das ist doch kein Grund alles schlechtzureden. Man kann doch auch mitnehmen was gut war und zu dem Schluss kommen, dass all das Gute halt doch nicht reicht. Erfahrungen kann einem ja zum Glück keiner mehr nehmen - die kann man sich nur selbst schlecht reden.

    Ausserdem ändern sich Ansichten doch. Und was vor 10 Jahren supertoll war, ist heute vielleicht nicht mehr so grandios. Eltern werden älter, kinder werden erwachsen und der Arbeitsmarkt ändert sich ja bekanntlich auch ab und zu. Wenn denn in Deutschland die Chancen auf den Traumjob besser sind - dann gehe ich halt wieder zurück. Kann sich ja auch wieder ändern. Das ist doch das schöne wenn man zwei (drei, vier,...) Staatsbürgerschaften hat ist man eben auch flexibler wenn es mal eng wird. Also, lasst doch mal locker, Leute.

    Zitat

    Original von depende
    Wenn ich manchmal durch Melbourne City spaziere, ist es sehr selten, dass man Australier sieht! Asiaten, Indier und sonstige Araber wo auch noch jeden Sonntag in der Stadt demonstrieren, dass sie seien unschuldig und man solle sie gefaelligst in Ruhe lassen blablabla!!! 8o 8o :( :( ?( ?(


    Wow. Naja, diese 'Asiaten, Inder und sonstige Araber' sind wahrscheinlich grösstenteils Australische Staatsbürger. Im Gegensatz zu Dir. Was dachtest Du denn vor dem Umzug? Das Australien ein weisses Land ist? :D Und jetzt bist Du enttäuscht, dass es hier soviele Ausländer gibt? Und Du keinen tollen Job an Land ziehst? Obwohl Du weiss bist?

    Überhaupt... Asiaten, Inder und SONSTIGE Araber??? Ehrlich jetzt? Wow.

    My 2 cents...

    Als ich noch mit Studentenvisum in Australien war, habe ich auch keinen Job gefunden. Es war total aussichtslos. Trotz abgeschlossenem Studium und jahrelanger Berufserfahrung, hatte ich in 6 Monaten nach unzähligen Bewerbungen genau ein (1) Angebot. Und das war so unverschämt mies, dass ich ablehnte und stattdessen lieber nach Europa zurückging um dort auf mein unbefristetes Visum zu warten.

    Ein paar Jahre später, mit (englischsprachiger) Berufserfahrung und unbefristetem Visum war die Situation schon deutlich anders. Auf einmal ging das... es hat zwar immer noch mehrere Monate gedauert und mein AG rief auch tatsächlich in London an um sich über mich zu erkundigen aber von da an ging es ziemlich flott. Was meiner Meinung den entscheidenen Unterschied machte:

    - ein unbefristetes Visum zeigt: Ich will bleiben. Welcher AG will in Dich investieren wenn er sich fragen muss ob Du morgen schon sang- und klanglos wieder nach Europa abhaust
    - Berufserfahrung im englischsprachigen Ausland
    - Referenzen, die AG anrufen konnte (wenn auch mitten in der Nacht)
    - Kein finanzielles Risiko. 457's sind nicht nur für AN ausgesprochen un-ideal. Sie sind auch für AG 'a pain in the butt'
    - Mein skills assessment zeigte, dass meine Ausbildung schonmal von offizieller Stelle für 'ok' befunden wurde.
    - Ein kleines Certificate, dass ich vor Ort absolvierte signalisierte meine Bereitschaft mich in Australische Verhältnisse einzuarbeiten. Mein AG musste also nicht soviel Angst haben, dass ich einer der Einwanderer bin, die ständig (und lautstark) mit der Heimat vergleichen. Ich weiss auch, dass Dtl in vielen Dingen viel Effizienter ist - aber die Aussies wollen es nich hören. Wirklich nicht!

    Meine Erfahrung nach ist der erste Job aus Mangel an Referenzen sowieso schon am schwierigsten. Wenn Du noch nichtmal ein unbefristetes Visum hast, hast Du noch eine extra Hürde im Weg, die andere Bewerber vielleicht nicht haben. Und wenn Du dann noch im Vorstellungsgespräch (!) das böse Wort (Sponsoring) verwendest... vergiss es!! Du konkurierst damit nicht nur mit dem Australischen Arbeitsmarkt sondern auch noch mit allen Studenten und Backpackern, die in der gleichen Situation sind wie Du. Echt. Vergiss es!

    Wenn Du bleiben willst kümmere Dich erst um Dein Visum - dann um den Rest. Einen Sponsor zu finden funktioniert in meiner Erfahrung nur über Beziehungen. Die meisten Studenten, die ich kenne, die gesponsort wurden haben schon jahrelang für ihren AG gearbeitet bevor sie das erste mal (vorsichtig... gaaanz vorsichtig) das Wort 'Sponsorship' erwähnten. Ein AG muss schon einen Anreiz haben Dich zu sponsorn. Und aus AG Sicht ist der wichtigste Anreiz nunmal, dass er Deine Arbeitskraft nicht verlieren will. Sponsorship ist ein teurer Papierkrieg mit gewissen finanziellen Risiko... und dann gibt es ja auch noch die leidigen Kontrollen von Immigration! Ein AG muss Dich schon sehr lieben wenn er das auf sich nimmt um Dich zu halten :D

    Zum Thema Adelaide: mit Sicherheit nicht der einfachste Arbeitsmarkt. Da stimme ich Dir zu. Leider. Adelaide ist klein und Leute ziehen vor allem weg - es kommen nicht viele neue dazu. D.h. jeder kennt jeden und so werden Jobs auch vergeben. Über Beziehungen. In meiner Branche werden jobs z.B. so gut wie nie ausgeschrieben... die Branche ist so klein... man kennt sich. An den besten Job bisher kam als meine Chefin mich auf dem Damenklo ansprach: Eine Freundin hätte Ihr von mir erzählt. Sie hätte da ein Projekt und dachte ich sei vielleicht interessiert. Das Projekt stellte sich als superinteressant aber leider unbezahlt raus - aber es führte danach zu einem festen Arbeitsvertrag.

    Und eure Stromrechnung... da würde ich schon nochmal nachforschen. Wir zahlen ziemlich genau die Hälfte. Ohne aircon allerdings.

    'Schuld' würde ich Immigration übrigens keine in die Schuhe schieben wollen. Steht ja überall auf der Immigration webseite, dass sie gar nichts garantieren können (und wollen). Es hat schon einen Grund warum soviele in den ersten 5 Jahren wieder zurückgehen.

    Hallo KatrinB

    Ich kann das auch sehr gut nachvollziehen. Meine Erfahrungen waren ganz aehnlich. Als ich 2006 angekommen bin habe ich (trotz abgeschlossenen Studium und jahrelanger englischsprachiger Berufserfahrung) mehrere Monate gebraucht bis ich einen popligen Putzjob gefunden habe. Die Bezahlung hat gerademal fuer die Telefonrechnung gereicht, aber danach ging es aber zuegig nach oben.

    Meine Erfahrung nach sind inserierte Jobs reine Zeitverschwendung. Viele dieser Stellen sind schon lange vergeben und nur inseriert damit sich niemand beschweren kann. Daher immer erst anrufen und die die Lage vorsichtig auspeilen, damit kann man sich schon viel Zeit und Energie sparen.

    Besser ist es aber sicher die richtigen Leute zu kennen. Volunteering ist IMHO die beste Moeglichkeit sich vorzustellen. Irgendwer kennt immer irgendwen. Gib nicht auf, der erste Job ist mit Sicherheit der schwierigste. Danach hast Du Australische (und nur die zaehlen) Referenzen und man 'kennt' Dich.

    Vielleicht kannst Du diese Denkpause ja auch fuer Dich nuetzen? Bei mir war es so, dass diese lange Pause einen Denkprozess ausgeloest hat: 'was koennte ich sonst noch machen'. Das ging dann nahtlos ueber in 'was WILL ich eigentlich gerne machen'. Nun arbeite ich schon seit ein paar Jahren in einem voellig anderen Bereich und werde demnaechst auf meine alten Tage auch nochmal studieren :) Nicht weil ich muss - sondern weil ich will.

    Ich schliesse mich den anderen an. Du bist mit einem Touristenvisum eingereist und hast versichert, dass Du die noetigen finanziellen Mittel hast Deinen Aufenthalt zu finanzieren. Wenn Du es Dir unterwegs anders ueberlegst und ein anderen Visumsantrag stellst kann das kaum als 'hardship' gelten. Zu 'hardship' gehoeren Umstaende, die sich Deiner Kontrolle entziehen und 'unvorhergesehen' waren. Nichts davon trifft auf Euch zu.

    Pro Aus
    - casual dresscode. Im Schlafanzug in den Supermarkt? Kein Problem!
    - es ist leichter sich beruflich umzuorientieren
    - es ist einfacher freunde zu finden
    - Familie ist weit weg
    - Super Wetter, tolle Landschaft
    - 'No worries' Mentalität... könnte grob übersetzt werden mit 'mir wurscht, solange du mich damit in Ruhe lässt'.
    - Rassismus ist in Europa viel ausgeprägter


    Contra Aus
    - Als Arbeitnehmer hast Du weniger Rechte und weniger Schutz (Erziehungsurlaub, flexible Arbeitszeiten, Urlaubstage...)
    - Es ist auch einfacher Freunde zu verlieren weil ständig alle umziehen
    - Familie ist weit weg
    - Europäische Städte haben mehr zu bieten

    Im Moment überwiegen für mich die Pros in Australien. Aber das kann sich ja ändern. Prioritäten ändern sich, Austrailen ändert sich, Europa ändert sich...

    Zitat

    Original von Jürgen59
    ich hatte mich auch schon per internet mit einer institution in sidney und in melbourne in verbindung gesetzt und dieses interview online geführt, da wir aber beide nicht bezahlt haben habe ich auch keine antwort bekommen

    Warum zahlt Ihr denn dann nicht? ?(

    Hallo Ghad,

    ich verstehe das schon. 'Lasst euch nicht dreinreden' sagt sich so schnell, aber wenn man vor der Entscheidung steht ist das echt schwierig.

    Ich bin seit ein paar Jahren Down Under und meine Eltern sind noch nicht so alt, dass sie nicht noch zu Besuch kommen koennten. Wir sind uns eigentlich auch nicht besonders nahe, im Moment stehe ich also noch nicht vor dieser Situation. Was mir zu schaffen machen wuerde (oder wird!) ist der Gedanke irgendwann mal zurueckschauen zu muessen und festzustellen es haette noch vieles zu klaeren, bereinigen und besprechen gegeben. Und ich war zu beschaeftigt!

    Keine einfache Entscheidung!! Gibt es eine Alternative? Einen (oder zwei) Kurztrips im Jahr nach Deutschland? Auch schwierig zu gestalten. Zeit- und Geldtechnisch aber immer noch einfacher als die Zelte abzubrechen, oder?

    Gruesse vom Landei

    ... und ein nicht ganz so ernst gemeinter...


    ALTERNATE AUSTRALIAN CITIZENSHIP TEST
    >
    >
    > LANGUAGE
    > 1. Do you understand the meaning, but are unable to explain the origin
    > of, the term "died in the arse"?
    > 2. What is a mole?
    > 3. Are these terms related: chuck a sickie; chuck a spaz; chuck a U-ey?
    > 4. Explain the following passage: "In the arvo last Chrissy the relos
    > rocked up for a barbie, some bevvies and a few snags. After a bit of a
    > Bex and a lie down we opened the pressies, scoffed all the chockies,
    > bickies and lollies. Then we drained a few tinnies and Mum did her block
    > after Dad and Steve had a barney and a bit of biffo."
    >
    > CUSTOMS
    > 1. Macca, Chooka and Wanger are driving to Surfers in their Torana. If
    > they are travelling at 100 km/h while listening to Barnsey, Farnsey and
    > Acca Dacca, how many slabs will each person on average consume between
    > flashing a brown eye and having a slash?
    > 2. Complete the following sentences:
    > a) "If the van's rockin' don't bother ...
    > b) You're going home in the back of a ...
    > c) Fair suck of the ...
    > 3. I've had a gutful and I can't be fagged. Discuss.
    > 4. Have you ever been on the giving or receiving end of a wedgie?
    > 5. Do you have a friend or relative who has a car in their front yard
    > "up on blocks"? Is his name Keith and does he have a wife called Cheryl?
    >
    > FOOD
    > 1. Does your family regularly eat a dish involving mincemeat, cabbage,
    > curry powder and a packet of chicken noodle soup called either chow
    > mein, chop suey or kai see ming?
    > 2. What are the ingredients in a rissole?
    > 3. Demonstrate the correct procedure for eating a Tim Tam.
    > 4. Do you have an Aunty Myrna who is famous for her tuna mornay and
    > other dishes involving a can of cream of celery soup?
    > 5. In any two-hour period have you ever eaten three-bean salad, a chop
    > and two serves of pav washed down with someone else's beer that has been
    > nicked from a bath full of ice?
    > 6. When you go to a BYO meat barbie can you eat other people's meat or
    > are you only allowed to eat your own?
    > 7. What purple root vegetable beginning with the letter "b" is required
    > by law to be included in a hamburger with the lot?
    >
    > CULTURE
    > 1. Do you own or have you ever owned a lawn mower, a pair of thongs, an
    > Esky or Ugg boots?
    > 2. Is it possible to "prang a car" while doing "circle work"?
    > 3. Who would you like to crack on to?
    > 4. Who is the most Australian: Kevin "Bloody" Wilson, John "True Blue"
    > Williamson, Kylie Minogue or Warnie?
    > 5. Is there someone you are only mates with because they own a trailer
    > or have a pool?
    > 6. Would you love to have a beer with Duncan?

    Ich habe den Test heute gemacht (und bestanden :D ) und wuerde sagen auf jeden Fall weglassen!

    Das ganze war schon fast bizarr. Man wandert an einer laaaaaaaangen Schlange vor der Rezeption des Skilled Processing Centre vorbei einen Gang hinunter. Am Ende sassen vier Sachbearbeiter und hielten einen Plausch ueber Kaffee und Muffin. Es gibt eine Vorrichtung zum Nummern ziehen was - zumindest heute - nicht noetig war. Denn ausser mir war nur ein weiterer Antragsteller da.

    Fuer den Test steht ein voll eingerichteter Computerraum zur Verfuegung. Ich habe 20 PC's gezaehlt und war die einzige im Raum. D.h. ich und eine weitere Sachbearbeiterin, die aufpasste, dass ich nicht schummle. Der Test besteht aus 20 multiple Choice Fragen, fuer die man 45 Minuten Zeit hat. Am Computer wurde die Zeit gestopt... ich war in 6 Minuten fertig! Ich habe auch gehoert, dass 20 % durchfallen und ich vermute Sprachprobleme. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

    Nach dem Test bin ich wieder an den vier daeumchen drehenden Sachbearbeitern vorbei (immer noch keine Kundschaft in Sicht) und habe mich durchs getuemmel im Skilled Processing Centre zum Aufzug durchgeschlagen.

    Wenn ich an die Bearbeitungszeiten fuer Visas denke finde ich den Aufwand fuer diesen Test wirklich haarstraeubend 'gemisswirtschaftet'. Vielleicht kommt Kevin ja da demnaechst auch drauf.

    Ich hatte uebrigens nur eine Frage falsch :) Die Frage wo die erste Olympiade DU stattfand... grmpfh... in MELBOURNE natuerlich!!!

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass Du Dich mit einem SIR in Brisbane niederlassen darfs. Selbstaendig machen ist glaube ich kein Problem. Ist das nicht einer der Pfade zur Permanent Residency? Du musst glaube ich nur einen bestimmten Umsatz nachweisen oderso.

    Viel Glueck auf jedenfall
    landei