Beiträge von kekka

    Ich moechte - nach Antrag auf ein Spouse Visa onshore- gerne fuer ein paar Wochen meine Familie in Deutschland besuchen.
    Waehrend ich auf die Entscheidung vom Immi warte erhalte ich ja das Bridging A das mir alle Rechte meines bisherigen Visas (WHV) uebertraegt.
    Soweit ich das nun verstanden habe kann ich ein Bridging B beantragen, dass mir erlaubt das Land zu verlassen und dann wieder einzureisen.
    Im Booklet steht:
    you will only be granted a Bridging
    visa B if your reasons for wishing to travel include that:
    (a) a close relative overseas is seriously ill or has recently
    died; or
    (b) your Australian employer needs you to travel overseas in
    the course of your employment.

    Da mein WHV ein Multi Entry ist benoetige ich ueberhaupt ein Bridging B?
    Wie sieht es praktisch aus mit der Genehmigung. Wird es wirklich nur in den o.g. Faellen ausgestellt?
    Ich heirate am 12. April und moechte gerne Anfang Juli nach D. Die Fluege will ich natuerlich rechtzeitig buchen, aber das Immi braucht fuer die Bearbeitung meines Spouse Visa doch bestimmt laenger als 8 Wochen...?

    Wer kann hier helfen? ?(

    Danke !

    Hallo Hannes

    Danke erst mal fuer die schnelle Antgwort.
    Etwas genauer: Mein Partner hat sein business bereits seit laengerer Zeit aber wir sind jetzt umgezogen und "expandiert".
    Tax assessment der vergangnen Jahre existieren alo.
    Gibt esda einen Mindestbetrag, den die sehen wollen?
    Wenn ich die Visaantraege im April stelle, mein jetztiges Visum 4 Wochen spaeter auslaeuft, was passiert wenn der Antrag nicht innerhalb dieser Zeit berbeitet wird?

    Hallo!

    Ich werde im April meinen Freund (Australischer Staatsbuerger) heiraten und im Anschluss 801/820 beantragen.
    Bisher dachte ich immer die Heirat reicht um mir das Visum zu garantieren. Jetzt bn ich aber ueber das Partner Sponsorship Application Form gestolpert. Um das 820 zu bekommen, benoetige ch denn da noch zusaetzlich einen Sponsor (mein dann Ehemann) ? Ich dachte immer es ist doch logisch, das man fuer einander aufkommt, wenn man verheiratet ist.
    Welche finanziellen Nachweise muss denn mein Verlobter aufbringen? Er hat sich gerade selbstaendig gemacht und das meiste Geld ist investiert.....

    Wer kann mir hier weiter helfen?

    Danke im Voraus!

    Hallo!


    Ich bin seit Mai 2008 mit einem WHV in Australien.
    Ich wohne hier mit meinem Freund (Aussie) zusammen.
    Auf der Behoerde in D habe ich mich nicht abgemeldet (Wohnsitz bei meinen Eltern). Das mueste ich theoretisch ja tun, wenn ich laenger als 6 Wochen nicht dort bin. Aber Die Bayerische Versicherungskammer, bei denen ich bis Januar 2009 Auslandskrankenverischert bin, stelllt einen Wohnsitz in Deutschland als "MUSS" Bedingung.

    Ich habe nicht vor, in den naechsten Jahren zurueck nach Deutschalnd zu gehen, ausser Urlaub.

    Wie habt Ihr das mit dem Abmelden gemacht? Wuerde ich in den naechsten Monaten nach D in den Urlaub, koennte ich mich wieder fuer bis zu 2 Jahren Auslandkrankenversichern, was mit 500 Euro/Jahr ja wirklich guenstig ist. Muss dafuer aber in D angemeldet beliben, was sich rechtlich widerspricht.

    Gibt es noch andere Vor- und Nachteile, in D gemeldet zu sein?

    Danke fuer aAnregungen und Vorschlaege!

    Rebekka

    Hallo!

    Ich bin am 17.5. in Australien eingereist. Eigentlich dachte ich, ich wuerde mit einem normalen Tourist visa hier sein. Jetzt ist mir in meinen Reiseunterlagen aufgefallen, dass als Status das W&H Visa eingetragen ist. Ich habe das vor 9 Monaten mal beantragt, dann meine Plaene aber geaendert und es total vergessen.
    Bei meiner Einreise in Australien hat der Immi-Officer nur den ganz normalen Stempel in meinen Pass eingetragen, da ich mein W&H Visa Antrag in den Einreisepapieren ja nicht erwaehnt habe. Jetzt die Frage, was ist mein Status? Was muss ich tun, ist mein W&H jetzt aktiviert?

    Vielen Dank fuer Eure Hilfe im Voraus!

    Erst mal willkommen im Forum!

    Bestimmte Artikel finde ich in Australien schon günstiger, zum Beispiel Surfer-Marken wie Quicksilver, Billabong, Roxy, Rip Curl usw.
    Große Auswahl gibt es zum Beispiel bei Surfection im Bondi Junction Shopping Center.

    Wow, 75 Seiten!
    Ist das bei anderen auch so viel?

    Versteht ich, dass Du Dein "Werk" nach der Erfahrung nicht mehr weitergeben willst.
    Würdest Du mir aber eventuell die Themen der Episoden ungefähr verraten, damit ich in etwa eine Vorstellung bekomme?

    Ich mache mir denoch Sorgen um den Inhalt hinsichtlich geheimhaltung gegenüber der Firma. Die meiste meiner Zeit habe ich Projekte gemacht, die irgendwie in zusammenhang mit einem Öffentlichen Auftraggeber stehen..... ?(

    Hallo!

    ich möchte nun endlich anfangen, meine career episodes zu schreiben (ist mir jetzt schon ein graus ?( )

    Ich möchte mir ASCO 2128-79 (Engineering Technologist) auf dem level Engineering Technologist anerkennen lassen (Ich brauchte etwas Zeit, um den Unterschied zwischen occupation und category (level) zu verstehen, denn in meinem Fall heißt es ja gleich).

    Jetzt mal an alle, die das schon hinter sich haben:
    Wie habt ihr Euch die Projekte herausgesucht, die ihr dann beschrieben habt? Dauer? Schwierigkeitsgrad?
    Wie habt ihr es mit dem "Firmengeheimnis" usw. gehalten?
    Kann ich auch über meine Diplomarbeit schreiben? (Dauer 6 Monate Vollzeit, bezahltes Projekt)?

    Gibt es irgendwo Beispiele, wie solche Career Episodes aussehen? Ich kann mir das noch nicht so genau vorstellen und möchte mir die viele Arbeit nicht umonst machen......

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!

    Viele Grüße,
    Rebekka

    Da ich in den letzten 10 Jahren länger als 12 Monate in Australien war, benötige ich für mein Visum 175 eine Police Clearance.
    An anderer Stelle hier im Forum habe ich dazu schon was gefunden. allerdings sind noch ein paar Fragen offen:

    Das Formular 1101 habe ich mir angeschaut, aber nun die Frage, wie man es Ausfüllt, wenn man in D ist?
    - was ist das visa application processing office?
    - soll ich bei drivers licence number einfach die von meinem deutschen Führerschein angeben und bei State/Teritorry dann "Germany"?
    - muss ich alle Adressen der letzten 10 Jahre angeben, auch die deutschen?

    Wenn ich es per Post nach Australien schicke, lege ich dann einen Scheck bei und muss ich dann mehr als die 32.73 A$ bezahlen, weil sie mir das Führungszeugnis dann ja nach Deutschalnd zurück schicken müssen?


    Wer kann mir hier helfen? Danke im Voraus!!!

    5 Punkte für Deutsch? Zählt das wirklich? Wo gibt es denn dafür Punkte, zählt Deutsch als designated language?
    Das wäre meine Rettung!
    Mach mir zwar riesen Sorgen wegen der Berufsanerkennung und dem 7 Punkten im IELTS, aber jetzt besteht wenigsten eine theoretische Chance, dass ich es schaffe!

    So jetzt noch mal zur Anerkennung. Wie gehe ich da vor. Als Computer Prof geh ich nicht durch wegen fehlender Berufserfahrung (ausser es zählt volunteering auch dazu?!?) Als würde ich jetzt mal sagen, ich versuch es als Engineering Technologist (2128-79), würde das passen für einen IT-Projektingenieur?. Also muss ich zunächst meinen Beruf von der EA assessen lassen.
    Da ist mir jetzt noch was unklar: Aus der SOL muss ich meinen Beruf wählen (- Eng. Technologist) zu zuständige Authority EA, hier muss ich mich aber nur entscheiden, ob ich ein Professional, ein Eng. Technologist oder ein Associate sein will. Wenn ich es richtig verstehe ist der Eng. Technologist auf der SOL etwas anderes, als der Eng. Technologist, als den ich dann assessed werden will, einmal nämlich der Beruf und einmal das level der Ausbildung. Als BAler/FHler wäre hier zwar schon auch der Eng. Techn. für mich richtig, aber wollen die beim Assessment nicht wissen, ob ich Eng. Technologist, Chemical Engineer oder vielleicht sogar Petroliiem Engineer sein möchte?

    12 der letzten 20 Monate? Das wär mir neu, woher hast Du diese Info? Das wäre natürlich eine erleichterung, die mir den Zeitdruck etwas nimmt.

    Ich merke gerade, ich hab mich mit den Punkten vertan..... sh...
    60 für meinen Beruf (IT-Ingenieur, werde Enginering Technologist 2128-79 versuchen))
    30 für mein Alter (27)
    25 maximun für English language ability

    macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 115 Punkte..... so ein mist!

    Fehlen noch 5 Punkte, ich bin am verzweifeln.
    Woher soll ich die denn noch holen? Specific work experience? 3 der letzten vier Jahre? Zählt volunteering bei einer Australischen Organisation auch dazu?
    Wenn nicht, dann weiß ich so langsam auch nicht mehr weiter.
    ?(
    Mein Freund ist Qualitäts Manager. was auf der SOl steht (Quality assurance Mnager, 2294-15), aber mit den Voraussetzungen für die Anerkennungen haben wir uns noch nicht auseinander gesetzt.
    HELP!!!

    Da ich einen BA (= FH) Abschluss habe und Gott sei dank zusätzlich einen BSc , sonst hätteich bestiommt Probleme mit der Anerkennung würde ich jetzt mal spontan auf Engeneering Technologist tippen. Mit der Arbeitserfahrung ist das so eine Sache, denn zunächst habe ich eher im Projektmanagement gearbeitet, also eher geplant, due dilligence, später habe ich dann "nur" noch Webapplicationen Programmiert, was man aber sicher als Entwicklung/Problemlösung verkaufen kann, damit es auch als Ingenieursarbeit durch geht und nicht unter Computer Professional (Softwareentwickler) läuft.

    Wie ist das mit der Bedingung von Skilled Independent (175er) "12 der letzten 18 Monate im Job sein"? Ich bin seit einem Monat arbeitlos, wenn ich es schaffe, die Anerkennung durchzubekommen und meinen Visaantrag bis Februar zu stellen, erfülle ich dann die Voraussetzung oder zählt da irgendwie der Zeitpunkt der Visaerteilung?

    Wegen meines Alters (27) komme ich insegsamt auf 100 Punkte ohne Englischtest. Das heißt, wenn ich es schaffe, im IELTS irgendwie 7 Punkte zu bekommen würde ich 25 Punkte für mein Englisch bekommen und somit die 120er Marke erreichen.... Denn mit dem Sponsoring schaut es schlecht aus, es stehen viele Computer Professionals auf den Listen der states drauf, durch das Assessment der ACS werde ich aber nicht kommen, weil ich die 4 jahre experiance nicht schaffe. Und ich würde gerne nach QLD gehen, die machen bei diesem sponsoring eh nicht mit.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Bedingungen, wenn man das Visa erhält, also muss ich innerhalb einer bestimmten Zeit einen Job finden? Muss ich überhaupt in dem assessten Beruf arbeiten?

    Hallo!

    Danke für Eure Antworten.
    Das Problem ist, dass ich zwar Ingenieur bin, aber als ITler wohl auch als Computer Specialist durch gehen würde. Das sind dann aber ja zwei verschiedene Authorities (ACS und Engineers Australia).
    Den Computer Spezialisten schaff ich nicht, da ich 4 Jahre Arbeitserfahrung nachweisen muss, aber nach meinem Studium nur auf 35 Monate komme.

    Wo finde ich etwas über die experience Voraussetzung bei den Engineers?

    Der Tipp mit dem Vorabcheck bei einer Agentur ist gut. Kannst Du mir da einen nennen? Welche Unterlagen benötige ich dann schon in Englisch/zertifiziert übersetzt? Und was wird das in etwa kosten?
    Wenn ich von einer Authority meinen Beruf chekcen lassen will, muss ich dann von Begin an angeben, welcher Beruf es denn sein sollte oder entscheiden die das dann auf Grund meiner Unterlagen und References?

    Hallo!

    ich habe schon die Suchfunktion für meine Fragen benutzt, bin auch auf den Thread "Ingenieurstitel in Australien" aufmerksam geworden. Leider wurden die Fragen dort hauptsächlich als PNs besprochen, deshalb muss ich mich hier nochmal an euch wenden.

    Ich habe einen Doppelabschluss Dipl.-Ing. (BA) (mit FH gleichzusetzen) und Bachelor of Science.
    Nach meinem Abschluss habe ich insgesamt 35 Monate Arbeitserfahrung in 2 Unternehmen mit etwas unterschiedlichen Aufgabenbereichen gemacht.
    Ich bin IT-Ingenieur und habe mir schon das Assessment der ACS angesehen, leider komme ich hier mit der Berufserfahrung nicht hin (4 oder 6 jahre). Jetzt möchte ich es mit einem 176 Sponsored Visa versuchen, das Assessment ist hier ja jeweils das gleiche wie bei einem Generall Skilled Visa.
    Der Beruf des "Engineering Technologist"(2128-79) ist auf der Eligibility-Liste von NSW. Jetzt die Frage: bin ich als FH-Ing. (3 Jahre) ein Engineering Technologist? Ich habe in den Unterlagen der "Engineers Australia" keine Hinweise auf work Experience gefunden, so wie ich das verstanden habe brauch man keine, wenn man einen Bachelor hat. Stimmt das so?

    Wer kann seine Erfahrungen mit mir teilen????