Beiträge von uteee

    Ich wuerde die Touren erst in Australien buchen..
    Evtl in Cairns oder wo Du vorher sein wirst. Oft trifft man im Hostel oder auf dem Campingplatz Reisende aus der 'anderen Richtung' die schon Touren gemacht haben und einem ein bisschen Feedback geben koennen..
    Zu Deiner Reisezeit solltest Du auf jeden Fall einen Platz kriegen, vor allem wenn Du alleine bist.

    Touren gehn manchmal nur an bestimmten Tagen, das kann Dir dann Vorort ein Traveller's Center sagen (oft kann man Touren aber auch im Hostel/Motel/ Campingplatz-reception buchen).

    Ich wuerde persoenlich nicht unbedingt immer die billigste Tour nehmen. Es muss auch nicht die teuerste sein, aber wenn man sich was im Mittelfeld sucht dann sind oft die Gruppen kleiner, das Essen besser etc. Dann mal lieber ein paar Dollar mehr ausgeben und man hat ein noch schoeneres Erlebnis..

    Es kann aber nichts schaden wenn Du jetzt im Internet schon mal suchst was es so gibt, dann weisst Du was Dich erwartet...

    "Meine letzte Frage bezieht sich auf die Ausflüge Whitsunday Island und Fraser Island.
    Lohnen sich hier überhaupt Ausflüge mit dortiger Übernachtung? Oder sehe ich dann gar nicht mehr???"

    auf den Whitsundays kann ich auf jeden Fall einen 2 - 3 taegigen Bootstrip mit Schnorcheln etc empfehlen (Uebernachtung auf dem Boot). Das ist ein Highlight was Du Dir nicht entgehen lassen solltest.
    Bei Fraser Island ist soweit ich weiss auch der 2-Tagestrip besser mit Uebernachtung auf der Island. Aber das koennen Dir andere im Forum sicher besser sagen.
    Je nachdem wann die Touren losgehen wirst Du dann auch vor / nach den Ausfluegen in Airlie Beach bzw Rainbow Beach/ Hervey Bay uebernachten muessen..

    Hallo,
    ich wuerd Eure Route ein bisschen umstellen weil Ihr dabei einige schoene Sachen auslasst.. und in 2,5 Wochen koennt Ihr schon noch ein paar mehr Orte mit reinpacken..

    Von Auckland aus Halbtagestrip an die Westkueste nach Piha oder/und KareKare (dort wurde die Anfangsszene von "Das Piano" gefilmt). Die Straende an der Westkueste bieten mit schwarzem Sand und viel Wellen einen tollen Kontrast zu dem ruhigen Buchten mit weissem Sand an der Ostkueste, das soltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
    Evtl einen Tagestrip von Auckland aus mit der Faehre nach Waiheke Island (schoene Straende, Cafes, Weingueter) oder nach Rangitoto Island.

    Coromandel - auf jeden Fall die ganze Halbinsel umrunden, da die Ostkueste am schoensten ist. Macht einen Stop in Haihei und wandert zur Cathedral Cove. Das ist traumhaft.
    Dann entweder an der Kueste entlang nach Sueden fahren ueber Tauranga nach Whakatane. Von dort gehen die Bootstours nach White Island.. Das dauert den ganzen Tag und die Tour ist auch nicht ganz guenstig, aber lohnt sich auf jeden Fall. Wir hatten auf der Fahrt dorthin ganz viele Delphine gesehen, und die Bootstour ist auch guenstiger als mit dem Heli hinzufliegen.
    Dann weiter nach Rotorua

    ODER in Waihi abbiegen und nach Matamata fahren. Ich war noch nicht in Hobbiton, kann ich also nichts dazu sagen.
    Von dort dann weiter nach Rotorua - Whakatane (White Island) - Taupo etc.

    Tongariro - es gibt auch Moeglichkeiten nicht das komplette Crossing zu machen sondern nur Teilstuecke zu wandern. Einfach mal Googeln. Seit dem letzen Ausbruch 2012 ist Teil der Stecke soweit ich weiss geschlossen, aber das kann sich auch wieder aendern bis Ihr hinfahrt..

    Wanganui fand ich recht unspektakulaer.
    Napier und Hastings im Osten sind nett, aber wenn Ihr vom Tongariro kommt macht es mehr Sinn doch im Westen ueber Whanganui nach Wellington zu fahren.

    In Wellington kann man die WETA workshops anschaun wo die Special effects for Lord of the Rings gemacht wurden. Wellington wuerd ich schon mitnehmen, vor allem wenn Ihr von dort dann zureuck nach Australien oder nach Hause fliegen koennt.
    Im Kaitoke National Park noerdlich von Wellington wurden auch Teile von LOTR gefilmt..

    Ich hoffe das hilft Euch weiter..

    Wäre Australien Sydney---(mit Auto)--->Adelaide----(Flug)-->Alice Springs in ca. 2,5 Wochen machbar? [oder eher Sydney -- (mit Auto) --> Ostküste hoch bis keine Ahnung wie wit---- (Flug)---> Alice Springs??

    Wenn Ihr danach noch nach Neuseeland geht dann wuerd ich vielleicht eher Sydney - Adelaide und dann Alice / Uluru machen..
    In Neuseeland habt Ihr dann noch genug super schoene Straende.
    Wobei Whitsundays und Fraser Island natuerlich auch richtig schoen sind..
    Sylvester in Sydney kann man sich meiner Meinung nach auch schenken.. Klar ist das Feuerwerk schoen.. aber irgendwie auch etwas 'overrated".. und teuer, total ueberfuellt etc.


    2 1/2 Wochen fuer Sued- und Nordinsel wird glaub ich recht stressig.. Wenn Ihr an jeder Station nur ca 1 Tag bleibt dann ist das nicht wirklich entspannt, da wuerd ich persoenlich eher einige Ziele streichen.
    Suedinsel ist vielleicht eher was fuer Euch wenn Ihr Berge, Wandern und Adventuresports moegt?

    Hallo,
    ich wuerd mich auch wie Tobi schon gesagt hat in Neuseeland auf eine Insel konzentrieren. Wenn Ihr keine Wanderfreunde seit dann eher auf die Nordinsel.
    Die Insel kann man in 2 Wochen ganz gut erkunden wenn man sich auf einige Regionen festlegt (evtl Coromandel, Rotorua / Lake Taupo, Bay of Plenty - White Island fand ich super..; etc, Northland / Bay of Plenty ist auch sehr schoen). Im Gegensatz zu Australien sind die Entfernungen machbar, und muss sich nicht tagelang die selbe eintoenige Landschaft anschaun ;)
    In Wellinton kann man ein paar Tage verbringen, Auckland find ich allerdings recht unspektakulaer. Ich hab 5 Jahre dort gewohnt, die Stadt fand ich zwar zum Wohnen nett aber als Staedttrip 'langweilig da keine interessante Architektur, Museen etc. man kann mit der Faehre nach Waiheke Island oder an die Westkueste - (Piha, Kare Kare - schoene Straende). Dann die Zeit lieber dazu nutzen die Landschaft zu erkunden..

    Hallo Kathrin,
    schoen dass sich so langsam was tut bei Dir. Das ist sicher mal ein Anfang und wenn man erst mal arbeitet fuehlt man sich auch viel besser :)

    Was mir noch eingefallen ist - ich hab ein paar Bekannte die hier mal bei ner Art Career Adviser oder Planner waren. (Hauptsaechlich gings bei denen drum dass sie die Branche wechseln wollten, nicht wirklich um nen Einstieg in den Arbeitsmarkt hier). Sie waren damit super zufrieden und haben gute Tips und Kontakte bekommen wie sie das anpacken koennen.
    Kostet bisschen was, aber waer es vielleicht wert das mal auszuprobieren.

    Weiterhin alles Gute. Manchmal dauerts einfach bis man seinen Platz hier findet.

    Hallo..
    ich denke es reicht wenn Du das Busticket hast und Dir grob ueberlegst wo Du anhalten willst und was Du sehen / machen magst.
    Zu der Zeit sollte nicht so viel los sein wie im Sommer.
    Ausserdem bist Du dann flexibler mit Touren (z.b. Fraser Island, Boote etc) wenn das Wetter an einem Tag mal nicht so gut sein sollte. (z.B. war ne Freundin grad auf den Whitsundays und hatte nen Flug gebucht der wegen schlechtem Wetter ausgefallen ist. Der Veranstalter gibt keinen Refund sondern man kann den Flug nochmal machen. Ging bei Ihr aber nicht da Sie Anschlussfluege etc schon gebucht hat).
    Vor Ort gibts genug Angebote fuer Touren, und man hat wahrscheinlich mehr Auswahl als von Deutschland aus. In den Hostels oder Booking offices gibts auch oft die Moeglichkeit die Uebernachtungen oder Touren fuer die naechsten Stationen zu buchen, wenn man weiss wie das Wetter wird und wo man sein wird. Ausserdem trifft man auf der Reise auch immer andere Reisende die einem empfehlen koennen welche Tour / Hostel gut ist und was nicht so toll war..

    Hallo Kathrin,

    also ich hab auch die Erfahrung gemacht dass es im Moment in Sydney nicht ganz so einfach ist Zeitarbeits-Jobs zu finden..
    (bin seit 4 Jahren hier und hab Oktober letzen Jahres im Project Management gearbeitet, dann gekuendigt weil es einfach nicht mehr gepasst hat und wir ab Mai fuer einen langen Urlaub nach D gehen. Wollte in der Zwischenzeit nicht nur faul am Strand sitzen sondern noch bisschen Zeitarbeit oder Contract work machen.. Ich hab zugegebenermassen nur halbherzig gesucht aber auf die meisten Bewerbungen keine Antwort erhalten, oder dass ich ueberqualifiziert bin!)
    Meiner Erfahrung nach kriegen Firmen auf Stellenanzeigen die auf Seek oder Mycareer geschaltet sind zig (hunderte..) Antworten und evtl bist Du denen ohne australische Arbeitserfahrung einfach "too hard" und sie nehmen einfach das was sie schon kennen.. Obwohl Firmen Arbeitserfahrung aus Europa und speziell Deutschland schon zu schaetzen wissen.

    Ich weiss nicht wie genau Du es bisher versucht hast, aber von meiner Erfahrung wie es hier laeuft wuerde ich mich direkt an Recruiter wenden die in Deiner Branche arbeiten und versuchen die persoenlich zu treffen, und zwar vielleicht eher an kleinere Recruiter. Es hoert sich ja so an als hattest Du in D einige gute Stellen, grosse Namen ziehen hier eigentlich schon. Und wenn man im Gespraech mit dem Recruiter dann einigermassen gut rueberkommt dann geben die sich auch Muehe etwas passendes zu finden.

    LinkedIn Profil ist auf jeden Fall ein guter Tip, das bringt immer was.
    Oder Firmen aussuchen fuer die Du gern arbeiten wuerdest und Dich direkt initativ bewerben.
    Viele Freunde oder Bekannte habt Ihr hier wahrscheinlich noch nicht, aber evtl kennt man doch jemanden der irgendwo arbeitet und einem einen Kontakt zu jemandem in HR vermitteln kann? Und wenn es nur fuer einen part time contract job oder Urlaubsvertretung st, wenn man erst mal den Fuss in der Tuer hat und ne gute Referenz dann ergibt sich ganz schnell mehr..

    Good luck!
    ute

    Hallo..
    ich wuerd auch auf jeden Fall mit dem ICE fahren. Hab frueher auch in Muenchen gewohnt, von dort kommst Du super direkt nach Frankfurt zum Flughafen. Wenn man frueh genug bucht sogar relativ guenstig.
    Tu Dir den STress mit fahren oder Mietwagen nicht an.
    Der Bahnhof am Flughafen ist auch nicht stressiger als jeder andere Bahnhof. Zu den Check-in Schaltern ist es nicht weit..

    Viel Spass in OZ!

    Rent-a-home oder Homeaway bzw Stayz waeren evtl auch einen Versuch wert.
    Viele Vermieter wuerden Euch fuer den Zeitraum bestimmt ein Angebot machen, einfach anschreiben und nachfragen..

    ich bin gerade auf der Suche nach einem moeblierten Apartment in Muenchen fuer 2 Monate und habe von ein paar Vermietern von Airbnb ganz gute Angebote bekommen.. Die sind auch froh wenn Sie Ihre Apartments mal laengerfristig an jemanden vermieten koennen und nicht den ueblichen Leerstand haben...

    Hallo,

    ja das geht.

    Bei mir war das ein bisschen ein Sonderfall weil die Firma bei der ich in Deutschland war ein office in Sydney hatte.
    Ich hab von Deutschland aus vor dem WHV schon Kontakt mit dem Buero aufgenommen, aber mehr als ein "evtl gibt es ne Moeglichkeit auf einen Zeitvertrag, komm einfach mal vorbei wenn Du dann in Australien bist" gab es aber nicht. Ich hab mich dann in der ersten Woche in Sydney persoenlich vorgestellt, und 2 Wochen spaeter haben sie mich angerufen ob ich 4 Wochen Urlaubsvertretung machen will.. Am Ende der 4 Wochen hat mich meine Chefin dann gefragt ob ich bleiben moechte, dann wuerden sie mich sponsorn... Das war wohl zum einen Glueck bzw gutes Timing, lag aber sicher auch daran dass Ihnen meine Arbeit gefallen hat.

    Einige meiner Bekannten hier kamen auch mit dem WHV und wurden dann von Ihren Arbeitgebern fuer das 457 gesponsort (und inzwischen auch auf PR) - hauptsaechlich im Bereich Architektur und BWL/ Marketing.

    Ich denke schon dass es gut waere das beim Job Interview anzusprechen dass man ggf Interesse daran haette, bzw zu fragen ob die Firma schon einmal jemanden gesponsort hat oder das grundsaetzlich machen wuerde. Allerdings wird man wohl bei der Einstellung kaum ne verbindliche Zusage kriegen dass das dann auch wirklich gemacht wird oder klappt. Fuer Firmen ist das WHV auch ne Moeglichkeit Dich und was Du kannst zu testen, so ne Art Probezeit.
    Was man auf dem WHV oder beim 457 Visum leider meist nicht hat ist eine gute Verhandlungsbasis im Hinblick aufs Gehalt.. Die Firmen wissen dass man auf sie angewiesen sind und man muss mehr oder weniger nehmen was einem angeboten wird.
    Die Visumsgebuehren hat in meinem Fall meine Firma uebernommen, aber ich kenne auch Leute die wenigstens einen Teil davon selbst bezahlen mussten.

    Good luck :)

    Hallo
    also Du musst die Pille weder deklarieren noch irgendeinen Schrieb vom Arzt mitbringen..
    Ganz ehrlich da haette der Zoll ja total viel zu tun wenn jede Frau die einreist Ihre Pille angibt und das erst erklaeren muss bzw ein Rezept vorzeigt.
    Aber ist klar dass man unsicher ist wenn man's noch nicht gemacht hat.

    Auf dem Formular steht ja auch "evtl verbotene oder Einschraenkungen unterliegende Medikamente".. da gehoeren Pille nicht dazu.. das waeren z.b. Schlaftabletten, Psychopharmaka etc. Hauptseachlich Medikamente bei denen es ein Missbrauchsrisiko gibt.

    enjoy your trip..

    Wie alle anderen schon gesagt haben ist der public transport in Sydney voellig ausreichend. Mit Bus, Bahn oder Faehre kommt man mehr oder weniger ueberall hin.
    Vom Mietauto wuerd ich auf jeden Fall abraten weil der Verkehr fuerchterlich ist und das Parken zumindest in der City unbezahlbar...

    Hallo..
    also gut kann man davon leider ueberhaupt nicht leben...
    Kommt natuerlich drauf an wo und wie man lebt und sich einschraenken kann/ will, aber 55.000 - 60.000 braucht man meiner Meinung nach mindestens fuer ein WG-Zimmer, Auto, Krankenversicherung, Lebenshaltungskosten. Und damit kann man keine grossen Spruenge machen..
    Sydney ist wahnsinnig teuer, und Du willst sicher nicht nur arbeiten sondern auch mal weggehen, evtl alle paar Jahre mal nach Deutschland fliegen etc.

    Darf man fragen in welcher Branche bzw was der Job ist? Dann koennen wir Dir eher sagen ob das fuer den Job fangebracht ist oder nicht...
    Wuerde der ARbeitgeber Dich sponsorn? Dafuer muessten sie auch mehr zahlen (weiss nicht was der aktuelle Stand ist fuer den Mindestverdienst fuer's 457?)

    Bleiben lassen oder versuchen was anderes zu finden wuerde ich sagen..

    Hallo liebe Mitglieder,
    es ist nach einigen Jahren in Australien mal wieder Zeit fuer einen laengeren Deutschland Aufenthalt.
    Vielleicht klappt es ja mit einem Wohnungstausch?

    Wir bieten:
    280 qm Apartment in Collaroy / Sydney Northern Beaches, komplett moebliert, mit Internetanschluss. 4 Schlafzimmer, 90 qm Balkon mit Meerblick ueber Collaroy Beach und Longreef. Auto kann evtl auch getauscht werden.

    Fotos hier auf Picasa:
    https://picasaweb.google.com/111626117714300361197/Collaroy4BedroomPenthouseWithBreathtakingOceanViews#

    Wir suchen eine kleine Wohung (2 Schlafzimmer) in Muenchen, moeglichst zentral bzw mit gutem U- oder S-Bahnanschluss.

    Zeitraum: 1. Mai bis maximal 20. Juli

    Alternativ wuerden wir unsere Wohung in Collaroy fuer diesen Zeitraum auch vermieten, ideal falls Ihr neu in Sydney ankommt und Euch erstmal umschauen wollt bevor Ihr etwas eigenes mietet...

    Viele Gruesse, ute

    Hallo,
    also nach meiner Erfahrung sind die Hostels in Australien ziemlich siffig und dreckig.. das ist mit Baby vielleicht nicht ideal. Motels oder Budget Hotels sind vielleicht ne bessere Option? Sollte auch nicht so viel mehr kosten als ein private room im Hostel..
    Australien hat verglichen zu anderen (westlichen) Laendern noch ganz schoen Nachholbedarf find ich.. Schlicht und einfach ist ja ok, aber ich war hier schon in so einigen Hostels die ziemlich untragbar waren..
    Ansonsten vielleicht einfach mal per Email bei einigen Hostels anfragen was die davon halten?
    good luck :)

    Fencheltee gibts in Healthfood stores oder auch in manchen Obst/Gemueselaeden fuer 3 - 4 Dollar. Zwar nicht so billig wie in D aber auch nicht unbezahlbar.
    Ne Bekannte von mir hatte sich Tee aus Deutschland schicken lassen und der wurde von Immi einbehalten bzw vernichtet.. Ist glaub ich oft Glueck/ Zufall was die durchgehen lassen...
    Vielleicht einfach mitnehmen, deklarieren und vielleicht klappts ja..

    Hallo,

    ich bin vor ca 2 Monaten nach Sydney gekommen und hab mir meine Sachen auch mit DHL nachschicken lassen, weil ich alleine bin und relativ wenig Sachen hatte, die ich vorerst mitnehmen wollte..

    Meine Pakete waren alle ca. 15 oder 20 kg schwer. Gedauert haben sie 10 - 15 Tage. Aufgemacht war keines gewesen. Ich hatte keine separate Packliste, sondern nur den Schein, den man von der Post kriegt. Wichtig: bei Art der Sendung "Other" ankreuzen (ist ja kein Geschenk, Warenmuster oder was es sonst noch für Optionen gibt...).
    Dann bei Beschreibung auf Englisch "used personal items for extended stay in Australia (clothes, shoes, books, personal care)".. Kommt natürlich drauf an, was Ihr einpackt! Einfach in Klammern auflisten.
    Ich hatte so vor Jahren auch schon Sachen nach Neuseeland zum Studium geschickt, und von dort wieder zurück nach Deutschland, und nie Probleme mit dem Zoll. Ich denke es ist wichtig, dass ersichtlich ist, dass es sich bei den Packeten um gebrauchte UND persönliche Sachen handelt, wenn das nicht dabei ist könnt ich mir schon vorstellen, dass sich der Zoll fragt, warum jemand so ein Riesenpacket um die Welt schickt. Warum und mit welchen Visum ihr in Australien seit, denke ich ist dem Zoll egal. Kopie des Passes halte ich auch für überflüssig.

    Viel Erfold, wird schon klappen :)