Beiträge von kekka

    Hallo!

    Ich hoffe, dieses Thema ist hier einigermassen aufgehoben, es hat sonst niergends rein gepasst. ?(

    Folgendes: Ich wohne in Australien und gelte bei den Australischen Reiseversicherern als Resident, kann also ganz normal eine travel insurance abschliessen.

    Nun planen wir im Mai eine 7 woechige Reise nach Suedamerika (Peru/Bolivien). Danach geht es nach Deutschland zu meiner Familie.

    Leider kann man ja als "Deutscher" bei den Versicherern keine Police mehr abschliessen wenn man D schon verlassen hat (technisch). Das letzte mal war ich im August in Deutschland.
    Nun ist es aber so dass die "deutschen" policies viel besser sind als die "australischen" . Ich habe herausgefunden, dass man bei World Nomads auch Versicherungen abschliessen kann, wenn man das Land (Deutschland) schon verlassen hat. Dann bringen die einen im Notfall eben auch nach Deutschland, was mir ja auch lieber waere.
    Nach der ganzen Erklaerung nun die Frage:
    Wenn ich im Notfall von Suedamerika nach Deutschland gebracht wuerde, bekaeme ich dort dann (kostenlose) Medizinische Versorgung? Muessten meine Eltern dann zum Arbeitsamt und mich mich anmelden (arbeitssuchend melden) damit ich wieder Krankenverischerungs Schutz habe?
    Ich bin Deutscher Staatsbuerger und technisch noch bei der Adresse meiner Eltern gemeldet.
    In Australien habe ich Medicare Schutz.

    Das bleibt hoffentlich alles theoretisch, aber wenn ich schon ein paar hunder $$$ fuer die Versicherung bezahle will ich es auch richtig machen.

    Danke schon mal im Voraus!

    Ich habe mein Cert 3 und 4 bei ptacademy gemacht. Ich habe denen meine Schein von der Uni und andere Zertifikate zugesandt und wurde daraufhin von den meisten Cert3 Kursen befreit. Cert4 musste ich die meisten Kurse machen (wie gesagt, die wollen halt auch Geld verdienen). Habe alles komplett online gemacht, nur zum final assessment musst ich anwesend sein (aber auch hier gibt es die Option, ein Video einzuschicken).
    Prizipiell kannst du also alles bequem noch von Deutschland aus machen und musst dazu ueberhaupt nicht un Australien sein.
    Fuer Floor instructor reicht Cert3, aber wenn Du Sportwissenschaftler bist dann ist das doch nix fuer dich, da wuerde ich schon mindestens alsd PT anfangen. Die roesseren Clubs haben auch immer einen Training/ PT Manager, der sich um die PT kuemmert und administrative Aufganben uebernimmt, selbst aber natuerlich auch ein paar Leute trainieren kann (extra cash ;)


    Als PT musst Du normalerweise einen Franchise Vertrag unterschreiben, der Dich fuer 6-12 Monate (je nach Gym) Verpflichtet, bist aber selbstaendig. Transfers von einem zu einem anderen Gym (der selben Kette, z.Bsp. Fitness First) sind prinzipiell moeglich, wenn Du aber zu oft wechseln willst wuerde ich tatsaechlich eher auf Floor instructor gehen, sonst faengst Du immer an dir clients aufzubauen und sobald dein business dann laeuft gehst Du schon wieder.....

    Liebe Gruesse

    Hi Rob,

    das ist gar nicht so schwer wie sich das anhoert.
    Ich bin selbst Personal Trainer (BSc Sport ) und ein Franchisee in einem Gym das einer grossen Kette angehoert.
    Als PT musst Du Dich natuerlich versichern, und die Versicherungen verlangen eine Mitgliedschaft bie Fintess Australia . Die Wiederum verlangen als Mindestanforderung Cert 3 & 4 in Fitness/ Personal Training. Lustigerweise ist ein Uni Abschluss in Sport nicht ausreichend ;) das ist aergerlich aber nun mal Politik.
    Ich habe dann halt mein Cert3&4 einfach beim guenstigsten Anbieter per correspondence gemacht, das hat nur ein paar Wochen gedauert. Die meisten "scheine" wurden mir anerkannt so dass ich nicht alle Kurse belegen musste, aber ein paar musste ich dann schon noch machen. Die wollen halt auch ein bisserl Geld verdienen. Inhaltlich sollte das mit deinem Background kein Problem sein.
    Wenn Du neu in Australien bist wuerde ich als PT auf jeden Fall empfehlen, inein groesseres Gym zu gehen, da ist es am einfachsten, ein Klientel aufzubauen.

    Was genau hast Du denn vor - und wo?

    Rebekka

    Hallo!

    Das war aergerlich, ich bin vor ein paar Tagen von meinem Deutschland Urlaub zurueck nach Australien gekommen. In Muenchen habe wir im Duty Free Shop noch ein ein paar Flaeschchen bayerischen Schnaps (0.7, 0.5 und 0.25 Liter) und Bier (3 Flschen) eingekauft.
    Bis Singapore durften wir das dann auch alles mitschleppen, aber als wir dort durch die Sicherheitskontrolle gingen bevor wir den Flieger bestiegen haben sie uns das alles abgenommen, obewohl es in so einer Versiegelungs Tasche von Duty Free Shop war!

    Zu Weihnachten habe ich auch Bier und Schnaps in Muenchen gekauft und im Handgepaeck nach Australien transportiert (auch ueber SIngapore), da war es ueberhaupt kein Problem.

    Was ist da jetzt passiert, wer weiss mehr? Danke im Voraus!

    Hallo!
    Ich war seit fast 2 Jahren nicht mehr in Deutschland und will dringend meine Familie besuchen, am besten zu Weihnachten.
    Ich weiss, das es einige guenstige Fluege von D -> AUS gibt (China Airways...). In die andere Richtung allerdings sieht es nicht so rosig aus und man muss mindestens 1300 Euro zahlen (Quantas, Brisbane -> Muenchen).

    Hat jemand eine gut Tipp fuer guenstigere Fluege?
    Und laut eurer Erfahrung, sollte man noch abwarten mit dem Buchen und hoffen, dass es bald auch in die andere Richtung noch ein paar Schnaeppchen gibt oder lieber bald buchen?

    Vielen Danke fuer Euren Rat im Voraus!

    Hallo!

    Nach 2 Jahren Australien vermisse ich so langsam einige Deutsche Lebensmittel und Naschereien.
    Ich wuerde meine Eltern gerne um ein kleine Paeckchen bitten, bin mir aber nicht sicher, was denn nun versandt werden darf/kann und was nicht.
    Kinderschokolade? Vakuumverpackter Kaese? Vakuumverpackte Landjaeger? Selbstgebackenes?
    Wer hat erfahrung und kann helfen...?
    Danke im Voraus!

    Interesant waere auch, was Ihr Euch aus Deutschland schicken lasst...?

    Hallo!

    In unserer schoenen modernen 3-Zimmer Wohnung in Palm Beach haben wir ab sofort ein Zimmer frei.
    Die Wohnung ist direkt am Strand gelegen und frisch renoviert. Das Zimmer ist moebliert (Queensize Bett).
    Wir haben 2 Badezimmer und ein Gaeste-WC. Die Kueche ist neu und modern, Waschmaschine und Trockner sind vorhanden, ebenso TV, DVD, Telefon und wireless Internet.
    Bushaltestelle ist direkt vor dem Haus, Surfers Paradise und Bond University sind einfach und schnell zu erreichen.
    Du teilst mit mir (Deutsche, w., 29) und meinem Partner (Australier, m., 28 )

    Gerne schicke ich ein paar Bilder.
    Das Zimmer ist ab sofort frei, gerne auch fuer einen kuerzeren Zeitraum und kostet A$195/Woche (plus bills).

    PN oder Email an rebekka.atz@web.de

    schau mal hier https://www.australien-forum.de/wbb23/thread.p…ilightuser=3606.
    Der Transport von D nach Aus geht - je nach Gewicht des Hundes- schnell in die Tausende. Allerdings ist es eine Voraussetzung der Australier das Hunde mit speziellen Tiertransport-Unternehmen transportiert wird. Ob das NACH D auch der Fall ist weiss ich nicht. Als "Sondergepaeck" bei den Flugunternehmen ist das viel guenstiger.
    Quarantaene in D gibt es - soviel ich weiss - nicht.

    Wenn es ein ganz kleiner Hund ist kannst Du ihn vielleicht sogar mit in die Kabine nehmen?

    Mein Sport ist (noch) nicht olympisch, deshalb gibt es da keine Programme von Instituten. Ich kann meinen Nachname nicht aendern! Stell Dir mal vor wie stolz mein Papa waere wenn ich ein beruehmter Champion bin - mit seinem Nachnamen *grins*

    @ Matzi: Das hoert sich ja fast zu einfach an. Kannst Du Dich noch erinnern ob damals schon das hier:
    you will only be granted a Bridging
    visa B if your reasons for wishing to travel include that:
    (a) a close relative overseas is seriously ill or has recently
    died; or
    (b) your Australian employer needs you to travel overseas in
    the course of your employment.

    Im Booklet stand?
    Ueber 2 Jahre? Dann hats Du ja mittlerweile deine PR oder?

    @ Matzi: Das macht mir ja Hoffnung. Ist das bei Dir denn schon lange her? Und wie genau wollten die das da wissen, Beweise fuer die Feier o.ae.? Hast Du dafuer einen Termin beim Amt ausgemacht?
    Wie lange hat es bei Dir vom Antrag bis zur Genehmigung gedauert? Zustaendiges Amt ist bei uns auch Brisbane.

    @ Blossom: Das ist ja der Hammer Zufaelle gibts!?!
    Gut das dann ja doch alles glatt gelaufen ist.
    Ich hatte nie vor meinen Namen zu aendern. ICh heisse so ja schon seit 29 Jahre und hab mich dran gewoehnt :)

    wow blossom,

    wo hast Du denn Deinen Antrag gestellt?
    Musstest Du nicht auf die offizielle/internationale Heiratsurkunde warten?

    Ich werde meinen Nachnamen nicht aendern, soweit ich weiss bekommt man die Urkunde dann gleich am Tag der Hochzeit vom wedding celebrant.

    Hallo Hannes, danke fuer die Antwort.
    Die Hochzeit ist am 12.4.
    Das WHV endet 13.5.
    Der gewuenschte D-Aufenthalt ist Mitte Juli.
    Frueher kann ich hier leider nicht weg....

    Irgendeine Idee?

    Ich bin Profi Sportler. Koennte man eventuell einen "Trainingsaufenthalt" oder so etwas in der Richtung vorschieben?