Beiträge von kekka

    Herzlichen Glueckwunsch!
    Wuerde raten, eine "ok for travel" Bestaetigung vom Arzt mitzunehmen, aber ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass es irgendwelche Probleme gibt.
    Denn auch wenn du laenger beliben wuerdest, und das Baby hier zur Welt kaeme, als nicht PR/ Citizen erlangt das Kind damit keine weiteren Immigrationsansprueche.
    Und bei medizinischen Vorfaellen wirst Du natuerlich versorgt, und die Rechnung wird dir dann halt geschickt (mit Reiseversicherung abklaeren).

    Viel Spass!

    Wenn man seinen Auswander- Traeumen nicht folgt, hat man halt Fernweh anstelle von Heimweh.
    Meine Familie in D ist mir sehr wichtig, deshalb fliegen wir auch regelmaessig zu Besuch. Das ist zwar teuer und verbraucht den Urlaub, aber das ist eine Prioritaet und mein Australischer Partner hat damit keine Probleme, er versteht das.
    Ja, oft fehlt die Familie, aber man muss das auch realistisch sehen.... Wieviel Zeit wuerde man tatsaechlich mit der Fmailie verbringen, wuerde man dor leben?
    Ich finde, dass man die wenigen Wochen die man miteinander hat dadurch viel mehr nutzt und geniesst.
    Familie liebt sich aus der Ferne oft einfacher ;)

    Ich habe erst gerstern den (australischen) Pass fuer mein wenige Wochen altes Kind bekommen. Das Foto wurde vor 2 Wochen gemacht, und selbst ich koennte das Kind auf dem Foto kaum wider erkennen. Der Pass ist bis 2018 gueltig.
    Macht keinen Sinn meiner Meinung nach. Interessante Frage aber, ob es beim Reisen damit Probleme geben kann....?!

    Wie habt ihr denn folgendes nachgewiesen:
    - zu erwartendes Erbe in Deutschland (Immobilien und $)
    - Familiensituation (einzige Tochter/ Enkelin, muss voraussichtlich Groddeltern und spater Eltern pflegen)
    - will studieren (eg Master zusaetzlich zum dt. Diplom/ bachelor)

    Ist es schlau, als Grund auch anzugeben dass man mit einem nichtverheirateten australischen Partner ein Kind hat? Soweit ich weiss hat man da als nict-Aussie weniger Rechte, sollte es zur Trennung kommen?

    Anja, wie hast Du dass denn letztendlich geloest?

    Ich werde im Dezember fuer 4 Wochen in Deutschland sein, und wuerde mich gerne fuer die Zeit bei einer GKV versichern.
    Ich habe zwei KV kontaktiert. Die haben mir beider gesagt, dass man krankenverscihert sein muss, wenn man in D ist.

    Auf die Frage, ob es eine Rolle spielen wuerde wenn ich im Ausland in einem Beschaeftigungsverhaeltnis stehe und gesetzlich versichert bin konnten sie mir bis jetzt keine richtige Antwort geben.

    Irgendwelche Tipps?

    regel Nummer eins fuer (erfolgreiche) Auswanderer:
    Observe, dont compare.
    Der dauerhafte Vergleich zwischen Deutschland und Australien ist wohl eine tyisch deutsche (europaeische?) Eigenschaft.
    Der gemeine Australie, so zumindest meine Erfahrung, macht halt immer einfach das Beste aus jeder Situation, und ueberlaesst vieles schon mal dem Zufall und der Hoffnung, dass schon alles gut wird.
    Ein Umzug in ein anders Land bedeutet grundsaetzlich mal, dass man nicht mehr alle Umstaende im Voraus analysiern und erfassen kann. Kontrollfreaks werden es hier schwer haben.
    Z Bsp Teurer billiger kann man ja gar nicht vergleichen, man muss die Gesamtheit der Umstaende betrachten (Einkommen, Steuer, Wohnkosten, Standards, Lebensqualitaet, Familiengroesse, Flexibilitaet), und das ist individuell, und was wirklich passiert weiss man erst, wenn man dann mal hier ist.

    Als (sparsamer) Schwabe wat das finanzielle fuer mich am Anfang am schwierigsten. Man muss dazu bereit sein, erst mal tief in die Tasche greifen zu muessen (muss nicht sein, kann aber). Wer sich schon beim Gedanken daran verrueckt macht, sollte sich die Auswanderung lieber nochmal ueberlgen :)

    Viel Glueck!

    Bei vieln Jobs in Australien muss man die sogenannten "selection criteria" adressieren, was in Deutschland glaube ich so direkt nicht ueberlich ist.
    Das kann ganz schoen nervig sein, wenn die Anzahl der SC sehr umfangreich ist.
    Referenzen sind glaube ich recht wichtig, und die werden auch kontaktiert.
    Foto, Alter, Geburtsort usw wird in der Regel nicht angegeben.

    Ich wurde empfehlen, den Ansprechpartner anzurufen. Da erfaehrt man meist besser, wonach sie eigentlich suchen. Ausserdem hat man dann schon mal einen (hoffentlich guten) Eindruck hinterlassen, und ist nicht eine(r) von vielen.

    Viel Glueck!

    In D lassen, auch wenn es schwer faellt. Das ist zwar traurig, aber wenn du mal hier bist, wirst Du froh sein Dich so entschieden zu haben. Mal ganz abgesehen von dem stress und Trauma das die Katzen erleben muessten . kosten, Stress fuer Dich, quarantaene, Sorgen.... Wenn man umzieht, und dann noch in ein anderes Land, dann hat man doch schon genug zu tun. Da muss man es sich und den Tiren ja nicht noch schwerer machen als noetig.
    Viel Glueck!

    Ich habe mir das vor ein paar Monaten auch mal angeschaut, und bin dann vor dem Aufwand abgeschreckt worden.
    Und der Tatsache, dass ich unfair finde, dass ich als Deutsche diesen nachteil habe. Das ist doch eine doofe Regelung, die nur auf der eigenen (deutschen) Immigrationphobie beruht (jaaaaa, das geht ja nicht dass Der Tuerke da deutsch und tuerkisch sein will, entweder ganz deutsch oder gar nicht! ). Ich habe Freunde aus ganz Europa mit zwei Paessen. Eine Freunding aus Brasilien had den brasilianischen, australischen, und italienisch Pass (obwohl sie noch nie in Europa war, aber ihre Oma war Italienerin). Toll fuer sie, aber wieso sollten jetzt andere alle Rechte in Europa haben, die ich als Deutsche im Falle der australischen StaBue, defaultmaessig abgeben muesste?!?!? hmmmmmm...

    Wie ist es denn, wenn man die Beibehaltung beantragt, das macht man ja vor der beantragung der australischen StaBue, und es abgelehnt wird. Wenn ich dann die australische nicht beantrage, dann verlier ich ja nix, oder?

    Danke !

    Ich habe nicht gemeint, dass es fuer das Baby besser waere in D auf die Welt zu kommen. (ein elective Cesarian finde ich aus persoenlichen und professionellen Gruednen allerdings mehr als fragwuerdig, sofern nicht medizinisch indiziert).

    Machbar ist alles, und so lange man fit und an sonsten Gesund ist ist ein Umzug auch so spaet in der Schwangerschaft kein Problem (das ist auch ohne Schwangerschaft unbequem).

    Mti ANDERS habe ich nur gemeint, dass wenn man noch nie vorher in ein anderes Land gezogen ist, oder noch nicht vorher in Australien gelebt hat, dann stoesst man auf Unterschiede, mit denen man vorher ueberhaupt nicht gerechnet hat.

    Ich find Australien super, sonst wuerde ich ja nicht schon seit 8 Jahren hier leben!

    Das der Job nicht gefaellt kann ueberall passierren. Allerdings verliert man in diesem Fall das Visum, und ein Umzug nach D wuerde finanziell und emotional eetwas etwas mehr ins Gewicht fallen als wenn man von Berlin nach Frankfurt ziehen wuerde, und zu not auch mal ein paar Tage uebergangsweise bei Freunden unterkommt, oder auch nur die beste Freundin mal schnell anrufen kann um trost zu bekommen. Schon alleine wegen der Zeitverschiebung ist das von A aus ja nicht moeglich. Alles Kleinigkeiten, aber alles Dinge, die man in Betracht ziehen sollte, und an die man vorher oft nicht denkt.
    Wie wichtig einem das dann jeweils persoenlich ist, kann ja jeder fuer sich selbst entscheiden. ABer einfach alle Bedenken bei Seite zu schieben, halte ich fuer problematisch. Wenn man sich wirklich so sicher ist wie man denkt, dann kommt man auch nach gruendlicher Evaluation zum Ergebnis, dass man nach Australien ziehen moechte.

    Ich gehe davon aus, dass ihr noch nie in Australien/ Canberra wart.
    Natuerlich ist Australien (offiziell zumindest) ein westliches erste Welt Land, und wenn man hier Urlaub macht, dann scheint - bis auf die Koalas, Schlangen, Surfer usw.- erst mal alles aehnlich wie in Deutschland. Man trifft andere (deutsche) Urlauber, findet schnell Anschluss in der Tourgruppe und im Backpacker Pub, und wenn man wirklich mal zum Zrst muss, zahlt die deutsche Auslandskrankenversicherung alles, es gibt Aldi und man kann deutsche Schokolade kaufen.
    Wenn man hier lebt ist alles ANDERS - zumindest anders als man gewohnt ist. Schulsystem, soziales System, mieten, kaufen, Arzt, Freunde finden, zur Bank gehen..... Ich sage nicht dass irgendwas besser oder schlechter ist, aber es ist anders.
    Ob einem das jetzt persoenlich zusagt, weiss man ja erst, wenn man hier ist- und sich eingewoehnt hat.
    Ein guter Arbeitgeber, den ihr ja offensichtlich habt, ist schon mal die halbe Miete.
    Dann habt ihr keine Geldsorgen, der Umzug wird bezahlt, ihr (zumindest dein Mann) findet schnell Anschluss.

    Was wenn der Job nicht gefaellt? Wer bezahlt den Rueck-Umzug? Wer hilft beim Moebel einkaufen, wenn dein Mann arbeitet und du hoch schwanger bist? Wer hilft das neue Haus/Wohnung vor dem Einzug zu putzen? Kann Dein Mann gleich mal ein paar Tage Urlaub nehme, wenn die Wehen starten, und in den ersten Tagen nach der Geburt? oder willst Du alleine im Krankenhaus und dann spaeter zu Hause mit dem Neugeborenen sein? Was sagt Deine Familie, dass sie das Baby erst mal nicht sehen koennen, und wie findest Du das?

    Ich will es Euch jetzt nicht mies machen. Aber wenn ihr Euch sicher seid, dann wuerde ich das auch nicht schaffen :)
    Abenteuer gut und schoen, aber man auch ehrlich zu sich selber sein, damit aus einem Abenteur nicht zu einer Dummheit wird.

    Und noch was, ist Canberra das Australien, dass ihr euch ertraeumt? nach Canberra geht man vor allem wegen des Jobs, nicht wegen den Straenden, dem Surf, dem Wetter, oder der schoenen Umgebung.

    Viel Glueck!

    Ich wohne nicht mehr an der Gold Coast. habe aber vor irgendwann wieder dort hin zu ziehen. Ab von Surfers Paradise und Main Beach, z.Bsp. Burleigh Heads, Mudgeeraba, ist es einer der besten Ort in denen ich je gewohnt habe.
    Klima ist natuerlich warm, im Somer oft heiss, hohe Luftfeuchtigkeit, aber nach einer kurzen Eingewoehnungsphase kein Problem.

    An der Gold Coast gibt es in Palm Beach einen Campingplatz, der direkt am Tallebudgera Creek grenzt. Praktisch Badesee fuer Kinder. Der "echte" Strand ist nur 5 Gehminuten entfernt. Burleigh Heads, mit Cefes, Resteurants, shops usw. ist ca 25 Minuten (zu Fuss) oder 3 Minuted (Auto ) entfernt. Es gitb dort sogar einen abgegrenzen Kinderschwimmbereich!