Beiträge von AnneAnders

    Gib ue an, die Systeme können ü eh nicht lesen. Dein Name taucht in beiden Schreibweisen (ü und ue) im Reisepass auf. Die Australier halten sich an die ausgeschriebene Version. Sie wissen zwar, dass es so etwas wie Umlaute gibt, aber in jedem Dokument, dass auszufüllen ist, trägst Du Dich am besten mit ue ein, sonst werden nämlich einfach die Punkte weggelassen und aus einem Müller wird ein Muller.

    Gruß
    Anne

    Wir bekommen auch häufig "Sammelware", letzte Woche auch wieder fünf Karten und ein Päckchen auf einen Rutsch. Das Päckchen kam garantiert als Seefracht - aber unterhalb der Waterkant! Die Bücher darin waren angegammelt und muffig :(

    Wie ist es eigentlich mit Päckchen/ Paketen?
    Manchmal habe ich eine Karte im Briefkasten, dass ich nicht da war (selbst wenn ich zu Hause war) und die Post vom Schalter abholen soll. Manchmal legen sie die Sachen aber auch einfach nur vor die Tür....
    Muss für jedes Päckchen und Paket unterschrieben werden?
    Und stimmt es wirklich, dass der Postbote nicht verpflichtet ist, mal an der Tür zu klingeln sondern gleich die Abholkarte in die Box legen darf???

    Gruß
    Anne

    Hallo,
    wir fliegen Mitte Juni in SIN mit Emirates über Dubai weiter nach Hamburg. Damit haben wir dann gut vier Stunden in SIN, falls sich Jetstar mit dem Durchchecken anstellt - wir haben den Tipp bekommen, beim Einchecken diesbezüglich hartnäckig zu bleiben! Das Umsteigen verlängert zwar die Flugzeit, aber ich bin froh, nicht so lange an einem Stück im Fliege sitzen zu müssen...

    Gruß
    Anne

    Hallo,

    wir sind von D nach AU über Dubai geflogen und hatten dort 6h Wartezeit.
    Ich erinnere mich, dass wir einige Rolltreppen nehmen mussten und es war auch ein ganzes Stück zu marschieren. Dazu kam, dass unser Flug, den wir schon Monate im Voraus gebucht hatten, am Flughafen mit der regulären Abflugzeit als verspäteter Flug dran stand. (Ich vermute, der vorangegangene Flug wurde einfach wegen zu wenig Fluggästen gecancelt.) Das war alles ein wenig verwirrend.
    Zu den Klos war dann auch wieder eine weitere Fußstrecke zurückzulegen.
    Meine Kinder sind 14 und 13 Jahre alt und ich würde ihnen für Dubai eine Umsteighilfe buchen.

    Gruß
    Anne

    Hallo Gabi,
    die Adresse eines Ferienhauses wird nicht reichen - es hat bei uns nicht mal der Mietvertrag gereicht... Wir mussten noch drei weiter Dokumente einreichen, die unseren Wohnsitz bestätigt haben, z.B. Kontoauszug, Rechnungen für Strom/Telefon/Gas, Lieferscheine... Totaler Nervkram, ich war echt am verzweifeln. Woher soll man ne Rechnung bekommen, wenn man gerade erst den Mietvertrag unterschrieben hat?
    Es ist alles hier ein enormer bürokratischer Aufriss, alles ist neu, man ist total orientierungslos... furchtbar... ABER: Lass dich nicht entmutigen, wir haben es auch geschafft und alles hat sich gefügt! Und wir waren auch vorher niemals hier!

    Erstmal ankommen und tiiieeeef durchatmen.

    Wenn ihr euch in Melbourne um Medicare und Bank noch nicht gekümmert habt, dann würde ich das zuerst machen. In Fremantle liegt das Medicare-Office in Nachbarschaft zum "Bankenviertel", plant dafür 2-3 Stunden ein und entspannt euch dann beim Bummel über die Markets oder beim Käffchen am Cappuccino Strip. 8)

    Dann Haussuche, guckst du hier:
    http://reiwa.com.au/Rental-Properties
    Suburbs für RSHS sind Rossmoyne, Shelley, Riverton, zum großen Teil Bentwood und Bull Creek und ein kleiner Teil Willeton.
    Das Kürzel RSHZ in manchen Anzeigen steht für Rossmoyne Senior High School Zone und erspart dir den Blick auf diese Karte:
    http://www.rossmoyne.wa.edu.au/Portals/0/docs…boundarymap.pdf

    Habt ihr ein Haus gefunden, meldet ihr die Adresse der Bank und lasst euch einen aktuellen Kontoauszug geben (Nachweis 1)
    Mit der neuen Adresse könnt ihr auch euren australischen Führerschein beantragen (Nachweis 2)
    Falls ihr einen neuen Kühlschrank oder ein Bett braucht und es euch liefern lasst, habt ihr Nachweis 3.
    Ihr müsst ja aber auch noch Strom und Gas ordern, geht übers Internet, die Confirmation Mail vom Anbieter hatten wir u.a. als Nachweis benutzt.

    Mit den Nachweisen, dem Mietvertrag, den Kopien der letzten Zeugnisse und der Impfpässe geht ihr dann zur Schule. Meine Tochter hatte noch ein Interview mit der Schulleitung und dann ging es endlich los.

    Liebe Grüße
    Anne

    Hallo,
    wir sind seit einem halben Jahr in Perth und haben uns auch für die Rossmoyne Senior High School (RSHS) entschieden. Ein Arbeitskollege meines Mannes hatte uns bei der Schulwahl unterstützt, indem er einen befreundeten Schulleiter angerufen hat. Die RSHS lag im letzten Jahr auf dem zweiten Platz der besten public schools in WA. Unsere Kinder spielen Instrumente, so dass uns das gute Musikprogramm sehr entgegenkam - eigentlich war das der Hauptgrund für unsere Schulwahl.
    Unsere Tochter ist jetzt nach einem halben Jahr sehr gut "gesettelt" wie man so schön sagt, sie hat heute ihr Zeugnis bekommen und wir sind mehr als zufrieden. Obwohl sie durch den Umzug ein halbes Jahr übersprungen hat, ist sie hier gut in den Lehr-Stoff eingestiegen. Auf dem Gymnasium in Deutschland hat sie wesentlich mehr für die Schule tun müssen, insgesamt lernen die Kinder (bisher) hier nicht so umfangreichen Stoff.
    (Diskussionen über das unterschiedliche Lern-Niveau und über den Sinn und Unsinn vollgestopfter und veralteter Curricula in Deutschland wurden hier schon öfter ausgiebig diskutiert ;))

    Ich weiß nicht wie es auf anderen High Schools aussieht, aber die RSHS bietet für die Kinder, die zu Hause eine andere Sprache als Englisch sprechen, statt normalen Englisch-Unterricht "English Second Language". Das finde ich total super, da die Kinder damit nicht in Konkurrenz zu den Muttersprachlern treten müssen. Das Lernmaterial ist gleichzeitig sehr interkulturell ausgerichtet, zu dem die Migranten-Kinder ihre persönlichen Erfahrungen beitragen: wie sah meine Freizeit in meinem Herkunftsland aus, welche Speisen gibt es, die Rolle von Mädchen und Jungen in den verschiedenen Ländern und und und.... sie lernen dabei noch viel mehr als nur Englisch!
    Der Unterricht wird hier im allgemeinen sehr motivierend gestaltet. Für sehr gute Leistungen gibt es hier während der Terms Urkunden mit nach Hause - bei gleicher Leistung entsprach das Arbeits- und Sozialverhalten in Deutschland immer nur den Erwartungen... :rolleyes: Für ihre besonders guten Leistungen in Science hat meine Tochter jetzt sogar einen Kino-Gutschein von ihrem Lehrer geschenkt bekommen. Ich find´s total nett!
    Wir werden auch immer gedrängt, Probleme sofort anzusprechen und an die Schule heranzutreten. Es passiert dann auch was. Meine Tochter war z.B. nach ein paar Wochen total frustriert von ihrem Mathe-Kurs (chaotisch, laut, unmotiviert, langweilig). Sie ist damit zu ihrem Year 8-Koordinator gegangen und wurde daraufhin auch in einen Kurs gesteckt, der ihrem Leistungsniveau entsprochen hat.

    Ach ja was ich noch gut finde: es gibt zwar das Kurs-System, aber die Kinder haben jeden Tag (ich glaube 15 oder 20min) eine Tutor class, d.h. es trifft täglich die gleiche Gruppe Schüler mit einem Lehrer zusammen, um Probleme oder Neuigkeiten im Schulalltag anzusprechen. Damit soll den Kindern im Kurssystem eine Konstante gegeben werden und den Lehrern die Möglichkeit, eventuelle problematische Entwicklungen von Schülern eher gewahr zu werden.

    Und noch was: falls Deine Kinder Interesse an Umweltthemen haben, gibt es das Bush-Ranger-Programm - ein bisschen wie Pfadpfinder in der Pampa... meine Tochter macht da mit und lernt viel über die australische Flora und Fauna. Verbunden ist das ganze mit praktischer Arbeit im Busch wie z.B. Pflanzen ausreißen, die hier ursprünglich nichts verloren haben. Fand ich klasse, als sie ein paar Wochen hintereinander mit riesigen Sträußen nach Honig riechender Gladiolen für mich ankam! :)

    Weißt Du, dass Ihr in der catchment area der Schule wohnen müsst, für die Ihr Euch entscheidet? Das kann die Haussuche etwas schwierig gestalten, insbesondere wenn man in die boundaries von begehrten Schulen will und zum Schuljahreswechsel umziehen möchte.

    Hast Du noch bestimmte Fragen? Kannst Dich gerne melden!

    Liebe Grüße
    Anne

    Hallo,
    als wir unseren CO bekamen, hat er uns mitgeteilt, dass unser Antrag jetzt bearbeitet würde. Gleichzeitig bekamen wir von ihm die Aufforderung alle noch erforderlichen Unterlagen innerhalb der nächsten vier Wochen nachzureichen. Das waren in unserem Falle auch der Health Check und die Führungszeugnisse. Darum wundert es mich ein bisschen, dass Euer Arzttermin erst Ende November ist... Frag doch noch mal beim Agenten nach, wie es so mit den Fristen bei Euch aussieht. Wenn noch Unterlagen fehlen, wird eh nichts passieren, bis die eingereicht wurden. Unser Status hing dann übrigens noch eine gefühlte Ewigkeit auf required, obwohl schon alles da war...

    Gruss
    Anne

    Hallo,
    das Bier muss zu Hause bleiben. Die Kiste könnte dein Mann austrinken, während er sein Werkzeug putzt. Das sollte KOMPLETT von jeglichem Schmutz und Schmiere gereinigt sein - ansonsten könnte es Probleme bei der Quarantäne geben...!
    Die Ketten der Fahrräder haben wir zum Beispiel mit alten Zahnbürsten und Q-Tipps gesäubert, die Reifenprofile dann noch mit Zahnstochern vom festsitzenden Schmutz befreit - eine Arbeit für Leute die Vater und Mutter erschlagen haben...
    Wenn dein Mann Mechaniker ist, hat er vielleicht die Möglichkeit, auf der Arbeit dem Werkzeug zu Leibe zu rücken? Mein Mann hat viele Teile mit in die Werkstatt genommen, um dort die professionellen Reinigungsmöglichkeiten zu nutzen. Es lohnt sich auf alle Fälle mal zu fragen, denn das Putzen ist echt ne Sauarbeit...

    Gruss,
    Anne

    Paul kann ja gar nichts dafür - er ist doch der Pilot. :] Gut so, dass die Luftsicherheit jetzt prüft, wer denn da einfach und so plötzlich ein Riesenrad in die Nähe einer Flugbahn aufgestellt hat...!!

    Also, liebe Kinder, wenn ihr prüft, ob alles frei ist: immer schön links und rechts gucken und den Blick nach oben nicht vergessen!

    Zitat

    Original von Rupert-in-perth


    Plan C koennte dann so aussehn das ihr schnell mal einreist das das Visa aktiv ist und dann alle ausser papa wieder heim gehn bis papa arbeit hat, das ist dann die nummer sicher aktion

    papa kann sich wo guenstig ein zimmer mieten und im schlimmsten fall sehr sparsam leben.

    Plan C klingt gut, da 4-6 Wochen ein recht "sportlicher" Zeitrahmen ist, um ein Haus in geeigneter Umgebung zu finden, d.h. die die in der Catchment Area von guten Schulen liegen. Vergiss nicht, dass Du bei Bewerbungen für Mietobjekte auch Deinen Arbeitgeber nennen sollst. Dazu gehören dann auch die Details wie Verdienst, Dauer der Beschäftigung und Vertragsart (permanent oder casual). Hast Du viele Mitbewerber, die dem Vermieter eine bessere Einkommenssicherheit bieten, sieht es nicht so dolle aus...
    Klar ist es ein hoher Kostenfaktor drei statt einer Person doppelt reisen zu lassen, aber Schulanmeldung klappt halt nur mit Mietvertrag und wenn Du gleich zu arbeiten anfangen willst, wer passt dann auf die Kinder auf? Lass Dir gesagt sein: nach spätestens vier Wochen ohne Schule und Freunde, zu denen sich die Brut mal verziehen kann, wird die Luft langsam dünn... Mit Arbeit ist es auch noch schwerer mit der Wohnungssuche, da viele Besichtigungen nachmittags sind. Ich habe mir die meisten Häuser allein angeschaut, da mein Mann nicht von der Arbeit weg konnte.... schwierig...!

    Liebe Grüße
    Anne

    Hallo,

    wir haben auch überlegt, uns in Rockingham niederzulassen, denn es machte auf den ersten Blick einen recht "aufgeräumten" Eindruck, nette Strände, gute Infrastruktur mit Shops, Schulen und Bahnanbindung in die City. Die Mietpreise sind ja im Vergleich auch recht moderat. Das Feedback zu unsere Wohnortwahl von den australischen Arbeitskollegen meines Mannes war dann aber doch sehr ernüchternd, mal nett formuliert, will von denen dort keiner tot überm Zaun hängen... wegen Remmidemmi auf den Schulen und weil sie das soziale Umfeld allgemein nicht sehr ansprechend finden. Nun möchte ich hier keinem der zufrieden in Rockingham wohnt auf die Füße treten und kann mir auch gar kein persönliches Urteil erlauben, da wir uns von der Meinung der Arbeitskollegen haben beeinflussen lassen und nicht dorthin gezogen sind.

    Wir haben dann das Pferd von hinten aufgezogen und haben uns Tipps für gute Highschools eingeholt. Nachdem wir uns dann für eine entschieden haben, war der Wohnort wegen der Einzugsgebiete dann ja auch festgelegt...

    Ich wünsche Euch viel Glück bei der Wohnortwahl!

    Anne

    Heute hat doch tatsächlich ein Kollege seine Packung öffentlich zugänglich im Büro stehen lassen. Pech für ihn. 2 Minuten und es hatte sich erledigt =) Hoffentlich lernt er daraus und stellt am Montag 2 Packungen hin. :P