Beiträge von LizSpies

    mein letztes auto kam von sydney nach melbourne. Zum ummelden musst du in vic ne roadworthy machen. auto war von nem haendler. Interstate heisst dann oft dass du hier noch stamp duty dazu zahlen musst, wohingegen hier in vic beim haendler meist drive away no more to pay preise ueblich sind und die machen auch das ummelden.

    Versicherung kannst du googeln, diesel/benziner ist hier egal, kosten gleich viel registration pro jahr.

    Schaut euch auch mal das Wetter an. Victoria (und noch mehr Suedaustralien) hat man schon mal einen sehr heissen Sommer, heuer tagelange um und ueber 40, und richtig eine hitzewelle nach der anderen. Woanders auch, aber berichte jetzt nur aus meiner Ecke. Das ist natuerlich mit A/C im Auto etc schon machbar aber ich meine nur, mit nem baby an den strand wuerde bzw bin ich damals nur frueh oder abends gegangen, ihr muesst halt sehr locker planen, damit ihr so ne hitzewelle wo gemuetlich aussitzen koennt. Liest sich ja als ob ihr es gemuetlich angehen wollt, aber einfach bedenken wie sehr die Sonne hier runterbrennt!

    Bei den Bewerbungen sehr pro-active bzgl des Hundes sein.
    Das hat bei und damals geholfen. Wir haben in nem Extra Brief angegeben welcher Hund, sterilisiert, registriert etc und dass wir gerne bereit sind extra (Hunde) Kaution zu zahlen. Und noch irgend sowas von wegen bringen den Hund gerne fuer n meet&greet..
    Wir durften dann auch nen zweiten Hund dazu nehmen als wir mal drin waren.
    Kenne einige die ihre Haustiere verstecken wenn ne inspektion ist. Ist aber auch ein Risiko, hat sich spaeter rausgestellt dass unser Vermieter nur 2 Strassen weiter gewohnt hat, also Hund geheim halten
    haette bei uns daneben gehen koennen..

    Liest sich nicht 100% aus deinem Post aber wenn du alleine nach Oz kommst, waere es fast einfacher den Hund erstmal in D zu lassen. Hier bleiben Hunde generell draussen (Supermarkt, Restaurant, viele Hotels, Job interview...) und solange du noch kein zuHause hast koennte das alles schwierig werden?

    Meine Erfahrung vor 3-4 Jahren: mit Defacto Visa vor der PR konnte ich trotz festem und gut bezahlten Job alleine kein auto teil finanzieren. auto war keine 6 jahre alt, also noch ein secured loan und 30% angezahlt. Es ging dann nur weil mein Aussie Partner mit unterschrieben hat.

    Ich habe aber nicht krampfhaft nach nem lender gesucht weil es enfacher war dass men Partner mit ubterschreibt. Das war ueber nrma, den autoclub in NSW. Racv, der hier in Vic hat uns trotz mitunterschreiben net genommen, genauso wie ein paar grossen banken (wer weiss ich nimmer, aber anz muss uns abgelehnt haben weil das damals unsere hausbank war).

    Aber vielleicht macht das andere visa nen unterschied?

    Mal ein anderer Denkansatz: Nimmt man Australien nach der x. Reise vielleicht auch anders wahr?
    Da fallen Kleinigkeiten auch mal eher auf und anstatt ueberrascht zu sein wieviele Winken, merkt man wieviele es nicht machen? Klar hat sich vieles veraendert, mehr Touris, mehr business..
    Aber wir kamen ja fast alle hier im Forum mal als Touris hierher, haben uns den Australien Virus eingefangen und doch sicher weitergegeben.
    Wenn du mit nem gescheiten 4WD unterwegs bist findest du noch genuegend ruhige Ecken. Wir waren erst vor ein paar Wochen in nem Stateforest nur ne Stunde von Melbourne unterwegs und haben den halben Tag gebraucht um wieder raus zu finden, trotz Karten und Hema Navigator. Dabei haben wir tolle Camping spots entdeckt ;)

    Klar, man plant den Urlaub, gibt nen Haufen Kohle aus, dann hat man schon Erwartungen, gerade wenn es Folgeurlaube sind. Aber diese einmalige Erfahrung macht man eben so nicht mehr, wird sicher wieder einmalig aber eben anders.

    Wenn ihr richtige 4wd tracks fahren wollt wofuer sich die meisten nen Hema kaufen, dann kann ich nur empfehlen als backup karten dabei zu haben. rooftop ist ne alternative zu hema. Dann hat man bessere Chancen ne up to date Karte zu haben. Uns passierts oefter dass die hema maps nicht ganz stimmen.
    Ich wuerde mich informieren ob eure geplante Route von nem "normalen" navi abgedeckt ist, so n bisschen offroad ist da ja oft noch dabei, oftmals sind das ja noch "roads" obwohl du ohne 4wd da nie fahren koenntest. Beim Hema zahlst du im endeffekt nicht fuer das geraet sondern fuer die aufgespielten Karten. Auch machen manche den fehlschluss dass dich dein hema navigiert.
    Man sieht nur wo im Gelaende man ist, den weg musst du dir immer noch selber ueberlegen.

    Nur so als Denkanstoss: Koenntet ihr nicht beide ne Zeitlang in D leben?
    Womoeglich (wenn unter 30) kann er ein WHV bekommen, lernt dein Leben da kennen, deine Familie etc.. Man lernt sich selbst nochmal besser kennen. Und fuer das defacto wuerde euch das wahnsinnig helfen! Weil ihr somit nicht nur zusammen wohnt sondern beweist dass es euch ernst ist und ihr beide
    bereit seit euer gewohntes Leben zumindest zeitweise fuer den anderen aufzugeben!

    Mein Freund ist damals zu mir nach D gekommen. Ich habe in ner coolen Stadt im tiefsten Allgaeu studiert, wo selbst ich als Bayer manche einheimische net glei verstanden habe.
    Aber Berge, Schnee, Snowboarden, er fands toll und nach ein paar jahren zusammen in D war das defacto ne reine Formalitaet!

    Danke. Habe jetzt ueber Amazon an meine Eltern bestellt. Wollte erst noch auf ebay kucken, aber die steigern sich da so hoch da kann man gleich bei amazon bestellen und ab20euro kostenfrei liefern lassen.

    Hat jemand nen guten Weg Ravensburger Puzzles etc kostenguenstig nach Oz zu bekommen?
    Das "australische" Ravensburger Angebot umfasst vieles nicht, grad die sachen fuer Kleine fehlen noch viel. Oder kennt jemand ne Marke hier die kreativ schoene Puzzles und Spiele macht?

    Zu den Ravensburger Ministeps buechern die meine Tochter immer mag habe ich hier in oz nichts vergleichbares gefunden. Und zu den Puzzles etc fuer Kleine auch nicht.

    Edit: Gekuerzt weil ich mal wieder viel zu weit ausgeholt habe.

    Darf ich anmerken dass meiner Meinung nach hier in Oz keine Notwendigkeit besteht Sauerkraut und Blaukraut zu machen. Europe musste fruehers einmachen damit man was hatte im Winter, daher kommen ja die ganzen traditionellen Gerichte.

    Auch merke ich zum Beispiel in der Arbeit (Woolies) dass es definitiv ein wachsenden Trend
    weg von den Paeckchen hin zum "from scratch" zu beobachten gibt.
    Auch die Bioprodukte nehmen wahnsinnig zu.

    Butter machen kann ich net, Vollkornsemmeln schon und Spag Bol und Chilli con carne gibts ohne Paeckchen ;)

    Punkte krieg ich immer wieder mal und wurde auch mal knapp als ich noch ohne Aussie FS rumgefahren bin und weder den Deutschen noch den Internationalen dabei hatte.
    Zu schnell gefahren. Um dann nicht noch $700 fuer fahren ohne Licence zu bekommen und weil ich schon so lange in Oz war musste ich mir den Aussie FS rausstellen lassen.
    Allerdings haben sie meine Punkte von dem Internationalen vergessen und ich habe wieder frisch angefangen!

    so dann auch mal was positives. Habe ueber die Jahre einige Pakete verschickt, direkt mit DHL oder ueber Tomba die aber auch DHL benutzen.
    Von inzwischen wohl knapp 15 Paketen kam jedes an und alles heile.
    Ein zweimal war ein Loch reingescheuert und einmal war das Paket ein weicher "Ball", lag aber
    an der billigen Umzugskiste (einer meiner ersten Pakete).

    Stabile Kisten, Inhalt in nen muellbeutel oder so nochmal mit
    Adresse, Kanten und Ecken von innen verstaerken wobei du den Inhalt nutzen kannst, buecher
    oder nochmal Kisten oder so, Karton richtig voll machen damit nichts eingedrueckt wird.. Paketklebebamd mehrmals komplett rum kleben! Gerade Klamotten fallen nochmal im Volumen sehr zusammen und wenn das Paket dann nicht mehr proppe voll ist wird es beim Stapeln eingedrueckt und dann gibts schnell Risse.. Schwere Sachen im karton versuchen fest zu machen damit das keine Schaeden macht.. Mit diesen massnahmen hats bei mir zumindest immer geklappt.

    Und dennoch wuerde ich auch nie was richtig wertvolles schicken.

    Ich denke auch, dass du in Cafes fuer 1-2 Kaffee und was zu Essen auch schnell
    soviel los bist. Wenn du jemand bist der auch gut fruehstueckt wuerde ich das im hotel machen, das spart dir sicher zeit. Eventuell erstmal rumlaufen, Cafe finden, bestellen, warten.. dann zahlen. das geht im hotel sicher viel schneller.