Beiträge von may

    Zitat

    Original von Janka
    Aber – müssen es denn immer Campingplätze sein oder kann man auch an einsameren Stellen stehen? Wo zum Beispiel?

    Hi!
    Du schriebst, Ihr werdet das Red Centre bereisen. Falls Ihr im/am Uluru-Kata Tjuta National Park übernachten wollt, ist Yulara die einzige Möglichkeit. Dort würde ich vorbuchen.
    https://www.ayersrockresort.com.au/accommodation/…rock-campground

    Entlang der West Macs gibt es Camp Grounds, die richtig schön abgelegen sind, teilweise gibt es dort Plumpsklosetts:

    http://www.exploreaustralia.net.au/Northern-Terri…nd-camping-area

    http://www.exploreaustralia.net.au/Northern-Terri…op-camping-area

    http://www.exploreaustralia.net.au/Northern-Terri…le-camping-area

    http://www.exploreaustralia.net.au/Northern-Terri…our-wheel-drive

    http://www.exploreaustralia.net.au/Northern-Terri…le-camping-area

    Sorry, die Link-Funktion weigert sich irgendwie...
    Am schönsten finde ich Birthday Waterhole und Serpentine Chalet (von dort würde ich Wanderung zu den Ochre Pits und zurück machen). Two Mile am Finke River ist auch nicht schlecht (in der Woche, am Wochenende wird es dort voll. In Glen Helen könntet Ihr dann für 5$ duschen)
    Ormiston Gorge Wanderung ist auch phänomenal (dort Campingplatz).

    Cheers Andrea

    Hallo Meli,
    Weil du erwähntest, dass du es dir nur schwer vorstellen kannst, dass Katzen (Haustiere) abgeschossen werden könnten, hier ein paar meiner Erfahrungen und wie wir das machen:

    Es kommt ganz darauf an, an wen eine freigängige (heißt das so?) Hauskatze gerät:
    Es gibt Australier, denen widerstreben jedwede feline Wesen, und benutzen z.B. einfach gleich ihr Auto, um zu versuchen, die Katze, die gerade vor ihnen über die Strasse läuft auf welcher sie gerade entlangfahren, zu töten.
    Wir haben drei Katzen, wohnen ländlich, unser Council area erlaubt die Haltung von zweien;Freigang ist hier bisher nicht verboten, wir haben eine Genehmigung für die dritte. Diese ist nur drinnen (steinalter Senior), die anderen zwei sind nur draußen wenn wir zu Haus sind, nachts generell drinnen.
    Mit dem Nachbarn gilt die einmal ausgesprochene 'Vereinbarung', dass wenn er eine unserer Katzen mal beim Vogel jagen auf seinem Grundstück erwischen sollte, er Jagd auf diese macht (er hat keine Waffen, aber sicher wäre diese Katze nicht vor ihm, wenn sie nicht schnell genug entkäme).
    Rechtlich ist es so, dass man Katzen, die auf dem eigenen Grundstück eingedrungen sind, fangen darf, um die Besitzer zu ermitteln, oder dem Council zuzuführen, wenn kein Halsband mit Name vorhanden ist.
    Wenn wir wissen, dass Bekannte Katzen nicht ausstehen können, gehen wir mit ihnen lieber in den Pub als sie zu uns einzuladen.

    Meine Vermieterin in Alice Springs hat sich damals öfter eine Lebendkatzenfalle ausgeborgt, um die Nachbarskatze einzufangen.
    Als ich kurz in Melbourne lebte, gab es dort viele unbehelligte glückliche freigängige Nachbarskatzen, eine Freundin, die im 'Metropolitan Area' in Adelaide wohnt, lässt ihre Katzen auch per Katzenklappe freigehen.

    ...kommt also sehr auf die Umgebung und die Menschen an.

    Grüße, Andrea

    Hallo Busch,
    Wie kommt es raus:
    Zu deinem Vormieter: Eines Tages* wird der/diejenige den Führerschein kontrolliert bekommen (bei einer Routinekontrolle oder einem Fahrdelikt etc.) Obwohl der/diejenige die Plastikkarte noch hat, könnte dieser aber entzogen sein. Wegen zu vieler speeding fines, die nicht bezahlt wurden, wegen anderer Vorfälle/Delikte, die im sich im bürokratischen (Daten-)System nach einer Weile akkumuliert haben. Das gleiche könnte aufgrund einer Fahrzeugregistrierung mit zu viel "Negativdaten" (Führerschein Nummer und Registration sind im Datensystem verbunden.) passieren. Wenn die alte Adresse dann immer noch nicht durch eine aktuelle ersetzt wird, geht der Schmu weiter. Oder aber die kontrollierenden Beamten haben Anlass zur weiteren Recherche oder der/diejenige macht mal reinen Tisch.
    Das richtige Vorgehen deinerseits wäre: "RETURN TO SENDER, RECIPIENT NOT UNDER THIS ADDRESS" immer und immer wieder auf die nicht an dich adressierte Post schreiben und zurück an Australia Post leiten.
    Kann ich ja verstehen, dass dich die Post nervt und es einfacher ist, sie in den Papierkorb zu schmeißen.
    Aber offensichtlich machst du dir ja Gedanken.

    Zu deinem Bekannten:
    Wenn man die Registration Fees bezahlt, bezahlt man seine Steuern und man erhält eine Third Party Versicherung für Bodily Injury. Egal ob ein eventuelles Unfallopfer zu Fuß oder mit einem Fahrzeug unterwegs war, die körperlichen Folgen sind grundlegend versichert.
    Wer seine Registration Fee nicht bezahlt, bewegt sich schon mal auf den Kosten der Allgemeinheit auf den Strassen mit seinem/ihrem Fahrzeug. Und sieht sich potentiell mit einer potentiell enormen monetären Schuld konfrontiert.
    Wenn die Registration Plate entweder von Beamten oder einem Datenerfassungs/Verarbeitungssystem gecheckt wird, kommt es eben raus, dass der/diejenige seine/ihre Registration Fee nicht bezahlt hat. Dann wird eine satte Gebühr fällig, und man muss sich ggf. vor Gericht verantworten.
    Manchmal 'kommt es eben nicht raus'. Aber das macht es nicht eine Sache, die in irgendeiner Form in Ordnung ist.

    Zu deiner Frage:
    (original von Busch)"Da man hier bei der Zulassung nur die normale Versicherung für „Fußgänger“ mitbekommt , was passiert bei einem verschuldeten Unfall, sofort Knast oder erst die Kreditkarte zücken"

    ...da hat man das Gefühl, als ob du bzw. dein Bekannter abwägen willst, ob es 'billiger' ist, die Rego nicht zu bezahlen, wenn auf der anderen Seite halt 'nur' die Schadensbegleichung eines evt. Unfalls steht. Wäre es aber mit einem Eintrag ins Strafregister verbunden, würde dein Bekannter die Registrierung wohl eher zahlen? -diese ganze Überlegung ist moralisch fragwürdig, deswegen regen sich andere über deinen Beitrag auf.

    Take Care, bleib' sauber,
    Cheers may

    *das könnte morgen, oder in drei Jahren, oder wer weiß wann passieren.

    :rolleyes:
    ...oh man, freue ich mich auf altbekannten ALDI-vibe, da kommt die Meldung von 'luxus Aldi' (trotzdem Danke für den Link, Micknick).

    Die anderen Supermärkte, die hier in den letzten zwei Jahren aufgemacht oder umgebaut haben, machen alle auf Luxus-Schiene. (Bsp. Glen Osmond Rd. in Adelaide Metropolitan area: Frewville Foodland, ein anderer, neuer Organic Supermarket (der dann doch 80% non-organic Gemüse hat....)

    Da täte Discounter-Abwechsung echt gut. Brot, Gemüse, Fleisc kaufe ich sowieso bei Bäcker/Höker/Fleischer ein, das ist anderer Luxus, mit persönlichem Service :)

    Hi!
    Meiner Antwort muss ich voraus stellen, dass die Regelungen von Budesstaat zu Bundestaat verschieden sind, dass Süd Australien dafür bekannt ist, die lockersten Regelungen zu haben und ich von meinen persönlichem Standpunkt und Erfahrungen berichte.
    In Süd Australien kann man seine rego entweder für drei Monate oder für zwölf Monate bezahlen. Je länger die rego noch gilt, zu dem Zeitpunkt an dem du das Auto kaufst, je besser natürlich. Die Höhe der rego berechnet sich aus Typ des Fahrzeugs/Alter und Motorleistung, auf dieser Seite findest du einen Link, wo du die registration Fee entweder nachlesen oder berechnen lassen kannst:

    https://www.sa.gov.au/topics/transpo…-other-vehicles

    Beim Autokauf steht außerdem eine Stamp Duty an, eine Steuer. Je höher der Preis des Fahrzeugs, desto höher die Stamp Duty, und dann noch eine ummeldegebühr.

    Die drei Fahrzeuge, die ich bisher gekauft habe, hatten alle kein Road Worthy Certificate, war mir halt meiner Einschätzung sicher. Das RWC bekommt man nicht von einer Werkstatt, sondern der Vorgang nennt sich Inspection und wird entweder von staatlicher Einrichtung angeboten oder von speziell lizensierten Werkstätten (z.B. RAA siehe unten) Ist ziemlich teuer, man muss einen Termin haben, und die gucken sich die Fahrzeuge genau an, bzw. inspizieren sie. In Süd Australien braucht man ein RWC nur wirklich, wenn man das Fahrzeug in einem anderen Bundesstaat anmelden bzw. ummelden will, denn dort bekommt es eine neue Registrierung (Nummernschild), oder wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht registriert und man die rego wieder aktivieren will. Wenn man ein Gebrauchtfahrzeug mit aktuellem RWC kauft, hat man einen guten Anhatspunkt, dass das Fahrzeug technisch in Ordnung und somit 'sicher' ist, ein aktuelles RWC schlägt sich aber auch immer im Preis nieder.

    Eine andere Möglichkeit ist, eine Einschätzung vom RAA (Süd Autralische Version vom ADAC) zu bekommen. Man fragt den Verkäufer, ob man das Fahrzeug mit zum RAA nehmen kann, um es zu checken, und man bekommt dort eine fachmännische Einschätzung, da holt man sich vorher aber einen Kostenvoranschlag und Termin (telefonisch, meist schnell). Nennt sich Pre Purchase Inspection, link hierhttp://www.raa.com.au/motoring-and-r…car-inspections.

    Die third pary property insurance ist erschwinglich, und unbedingt zu empfehlen (je nachdem so vielleicht 30 AU$/Monat) man will ja nicht jahrelang einen Kredit abzahlen, nur weil man beim einparken eine Kratzer an einem Maserati verursacht hat (ironisch), aber im Fall von größeren Vorfällen unbedingt erforderlich. (hat man nur third party property, sollte man bedenken, dass wenn ein evt. Unfallgegner auch Unfallverursacher ist, und dieser nicht versichert ist, dass man auf seinem Schaden sitzen bleibt, falls der Unfallgegner nicht aus eigener Tasche bezahlt. Unser uralter Ford Falcon hat nur third Party property, unser neueres Auto Vollkasko (auf englisch comprehensive) aus diesem Grunde.

    Hier noch eine Süd Australische Seite zum Autokauf:http://www.sa.gov.au/topics/transpo…uying-a-vehicle

    Viel Spass auf deiner Reise!

    Ist doch eine valide Antwort. Ein Link-Tipp und ein Hinweis auf einen Begründungspunkt.

    Ich versuche eine kurze Erklärung dazu:

    Als PR hat man keinen Anspruch auf HECS-help. Das ist das Darlehen, das sich aus den Student-Contributions akkumuliert, das man als Citizen für die fälligen Studiengebühren während des Studiums gewährt bekommt. Erreicht man nach dem Studium eine bestimmte Einkommensgrenze, fängt man an es zurück zu zahlen.

    Nun kann man in seinem Antrag auf eine BBG angeben, dass einem finanzielle Nachteile entstehen, weil man als PR im Studium immer sofort per Semester seine Student Contributions bezahlen muss (das ist pro Kurs, je nach Kurs, zwischen 800 und 5000 AUD und mehr) anstatt das mit einem Darlehen managen zu können.

    Wider Erwarten ist das bei mir ganz aktuell, mir ging es in den voran gehenden Jahren so wie dir, nicht wirklich zu wissen wie ich die Dringlichkeit, die Australische Staatsbürgerschaft Erlangen zu wollen, begründen soll. Und genau wie bei Dir: wenn es meinen Eltern mal nicht gut geht, will ich in Deutschalnd unbefristet für sie da sein können.

    Kannst ja mal gucken, was für ein Studiengang für dich in Frage käme, und dies im Antrag mit aufnehmen. So in diese Richtung ging die Antwort von schnell-wech, schätze ich.

    Viel Glück mit dem Antrag!

    Hallo!
    Zum Thema Campervan mit Kleinkind gab es hier schon mal einen Thread:
    https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=32875

    Zur Zeit Eurer Reise werden neue Bestimmungen bezüglich Kindersitze in Kraft getreten sein,
    Die Firma maui/britz/mighty hat einen Überblick erstellt, der zeigt, wo welche Sitze im den verschiedenen Campervans eingesetzt werden können. Bei Campervans mit Kindersitzmöglichkeit direkt hinter Fahrer/Beifahrer sollte die Klimaanlage während der Fahrt schon was bringen bezogen auf den oben erwähnten Thread).
    http://www.britz.com.au/SiteCollection…-Guide-1617.pdf

    Cheers Andrea

    Hi!

    Melbourne-Adelaide (entlang der Küste)
    ....würde ich 2 Nächte planen

    Kangaroo Island
    ....ebenso, 2 Nächte. (wenn das Wetter gut ist, lohnt auch länger, zum Entspannen) Ist schon praktisch, liegt direkt auf dem Weg von Melbourne. Aber: mit Mietwagen Firma checken, ob Mitnehmen des Fahrzeugs auf der Fähre versichert ist. Die 2 Hauptverkehrstrassen und die Strecke nach Kingscote sind geteert auf der Insel, alle anderen Stassen Gravel Roads> wiederum Mietbedingungen checken. Fährticket für Fahrzeug krass teuer.

    Port Augusta - Woomera - Marree - Mildura - Grampians - Melbourne
    Für die Strecke Woomera - Marree: wenn via Roxby Downs: 4WD mit 2 Ersatzreifen oder AWD/SUV mit für die Dirt Roads angemessenen (Reifenwandstärke) Reifen plus 2 Ersatzreifen.

    Was ich machen würde:
    Melbourne-Great Ocean Road-Grampians-(Kangaroo Island)-Adelaide
    3 Nächte (eine Nacht im Regenwald and der Great Ocean Road oder entlang der Strasse zum Leuchtturm (viele Koalas), 2 Nächte Grampians weil ich gerne wandern gehe, tolle Foto-opportunities auf Aussichtspunkten)

    Kangaroo Island: falls ich 280AU$ locker hätte, auf jeden Fall, würde ich aber spontan nach Wetterlage entscheiden.

    Adelaide-Port Augusta-Quorn-Parachilna-Marree-Copley-Iga Wata-Arkaroola-Blinman-Wilpena-Broken Hill-Melbourne (wenn nicht Kangaroo Island), für Copley-Arkaroola-Blinman auch vernünftige Reifen und zweites Ersatzrad sehr empfehlenswert, evt. zu viel, die Route. Deswegen besser:

    Adelaide-Port Augusta-Quorn-Parachilna-Marree-Blinman-Wilpena und back to Melbourne.
    Tag 1: Bis Quorn Essen fassen im Pub, dann übernachten im Warren Gorge
    Tag 2: Bis Marree
    Tag 3: Marree abchecken, dann Fahrt zurück, Abends im Parachilna Pub essen fassen (kannste auch duschen) entlang Parachilna Gorge campen.
    Tag 4: über Blinman zum Geological Time Trail, via Bunyeroo Road Richtung Wilpena, aber da irgendwo campen :)
    Tag 5: Wilpena, evt. St Mary's Peak besteigen, auf Campingplatz übernachten (oder Woanders :)
    Tag 6:als Ersatztag in petto
    Tag 7-10: back to Melbourne (über Broken Hill bietet sich an, da war ich aber noch nie...) (Mildura sehr adrett, gut zum entspannen (oder negativ gesagt a little bit boring) oder 'gepflegte Übernachtung' ;)

    Cheers Andrea

    Könnte es sein,dass Du es so verstehst, dass Du 'Eintritt' zum Flughafenterminal bezahlen sollst?
    So wie ich es verstehe, geht es ja um den Zutritt zur U-Bahn, Airportlink oder wie auch immer die Bahn sich nennt, bzw. um die Bahnsteigbenutzung wenn man aus der Bahn aussteigt und sich Richtung Flughafenterminal bewegt.

    Das erklärt den vermeintlich hohen Ticketpreis für die Bahn, den ich damals gezahlt habe.

    Also wann immer man den Bahnsteig benutzt, auch als Pensionär, muss man die Gebühr bezahlen. So verstehe ich das.
    Also das MyDay Ticket ist gültig für die Fahrt mit der Bahn, aber für die Benutzung des Bahnsteigs am Flughafen muss man zusätzlich zahlen.
    ...geht einher mit der Flughafengebühr, die man an manchen Flughäfen für eine Taxifahrt bezahlen muss...

    Gruß Andrea

    ???Hab' ich noch nie gehört...
    allerdings war ich vor dreineinhalb Jahren das letzte Mal in Sydney.

    Für den Transfer zwischen Sydney domestic und Sydney international habe ich mal Tickets für die U-Bahn gezogen, die fand ich nicht billig für die kurze Fahrt.
    Ein anderes Mal, mit Qantas, war der Transfer per internem Bus abgedeckt.

    Grüße Andrea

    Hallo 3TM!
    Die 2 Hauptstraßen auf Kangaroo Island (KI) sind und die Zufahrtstraßen zu den größten Ausflugszielen sind asphaltiert, alle anderen Strassen sind sog. Gravel Roads. Diese können mit 2WD befahren werden, dabei empfiehlt sich eine niedrigere Gechwindigkeit und vorsichtige Fahrweise, da der Gravel bedingt durch die kugelige Form der einzelnen "Kiesel" ziemlich "rutschig" ist.

    Falls du dein eigenes Auto mit auf die Insel nehmen möchtest, kein Problem. Mietwagenfirmen erlauben meist keine Mitnahme von Fahrzeugen auf die Insel, wegen der Versicherungsbedingungen bezüglich der Fährübersetzung (und die meisten erlauben das Kilometerlange befahren von Gravel Roads auch nicht) Einige Firmen, z.B. Complete (4WD) in Adelaide haben damit kein Problem und mit Campervans kann man die Bedingungen mit dem Vermieter vereinbaren.

    Ja, es gibt geführte Touren.
    Es gibt auch Self-Drive-Komplettangebote. Das Pauschalangebot umfasst dann Transfers Adelaide-Fähre und Mietwagen und Unterkunft.

    Es gibt ein paar verschiedene Anbieter, der größte ist SeaLink, der neben der Fähre auch mit den Tourangeboten eine Monopolstellung einnimmt.

    Mein Tipp: ich würde, wenn Ihr individuell reist, eine der zwei Nächte entweder im Kangaroo Island Wilderness Retreat oder im Flinders Chase Farm Stay übernachten und dann zum Sonnenuntergang-Genießen abends mit dem Auto zu den Ramarkable Rocks/Admirals Arch fahren (aber im Scneckentempo zurück-viele Wallabies/Possums und Kangaroos unterwegs).

    Zitat

    Original von Royalplanet
    Hallo zusammen,

    musste jemand von euch schonmal bei einer Airline reklamieren da eine Verspätung oder Flugausfall in einer wahnsinnigen Verzögerung...

    ...ich habe beim Lesen der Einleitung eine mindestens 48-stündige Verzögerung erwartet...

    Wenn es jedoch keine Information darüber gibt, weshalb eine Verspätung entstanden ist, ist das immer aufreibend.

    Im Flugverkehr passiert so etwas. In Eurem Fall hat man sich offensichtlich um die Erfüllung des Beförderungsvertrages bemüht. Meine Freunde sind vor ein paar Monaten mit 24 Std. Verzögerung hier eingetroffen. Auf Inlandsflug war ich schon mit 5 Std. Verspätung dabei.
    Würden alle Menschen in Kommunikation mit der Airline treten, die Verspätungen/Streichungen erlebt haben, würden die Airlines viele neue Stellen schaffen müssen, um die Reklamationen zeitnah beantworten zu können ;)

    Ich persönlich würde keinen Australien-Europa Flug mit dreimal Umsteigen buchen. Meine Erfahrung sagt mir, dass das Risiko einer Verspätung mit verpassten Flügen in Folge hoch ist. Da hätte ich schon drei Tage vor Abflug Sorgenfalten :D

    Hi,
    Die deutsche Versicherung, bzw. deine deine deutsche Versicherungshistorie ist nicht von Relevanz. Noch nicht mal meine australische Autoversicherung wollte irgendetwas davon hören ;)
    Aber es gibt einen Grund, sich eher Zeitnah für einen Health Fund zu entscheiden:
    Um alle Australier und PRs dazu zu motivieren, eine Zusatzkrankenversicherung abzuschließen, gibt es unter dem Begriff Lifetime Health Cover eine Bestimmung, die besagt, dass, je später im Leben man sich für eine Zusatzversicherung entschließt, desto mehr man für diese bezahlen muss. Für Einwanderer gibt es eine Frist, die grob gesagt ein Jahr nach Ausstellung der Medicare Karte abläuft. Wer vor Ablauf der Frist einem "Australian Registered Health Fund" beitritt, also eine Zusatzversicherung abschließt, dem bleiben die 'incentivesurcharges' erspart.

    Hier wird es erklärt:

    http://www.privatehealth.gov.au/healthinsuranc…healthcover.htm

    Hallo Sabrina Bühler,

    Ich habe eben auf der Seite von Apollo nachgeschaut:

    In dem Bereich, wo man den Mietzeitraum angibt, kann man gleichzeitig sowohl 'pick up location' als auch 'drop off location', also Abhol- und Abgabeort angeben. Dann wird die Einwegmiete gleich berechnet.

    Wenn du auf der Webseite eine kleine Nationalflagge siehst, z.B. die Britische oder die Australische, dann versuche einmal, auf diese zu klicken. Oft gibt es da die Deutsche Flagge, die die Webseite nach anklicken dann in Deutscher Sprache anzeigen lässt.

    Viel Spass bei der Planung!