Hi!
Meiner Antwort muss ich voraus stellen, dass die Regelungen von Budesstaat zu Bundestaat verschieden sind, dass Süd Australien dafür bekannt ist, die lockersten Regelungen zu haben und ich von meinen persönlichem Standpunkt und Erfahrungen berichte.
In Süd Australien kann man seine rego entweder für drei Monate oder für zwölf Monate bezahlen. Je länger die rego noch gilt, zu dem Zeitpunkt an dem du das Auto kaufst, je besser natürlich. Die Höhe der rego berechnet sich aus Typ des Fahrzeugs/Alter und Motorleistung, auf dieser Seite findest du einen Link, wo du die registration Fee entweder nachlesen oder berechnen lassen kannst:
https://www.sa.gov.au/topics/transpo…-other-vehicles
Beim Autokauf steht außerdem eine Stamp Duty an, eine Steuer. Je höher der Preis des Fahrzeugs, desto höher die Stamp Duty, und dann noch eine ummeldegebühr.
Die drei Fahrzeuge, die ich bisher gekauft habe, hatten alle kein Road Worthy Certificate, war mir halt meiner Einschätzung sicher. Das RWC bekommt man nicht von einer Werkstatt, sondern der Vorgang nennt sich Inspection und wird entweder von staatlicher Einrichtung angeboten oder von speziell lizensierten Werkstätten (z.B. RAA siehe unten) Ist ziemlich teuer, man muss einen Termin haben, und die gucken sich die Fahrzeuge genau an, bzw. inspizieren sie. In Süd Australien braucht man ein RWC nur wirklich, wenn man das Fahrzeug in einem anderen Bundesstaat anmelden bzw. ummelden will, denn dort bekommt es eine neue Registrierung (Nummernschild), oder wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht registriert und man die rego wieder aktivieren will. Wenn man ein Gebrauchtfahrzeug mit aktuellem RWC kauft, hat man einen guten Anhatspunkt, dass das Fahrzeug technisch in Ordnung und somit 'sicher' ist, ein aktuelles RWC schlägt sich aber auch immer im Preis nieder.
Eine andere Möglichkeit ist, eine Einschätzung vom RAA (Süd Autralische Version vom ADAC) zu bekommen. Man fragt den Verkäufer, ob man das Fahrzeug mit zum RAA nehmen kann, um es zu checken, und man bekommt dort eine fachmännische Einschätzung, da holt man sich vorher aber einen Kostenvoranschlag und Termin (telefonisch, meist schnell). Nennt sich Pre Purchase Inspection, link hierhttp://www.raa.com.au/motoring-and-r…car-inspections.
Die third pary property insurance ist erschwinglich, und unbedingt zu empfehlen (je nachdem so vielleicht 30 AU$/Monat) man will ja nicht jahrelang einen Kredit abzahlen, nur weil man beim einparken eine Kratzer an einem Maserati verursacht hat (ironisch), aber im Fall von größeren Vorfällen unbedingt erforderlich. (hat man nur third party property, sollte man bedenken, dass wenn ein evt. Unfallgegner auch Unfallverursacher ist, und dieser nicht versichert ist, dass man auf seinem Schaden sitzen bleibt, falls der Unfallgegner nicht aus eigener Tasche bezahlt. Unser uralter Ford Falcon hat nur third Party property, unser neueres Auto Vollkasko (auf englisch comprehensive) aus diesem Grunde.
Hier noch eine Süd Australische Seite zum Autokauf:http://www.sa.gov.au/topics/transpo…uying-a-vehicle
Viel Spass auf deiner Reise!