Beiträge von Hillywood

    Danke für die weiteren Hinweise zur Strecke!

    Ich hatte mir das vorher genau angeschaut (natürlich ist das nur Theorie) und die 300km-Strecke hat mich auch zum grübeln gebracht. Aber wie Bluey schon schrieb, ist da nicht viel, was einen aufhält und somit habe ich diesen Tag als reinen Fahrtag geplant.
    Ist eigentlich die Querung des Pentecost River gezeitenabhängig (die Flussmündung ist ja nicht soweit weg) oder anderweitig problematisch zu dieser Zeit (das sollte dann Juli / August sein)?

    Das Teilstück Derby - Bell Gorge habe ich als nicht so aufwändig eingeschätzt, da doch ein Teilstück asphaltiert ist - oder irre ich mich da? Ich hoffe es bleibt deshalb noch genug Zeit für Windjana Gorge und Tunnel Creek.

    Viele Grüße
    Jürgen

    Hi,

    also vorausgesetzt man bucht rechtzeitig, gibt es schon einige Möglichkeiten, die Gibb auch mit einem normalen 4WD ohne Hast und Eile zu befahren. Ich habe da an Bell Gorge Wilderness Lodge (wegen des Preises aber nur eine Nacht), Mt. Elizabeth Station, Home Valley Station und El Questro gedacht. Das sollte sich gut ausgehen.

    Viele Grüße
    Jürgen

    Vielen Dank für die Hinweise!

    Bluey
    Europcar hatte ich schon auf der Liste. Werde nun mal nachsehen, was es bei Britz in den angegebenen Kategorien gibt.

    @Dennis,
    war das ein Fahrzeug ohne Campingausrüstung von Boomerang? Unter "Offroader" gibt's da nur einen mit Campingausstattung.
    Prinzipiell wäre es mir egal, die Ausrüstung ungenutzt herumzuchauffieren, aber ich denke preislich könnte es ohne Campingausrüstung günstiger werden (wenn man überhaupt von günstig sprechen kann).

    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo Australienfreunde,

    ich plane z.Zt. für nächstes Jahr irgendwann zwischen Juni und August eine Tour von Broome nach Darwin inkl. Gibb River Road und Purnululu NP. Bin dieses Jahr (Start in Perth) leider nur bis Broome gekommen und möchte den Rest nächstes Jahr nachholen.

    Ich möchte deshalb mal nachfragen, ob schon jemand einen normalen 4WD für diese Strecke angemietet hat oder einen Vermieter empfehlen kann. Das Problem scheint ja hier die Freigabe des Fahrzeuges für die erwähnten Strecken zu sein sein.


    Danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,
    vielen Dank für eure Tipps!

    Ja ketty, das sind Unterschiede, nach denen ich nochmals schauen werde. Zodiac hatte ich bei einem Anbieter gelesen - aber eher überlesen. Denke nun allerdings, dass das vom Sicherheitsaspekt her recht wichtig ist, zumal ich auch nicht der Top-Schwimmer bin. Danke für diesen wichtigen Hinweis!

    Vielleicht gibt es ja sogar ECO zertifizierte Anbieter mit Zodiak - das wäre dann perfekt!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,
    die Angebote der einschlägigen Walhai-Touranbieter scheinen mir vom Preis und den Leistungen her relativ identisch zu sein.

    Deshalb möchte ich mal fragen, ob es überhaupt signifikante Unterschiede gibt, die für oder gegen den einen oder anderen Anbieter sprechen? Hat da jemand einen Überblick?

    Danke und viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,
    Ankunft Melbourne 6.30Uhr (ohne langen Stop-Over-Aufenthalt). Eigentlich soll es dann nach einer kurzen Auffrischung inkl. Frühstück und natürlich ohne Gepäck in die Stadt gehen, um möglichst bis abends durchzuhalten.

    Deshalb meine Frage, ob jemand ein Hotel im CBD empfehlen kann, welches einen Early Check-in anbietet. Oder doch gleich vom Vortag an buchen (hoffe die Buchung wird dann nicht storniert wenn ich abends nicht auftauche)?


    Danke für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Ja Dennis, da stimme ich voll zu. Das gilt wohl für die meisten Orte, an denen man sich im Urlaub so aufhält. Allerdings ist mein Urlaub begrenzt und ich bräuchte dann mehrere Leben, um allein Australien anzuschauen.

    Jessi, es sieht ganz so aus, als werde ich mich deiner Variante anschließen. Exmouth scheint mir als Ausgangspunkt für Ningaloo-Touren und Cape Range besser geeignet.


    Danke für eure Beiträge!
    Jürgen

    Hallo,
    während meiner 3-wöchigen Tour (kein Camper) von Perth nach Broome habe ich 5 Übernachtungen (also 4 ganze Tage) im Bereich Coral Bay - Exmouth - Cape Range vorgesehen.
    Geplante Aktivitäten sind Walhaie, Schnorcheln und einige kürzere Wanderungen, auch im Cape Range National Park (Mandu Mandu Gorge, Shothole bzw. Charles Knife Canyon u.ä.).

    Macht es Sinn, für die paar Tage den Aufenthalt zwischen Coral Bay und Exmouth zu splitten oder besser nur Exmouth (bzw. nur Coral Bay). Mir fehlt da der Überblick, welche Unterschiede es zwischen Touranbietern und Schnorchelmöglichkeiten gibt. Vielleicht ergibt sich daraus ja schon eine Antwort auf die Frage.

    Danke für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Danke Dieter und Michael für eure persönlichen Erfahrungen!

    Allerdings komm ich nun langsam ins Grübeln, ob ich das ohne Kurse und mit nur wenig Erfahrung und natürlich ohne Kenntnis des anzumietenden Fahrzeuges wagen sollte. Klar hingegen wäre: Prado oder Pajero, auf Reifen achten und Luftdruck reduzieren und dann noch ein Brett einpacken (gehört sicher nicht zur Standardausrüstung).

    Vielleicht sollte ich doch mal nach Touranbietern schauen. So etwas wird es sicher auch geben.

    Gruß
    Jürgen

    Danke Jessie und Bluey!

    Ja die Autovermieter... Wollte erstmal wissen, welche Fahrzeuge überhaupt in Frage kommen, ehe ich die Mietbedingungen durcharbeite bzw. direkt anfrage.

    Prima Tipps zum Fahren im Nationalpark, Jessie! Den Link hab ich auch gleich mal abgespeichert - da gibt's ja einiges zu lesen.
    Meine Erfahrungen diesbezüglich sind nicht so umfangreich. 3 Wochen Namibia im Hilux - aber da waren, neben vielen unpaved roads, nur ein paar Kilometer Sand dabei. Daher sind hilfreiche Tipps immer willkommen.


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,
    nach langwieriger Suche habe ich einige Allrad-Mietwagen gefunden, aber keine Erfahrungen bzgl. der Eignung für das Befahren der sandigen Pisten im Francois Peron NP. Ich würde gern eine Tagestour dort unternehmen.
    Kann vielleicht jemand sagen, mit welchem dieser Fahrzeuge das Befahren möglich bzw. ausgeschlossen ist?

    - Toyota Prado
    - Toyota Kruger
    - Nissan X-Trail 4WD
    - Mitsubishi ASX
    - Mitsubishi Pajero 4x4
    - Toyota RAV4 AWD

    Danke für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo Karl,
    danke für deine Hinweise!


    Wenn Teile der Gibb River Road gesperrt sind, dann hilft mir ja auch kein anderes Fahrzeug weiter. Hauptproblem wären also wohl die Flußüberquerungen. Zur Not könnte man über den Highway zum Purnululu NP gelangen. Bungle Bungle selbst wäre um diese Jahreszeit also kein Problem? Die möchte ich nämlich auf keinen Fall auslassen.

    Mit der Einwegmiete ab Broome hast du vollkommen Recht. Ein wichtiges Thema für mich, da ich die Finanzierung alleine stemmen muss. Man muss natürlich berücksichtigen, dass eine Campermiete ab Perth bis Darwin auch um einiges teurer ist als von Broome bis Darwin. Was unterm Strich günstiger ist, habe ich aber noch nicht berechnet, weil noch einige Daten fehlen (z.B. das Mietfahrzeug).

    Ich hatte auch schon überlegt, die Tour nur mit 4WD (also ohne Camper) zu machen. Aber ich befürchte, dass das nicht viel Sinn macht, wenn man Nationalparks usw genießen möchte (Stichwort Übernachtungen). Liege ich da richtig?


    Danke und ein schönes Wochenende
    Jürgen

    Hallo Karl,

    dein Beitrag veranlasst mich, an dieser Stelle mal nachzuhaken.
    Für Juni nächsten Jahre plane ich eine Tour von Perth nach Darwin und grübele über das anzumietende Fahrzeug nach. Natürlich möchte ich viele Nationalparks besuchen (Mitchell Plateau eher nicht, Bungle Bungle auf jeden Fall) und auch die Gibb River Road fahren.

    Mit dem Apollo Adventure Camper hatte ich mich bereits angefreundet (ev. ab Broome). Ist das also deiner Meinung nach nicht möglich und welches Fahrzeug wäre denn dann empfehlenswert?

    Danke und viele Grüße
    Jürgen

    Hallo,

    nach den vielen Infos hier hab ich nun Anfang Juni als Starttermin in Perth ausgewählt.
    Wie es scheint, komme ich dann in der letzten Juniwoche bzw. der ersten Juliwoche in die australische Ferienzeit. Wäre zu der Zeit im Großraum um Darwin unterwegs und würde gern wissen, ob es dann wirklich so voll ist wie man hin und wieder lesen kann.

    Danke und viele Grüße
    Jürgen

    Entschuldigt wenn ich mich hier als Fragesteller anschließe, aber ich beschäftige mich gerade mit demselben Thema. Falls das gegen die guten Sitten verstoßen sollte, gebt mir bitte Bescheid!

    Bluey,
    worauf bezieht sich deine Aussage "die Wasserfälle würden dort noch etwas mehr Wasser führen"? Auf Oktober/November oder April/Mai? Oder anders gefragt: wann und wo wäre denn der beste Startzeitpunkt für eine 5-Wochen-Tour, um in der Region Kimberleys / Top End ohne Gefahr von überfluteten / gesperrten Straßen noch recht viel Wasser vorzufinden?

    Danke und viele Grüße
    Jürgen

    Hallo Bernd,

    ich muss den Transitbereich verlassen, da das Gepäck (wegen unterschiedlicher Fluglinien) nicht durchgecheckt wird.
    Ich war mir nicht sicher, ob das e-Visitor bei Transit auch akzeptiert wird. Oder es eben unbedingt das Transit-Visum sein muss und ich dann in "Ungnade" falle, wenn ich mit einem e-Visitor dort ein- und gleich wieder ausreise. e-visitor ist mir auch lieber, denn beim Transit-Visum gibt es ja 6 Seiten zum Ausfüllen.

    Vielen Dank!
    Jürgen

    Hi,

    bevor ich mich nächstes Jahr einige Wochen im Norden / Westen Australiens aufhalten möchte, habe ich dieses Jahr nur einen kurzen Zwischenstop in Sydney. Von Bangkok kommend (Thai Air), habe ich ca. 7 Stunden Aufenthalt, ehe es mit Qantas weitergeht.
    Da ich von Thai Air kein Qantas-Ticket bekomme, muss ich wohl ins Land einreisen. Und nun bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür das normale eVisitor-Visa beantragen kann oder in diesem Fall das Transit Visum (Subclass 771), welches ich eher zufällig entdeckt habe. Dabei handelt es sich um ein 10-seitiges pdf-file.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Jürgen