Beiträge von PP_89

    Hi,

    Nachdem wir unseren Deutschlandtrip auf April 2012 verlegt haben, sind wir nun am Ueberlegen einer Alternative. Da wir unseren neuen Landcruiser einweihen wollen, kam die idee des Roadtrips auf. Losgehen soll es am 26.12.in Sydney und zurueck dann am 2.1. Oder 3.1. Leider bin ich total unentschlossen wohin... eine Idee ist Silverton, Flinders Ranges, Barossa valley. Die andere Idee ist innerhalb eines Tages hoch nach Brisbane zu Freunden zu fahren und dann von dort etwas gemuetlicher weiter hoch.
    Eine ganz andere Idee waere noch nach Perth oder Broome zu fliegen und dann dort rumzureisen.

    Ich kann mich leider gar nicht entscheiden... Vielleicht hat ja einer von euch ein paar Tipps und Entscheidungshilfen...

    Vielen Dank schonmal!!!!

    Ganz ehrlich...wenn man eure derzeitige "Ist"-Situation mit der potentiellen "Ist"-Situation in Australien vergleicht, kann man eigentlich nur einen Schluss ziehen:
    Bleibt in D, wo Deine Frau in ihrem Job arbeiten kann und Du Deinen Beamtenstatus behaelst und leistet euch regelmaessige Urlaube in AU, die ihr dann umfassend geniessen koennt.

    Fuer die (evtl nur temporaere - da 457 Visa) Moeglichkeit in Aus zu leben, wuerde ich an Deiner Stelle nicht dieses immense finanzielle (und daraus sicher auch resultierende emotionale etcetc) Risiko eingehen...

    Ich verstehe, dass euch Aussie gefaellt, aber um jeden Preis lohnt es sich mE nicht. Dafuer hat Europa (und gerade Deutschland) viel zu viele schoene Seiten und Vorteile.

    Ich glaub auch, dass hier was verwechselt wird... Staatliche Unterstuetzubg gibts beim 457 nicht.
    Evtl meinst Du LAFHA??? Hierzu kenn ich allerdings keine Details.

    Was brutto/netto angeht,so hab ich noch keinen AG erlebt, der die Gehaltshoehe in netto mitteilt, also wird es sicher um brutto gehen...

    Abgesehen von den Lebenshaltungskosten in Aussie, finde ich es als "Expat" persoenlich auch wichtig, dass man die finanziellen Mittel hat (bei Bedarf) mehr oder weniger spontan fuer einen Besuch zurueck nach Deutschland zu fliegen. Das ist natuerlich eine persoenliche Entscheidung, aber ich faende es furchtbar in Australien festzusitzen, wenn ich eigentlich (warum auch immer) kurz nach D moechte/muss und es mir aber unter keinen Umstaenden leisten kann.

    Ich kenne die Preise in Townsville nicht, aber es ist m.E. viel zu wenig, um zu fuenft vernuenftig ueber die Runden zu kommen... Irgendwie "machbar" wird es sicher sein, aber mehr auch nicht...

    Zahlt man auf einem 457 nicht auch Schulgebuehren sogar fuer die public schools?

    Nicht, dass ich wuesste. Wir haben die Application nur echt aussagekraeftig und sehr strukturiert gestaltet. Ich vermute, dass das etwas geholfen hat. War auch sehr sehr positiv ueberrascht, da ich mich auf mehrere Monate Wartezeit eingestellt hatte.

    Ja, das wuerde ich auch gerne wissen. Wir haben vor kurzem ueberlegt spontan nach D zu fliegen ueber Weihnachten/Neujahr fuer eine Woche. Ich habe noch einen return Flug nach D, der verfallen wuerde, wenn wir nicht fliegen wuerden... Der return Flug fuer meinen Mann wuerde 2500 AUD kosten...Freunde in Deutschland haben zur gleichen Zeit nach einem Flug nach Syd geschaut ueber Weihnachten/NYE und ein Return Ticket wuerde 1150 EUR kosten...

    Beim onshore Antrag muss man mind. zwei stat decs von Freunden/Familie mit dem Antrag einreichen.

    Wir hatten insgesamt 8 stat decs. 4 Von Familie, 4 von Freunden. Die haben dann einfach geschrieben warum sie denken, dass wir eine genuine Beziehung haben und das mit Beispielen unterlegt. Die stat decs unserer Freunde/Familie waren recht kurz (passten auf die Form 888 ohne noch zusaetzliche Seiten zu fuellen). Unsere stat dec war 2.5 - 3 Seiten lang.

    Das ist ja echt extrem. Es gibt ja eigentlich wirklich viele Paare, die aus beruflichen Gruenden ab und an raeumlich getrennt sind. Voellig ueberzogen, deswegen das Visum zu versagen… Druecke euch die Daumen, dass sich dieses Problem bald in Wohlgefallen aufloest! Evtl wuerde es helfen, sich anwaltlich beraten zu lassen. Viel Erfolg!

    Dann ist ja alles gut! Ich kann mich noch gut erinnern, wie nervenaufreibend das alles war! Aber: all worth it!!! Und die Quarantaene ist zwar nicht schoen, aber nicht sooo furchtbar, wie man es sich als Besitzer vorstellt.