ZitatOriginal von GermanwingsBzgl. Preisen - immer schön bei Aldi einkaufen.
Ist leider fuer uns nicht drin .... Der naechste Aldi ist knapp 1300 km entfernt. Geht aber durchaus auch ohne ...
ZitatOriginal von GermanwingsBzgl. Preisen - immer schön bei Aldi einkaufen.
Ist leider fuer uns nicht drin .... Der naechste Aldi ist knapp 1300 km entfernt. Geht aber durchaus auch ohne ...
Meine five cents .....
A square peg will not fit in a round hole .....
Das ist das was ich hier seit 2010 erlebe. Aber ich beisse mich durch und beweise den Aussies damit das ich mich nicht haengen lasse.
Ansonsten haben wir viel Spass und die gleichen Probleme wie in Deutschland. Nur das hier das Wetter mitspielt und wir mehr draussen machen koennen.
So ziemlich alles was oben in den anderen Posts geschrieben wurde ist irgendwie korrekt. So korrekt wie es nun mal fuer den jeweiligen der es geschrieben hat sein kann.
Jeder erlebt seine Auswanderung und Eingliederung anders.
Ob ich zurueckgehen wuerde, mag ich zur Zeit bezweifeln.
Ob meine Frau zurueckgehen wuerde .... ich vermute mal ja.
Meine Kinder sind zu jung und wachsen hier als waschechte Aussies auf.
Haben sie eine Zukunft ??? Ich glaube ja, weil ich an dieses Land glaube und denke das wenn man sich integriert, es acknowledged wird.
Wobei oben genannter Kommentar immer noch gilt .... ganz passen werde ich hier nie ...... weil das auch nicht wirklich alle wollen .....
Gruss
Tim
Wir Ossies .... oder Ozzies haben den Schrank voll mit Sahnesteif und Tortenguss.
Lassen wir uns immer mitbringen aus Deutschland.
Un die Erdbeertorte schmeckt dann wieder fast so gut wie in good old Germany.
Das ist auch alles schon knapp ueber ein Jahr her. Damals war OZFOREX besser, auch weil ich gewartet habe bis mir der Kurs gefiel und das Angebot dann mehrere Tage gueltig war. Zwischen 2 mal 25.000 Euro und den Abhebungen am Automaten waren aber auch wieder knapp 4 Monate dazwischen.
Bei OZFOREX oder auch den anderen vergleichbaren Firmen, gibt es ein Angebot welches Du dann mit dem Wechselkurs der Bank vergleichen kannst.
Genaue Vergleiche kann ich Dir leider nicht mehr geben, da ich sonst anfangen muesste viel Papier zu waelzen. Sorry
Wir haben bei OZFOREX fuer die ersten beiden Transaktionen keine Gebuehren bezahlt. DKB haben wir obendrein und damit habe ich kurz vor der ersten Einreise bei einem "Kurzurlaub" jeden Tag $400 abgehoben und auf unser Konto hier eingezahlt. War zumindest gut genug fuer die ersten paar Tage damit wir Bargeld hatten. OZFOREX war aber recht schnell.
Business Class bei Qantas hat eine Steckdose an jedem Sitz und wir haben einfach den Britischen Stecker nutzen koennen.
Wie das mit Economy Class aussieht weiss ich nicht mehr. Das ist zu lange her.
Im A380 duerfte Economy aber Stromanschluesse haben.
ZitatOriginal von Hook
In dem vom Zyklon Yasi betroffenen Gebiet wohnen weniger als 1% der Buerger Queenslands. Der Staat Queensland und die Federal Govenment of Australia wird den Betroffenen in kuerzester Zeit die erforderliche Hilfe zukommen lassen - betroffen ist ein Bruchteil - also weit weit weniger als 1 %.
Es wurde von mir zu keinem Zeitpunkt bestritten, dass es einige gibt, die hart, sehr hart betroffen sind.
Das aendert nichts an der Tatsache, dass alle anderen Regionen (99 % der besiedelten Gebiete) nicht mit zyklonbedingten Einschraenkungen zu tun haben. Queensland sieht gut aus und das letzte Prozent (eigentlich weniger als 1 %) wird sehr bald auch wieder gut aussehn.
.... Ich gebs auf !!!!! Hast gewonnen .... Hast RECHT ..... Alle anderen und besonders die die hier wohnen haben alle keine Ahnung ...... Ach und natuerlich ziehen wir nur ueber die Queenslaender her, damit NIEMAND mehr zu uns nach Queensland kommt um Urlaub zu machen. Wenn es Dich davon abhalten sollte herzukommen ... dann gerne !!!! Alle anderen sind willkommen !!!!!!!!!!!!!!!
ZitatOriginal von Hook
Die Folgen des Sturmes waren nicht so schlimm wie vermutet.
Ich habe versucht, mir das bestmoegliche Bild zu machen. Die groesseren Staedte Townsville und Cairns blieben weitestgehend unberuehrt. Es gab dort heftigen Sturm aber es war nicht sehr viel anders als das was die Nordqueenslaender zu dieser Jahreszeit ohnehin erwarten.
Hmmmm ...... Ich wohne in Townsville und bin nicht der Meinung das wir die Auswirkungen eines Cat 3 Cyclones wie der 5er hier zu spueren war, als normal fuer die Jahreszeit ansehen. Das Stadtbild von Townsville, fast allen Suburbs und des "Strand" wurden erheblich und auf lange Zeit veraendert. Grosse Baeume brauchen auch "grosse Zeit" um wieder zu wachsen nachdem sie eingepflanzt wurden.
ZitatOriginal von Hook
In vielen Bereichen wurde die Stromversorgung abgeschaltet, meist aus Sicherheitsgruenden, damit im Falle von Schaeden nicht noch Stromschlagunfaelle hinzukommen.
Das waren genau die Suburbs die von der Sturmflut betroffen waren. Alle anderen Gebiete ... da zaehlen wir auch zu .... haben den Anschluss durch defekte Stromleitungen sowie Strommasten verloren ..... Das waren auch die mehrzahl der Suburbs.
ZitatOriginal von Hook
Da die Wasserverorgung von der Stromversorgung abhaengt, gab es kurzzeitig Bedenken, dass Townsville Wasserversorgungsprobleme bekommen koennte.
Wir waren ganz nah daran kein Wasser mehr zu bekommen, da 180.000 Personen verdammt viel verbrauchen und die Wasseraufbereitungsanlage nicht nur keinen Strom mehr hatte, sondern auch diverse Wasserreservoirs angeschlagen und undicht waren.[/quote]
ZitatOriginal von Hook
Der wirklich haerter betroffene Abschnitt der Kueste ist relativ duenn besiedelt. Er ist ungefaehr 120 km lang (ein kleiner Bruchteil der Queenslaeder Kueste).
Duenn besiedelt heisst nicht das hier ein kleiner Schaden entstanden ist. Die ganze Infrastruktur ist schwer angeschlagen und nach Larry in 2006 hat die gleiche Region nur fuer die Wiederherstellung von Strassen und aehnliche Dinge, knapp eine Milliarde ausgegeben.
ZitatOriginal von Hook
Ortschaften wie Tully haben laut Wikipedia ungefaehr 2450 Einwohner, Cardwell ungefaehr 1400 usw. Es ist fuer die Menschen in den direkt betroffenen Gebieten mit Sicherheit sehr hart aber auch dort herrschte kein Weltuntergang. Von Beschaedigungen betroffen waren haupsaechlich aeltere Gebaeude oder landwirtschaftliche Gebaeude wie Blechscheunen und Unterstaende. Die meisten Wohngebaeude, die nach neueren Standarts gebaut wurden, haben keine oder nur kleine Schaeden.
Weisst Du denn wieviele Gebaeude neu und wieviele davon alt waren? Wenn auch nur 1000 Personen obdachlos geworden sind weil ihre Haeuser unbewohnbar sind oder zerstoert wurden, herrscht dort sehr wohl Weltuntergangsstimmung. Klar wir wieder aufgebaut und wir werden damit fertig, aber sehr viele Leute haben ALLES verloren ....
ZitatOriginal von Hook
Betroffen sind in diesem Abschnitt hauptsaechlich Bananen- und Zuckerrohrfarmer. Deren Felder sind platt und die Ernte ist verloren. Im Gegensatz zum Zuckerrohr werden Bananenkulturen lange Zeit brauchen, um wieder Ertrag zu produzieren.
Die Waelder in diesem Kuestenabschnitt haben ebenfalls gelitten. Einige Baeume gingen zu Boden andere sind zerzaust. Es wird aber nicht lange dauern, bis sich das Dach des Regenwaldes wieder geschlossen hat.
Magst Du in Teilen recht haben ...... aber ......
ZitatOriginal von Hook
Begriffe wie "katastrophal", "moerderisch", "grausam", "schrecklich" usw. treffen die Situation
VOLLKOMMEN richtig.
ZitatOriginal von Hook
Mir verderben derartige Wettererscheinungen nicht die Lust auf und an Australien und sie sollten sie auch anderen nicht verderben. Australien ist ein Kontinent der Extreme und nicht zuletzt das macht Australien so reizvoll.
Katastrophen sollen Dir auch nicht die Lust an Australien versauen und das hat auch nichts mit unseren Schaeden zu tun ....
Selbst hier im Lokalfernsehen kommt noch lange nicht mehr so viel wie man denken sollte.
Wir sind nun nach 3 Tagen ohne Strom oder Internet wieder erreichbar fuer die Welt.
Die Schaeden hier in Townsville sind natuerlich in keinster Weise mit denen weiter suedlich zu vegleichen, aber ich war schon schockiert als wir nach knapp 12 Stunden Sturm endlich das Haus fuer ein paar minuten verlassen konnten.
So wie "goingbush" = kristina bereits erwaehnte, haben andere viel mehr abbekommen, aber die ganze Zeit wo der "Gueterzug" vorbeirauscht, gehen die schon viele wilde Gedanken durch den Kopf. Zum Beispiel ob die Dachziegel vom Nachbarn bleiben wo sie sind ... (Dumm genug hier in North QLD Dachziegel zu benutzen), ob das Garagentor die Windlast von 130 km/h aushaelt ( Wir hatten es von drinnen mit unserem Fahrzeug "verstaerkt") oder ob die grossen Scheiben von unserem Patio die sich immer wieder mindestens 1 cm durchgebogen haben auch halten werden.
Wir waren mit vier Erwachsenen und drei Kindern im Haus. Unsere beiden Besucher aus Deutschland hatten sich ihren Aufenthalt in Australien auch etwas anders vorgestellt ....
Seit wir letzes Jahr hier angekommen sind, haben wir gluecklicherweise zwei Cyclones nicht erlebt weil sie woanders "eingeschlagen" sind und jetzt dieser hier.
Was mich an der deutschen Berichterstattung etwas stoerte, war einfach nur der Fakt das es so klang als ob alle Leute evakuiert werden, alles ueberschwemmt wird und alle Richtung Landesinnere fluechten. Aufgrund dieser Berichterstattung haben sich dann auch unsere ganzen Angehoerigen in Deutschland natuerlich einen hoellischen Kopf gemacht. Halt etwas zu grob berichtet.
Weiter noerdlich hat es jedenfalls die Leute schon schwer getroffen und fuer solche Gebiete und auch Teile von Townsville / Cairns .... waren die Berichterstattungen im Vorfeldbestimmt zutreffend, wenn auch etwas zu sehr verallgemeinert.
Alles in allem war das schon ein moedermaessiger Sturm und ich weiss nicht ob ich das naechste mal wieder so easy im Haus sitzen bleiben werde ....
ZitatOriginal von pauline
Wird wohl langsam zur Normalität...der Klimawandel lässt grüssen.
Hier in Queensland hat es seit langer Zeit nicht mehr soo viel geregnet wie diesen September. Viel zu frueh fuer die Menge an Regen jedenfalls.
Aber als Wehrmutstropfen .... Unser Rasen vertrocknet trotz so viel Regen ohne massiv zu bewaessern .... Die Sonne laesst gruessen, die immer noch so stark ist wie sonst.
Liebe Gruesse aus dem "trockenen verregneten" North Queensland
Wenn es Dein Name ist, sollte alles easy sein ..... solange Du selber auch schon drueben bist.
Die angegebene Adresse ist genau die an welche die Rechnung geschickt wird und der name ist genau die EINZIGE Person die bei der Quarantaenestation nachfragen DARF ob der Hund angekommen ist und ob es ihm gut geht. So erging es uns z.B. KEINERLEI AUSKUNFT
Wir hatten den Namen und die Adresse eines Bekannten angegeben und nun war er ploetzlich der ALLEINIGE Ansprechpartner und musste uns als (Europaeische) rechtmaessige Eigentuemer per Telefon und Email gegenueber der Quarantaenestation die volle Verantwortung fuer den Hund uebertragen.
Kurz gefasst:
* Gib eigenen Namen als Importeur an.
* Benutze wenn keine eigene Adresse vorhanden, eine eines Bekannten die wirklich existiert und auf die Du auch Zugriff hast wegen der Rechnung.
* Nutze eine Emailadresse die auch dann noch existiert !!!
* Versuche nicht mit AQIS / Quarantaenestation ueber Besitzverhaeltnisse zu sprechen. Der Importeur ist Eigentuemer und alleiner Berechtigter.
VOM PRINZIP HER HAST DU ES RICHTIG GEMACHT !!!!
Und weiterhin sieht man daran das offene Fragen von Anfang an SINN machen. Haette auch alles falsch sein koennen. Das ist ein "SPRUCH" an die ALLGEMEINHEIT und nicht an Dich persoenlich !!!
Gruss
Timothy
Auch unser Hund ist vor 5 Monaten eingewandert und nicht alles ist vergessen.
ZitatOriginal von Germanwings
Hi Timothy,Herzlichen Glückwunsch
Was hast Du da eigentlich für einen Dienstgrad?
Cheers
Hannes
Bin von alter "Karriere" Hauptfeldwebel zu neuer "Karriere" Corporal. Ziemlicher "Abstieg" aber es ist ja auch ein neuanfang. Tut zumindest mal gut nicht sooo viel Verantwortung zu tragen.
ZitatOriginal von Floh
Ne war nur Spass hast ja Recht .
Viel Glück dabei,hoffe Du musst nicht gleich voll ran,meine mittlerer Osten und so.
Nun, naechstes Jahr sind wir dran. Mit der Bundeswehr war ich aber auch in Afghanistan. Ist also nichts neues fuer mich .... lediglich die Zeit die man weg ist, ist anders / laenger.
Wie gesagt bin ich der Australischen Armee beigetreten. Ich war 17 Jahre bei der Bundeswehr und habe einen sogenannten lateralen Transfer von einer Streitkraft zur anderen gemacht.
Einer der Bedingungen meines Vertrags war das ich nach spaetestens 6 Monaten die Australische Staatsbuergerschaft beantragt haben musste.
Wenn man den hiesigen Streitkraeften beitritt, kann man nach "nur" 90 Tagen als Soldat den Antrag stellen.
Die Deutsche habe ich nicht behalten wollen, weil mir das zuviele Umstaende gewesen waehren und ich ja keine drei Staatsbuergerschaften haben kann. Neben der Deutschen die schon am 02 Maerz verloren habe, besitze ich noch die Britische und somit einen EU Pass der es mir immerhin einfacher macht nach Europa einzureisen.
Sooooo, wir machen jetzt sobald die Kinder im Bett sind eine Flasche teuren Champagner auf und feiern schoen !!!!!!