ZitatOriginal von AussieHans
Jetzt sollen wir das auch noch glauben.....![]()
Hans... ist das ein insider, oder wie oder was?
ZitatOriginal von AussieHans
Jetzt sollen wir das auch noch glauben.....![]()
Hans... ist das ein insider, oder wie oder was?
ZitatOriginal von AussieHans
Unser Dackel hat ein Monat da gewohnt. Sie wurde wirklich erstklassig versorgt, als wir sie nach Gladstone flogen kam sie munter an, glänzendes Fell, gute Figur und guter Dinge, schnappte natürlich völlig über als sie uns sah.Das Personal ist dort sehr ansprechbar und immer durchaus bereit Auskunft zu erteilen wie es dem Pflegling geht.
Just FYI
Gruss
Hans
Hans, das beruhigt mich ja ...bzw um ganz ehrlich zu sein, fällt mir grad ein Stein vom Herzen. Ich nehme mal an, das dein Dackel ungefähr so gross bzw klein ist wie meine Havaneserdame (wiegt rund 3 kg und ist 20 Monate alt) und ich war immer noch ein bischen besorgt, ob sie den Umzug wirklich gut übersteht, sie hat ja nur wenig zum "zusetzen".
Dann hol ich mal Montag die Transportbox und guck mir die Firma an, mit der sie reisen wird.
PS: was bitte heisst FYI???
ZitatOriginal von Schnute
Genau wie mit den Demerit Points (wie die deutschen Punkte in Flensburg). Wenn du 0 Demerit Points hast, bist du deinen Lappen los
Du faengst mit 12 an und arbeitest dich dann runter ........
LG
Ela
Nö Ela, da hast du was falsches gehört.
Ich hab mal gegoogelt und folgendes HIER für NSW gefunden:
ZitatAlles anzeigenDemerit points scheme
Queen's Birthday long weekend double demeritsDouble Demerit Points apply for all speeding and seatbelt offences from Friday 6 June to Monday 9 June inclusive.
The Demerit Points Scheme is a national program that allocates penalty points (demerits) for a range of driving offences. The scheme is designed to encourage safe and responsible driving. Along with financial penalties, demerit points provide a strong incentive to drive within the law.
Different offences have a different number of demerit points. A complete list of all offences, demerit points and fines can be downloaded from the related links section.Accumulating points
A driver who has not committed any offences has zero points. When an offence that carries demerit points is committed, the RTA records the offence and the points on the licence holder’s driving record. If a certain number of demerit points in a given timeframe are accumulated, their licence will be suspended or application for renewal refused.The number of points resulting in a licence suspension varies for different licence types.
Full unrestricted licence holders - 12 demerit points in a three-year period.
Provisional P2 licence - 7 points.
Provisional P1 licence - 4 points.
Unrestricted licence with a good behaviour period - 2 points within the term of the good behaviour period.
Note: Provisional drivers should be aware that any demerit points for offences committed that do not result in suspension of their provisional driver licence may be considered for suspension of a later issued unrestricted licence.
Demerit points and licence suspensions
The law requires the RTA to send a notice of suspension to a licence holder who has incurred 12 or more demerit points in any three-year period.The law permits the counting of demerit points for offences of any age but suspension can only be applied if the dates the offences were committed are within 3 years of each other.
However, the RTA considers it would be unreasonable to consider offences more than 40 months old. The 40-month period exists to ensure that delays between an infringement taking place and the RTA being notified of the infringement are taken into account and ensures that only recent and relevant offences are counted.
For this reason, demerit points up to 40 months old are displayed on the RTA’s online demerit point enquiry screen, because these offences have the potential to count towards a demerit point licence suspension.
Demerit points used towards a licence suspension can’t be counted towards future licence suspensions.
Note: Offences and the relevant number of demerit points remain on a person’s driving record irrespective of the age of the offence. If you obtain a copy of your driving record, all your offences and demerit points will be displayed because this accurately reflects your driving history.
Double demerit points
Double demerit points apply for speeding, seatbelt and motorcycle helmet offences during all holiday periods such as long weekends, Christmas, New Year and Easter. For offences committed before 1 July 2005, other demerit point offences also attract one extra point.School zones
Certain driving and parking offences attract an additional demerit point if committed in an operating school zone. There will be times when double demerit points periods apply as well as school zones being in operation. If you commit a speed, seatbelt or helmet offence during this combined period, the demerit point value applying for the school zone will be doubled.Suspension periods
Reaching or exceeding the demerit points limit results in licence suspension. The RTA will send a Notice of Suspension to licence holders who reach or exceed the number of points available for their type of licence.
The period of suspension depends on the number of points accumulated and the type of licence held. For unrestricted gold, silver or magenta licence holders, the suspension periods are:12 to 15 points: three months.
16 to 19 points: four months.
20 or more points: five months.
For provisional licence holders, the suspension period is three months.Good behaviour period
Unrestricted licence holders who receive a Notice of Suspension due to the accumulation of demerit points can apply for a 12 month good behaviour period instead of serving the suspension. This option is not available to provisional licence holders or those already serving a good behaviour period.Licence holders who accumulate 2 or more demerit points while serving a good behaviour period will be suspended for double the original suspension time.
Refusal of a licence
The RTA may refuse to renew a licence for a driver who has exceeded their demerit points limit or has committed a serious speeding offence. The periods that a licence may be refused are the same as those that apply for suspensions.
Appeals
There is no right of appeal against the suspension or refusal of an unrestricted licence on the grounds of demerit points.Licence suspension and disqualification periods for speeding
Licence holders may have their licence suspended or disqualified for the following serious speeding offences:Driving more than 45 km/h above the speed limit – suspension or disqualification for six months.
Driving more than 30 km/h but not more than 45 km/h above the speed limit – suspension or disqualification for three months.
In addition to the suspension and disqualification periods, these offences also carry demerit points which are added to the licence holder’s record. If the licence holder reaches or exceeds their demerit points limit, these points may contribute to an additional suspension or refusal period under the Demerit Points Scheme.Note:
You can check the demerit points currently on your driver licence or request a copy of your driving record through this website - check your demerit points online.
hier könnt ihr Eure demerit points gleich mal prüfen: check your demerit points
happy driving!
Frauenforum???
ok, dann schmeiss ich noch n rosa Sekt in die Runde:
[Blockierte Grafik: http://www.wein-sonderposten.de/images/6270_g.gif]
Auf Schnute und uns anderen Mädels hier....
PROST!
ZitatOriginal von guuuude
Wieso Naati ausserhalb von australien? ist doch gar nicht notwendig, jeder geprüfte übersetzer in deutschland kann das machen!!!!
Na dann mach doch! Viel Erfolg. Wir haben wie empfohlen für die Berufsanerkennung und darum ging es ja, einen Naati Übersetzer genommen. Das hat viele Vorteile, vor allem weil die sowas täglich machen und in Australien sind und somit auch wissen, was sie wie schreiben müssen. Wie gesagt haben wir das online gemacht und die Sache war nach 3 Tagen erledigt und die Berufsanerkennung ging in kürzester Zeit glatt durch. Sicher kann man das auch anders machen, aber bei Kosten für die Übersetzung von 40 Euro umgerechnet, fragt sich auch, wieviel Aufwand man hier in die Suche eines zugelassenen Übersetzers stecken will. Denn Naati heisst ja auch, die Leute haben die nötige Zulassung und es gibt anschließend null Probleme bei der Anerkennung dieser Unterlagen wenn man die Übersetzung dann in den australischen Behörden einreicht.
Und da ja die Berufsanerkennung für viele die grösste Hürde auf dem Weg des Visaantrages ist, so auch bei uns, haben wir lieber gleich alles so gemacht, wie in den Unterlagen empfohlen.
just my to cents.
ZitatOriginal von poolskippy
Hi,
ich warte noch drauf ein Lebensmittel in die Finger zu bekommen auf dem steht: "Vorsicht, dieses Produkt kann Spuren natürlicher Erzeugnisse beinhalten"......
Uuuurgs
Stefan
Mir würde eher die Aufschrift helfen: "Gratulation, dieses Produkt beinhaltet keine Chemie, Zusatzstoffe, Gentechnik und sonstigen Müll. Und das meinen wir ganz ehrlich! "
Leider kann man sich zumindest in Deutschland nicht darauf verlassen, das Bio = gleich unverfälschte Nahrung ist. Männo
je nach Übersetzer 1-3 Tage, wenn ihr es online macht. Plus Feiertage und Postweg für die Orginale. Und nehmt einen Naati Übersetzer. Infos über suchen hier im Forum.
Viel Erfolg!
HANS!!!! Haste mal ne Tablette für mich- ab besten die rosanen!!!
büttee bütteeeeeeeee
Sag mal Ela, wie kamst du eigentlich auf den Nick *Lüllsche* ??? *neugierigbin*
Schnute find ich gut, Herzlichen Glückwunsch zum neuen Namen!!!
ZitatOriginal von jninoz
Soweit mir bekannt gibt es nur eine Gesamtobergrenze ("Cap") fuer fast alle Visaklassen, aber keine Laenderquoten. Wer die Voraussetzungen erfuellt, der/die bekommt auch das Visum. Sollte die Cap erreicht sein, muessen die Antragsteller bis zum naechsten Finanzjahr (oder ggf. auch laenger) warten.Schoene Gruesse,
Joerg
Ah, ok. Danke.
Da das Finanzjahr ja grade erst begonnen hat, hoffen wir also das Beste für uns die Zeitspanne wo die derzeitige Bearbeitung steht und wann wir unseren Antrag gestellt haben sind auch nur ein paar wenige Wochen. *Daumendrück*
ZitatOriginal von Bluey
Absolut korrekt, die Deklarationspflichten bezüglich Inhaltsstoffen sind weltweit sehr verschieden.
Die Australier waren uns was Allergiker-Infos betrifft schon immer etwas voraus. Beispiel: Hinweis auf Fertigsaucen dass die Maschinen bei der Produktion mit Erdnüssen in Kontakt geraten sein könnten.
Ja da hoffe ich doch, dass das auch bei anderen Lebensmitteln in Australien gut deklariert ist, hier in Dtland mach ich es nur über try und 8o, dabei wärs viel einfacher, die würdens einfach mal ehrlich auf die Verpackung schreiben
ZitatOriginal von fernweh
Ja, also, wenn jemand was Rosanes sucht, einfach Jessie fragen![]()
![]()
pöse pöse Unterstellung
wart nur, ich kann auch anders
- pink zum Beispiel....
[Blockierte Grafik: http://danilo2007.files.wordpress.com/2007/09/engagement-party.JPG]
[Blockierte Grafik: http://familie-im-alltag.de/wordpress/wp-content/Bilder/Torte%201.%20Geburtstag%20seitlich.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.ichkoche.at/doris_ichkoche/upload/medium/10020_10180_23903_1189067049282.jpg]
Hallo Ela,
also hier hab ich Dir mal rosa Kuchen "gebacken" , sogar mir Flusen....
Also wann gibts jetzt die Paaartyyy??????
Wir Kommen! denn ich liiiiebe rosa!
Hi Bluey,
danke für die Infos, nach dem lesen von Yvonnnes Beitrag war mir glatt die Lust aufs Weintrinken vergangen X(, dabei ist australischer Wein doch sooo lecker :], nach deinen Infos ging mir ein Licht auf und die Ettiketten der Flaschen rücken wieder ins rechte Licht ;). Auf deutschen Weinettiketten hab ich solche Hinweise noch nicht gesehen, aber drin ist dann wohl das Gleiche wie im australischen Wein, nur dass es nicht deklariert wird
....?
Also Prost! Und lasst mir noch ein paar gute Flaschen austrl. Merlot über!
ZitatOriginal von FNQ
Falsch, ab der ersten Flasche muss im Container alles an Alkohol verzollt werden. Es gibt nur Freigrenzen für Reisende, die nicht für Leute, die umziehen, gelten.
Im Container muss man also alles verzollen? Aber es spricht ja nix dagegen noch ein Fläschchen im Reisegepäck zu haben? Schliesslich wollen die duty free shops ja auch leben...
oder?
ZitatOriginal von Edna Average
Waeren die Liberals an der Regierung mit dem gleichen Ergebnis, haette es 'bloody liberals' geheissen.
oh, ok, so einfach ist das
Danke liebe Gitte für die Aufklärung.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Germanwings
Hi,in Belconnen wird lediglich "Policy" und "Head Office" Arbeit gemacht. Dort werden keine Visa Anträge berabeitet.
Bloody Labour trotzdem...
Gruss
Hannes
wie beruhigend, obs dann endlich mal vorwärts geht mit den Anträgen??
Gibts eigentlich ne Quote, wieviel Migranten pro Land oder so???
und kann mir bitte mal einer erklären was wie wo und warum " bloody Labour Government"- bitte nicht allzu hitzige politische Diskussionen, aber ich als politisch völlig Ahnungslose würde gern ein kleines bischen mehr darüber erfahren...
Mir persönlich schmeckt ja der Australische Wein besser als der Deutsche
Dafür werd ich wohl lecker Wurst vermissen....
Aber Riesling gibts wirklich auch in OZ, hab ich schon gesehen... auch importierten gegen entsprechende $$$
ZitatOriginal von Bluey
Möglicherweise ist es nicht ganz so erschwinglich, da nebst 10% GST, allfälligen Zollgebühren ziemlich sicher noch irgendeine Alkoholsteuer dazukommt.
Bist du sicher mit der GST??? Er hat ja in Deutschland dann schon GST /MwSt gezahlt? Oder gibt es die MwST dann wieder, weil er ja die EU verlässt mit dem Wein?
Weiss das jemand genauer? Das würde ja dann auch für alle anderen Waren gelten, oder?
Also einführen darfst Du auch mehrere Kisten, musst es dann nur verzollen.
Das gilt für Australien wie für Deutschland.
Wir hatten einen netten Weinvorrat als wir extrem kurzfristig wieder nach Germany mussten. Alles vorher auszutrinken ging nicht, dazu stand der Container zu schnell vor der Tür, also hat die Umzugsfirma alles eingepackt. Der Deutsche Zoll hat dann die Hand aufgehalten. War ca. 1 DM pro Flasche. Also erschwinglich. Die Preise nach Australien kenne ich nicht, aber die gibt es unter dem genannten Link bestimmt zu erfahren.