Beiträge von Falby

    Ja, das mit den Sitzen ist leider so und leider haben die Vermieter meistens die billigen Ausgaben. Vielleicht könnt Ihr in ebay zwei günstig kaufen via Eure Bekannten? Wenn Ihr die eigenen mitbringt, wird der Vermieter das wohl kaum kontrollieren oder bemerken. Bei einer Kontrolle kann man allerdings gebüsst werden, google mal child car restraints in western australia.

    Noch ein Gedanke zum Camper. Immer daran denken, dass Ihr ihn für alles benötigt. ZB Ihr seid irgendwo für zwei, drei Nächte und Ihr wollt Ausflüge machen oder einkaufen, das Ding muss immer gepackt und mitgenommen werden. Mit ein bisschen Planung (va bez einkaufen) ist der Aufwand nicht so gross. Immer Ordnung zu halten ist im Camper meiner Meinung nach sowieso ein Muss. Wir waren nach dem Frühstück meistens innerhalb 30 Min abfahrbereit (auch mit zwei Kindern).

    Google doch auch mal bez fishing licence. Hier in Vic braucht man die, in SA nicht, weiss nicht, wie es in WA ist. Bin mir auch nicht sicher, ob Du die Ausrüstung deklarieren musst bei der Einreise.

    Gruss, Falby

    Ich vermute, dass es etwa aufs selbe rauskommt, halt immer je nach Fahrzeug und Unterkunft. Würde übrigens empfehlen, in Cabins zu übernachten statt in Motels. Da hast Du die ganze Infrastruktur für die Kinder. meistens Spielplatz und oft Pool usw.

    Beim Campervan würde ich zu Beginn und Ende der Reise je einen Tag zum Einrichten bzw Räumen berechnen.

    Wie werdet Ihr essen? V.a.selbst kochen oder viel auswärts? Wenn Ihr v.a. Selbst kochen wollt, dürfte sich Camper schon lohnen, wobei auch die meisten Cabins gut eingerichtete Küchen haben. Aber da musst Du halt dann immer alles Essen mitschleppen und unterwegs z.T. kühlhalten. Das geht natürlich im Camper einfacher. Motels haben normalerweise nur Wasserkocher und evtl Mikrowellenherd. Restaurantessen ist übrigens nicht billig.

    Finde auch, es kommt auch darauf an, wie lange Ihr an einem Ort bleiben wollt. Gepäck täglich in Cabin schleppen und am Morgen wieder raus fände ich eher mühsam, aber wenn's nur so alle drei Tage ist, schon eher.

    Was meinst Du wegen Kindersitzen? Wollt Ihr selbst kaufen oder mitbringen? Ausländische sind nicht zulässig hier. Wenn Ihr ein Fahrzeug mietet, könnt Ihr ja die Sitze dazumieten. Oder geht's darum, wo die Kinder sitzen? Im Camper irgendwo hinten im Wohnbereich, ausser Ihr mietet einen Renegade.

    Persönliche Vorliebe für Mietwagen: einen AWD wie Ford Territory. Kinder s(und auch Erwachsene) sehen viel mehr damit, weil höher.

    Schwierig zu sagen wegen Buchungszeitpunkt. Ich persönlich würde mit zwei kleinen Kindern im Voraus buchen, um ihnen ein mühsames hin und her zu ersparen. Und auch wenn noch nicht Hochsaison bzw Schulferienzeit ist hier, das Risiko, dass dann kein Wagen frei ist oder Ihr darauf warten müsstest, hast Du trotzdem. Das fände ich persönlich extrem ärgerlich. Aber kannst ja vielleicht mal dort anrufen und Dich erkundigen, ob denn die gewünschten Modelle bei Eurer Ankunft dort sind. Die können Dir das besser erklären.

    Gruss, Falby

    Hallo zuggi

    Wir haben soeben unsere zweiwöchige Reise mit dem Renegade beendet.

    War eine gute Wahl, auch wenn das Ding wirklich gross ist. Bin nie gefahren, GG hatte das besser im Griff. Anstrengend war es, bei Wind zu fahren.

    Die dual cabin war super und ist riesig. Der Rücksitz ist ja für 4 Personen ausgeleht, das heisst unsere zwei Kinder hatten mehr als genug Platz. In der Mitte hatten wir eine Kiste mit Büchern und Spielsachen. Auf eine längere Reise würde ich evtl einen kleinen CD Player oder iPod für Kinder mitnehmen. Das Auto hat zwar Radio und CD Player, aber nur vorne Lautsprecher. So war es manchmal recht laut, damit sie es auch gut hören konnten.

    Dass man nicht direkt in den Wohnbereich kann, hat uns überhaupt nicht gestört. Dusche/Bad haben wir nur als Stauraum benutzt. Davon hat es übrigens reichlich. Unsere Kinder (6 und 8 ) haben im grossen Doppelbett oben geschlafen, was uns sehr recht war. Ein Erwachsener kann dort nämlich nicht sitzen und de Leiter hoch und runter war für die Kinder auch viel einfacher. Ausserdem konnten sie abends ins Bett und wir konnten unten noch gemütlich sitzen und erst später ins Bett.

    Zum Verbrauch od andere technische Angaben, kann ich nichts sagen, da war GG zuständig.

    Einzig auf Kangaroo Island, wo wir vier Nächte an einem Ort geblieben sind, haben wir zusätzlich ein kleines Auto gemietet, damit wir nicht mit diesem Riesenteil überall hin müssen. Hat sich sehr gelohnt. V.a. ist nur die eine Hauptstrasse geteert und wir wollten halt auch ein bisschen über Land.

    Wir hatten nur zwei warme Tage (knapp über 30 Grad) und brauchten die Klimaanlage nicht. Haben nach Ankunft halt sofort alle Fenster geöffnet und Durchzug gemacht. Hat genügt. Wir brauchten eher die Heizung, hatten aber unseren kleinen Blaseofen dabei und brauchten die vom Auto nie. Nachts haben wir nicht geheizt, Temp fiel dann im Auto auf 14 Grad, hatten aber nie kalt und mit dem Blaseofen war es innerhalb 20 Minuten wieder um die 20 Grad.

    Gekocht haben wir immer im Camper, zum Abwaschen haben wir jeweils die Gemeinschaftsküche gebraucht.

    Uns hat's gefallen, werden wieder so reisen, nächstes Mal aber vermutlich mit einem Offroad Anhänger.

    Gruss, Falby

    Hallo

    Es gibt sogenannte Casual Bilingual Workers vom FKA Children's Service. Die Schule/Kindy/Krippe können dort jemanden anfordern. Normalerweise kommen die bis maximal 6 Mal für 3 Stunden, um den Kindern das Einleben zu erleichtern und zu Übersetzen (sie reden in der Muttersprache des Kindes und nicht Englisch). Ist kostenlos.

    Finanzielle Unterstützung kriegt man nur als permanent resident (child care rebate etc).

    Wisst Ihr denn schon, wo Ihr wohnen werdet? Beim 5jährigen kommt es vermutlich auf den Geburtstag und den Stichtag der Schule an. Aber ich gehe mal davon aus, dass er heuer noch im 4yo kindy gewesen wäre und im Feb mit der prep beginnt. Ist schwierig zu sagen, ob es noch Sinn macht, ihn in den Kindy zu schicken für ca 8 Wochen und dann so lange Ferien und dann wieder eine neue Klasse? Auch der Tagesablauf ist sehr verschieden von Kindy zu Prep, jedenfalls an den meisten Schulen. Der offizielle, public 4 yo kindy besteht ja nur aus ca drei Halbtagen. Vielleicht wären zwei-drei Tage Krippe eine Option? Die haben auch während der Ferien geöffnet (kindy ist nicht obligatorisch).

    Beim älteren macht wohl es eher Sinn. Kommt etwas darauf an, wie gut Eure Kinder den Wechsel verkraften, jedes Kind ist anders und wenn es v.a. um die Sprache geht, kannst Du den Jüngeren auch auf andere Art und Weise dem Englischen aussetzen.

    Alles Gute, Falby

    Unsere waren nicht ganz so jung, aber auch erst ca 12-14 Monate alt und wir mussten sie jeweils auf unseren Schoss setzen. Taxifahrer haben keine Babyschalen oder Kindersitze und offenbar ist es legal. Wenn es Euch wirklich wichtig ist, würde ich versuchen, ob man es beim Taxiunternehmen im Voraus reservieren kann. Ich habe es damals erfolglos versucht, aber vielleicht hast Du mehr Glück.

    Nein, noch nie davon gehört. Das müsste ja ein Riesenaquarium sein! Wir haben sie auf einer Tour ab Exmouth in freier Wildbahn bestaunt. Sehr eindrücklich! Sind aber natürlich nicht zu jeder Jahreszeit dort.

    Hi nochmals

    Du schreibst, dass Dein Mann über 20 Jahre Berufserfahrung hat. Daraus schliesse ich, dass er um die 40 ist? Ich gehe davon aus, dass Ihr wisst, dass es nach 45 extrem schwierig ist reinzukommen, ausser eben mit einem Studentenvisa oder gesponsort. Wie es sich verhält, wenn man ein paar Jahre als Sudent hier war, dann womöglich schon 45 ist und das PR beantragen will - keine Ahnung, würde ich auf jeden Fall noch abklären.

    Bei uns in VIC haben sie die Bestimmungen verschärft für Studentenvisas, weil es eben zu viele 'missbraucht' haben, einfach zu einem PR zu kommen. Aber solche Sachen variieren soviel ich weiss von Staat zu Staat. Und die Immi kommt sicher von selbst auf die Idee, dass Ihr vermutlich länger bleiben wollt und nach dem Studium nicht mehr zurück wollt. Kann mir schon vorstellen, dass das Einfluss auf die Genehmigung oder eben Ablehnung hat. Und wie viel Geld Ihr bringt oder später an Steuern zahlen werdet, interessiert übrigens keinen, sofern es sich nicht um ein paar Milliönchen handelt.

    Aber wer nichts wagt ... Wobei ein Agent vielleicht keine so schlechte Investition wäre. In diesem Visadschungel gibt es vielleicht Optionen, Tipps und Einschätzungen, auf die man selbst nicht einfach so kommt.

    Viel Erfolg auf jeden Fall!

    Hallo

    Zu den Mietpreisen in Perth und Adelaide kann ich nichts sagen. Aber ausser einem Dach über dem Kopf braucht Ihr ja noch viele andere Sachen. Z.B. Krankenkasse, Schulmaterial wie Bücher und Uniform, Transportkosten, Strom, Gas und Wasser usw. Kann ganz schön ins Geld gehen, auch wenn man einfach lebt. 400$ für Haus finde ich daher beim genannten Einkommen eher viel.

    Welches Visum hätte denn Eure Tochter? Und kann sie damit kostenlos die Schule besuchen? Offenbar gibt es nämlich Staaten, die Schulgeld verlangen, wenn man nicht Permanent ist. Falls sie after school care oder Feriencamp benötigt, ist dies auch nicht günstig.

    Gruss, Falby

    Hallo allerseits

    Ich habe eine $20 Telstra Telefonkarte zu verschenken, verschicke sie gerne innerhalb Australien. Ist eine Chipkarte fuer öffentliche Telefonkabinen.

    Gueltig bis 31.10.2013.

    Gruss, Falby

    Ein serviced appartment? Quest heisst eine der Ketten. Falls das eine zu kostspielige Option ist, wie wärs mit einem Cabin auf einem Campingplatz? Z.B. in East Doncaster? Der hat auch einen direkten Bus nach CDB, wenn ich mich richtig erinnere.
    Oder evtl Haussitting? Das wäre vermutlich gratis, weiss aber nicht, wie einfach oder schwierig es ist, reinzukommen. Google hilft sicher weiter, hat einige Websites dazu.

    Viel Erfolg und Gruss, Falby

    PS: packt warme Kleider ein, nicht alle Hauser sind gut geheizt!

    Es gibt neuerdings ein Camper von Britz, der eine doppelte Führerkabine hat. Das Renegade Modell. Da er aber für mehr Personen als 2 Erw plus Kind ausgelegt ist, ist er entsprechen gross und teuer.

    Hallo Isa

    Besonders im Zusammenhang mit Zwei-/Mehrsprachigkeit gibt es in Melbourne eine Expertin: Dr. Susanne Doepke. Sie ist Deutsche, lebt aber schon sehr lange hier und ist speech pathologist. Ab und zu gibt sie auch Vorträge und ich habe sie persönlich schon zu Rate gezogen, weil ich möchte, dass unsere Kinder auch D lesen können (wir sind auch Schweizer). Sie hat eine Website bilingualoptions.com.au.

    Vielleicht ein interessanter Kontakt fuer Dich?

    Weiterhin gutes Einleben, Falby

    Hier in VIC braucht man eine Lizenz, wenn man älter als 18 ist. In WA vermutlich auch. Google mal, da findest Du schnell Infos. Fand auch eine Liste mit Geschäften, die eine Lizenz ausstellen. Lief absolut problemlos und kostete um die $60 für drei Jahre.

    Unsere Kinder sind nicht mehr im Kindy. Für uns wäre das nur in Frage gekommen, wenn der Kindergarten gerade in der Nähe von uns gewesen wäre, würd jetzt mal sagen, dass ich nicht weiter als 10 km dafür gefahren wäre.

    Hier in Melbourne gibt es seit letztem Jahr eine Deutsche Schule, privat, noch nicht viele Schüler. Der Bedarf ist offenbar nicht so hoch. Für uns kommt sie nicht in Frage, weil in der City und wir wohnen ausserhalb.

    Wäre eine deutsche Spielgruppe evtl eine Alternative oder vielleicht Ferienprogramme? Unsere CH Spielgruppe trifft sich monatlich und wir pflegen dort eben z.B. auch bestimmte Bräuche und feiern Nationaltag, Niklaus usw.

    Viel Erfolg!