Beiträge von Dunja
-
-
Danke, sag ich ihm
Wann kommst Du denn wieder nach Oz? Kommst Du mal hier vorbei?
LG
Dunja -
Danke!
Bis jetzt war das ein ziemlicher Krampf. Ich kam rueber mit dem 977 (short stay business) letztes Jahr im Januar, um ein paar Kurse an der Uni und Pruefungen zu machen. Da ich die erste Pruefung im September vorher bestanden hatte, durfte ich schonmal als Physiotherapeutin arbeiten, allerdings nur unter Supervision und nur fuer ein Jahr. Ich bekam im April einen Job in einer kleinen Praxis in Cairns mit dem 457.
Leider habe ich eine der restlichen Pruefungen nicht bestanden(3mal wiederholt), meine Registrierung ging nur bis zum 31.10. Ich hatte mir inzwischen eine Registrierung als Masseurin besorgt und meine Chefin versprach, mich als Masseurin zu behalten. Leider hatte sie dann nach 5 Wochen ganz spontan ihre Meinung geaendert und mich rausgeschmissen.
Wir haben Papiere, nochmal einen IELTS Test, Medicals, Police Checks und alles moegliche andere zusammengetragen und im Januar dann das 857 beantragt, mit Thomas als Imker als Hauptantragsteller. Dann schmorten wir fast 8 Monate mit dem Bridging Visa, Thomas durfte nach wir vor arbeiten, aber ich war ja noch an meine alte Praxis gebunden, durfte also nirgendswo anders arbeiten, also gar nicht.
Jetzt habe ich mir eine ABN und Haftpflichtversicherung besorgt und starte naechste Woche als selbstaendige und freiberufliche Masseurin
Und naechstes Wochenende gibts eine grosse Party
LG
Dunja -
Danke fuer die Glueckwuensche !!!
Ja, ist wirklich ein sehr schoenes Eckchen hier
LG
Dunja -
Endlich, nach eeeeendlosen 6 Monaten und 3 Wochen...
Heute morgen kam ein Anruf von unserem Migration Agenten, unser 857 wurde heute morgen genehmigt !!!!!!!!!
Gestern kam von ihr die Meldung, dass 1700 Antraege, die sich in Parramatta gestapelt hatten, nach Perth und Melbourne verteilt wurden, und ich dachte schon, naja, wird sich wohl noch ein paar Monate hinziehen...
Jetzt ist feiern angesagt
LG
Dunja -
Nissan Micra, 5.5 l/100 km
Arbeitsauto: Mazda Ute (keine Ahnung, was es fuer ein Typ ist, ziemlich alt), braucht so um die 15l/100km
-
Hi Breadrock,
leider habe ich hier noch niemanden mit Brot backen angesteckt
Das mit dem mahlen und gleich verwenden hat seine Vor- und Nachteile, ich weiss. Ist frisch, hat mehr Vitamine und schmeckt wahrscheinlich besser, entwickelt aber weniger Gluten, dazu muesste es ein paar Wochen lagern. Aber da kann man wohl mit Ascorbinsaeure nachhelfen, habe ich gelesen.
Naja, egal, ich kann mir im Moment sowieso keine Muehle leisten...
LG
Dunja -
Hi ihr beiden,
danke fuer die Antworten. Ich habe mal auf den Seiten geschaut und hab Laucke angeschrieben. Da ich recht ab vom Schuss wohne, lohnt sich schicken lassen aber wahrscheinlich nicht. Meistens kommen die Sachen mit Glueck von Brisbane, fast 2000 km weg, oder von NSW, noch weiter, und das lohnt sich bei Mehl nicht, da zahle ich fast 2 Dollar pro Kilo nur fuers schicken.
Ich fahre naechste Woche runter nach Cairns, da gibts noch einen Bio-Supermarkt der auch 4 leaf Produkte hat, mal schauen, ober der ein bisschen guenstiger ist als das Reformhaus hier. Hier bezahle ich $4.65 fuer ein Kilo australisches Roggenmehl, und $4.00 pro Kilo fuer kanadisches Bio Roggen Vollkornmehl. Wenn ich einen 25 kg Sack nehme, bekomme ich 10 % Rabatt, aber ich moechte das nicht so lange bei mir lagern, das reicht mir ja fast ein halbes Jahr und wir haben doch oefter mal Ratten und Maeuse und Ungeziefer, wer nicht...
Einen Biobaecker gibts hier soweit ich weiss nicht, das Reformhaus bekommt Brot von einem Baecker aus Townsville oder so geliefert und friert es ein. Aber ich werde in meinem Bekanntenkreis mal rumfragen, ob jemand einen Baecker hier kennt, keine schlechte Idee!
Ich denke mal, ich werde mir wahrscheinlich langfristig eine Muehle kaufen, den ungemahlenen Roggen bekomme ich hier guenstiger, und ganz frisch gemahlen schmeckts bestimmt noch besser.
LG
Dunja -
Hi Breadrock und Stefan,
Was fuer ein Mehl nehmt ihr eigentlich?
Ich hab das Problem, geeignetes, bezahlbares Mehl aufzutreiben, hier gibts Roggenmehl leider nur im Reformhaus, und ist leider wie alles aus dem Reformhaus ziemlich teuer...Und die haben nur dunkles und helles Roggenmehl. Das dunkle ist meiner besseren Haelfte zu vollkornig und das helle ist mir zu langweilig, deswegen mache ich das Malz rein. Mittleres waere wahrscheinlich genau richtig. Wie macht ihr das? Kauft ihr das Mehl im Laden oder habt ihr zuhause eine Muehle?
LG
Dunja -
Hi Breadrock,
was meinst Du mit "schwere Bestandteile" ?
Doch nicht etwa die Macadamias?
Oder das Roggenmehl, mit dem ich mein Kultuerchen quaele?Irgendwann kaufe ich mir mal eine Backform (sollen ja keine Fladenbrote werden) und versuche das ganze im Ofen, versprochen
Aber den Automaten verkaufe ich nicht, die Weissbrote sind echt prima
LG
Dunja -
keine Ahnung, ich denke mal es liegt daran, dass in der Brotbackmaschine die Hitze nur von unten kommt bzw. die Backform aufgeheizt wird, also von unten und seitlich...
-
Hi Breadrock,
ich hab das jetzt doch mal ausprobiert, ohne Hefe, nur mit Roggenmehl. Hab noch ein bisschen Gerstenmalz rein und Macadamias und lasse das Brot in der Brotbackmaschine 6 Stunden gehen, bevor ich es backe, echt lecker
Ist zwar nach wie vor nur an den Seiten und unten krustig, aber macht nix.LG
Dunja -
Hi Susanne,
wie lange bleibt ihr denn in der Gegend?
Wollt ihr nicht mal auf einen Kaffee vorbeikommen?LG
Dunja -
Hi Ela,
ich weiss, wir sind ja auch gerade mit dem Bridging Visa hier. Aber man brauchte letzte Jahr schon keine Aufkleber mehr fuer das 457, und fuer das Bridging Visa brauchten wir auch keinen Aufkleber, das haette uns unsere MA gesagt. Ich bezweifle, dass es ueberhaupt einen Aufkleber dafuer gibt, selbst wenn wir einen gewollt haetten, aber genau weiss ich es nicht.
LG
Dunja -
Hi Ela,
wir haben eine aehnliche Geschichte, 457 war vorbei (nicht ausgelaufen, sondern Job verloren) und vor der Beantragung vom 857 haben wir alle Papiere und Medicals zusammengesammelt und alles auf einmal abgeschickt.
Die Medicals von Celeborns Kindern in D wurden gleich zur Immi geschickt, keine Ahnung, was die damit gemacht haben, aber unsere Migration Agentin hat gemeint, die wissen schon, was sie damit machen muessen. Und einen Aufkleber im Pass haben wir nicht, gibt es den ueberhaupt fuer ein Bridging Visa? Und auch fuer das 457 haetten wir eigentlich gar keinen gebraucht, aber wir wollten gerne das Label im Pass haben, deswegen sind wir hingegangen und haben und die Dinger reinkleben lassen.
Viel Glueck!
Dunja -
Hi Breadrock,
ich werde das naechste Woche mal ausprobieren. Du formst die Brote und laesst dann den Teig gehen?
Vielleicht wirds gut, ansonsten habe ich ein bisschen mehr Brot fuers Pferd uebrigIm Moment habe ich ja dank warten aufs Visum tagsueber Zeit zum Kneten und auf den Teig warten,
die Brotbackmaschine ist halt eine prima Variante fuer morgens den Teig aus dem Kuehlschrank,
fuettern, arbeiten gehen, heimkommen, backen, am naechsten Tag essen.LG
Dunja -
Hi Breadrock,
und mit welcher Temperatur backst Du das Brot?
Und wie meinst Du das, pro Laib? Wenn 2 im Ofen sind, doppelte Backzeit?LG
Dunja -
Hi Breadrock,
ja ich weiss, ich benutze ja auch Sauerteig. Der geht bei mir je nach Temperatur so 7-12 Stunden. Wenns mir zu kalt ist, ist es dem Teig auch zu kalt und er braucht laenger
Am Anfang habe ich den Fehler gemacht, ihn zu lange gehen zu lassen, jetzt kommt er zwischendurch in den Kuehlschrank.Schreib doch mal auf, wie Du Brot backst, welches Rezept nimmst Du?
LG
Dunja -
Hi Breadrock,
mein Sauerteig ist inzwischen auch schon etwas aelter, die Starterkultur benutze ich ja schon ein paar Monate und backe jeden zweiten oder dritten Tag.
Ich habs mal ohne Hefe in der Brotbackmaschine versucht, hat leider nicht geklappt. Mit einem guten Ofen und selber kneten und laenger gehen lassen geht's bestimmt ohne, eines Tages kommt mal ein guter Backofen ins Haus und dann wird das Brot auch noch besser. Aber fuer den Anfang ist das was rauskommt recht gut, auf jeden Fall viiiiiel besser als das Zeug, was man hier so kaufen kann ;).
Oder hat jemand Tips fuer Sauerteigbrot in der Brotbackmaschine ohne Hefe? Wie lange muss man den Teig gehen lassen?
Und um die Haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen, es sind nur 1 kg Brote und die sind sowieso in 2-3 Tagen aufgegessen
LG
Dunja -
Hallo ihr,
da ich letztes Jahr angefangen habe, Brot zu backen, und nach ein paar Fehlversuchen etwas leckeres rauskam, wollte ich mal meine Erfahrung und mein Rezept reinstellen und vielleicht hat ja der eine oder andere noch weitere Rezepte.
Da ich meinem Ofen, der nur Unterhitze hat und alles ueber 200 Grad unten verbrennt nicht vertraut habe, ein gutes Brot zu fabrizieren, und ich ausserdem zu faul zum Kneten war, habe ich mir eine Brotbackmaschine gekauft. Ich bin recht zufrieden damit, es ist eine Breville BBM 600. Die Maschine ist ok, da ich seit einem halben fast jeden Tag backe, ist der Knethaken ein bisschen ausgenudelt, naja, ich backe Sauerteigbrote, und darauf ist sie nicht ausgelegt.
Der Support liess etwas zu wuenschen uebrig, ich fragte, ob die Backform sauerteigresistent ist und ich bekam nur die Antwort, ich solle das lieber sein lassen, Sauerteig ist zu kompliziert, und wenn sie kaputt ist, solle ich halt eine neue nachkaufen
Manchmal geht das Brot ein bisschen schwer raus, ausserdem hat das Brot unten ein Loch, wo der Knethaken ist, die Kruste oben ist nicht so schoen, aber ansonsten sind es prima Brote!
Ich hatte versucht, den Sauerteigansatz nur aus Roggenmehl und Wasser herzustellen, ging aber nicht. Dann habe ich mir einen getrockneten Sauerteigansatz schicken lassen, damit ging es prima:
http://www.basicingredients.com.au/Den Ansatz habe ich wie bei der beigefuegten Beschreibung gemacht, dauert ein paar Tage.
Fuer das Brot habe ich dieses Rezept verwendet:
180 ml warmes Wasser
420 g Sauerteig
180 g Weizenmehl
210 g Roggen-Vollkornmehl
2 Teel. Salz
1.5 Teeloeffel TrockenhefeMit den Programmen hatte ich ein bisschen rumprobiert, wurde nicht lange genug gebacken, schliesslich habe ich Einstellungen gefunden, die ganz gut sind:
Knead 1: 5 Min
Knead 2: 15 Min.
Rise 1: 50 Min.
Punch Down: 10 sec.
Rise 2: 25 Min.
Shape: 10 sec
Rise 3: 60 Min.
Bake Time: 77 Min.
Bake Temperature: 135 DegreesEin anderes Brot, was ich ab und zu mache, ist ein Weissbrot aus der Brotbackmischung "Crusty White" von Laucke. Das backe ich auch immer ein bisschen laenger als vorgegeben, z.B. ein 1 kg Brot mit der Einstellung von 1.25 Kg, das wird dann echt lecker.
LG
Dunja