Beiträge von Retro

    Hallo Neon,

    ist wirklich eine sehr Anstrengende Art zu Reisen,wir Du/Ihr es vorhabt.
    Wenn das eure Art ist,fremde Kontinente zu entdecken, bitte nur zu.
    Aber es macht in Australien so wirklich keinen Sinn. ;)

    Mehr vom Land und Leute erkundet Ihr ,indem Ihr die üblichen Ersttäter Routen macht.
    Egal ob mit Camper oder PKW.
    Sydney-Adelaide,oder Sydney-Brisbane-Cairns ,je nach ( Jahres ) Zeit.
    Ihr könnt noch einige Tage im Roten Zentrum rein packen,das war's dann.

    Mehr wäre weniger.

    Wenn Ihr die Hilfe eines Reiseburos benötigt,würde ich auf die ausweichen:
    http://www.australia.com/de/plan/plan-y…avel-agent.aspx

    Es gibt soviel zu sehen in Down Under,
    nehmt euch die Zeit,und Ihr werdet das Land lieben (lernen) !

    Viel Spaß :flag

    Hallo ,

    der Stauraum in dem Adventure Camper ist für die Taschen/Gepäck begrenzt.
    Schränke gibt es wenig,unter der Spüle/Herd ist ein wenig Platz,
    der aber allein durch das nötige Equipment des Campers belegt ist.(Geschirr/Töpfe usw.)
    Da heben wir auch die Lebensmittel untergebracht.
    Ein wenig Stauraum befindet sich unter dem Fridge,
    eine Kleiner Tasche/Rucksack kann man da rein stopfen.
    Dass war´s mit Stauraum innen...
    Bei der Fahrt kann man das Gepäck locker auf der Sitzbank im Camper lassen,
    beim Stand oben auf´s Bett stellen....man lebt halt aus der Tasche ;)
    Denkt auch dran,das da auch noch der Tisch und die beiden Stühle drin liegen.

    Außen hat er drei Staufächer,belegt durch Schaufel,Wagenheber,Kabel etc.
    Wir haben das in eins zusammengelegt,
    so das dann zwei frei waren für Dosen und Wasserflaschen.
    Die sind aber nicht Staubdicht!

    Den Koffer würde ich gegen flexiblere Reisetasche tauschen,
    macht mehr Sinn in dem Camper und ist auch platzsparender ...

    Viel Spaß

    Halo Turtle,

    wir waren erst Anfang Februar im Palm Valley,
    auch mit dem Adventure Camper.
    Wirklich schön da :]
    Wir hatten,bei absoluten trockenen Bedingungen,
    und kaum Probleme auf der Fahrt zum CP.
    Es sind einige sandige Passagen zu durchqueren,ebenso mehrmals das Flussbett.
    In den sandigen Passagen hat er schon mal aufgesetzt.... ;)
    Ist ,zum Teil ,sehr rau zu fahren!
    Wenn es regnen sollte,wird die Einfahrt bis zur Campside zum Risiko...
    Würde ich dann nicht machen!
    Aber nach dem CP ist definitiv Schluss.
    Da sind einige stufenartige "Felsplatten"zu überqueren,
    da hätte der Apollo sich,Aufgrund der geringen Bodenfreiheit,was abgerissen.

    Die Apollo Vertretung in Alice hatte da zwar nichts gegen,da rein zufahren,
    aber es funktioniert definitiv nicht.

    PS: Der Kühlschrank hat sich,auf dem Weg ins Valley ,
    aus der Verankerung gerissen!

    Viel Spaß weiterhin bei der Planung!

    Zitat

    Original von Dagmar69
    Hallo zusammen,
    Eine Station für ein oder zwei Nächte werden auch die Grampians sein:
    Könnt ihr mir CP empfehlen (mit Strom wäre gut) und vielleicht die Highlights an Wanderungen und Spaziergängen,

    Oft wurde der am CP am Lake Bellfield empfohlen ,
    ´ne menge Tiere auf´m /am Platzruhig gelegen ,
    sauber isser und hat alles, was ein Campingplatz haben sollte.
    Lakeside Tourist Park heist der glaub ich... ;)

    Die Treppentour zu den Mc Kenzie Falls
    und der Spaziergang zu den Balconies ist natürlich ein muss...

    Zitat

    Original von Jessie

    Genau!

    Ich hab ihn schon um Weihnachten hier auf DVD gesehen, selbst bei Wooli und Coles (allerdings direkt in und um Dampier, wo der Film auch gedreht wurde, danach hab ich nicht mehr darauf geachtet)

    Der hat den Ländercode 4 für Australien. Deutschland hat ja leider einen anderen (2).

    Stimmt,der läuft tatsächlich nicht auf deutschen Playern.
    Geht aber auf unserm Laptop.

    Haben uns die DVD aus DU schicken lassen,ein toller Film.

    Gruß

    Hallo,

    Übernachtungsmöglichkeiten wird es genug geben,
    aber Bedenkt bitte,das zu dieser Zeit in Australien Ferien sind !

    Mit einem Camper seid Ihr flexibler!

    Buchen würde ich über , wenn es ein Reisebüro seien soll,
    ein Aussie Specialist Büro.

    Viel Spass!

    Ja,danke Daluk,

    die Links kannte ich bereits.
    Nützlich sind sie allemal.
    Und auch sehr Interessant.
    Meine Frage war dahingehen,
    wie schaut es mit den in den Facts beschrieben "sandy sections " in der Lawrence Gorge aus.... ?(
    Festfahren mit dem Adventure Camper muss ich nicht unbedingt haben...

    Gruß

    Hallo an alle,

    ich steige gerade etwas tiefer in die Planung unseres Urlaubes 2013 ein. :)

    Ich war auf der Suche von einer Verbindung vom Rainbow Valley zu den West MacDonnell NP.
    Ich bin da auf den Owen Springs Reserve gestoßen.
    kann mir jemand etwas über die Befahrbarkeit, allgemeinen Trackzustand sagen....?
    Wie viel Zeit benötigt man für die Strecke in etwa?
    Wir werden von Alice Springs kommen und
    zurück über Alice wollte ich eigentlich nicht fahren....
    Danach soll die Route weiter durch die West MacDonnells gehen ,
    via Mereenie Loop zum kings Canyon,Uluru, Richtung SA....

    Ach ja,wir werden mit dem Apollo Der Adventure Camper unterwegs seien.

    Danke schon mal für die Antworten..... =)

    Zitat

    Original von emu
    Wir übernachten in den Grampians meistens die erste oder letzte Nacht auf dem sehr schönen (mit vielen freien Tieren) Top-Tourist C.P. am Lake Bellfield.
    Die restlichen Nächte sind wir in der nähe der Mac Kenzie Falls auf dem Smith Mill Campground.

    Kombiniere den Wonderland Loop mit dem Pinnacle Walk, lohnt sich mit traumhafter Aussicht.
    Für uns sehr schön war auch der Mac Kenzie River Walk ( 7 km.)

    Der CP am Lake Bellfield ist wirklich zu empfehlen.
    Cabins hat es da jede Menge!

    Hallo,

    schaut wann die Schulferien sind.
    Könnte dann voller werden auf den CP in den Nationalparks...
    Reservieren braucht Ihr außerhalb der Ferien eher nicht.

    Würde nach erst Sydney fliegen,geht schneller als nach Adelaide.

    Gruß,viel Spaß bei eurer weiterren Planung... :)

    Retro

    Zitat

    Original von ibex
    Wenn Ihr jetzt schon eine 4WD habt, der ja nicht gerade günstig ist und in ASP startet, würde ich es dann wenigstes ausnutzen und ASP - ADL nicht durchheizen, sondern dan Oodnadatta Track fahren und über Leigh Creek in die Flinders - evtl vorher doch Arkaroola - ist echt toll dort.

    Wenn Ihr jetzt schon überlegt nochmal hinzufahren, könntet Ihr dann folgend Tour fahren:
    ASP und Red Centre - Coober Pedy - Leigh Creek - (evtl Arkaroola) - Blinman - Flinders R. - (evtl Abzweig zum Clare Valley) - Broken Hill - Mungo NP - Mildura und dann je nach Restzeit Richtung Oste über die Blue Mountains nach Sydney.

    Den jetzt geplanten Rest von Victoria und Südaustralien könnt Ihr dann beim nächsten mal mit einem 2WD machen - für Kangaroo Island dann halt evtl eine geführte Tour.

    Genau diese Route hatten ich,
    nachdem ich gelesen habe das die Flüge schon feststehen,
    auch im Kopf gehabt.
    Wirklich,was Ihr da vor habt ist unmöglich zu schaffen!

    Viel Spass bei der weiteren Planung!

    Retro

    Ich bins nochmal.

    Ich will mich mich mal hier reinhängen,
    wir haben ähnliches vor wie Icehouse...
    Ich hoffe, Du hast da nichts gegen einzuwenden :rolleyes:
    Wenn ja ,werde ich einen anderen Thread aufmachen....

    OK,wir fliegen nächstes Jahr im Februar,vier Wochen.
    Flieger/Camper sind gebucht,Fähre KI ebenfalls .
    Es geht uns eigentlich nur um die Route zwischen Alice und Adelaide...
    Ich hau mal die von mir ausgearbeitete Tour hier rein,
    Danke schon mal an diejenigen,die mir dabei durch Ihre Postings geholfen haben.

    Tag 1: Hinflug
    Tag 2:Sydney
    Tag 3:Sydney
    Tag 4:Flug Alice Springs (Übernahme Camper)
    Tag 5: Alice Springs
    Tag 6: Alice Springs:
    Tag 7: Fahrt zu den West McDonnell NP:
    Tag 9: West McDonnell NP:
    Tag 10:Fahrt Redbank zum Finke Gorge NP
    Tag 11: Finke Gorge NP
    Tag 12: Fahrt Finke zum Gorge Kings Canyon
    Tag 13:Kings Canyon
    Tag 14: Fahrt Kings Canyon nach Yulara/
    Tag 15: Uluru,Kata Tjuta
    Tag 16: Fahrt Yulara Richtung SA /Marla
    Tag 18:Fahrt William Creek-Wilpenia Pound
    Tag 19:Flinders Ranges
    Tag 20 Flinders Ranges
    Tag 21:Fahrt Richtung Süden
    Tag 22: Fahrt: Jervis Bay
    Tag 23: Überfahrt Kangoroo Island
    Tag 24:Kangoroo Island
    Tag 25:Kangoroo Island
    Tag 26: Überfahrt nach Jervis Bay
    Tag 27:Puffer
    Tag 28:Fahrt Adalaide Camper abgeben
    Tag 29 Rückflug

    Event. sparen wir uns irgentwo ein paar Tage,
    und hauen die irgentwo anders wieder drauf,
    Schauen wir mal....

    Hallo Icehouse,

    ich kann mich da Ibex nur anschliessen,das wird zu knapp.
    Wir waren zwar nur einmal unten und haben daher nicht die Erfahrungen,
    aber die Route ist/wird nicht machbar seien.
    Ich würde Sydney/Melbourne komplett streichen,
    und das Land von Adelaide verlassen .
    mehr Zeit dafür in den Flinders Ranges ,Cooper Pedy und auf Kangoroo Island verbringen.
    Ihr werdet sowieso wieder hinwollen.... :]

    Gruß

    Retro

    Hallo Icehouse,

    wir haben die Reise schon fest gebucht,und zwar über ein Reisebüro.
    Es gibt genug Reisebüros, die sich auf Australienreisen spezialisiert haben.
    Bei uns ist es Boomerang/Düsseldorf.
    Es gibt im Forum genug Hinweise auf andere Reisebüro´s,
    ist denk ich mal,kein Problem.
    Die Sache ist die,die Vermieter in DU arbeiten mit Flexpreisen,
    d.h. die Preise schwanken,je nach Nachfrage....?
    Wir haben uns gesagt,je früher um so billiger! :]

    Camperpreise: https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=26951

    Gruß

    Hallo Icehouse,

    wir werden nächstes Jahr genau die selbe Route nehmen.
    Nach einigem hin und her haben wir uns für den Apollo Adventure entschieden.
    Für die Hauptaktraktionen sicherlich ausreichend.
    Der bietet auch,denke ich, mehr "Luxus" als der Trailfinder...
    Dafür ist der neu im Angebot,so werdet Ihr nicht auf eine "alte Kutsche" treffen.
    Duschen etc. sind sowieso auf den CP.

    Gruß