Beiträge von himawari

    Hallo liebe Leute,

    wie ist das denn in Australien bei einem Vorstellungsgespräch mit dem Outfit?
    Ich habe mich das gefragt, da die Aussies in einigen Dingen ja lockerer sind (z.B. einen sofort beim Vornamen nennen) und dann der dresscode in solchen Fällen vielleicht auch lockerer ist?
    Also es kommt natürlich immer auf den Job an, was jeweils angemessen ist... Ich wollte mich bei einigen employment agencies vorstellen und dann irgendwann hoffentlich im Bürobereich Vorstellungsgespräche haben. Ist man
    1. bei der Job agency und
    2. beim Büro-Vorstellungsgespräch im Hosenanzug overdressed?
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Interessante Frage, das habe ich mich auch schon gefragt.
    Und ich habe auch noch eine Frage in diesem Zusammenhang:

    Was heißt Probezeit auf Englisch?

    Wenn man mit Arbeitgebern darüber reden will, ist es ja sinnvoll das rchtige Wort parat zu haben ;)

    Ich werde das Quark-selber-machen aucn ausprobieren :) Esse hier in Deutschland viel Quark und es wäre toll, wenn ich das in Australien auch weiterhin tun könnte. :D

    Ich habe aber noch eine Frage:

    Hat dann der Quark die selbe Fettstufe wie die Milch die verwendet wurdet oder verändert sich da was? ?(

    Ich würde halt gerne Magerquark haben...

    Ist ja interessant, was ihr so schreibt. Ich habe oft gehört, dass die Aussies aufgeschlossener und freundlicher sein sollen, als die Leute in Dtl.

    Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema Arbeitskulturelle Unterschiede. Dabei wurde in der wissenschaftlichen Literatur (allerdings im Vergleich zu den USA) über Deutschland gesagt, dass Deutsche ziemlich distanziert sind und steif wirken. Sie sind anfangs skeptisch und nicht so aufgeschlossen, aber wenn sie einmal Freundschaften geschlossen haben, sind diese oft sehr eng und halten auch ziemlich lange (manchmal ein Leben lang). Es wurde auch gesagt, dass in Deutschland Freundschaften viel mehr Wert beigemessen wird, als in den USA, d.h. die Freunde nehmen einen hohen Stellenwert ein.
    Die ganzen Aussagen stammen von Edward T. Hall, also einem sehr bekannten und anerkannten US-Wissenschaftler. Bei manchen seiner Aussagen dachte ich: ja stimmt, so ist das hier (wobei ich nie in den USA war und deshalb den Vergleich nicht beurteilen kann) und manchmal fand ich die Aussagen auch etwas merkwürdig (z.B. dass Deutsche nicht lächeln, wenn sie jemandem vorgestellt werden, und dieser Person statt dessen einen festen Händedruck geben und ihm direkt in die Augen sehen).

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich hätte schon gedacht, dass es auch ein paar Unterschiede zwischen Australiern und Deutschen gibt. Wobei man ja bei so einem pauschalen Vergleich sowieso in Stereotypen ("Die Deutschen sind so und so") redet und deshalb ja nur eine ungefähre Tendenz beschreiben will und nicht wie ALLE Deutschen oder ALLE Austarlier sind.

    Vielleicht sind die Unterschiede eher angenehm als unangenehm, so dass man sich als Deutscher sofort einfügen kann und die Unterschiede nicht so wahr nimmt? Nicht umsonst wird ja auch immer so begeistert vom "Aussie lifestyle" gesprochen.
    So, hoffe ich habe jetzt niemandem ne Frikadelle ans Ohr gelabert ;)

    Wenn du ein bisschen Zeit/Lust zum suchen hast empfehle ich die Suche unter yellowpages.com.au Da gehst du dann auf WA- und dann auf employment agencies.
    Ich habe mich da letztens durch die Liste (über 500 hits) ein bisschen durchgeklickt und es gab einige employment agencies die auf mining spezialisiert sind.
    Viel Glück bei der Suche :)

    Vielen Dank für die Tipps!
    ja ich dachte auch schon mal daran eine google-map für den groben Überblick aus zudrucken bzw. mich auf die Suche nach nem tourist office zu machen. Wohlmöglich gibts ja schon eins am Aiport.
    Reiseführer werde ich nicht mitnehmen, weil ich arge Gepäckprobleme habe und Bücher sind nun mal echt schwer. Wollte mir vor Ort den Lonely Planet Perth & WA kaufen. Da sind sicher Karten drin.

    Hallo zusammen,

    nach meiner Ankunft in Perth muss ich mir ja sicher einen Stadtplan zulegen. Damit man weiß, wie man von A nach B kommt und sich orientieren kann.
    Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Stadtpläne empfehlenswert sind?
    Also wenn mich das jemand über Deutschland fragen würde, würde ich demjenigen die Falk-Pläne empfehlen...

    Hi!
    Also ich würde mal vermuten, dass kommt darauf an, was du nachher machst. Also: ist es für den Beruf/die Arbeit sinnvoll Auslandserfahrung zu haben (international business o.ä.) oder ist das relativ egal (z.B. lokal agierender Mechaniker).
    Prinzipiell kommt Auslandserfahrung gut an, weil es zeigt, dass du dich alleine "durchschlagen" kannst und nicht von Mami abhängig bist.
    Vorteil von Australien: Dein Englisch wird sich sicher verbessern. Und wenn Englischkenntnisse für den Job gefragt sind, ist ein Auslandsaufenthalt in Australien sicherlich ein Pluspunkt.
    Aber wie gesagt: das muss jeder individuell für seine Pläne/Zukunft abwägen, eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage wohl nicht.

    Da ich ab August in Perth sein werde, wollte ich mal Ausschau halten, wo es überall employment agencies in der Stadt gibt.
    In den yellow pages habe ich dann eine Flut (547!) Treffer für employment agencies bekommen... OK, da kann ich dann also mal in Ruhe stöbern und mir einen Überblick (oder auch nicht) verschaffen.
    Falls jemand mit einem bestimmten employment agent in Perth schon gute/schlechte Erfahrungen gemacht hat, wäre es nett, wenn ihr dazu etwas schreiben könntet. :)

    Thx

    Wie lautet denn die Frage nach dem längeren Auslandsaufenthalt genau? Also welchen Zeitraum fragen sie dort ab?
    z.b. waren Sie in den letzten 2 Jahren im Ausland?

    Ich will auch das WH beantragen und wenn ich das vorher weiß, dann kann ich mir im Zweifelsfall überlegen den X-Ray entsprechend vor dem Ausfüllen der Unterlagen zu machen.

    Super! Vielen Dank euch allen für die links. Da werde ich in den nächsten Tagen mal in Ruhe stöbern. :D

    Mir ist selbst auch noch amazon eingefallen, die haben doch inzwischen auch nicht nur Bücher.

    Gruß Himawari

    Hallo zusammen =)

    Ich würde mir gerne mal ein relatistisches Bild über das Preisniveau von Alltagsgegenständen machen.

    Dazu wäre doch homepages von Versandkatalogen á la Otto, Schwab, Neckermann ganz sinnvoll. Die haben ja alles von Klamotten bis hin zu Haushaltsgeräten.

    Kennt jemand ein Otto-Normalverbraucher-Versandhaus in OZ?

    @ Stefan
    Also ich bin über die Linkliste jeweils auf die Homepage des Radiosenders gegangen.
    Da gibt es meist einen Link "listen live".
    Wenn du da drauf klickst muss man auswählen in welchem Format man das Programm hören will (z.B. Windows Media Player).
    Das wählst du aus und dann sollte der Rest automatisch funktionieren.