Beiträge von ToMato1910

    danke erstmal an alle...

    nein wir brauchen das ding gar nicht fürs visa. Mein Freund ist Erzieher und kommt unter meinem Student Visa mit und er darf (sobald ich eingeschrieben bin) vollzeit arbeiten... für die meisten Erzieher/Nanny oder sonstige kinderbezogene stellen braucht man aber nen Police check und dafür wäre es.

    Naja dann halt auf deutsch...

    Hallo...

    Kann man das Führungszeugnis eigentlich gleich auf Englisch beantragen und somit die Übersetzung sparen? Im I-Net find ich nur widersprüchliche Sachen: bei den einen geht es bei anderen nicht... kommt das auf die Gemeinde an? Ich dachte eigentlich, dass das Zeugnis selbst aus einer Zentrale kommt da hätte ja dann die Gemeinde nix mit am Hut...

    Bin über jede Hilfe dankbar :]

    wegen dem AQF diploma schau mal hier

    http://en.wikipedia.org/wiki/Australia…tions_Framework

    mein Freund ist auch Erzieher (aber eher auf Kindergartenarbeit als auf Youth Worker aus...) und das was der deutschen Ausbildung da am ehesten entspricht ist das Certificate III oder vllt auch das Advanced Diploma (kommt vllt auch auf das dt. bundesland an oder wann du deine ausbildung gemacht hast: manche Bundesländer haben insgesamt 4 jahre (1 jahr vorpraktikum dann2 jahre schule und dann noch anerkennungsjahr) und nicht nur 3 wie bei dir, vllt macht das nochmal nen unterschied bei der annerkennung deiner ausbildung...

    wir stecken was die anerkennung angeht auch noch in den "kinderschuhen"... sobald wir mehr wissen gibt es auch mehr infos...

    Zitat


    Also bei 20 kg pro Person ein Aufpreis von 98 Euro. Das sind jetzt normale One-Way-Tickets... guter Preis. Finde ich.

    fand ich auch... wir nehmen wohl schon noch mehr als 20 kg pro person (klamotten, bücher, dokumente, spielekonsole usw.) mit, aber für die schnelligkeit mit der ich die sachen dann hoffentlich unversehrt in sydney habe zahle ich gern ein bißl mehr... (trau der post da nicht so ganz)

    also unsere qantas flüge für den 2. april:
    one-way für zwei personen inkl. reiserücktrittsversicherung 1220 € (inkl aller steuern und sonstiges)

    gebucht über papa (der hat ein l'tur reisebüro, bekommt aber für flüge auch keinen rabatt!)

    wegen der 20 kilo
    restliche sachen (u.a. musikinstrumente und weitere koffer) werden mit qantas fracht geschickt...und nach ner woche oder so am flughafen in sydney abgeholt (4.90 € pro kilo)

    ich war noch gar nirgends...

    ich hab mich für ein postgraduate (will meinen Doktor machen) stipendium in Sydney und Melbourne beworben und die Stipendium haben eben eine wahnsinnige Vorlaufzeit (bewerbung für das ganze jahr 2008 mussten bis 31. august in Oz sein)...
    ja und sydney hat mich genommen und ich bekomme jetzt die studiengebühren erlassen (€ 30000) für 3.5 Jahre monatlich geld zum leben, die krankenversicherung zahlen sie auch und dann noch den Flug und evtl Frachtkosten für mich und meinen Freund (bis $3000). und im april gehts es los... :]

    Wegen Stipendien habe ich schon mal irgendwo hier was reingeschrieben... wenn du nur ein/zwei semester machen willst empfehle ich dir entweder zu schauen ob es an deiner uni ein direktverbindung zu unis in australien gibt (da spart man sich meistens schon die studiengebühr) und als study abroad bekommt man auch concession also ermäßigte transportkosten, als "gewöhnlicher international student" muss man voll zahlen
    oder beim DAAD (aber du kommst ja aus Österreich, vllt gibt es ja auch sowas.) vielleicht sponsort dich ja auch die östreichische regierung da kenn ich mich nicht aus...
    dann kannst auch noch hier mal schauen... kurzzeit-stipendium von der australischen regierung ( aber das sind die bewerbungsfristen fürs nächste Jahr bestimmt auch schon wieder durch:
    http://www.endeavour.dest.gov.au/about_the_programme.htm

    und natürlich bei deiner wunschuni selbst auch noch mal schauen... kommt auch immer drauf an ob du under - oder postgraduate bist oder was du überhaupt vor hast und da weiß ich eben zu wenig...vllt schreibst du mal ein bißl konkreter

    ob man das stipendium bekommt... naja Glück ist auch dabei... und gute noten sollte man auch haben...

    naja so toll fand ich die nicht...
    vielleicht haben sie sich auch wenig um mich gekümmert da sie an mir kein geld verdienen konnten (hab ja schlussendlich ein Stipendium von der OZ uni bekommen und ohne wärs auch finanziell nie gegangen...)

    aber für ein study abroad ist es bestimmt die beste adresse.

    hab grade erst gelesen dass du erst im Juli gehen willst... dann mach doch echt einfach den TOEFL... muss ja nicht unbedingt jetzt sofort sein, oder??? und schwer ist der wirklich nicht und billiger und bei dir im Ort... das sollte doch als Argumente reichen oder meinst du die vom RH haben noch irgendwelche mysteriösen geheimformulare ? ;)

    dein Study abroad visa kannst du auch online machen und das geht echt 2 fix 3 und du hast es ( musst ja nicht zum arzt oder so... oder bleibst du 2 semester???)

    wo willst du denn überhaupt hin???

    nein zwei wochen sind nicht wirklich zu wenig...mehr hab ich insgesamt auch nicht gehabt... du musst dich eben einfach mit der aufgabenstruktur vertraut machen...damit du weißt was sie und wann von dir wollen...oder damit du ein paar einfache strategien entwickeln kannst (ich beim reading zum beispiel immer schon beim lesen die Fragen beantwortet weil die erst zu den jeweiligen Absätzen und erst dann über den gesamten Text gehen). naja ansonsten ist der TOEFL glaub ich einfacher als der IELTS ob er besser ist weiß ich nicht...

    vielleicht solltest du bei der uni mal gezielter nach dem eigentlich test suchen den du machst...schätzungsweise ist das bei dir der ibt-TOEFL der internet based test... mit unterlagen von vor 2006 kannst du dann eh nichts anfangen (weil teilweise testgebiete gestrichen bzw. verändert worden sind.)
    also such lieber mal nach IBT ... da gibt es speziell Bücher nur dafür...

    cheers...

    Hallo,

    habe den IELTS selber nie gemacht, denke aber das er nicht nur teurer sondern auch ein bißchen schwieriger ist... allerdings spricht man da mit echten Menschen während man bei Toefl im speaking Teil dem Rechner was erzählen darf...

    also 12.12. naja... ich spreche auch fließend english aber ohne vorbereitung hätte ich glaub ich nicht so gut abgeschnitten... schätze mal selbst muttersprachler hätten da so ihre probleme weil die Fragestellung teilweise so bekloppt ist...(nicht schwer sondern weil man gezielt auf bestimmte dinge achten muss, die meiner meinung nach nicht deine English-kenntnisse prüfen sondern ob du die Schwachsinnsfragerei verstehst.... naja)
    und ein bis zwei Probedurchläufe würde ich dir auch dringend empfehlen: das geht entweder nach der anmeldung bei TOefl online (allerdings ohne speaking/writing) oder du suchst du ein TOEFL trainingsbuch. in der Uni bib sollte es sowas schon geben...

    falls du sowas gar nicht findest könnte ich dir noch eine kopie von meiner trainings sicherheit kopie "ausleihen"... da sind 4 komplette tests zum üben drauf und die ist sehr neu (2007)... schreib mir ne PN falls nötig...

    EDIT: meine Unterlagen waren von KAPLAN (buch und cd-rom)...

    ach und sei gewarnt der reading test ist beim eigentlich Test doppelt so lange, aber nur die hälfte wird gewertet (whatever :rolleyes: )

    naja... ganz klar von einem Urlaubsziel ans andere ziehen....
    :D
    wenigsten bin ich die gesalzenen Mietpreise, die an urlaubsziele gekoppelt sind, schon gewöhnt... als ich zuerst nach Konstanz kam hab ich schon so 8o geguckt....

    naja ich kann ja für beide sein... bis ich mich entscheiden müßte...

    väter .... naja sein kleines mädchen geht ans andere ende der welt und er will sie halt beschützen...

    naja werde demnächst erstmal das kostenlose konto bei der dkb eröffnen... ist das einzige ohne gehaltseingang das ich gefunden habe... und das werde ich auch behalten (da hat mein papa schon recht... all wegen der bequemlichkeit bei deutschlandbesuchen)

    das mit dem wohnsitz find ich auch absurd... vor allem nachher kommen noch GEZ oder mÜll oder sonstwer und nerven meine eltern...

    und solange ich deutscher staatsbürger bin, kann ich mich doch immer wieder anmelden, oder? und wenn ich mich zuerst bei meinen eltern wieder anmelde, wäre ja auch sch* egal....

    naja flugzeit nach Californien da wo der klinsi wohnen tut ist nur 13 stunden non-stop... nach Frankfurt von sydney sind es 11 stunden non stop...

    so ein riesen unterschied wär das nicht...

    ich fänd es witzig...

    die aussie haben riesen potential... was hab ich mich damals wegen dem elfmeter für die italiener aufgeregt (wir wissen ja wo das hingeführt hat)... aber australien spiele habe ich echt mit genuss angeschaut... also das spiel gegen Japan war eines der spannensten (nach Dtl-argentinien) mit 3 Toren in den letzten zehn minuten...

    siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb…n_3:1_.280:1.29
    oder hier als video

    http://youtube.com/watch?v=_nvd7Cf1wHc


    Freu ich mich auf die nächste wm... bloß wen soll ich dann anfeuern???

    Hallo... leider hat die Suchfunktion nur ein Zweitwohnsitz-thema ausgespuckt und die infos da waren nicht ausreichend....

    also im april gehen wir erstmal für 3.5 Jahre (und gleich anschließend schätzungsweise noch mal 1.5 Jahre mit nen anderen visa) nach Sydney. Erst danach werden wir uns entscheiden ob es uns gut genug gefällt um für immer dort zu bleiben.

    Mein Vater ist nun 100% davon überzeugt, dass ich mich nicht komplett in Deutschland abmelden sollte, sondern ich mich im wohnort meiner Eltern als zweitwohnsitz anmelden soll... er meint das würde soviel vereinfachen wenn wir doch wieder nach Deutschland zurückkommen werden...

    allerdings bin ich mir nicht sicher was der zweitwohnsitz in deutschland für einen rattenschwanz hinter sich herzieht...

    1. hat der deutsche Fiskus irgend ein steuerliches Anrecht auf den einkommen meines freundes in Oz (Ich bekomme ein Stipendium das in OZ tax exempt ist, dann ist es doch auf jeden fall auch in Dtl steuerbefreit?!)

    2. welche auswirkungen auf steuerfreibeträge (zinsen und so) auf deutschen Konten hat es wenn man "nur" seinen Zweitwohnsitz in Dtl hat. Hab irgendwo gelesen, das man kleinere freibeträge hat. Wo bekommen denn die Banken die infos und können sie auch ein konto kündigen wenn man gar keinen hauptwohnsicht mehr in deutschland hat? wir müssen ein konto behalten um weiter an lebensversicherung und berufsunfähigkeit zu zahlen...

    vielleicht gibt ja noch weitere probleme an die ich noch gar nicht gedacht habe...

    also her mit eurem insider wissen und euren anregungen..

    Danke sagt die Maria

    hallo winx,

    soviel ich weiß gibt es das nicht mehr... man kann jetzt wenn man in Oz studiert hat ein Visa beantragen um weitere 1,5 jahre zu bleiben und weitere Punkte für's skilled zu sammeln (z.b. für current work experience)...

    einfach dableiben geht leider nicht mehr...

    hier ist die seite:

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…ions-inside.htm


    also da wäre erst das hier:

    Zitat

    Skilled – Graduate (Temporary) visa (subclass 485)

    An 18 month temporary visa for overseas students who have obtained an Australian qualification in Australia as a result of at least two (2) years study. Allows applicants who are unable to pass the points test to remain in Australia for 18 months to gain the skills and experience needed to apply for a permanent or provisional General Skilled Migration visa. No points test applies.

    und danach eins von den beiden:

    Zitat


    Visa Options – If you are in Australia

    Skilled – Independent (Residence) visa (subclass 885)

    A permanent visa for eligible overseas students who have obtained an Australian qualification in Australia as a result of at least two (2) years study and for holders of certain temporary visas with skills in demand in Australia. Applicants are not sponsored and must pass a points test.

    Skilled – Sponsored (Residence) visa (subclass 886)

    A permanent visa for eligible overseas students who have obtained an Australian qualification in Australia as a result of at least two (2) years study and for holders of certain temporary visas with skills in demand in Australia. For applicants not able to meet the Skilled – Independent pass mark, who have either a relative in Australia to sponsor them or a nomination from a State or Territory government. Applicants must pass a points test lower than that for the Skilled – Independent visa

    hallo... werde morgen meinen neuen Pass beantragen und muss dafür noch Miesepeter (neutraler gesichtausdruck heißt das glaub ich auf amtsdeutsch) Photos schießen lassen...

    allerdings brauch ich aber auch noch 4 Photos für den Visaantrag und 2 für die Medicals...

    erste Frage: müssen die photos fürs Visa und die medicals die gleichen sein?

    und zweite Frage: Darf man auf den Visa Photo lachen oder müssen das auch schon so grummel-griesgram bilder sein???

    danke schonmal...

    aha super... dann weiß ich das jetzt schon mal...

    frage bleibt aber ob ich ne hausratsversicherung überhaupt brauchen würde? hab ich hier auch nicht... bin noch student und so wertvolle sachen hab ich nicht...
    außerdem nehmen wir nichts mit und alle sachen dir wir uns dort kaufen werden wohl über ikea-wert auch nicht hinausgehen...

    wo schließt man denn sowas ab? gibt es versicherungsbüros oder makler mit "Geschäften"?

    man vergebe mir bitte die dummen fragen....