Beiträge von Eckart

    Anfang Juli bis Ende September sind 3 Monate. Da ist die beschriebene Route durchaus realistisch. Gehetze würde ich da nicht erwarten. Es gab schon Leute, die das in 4 Wochen vorhatten.

    Zum Vergleich: Ich war in 4 Wochen von Sydney nach Adelaide unterwegs (inklusive der beiden Städte). Und dann nochmal 1 Woche im Zentrum. Das alles mit kleinen Kindern, und wir haben uns zu keiner Zeit irgendwie gehetzt gefühlt. Für Kangaroo Island hat dann die Zeit gefehlt. Aber wenn man das noch draufrechnet, bleiben noch ca. 1.5 Monate für die Ostküste. Das passt doch perfekt

    Es führt eine Brücke zur Insel, die kostet auch keine Maut. Auf der erwähnten Fähre zum Stony Point kann man meiner Erinnerung nach kein Auto mitnehmen, sondern muss "außenrum" fahren.

    Eine Autofähre ist die von Sorrento auf der Mornigton Peninsula nach Queenscliffe. Da braucht man aber nicht über Melbourne zu fahren, wenn man von Phillips Island kommt.

    Wir waren zufälligerweise am 1.April bei der Penguin Parade, also zu Deiner Reisezeit. Die ersten Pinguine kamen um 19:45 Uhr aus dem Wasser, das ganze Schauspiel zog sich dann so eine Stunde hin, man sollte aber Zeit einplanen, die Tierchen dann noch von den Boardwalks aus zu beobachten.

    Wir hatten keine Reservierung und spontan eine "Cabin" auf dem Campingplatz in Cowes gefunden. Das entspricht in etwa dem, was man in Europa als "Mobile Home" kennt.

    Die Route ist schon ganz gut. Ich wundere mich nur ein bisschen, warum Ihr in der Gegend um die Great Ocean Road so langsam unterwegs sein wollt. Da lohnt sich teilweise ja nicht mal der Wechsel von einem Campingplatz zum anderen.

    Da wir dieselbe Route gefahren sind, habe ich mal HIER den Bericht unserer Tour verlinkt. Vielleicht findest Du da ein paar Anregungen...

    Wenn Ihr mit Eurem Kind schon in den USA wart und der Flug gut geklappt hat, dann würde ich es ohne Stopover nach DU wagen. Wenn Ihr meint, trotzdem auf den Stopover nicht verzichten zu können, würde ich bei diesem Zeitbudget die Reise um ein paar Jahre verschieben.

    Bei 3 Wochen vor Ort würde ich dann die Route Melbourne-Adelaide empfehlen, wie von Muli vorgeschlagen, oder auch die Perth-Variante.

    Wir waren auch mit Kindern und ohne Stopover in DU, damals 6 und 2 Jahre alt. Hat alles ganz gut geklappt. Wir sind in 4 Wochen von Sydney über Melbourne nach Adelaide gefahren und waren dann noch eine Woche im Red Centre. Mit den Kindern kein Problem!

    Zitat

    Original von cwoern
    Fand es allerdings auch interessant, einen Eintrag in Wiki zu finden, der durchaus detailiert ist. Haette gar nicht gedacht, dass es dazu soviele Fakten gibt.Gruss Christian

    Das fand ich auch. Deshalb hätte ich da auch nie nachgesehen...

    Hallo Christian,

    vielen Dank für den Link. Ich hatte diese Frage allerdings etwas provozierend geschrieben. Der (sehr interessante) Wikipedia-Artikel zeigt nun auch, dass es über den Begriff "Weltstadt" durchaus unterschiedliche Ansichten gibt.

    Es gibt wichtigeres, als sich an diesem Begriff aufzuhängen.

    Viele Grüße, Eckart

    Wenn der Rucksack richtig eingestellt ist, liegt das Gewicht auf der Hüfte und nicht auf dem Rücken. Ich finde, 20 kg auf der Hüfte sind angenehmer zu tragen als 10 Kg auf dem Rücken (bzw. auf der Schulter).

    Wenn man einen eigenen Wagen hat, ist es eigentlich egal. Wenn man aber eher öffentliche Verkehrsmittel nutzt und eben auch mal Strecken zu Fuß zurücklegen muss, würde ich immer den Rucksack nehmen. Stundenlang muss man nicht damit rumlaufen. Und wenn doch, ist auch das angenehmer, als stundenlang den Trolley durch die Gegend zu ziehen.

    Zitat

    Original von schweizOr
    Wart ihr mit dem Camper unterwegs, oder ist das zu dieser Zeit dann schon zu kalt? Hab mal etwas nachgeforscht, die Camper sind ja um unsere Reisezeit (Oktober) extrem billig.

    Nein, wir hatten einen normalen Mietwagen und haben uns jeweils eine Unterkunft gesucht. Da das in der Nebensaison war, konnte man durchaus noch ein bisschen verhandeln.

    Zitat

    Original von schweizOr
    Das mit den Flügen ist uns bewusst. Der Hin- bzw. Rückflug ist von den 9 Wochen ausgeschlossen. Und der Australien-Inlandflug und rüber nach NZ braucht ja nicht eine ganze Woche, oder?

    Da hatte ich einfach mal alle geplanten Flüge zusammengezählt: Zürich-Perth, Darwin-Melbourne, Adelaide-Auckland,Auckland-Fiji,Fiji-Zürich. An Flugtagen macht man normalerweise nicht viel anderes.

    Wenn keiner was schreibt, dann mache ich mal den Anfang.

    Perth-Darwin: War ich nicht, kann daher nicht sagen, ob 3.5 Wochen OK.

    Melbourne-Adelaide: Hatten wir auch 1.5 Wochen, aber ohne Kangaroo Island. Wie lange soll denn der Verwandtenbesuch dauern, denn das geht von der Zeit ja auch noch ab?

    NZ: Finde 3 Wochen etwas knapp. Odel soll es nur über die Nordinsel gehen, da Ankunft=Abflug=Auckland ist? Oder sind zwei Fährfahrten mit dem Camper geplant?? Man kann ja auch von Christchurch weiterfliegen. Wir waren 3.5 Wochen und fanden es noch zu wenig. Wir waren jedenfalls von August bis Mitte September da, es gab durchaus mal schlechte Tage, aber auch viele gute. War vom Wetter insgesamt OK.

    Fiji: Würde ich persönlich weglassen und die Woche lieber in NZ verbringen.

    Machbar ist die Route sicherlich, aber Du musst auch noch bedenken, dass bei der Vielzahl an Flügen effektiv nur 8 Wochen zu Verfügung stehen.

    Da Ihr die Südküste bei dieser Route ausspart, liegt die Vermutung nahe, dass Ihr diese bei einer späteren Reise auf dem Programm haben werdet. Richtig?

    Daher würde ich für dieses Mal Sydney weglassen und dann im Zusammenhang mit dieser nächsten Reise besuchen. Dann könntet Ihr Euch auch noch Zeit für die Blue Mountains nehmen, die bei 2 Tagen sicher nicht drin wären.

    Für diesmal spart Ihr Euch einen Inlandsflug und hättet für die Ostküste mit dem Camper ein paar Tage mehr Zeit.

    Zitat

    Original von Mach mal Urlaub
    Und noch eine Frage: Ist es in Australien auch so wie in den USA, dass man nach dem Verzehr der Mahlzeit quasi vom Tisch gescheucht wird oder kann man da auch mal wie bei uns noch ein halbes Stündchen mit seinem Wein sitzen bleiben?

    Ich kenne es aus den USA so, dass man nach dem Essen gefragt wird, ob man noch etwas haben möchte. Wenn man dann verneint, kommt nach kurzer Zeit automatisch die Rechnung. Ich halte das auch durchaus für konsequent. Wenn man aber noch was zu trinken bestellt, darf man auch sitzen bleiben.

    Alice Springs: Bojangles Saloon. Habe leider keine Website gefunden und beim Googeln gesehen, dass er wohl zwischendurch mal geschlossen war. Hat aber wohl wieder offen und ist nicht zu verfehlen. Ist eine Mischung aus Kneipe und Restaurant, sehr lebhaft, und man wird bestimmt nicht rausgeschmissen...

    Hast Du geprüft, ob das alles auch durchführbar ist? Ich meine, gehört zu haben, dass es für 4WD-Fahrzeuge eine Mindestmietdauer von 5 Tagen gibt. Auch weiß ich nicht, ob man das Fahrzeug am Ayers Rock (bzw. Yulara) überhaupt abgeben kann. Gibt es die Fluglinie Ayers Rock - Perth?

    Zitat

    Original von Denisss
    ich meine Automaten, wo oben ein Schlitz ist man wirft Geld rein und denn kann man vielleicht Geld gewinnen.

    Bei meinem letzten DU Aufenthalt hab ich sowas nicht gesehen, daher meine Frage ob es diesen Scheiss auch in DU gibt.

    Gruss

    So habe ich es auch verstanden. Aber was veranlasst Dich denn zu dieser Frage, wenn Du das jetzt schon als "Scheiss" bezeichnest?

    @Australien-FAQ: OK, ich will nicht Deine Flug-Erfahrungen in Australien in Frage stellen. Es ist für mich allerdings nur schwer vorstellbar, wie das "Business-Leben" funktionieren soll, wenn solche Dinge ständig passieren. Es ist bei uns ja keine Seltenheit für gewisse "Manager-Kreise", morgens von Frankfurt nach London oder Paris zu jetten und abend zurück. Könnte ich mir z.B. zwischen Sydney - Melbourne - Canberra ebenso vorstellen. Darauf muss man sich doch einfach verlassen können, oder habe ich da völlig falsche Vorstellungen?

    @Australien-FAQ: Du stellst das alles so dar, als ob die Fluggesesllschaft machen könne, was sie wolle, und - sofern rechtzeitig angekündigt - der Kunde dem machtlos ausgeliefert ist. Das ist sicher nicht so.

    Sicher muss es Grenzen geben, selbst wenn die AGB der Fluggesellschaften was anderes sagen. Was würdest Du denn sagen, wenn Du eine einwöchige Flugreise gebucht hast und der Hinflug um 4 Tage vor- und der Rückflug um 3 Tage zurückverlegt wird? Dann dürfte die Grenze doch etwas überschritten sein.

    Auch wenn vom Flugzeug auf den Bus umgebucht wird, dürfte die geplante Reisezeit etwas überschritten werden, was im Falle der frühzeitigen Ankündigung eine kostenlose Stornierung und im kurzfristigen Fall zu einem Schadensersatzanspruch führt.

    Habe mal gegoogelt, das interessiert mich auch. Leider habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Es gibt zwar viele Urteile, aber irgendwie ist es immer anders. Die Aussage

    Zitat

    Australien-FAQ:
    Flugzeiten sind bei Qantas (und vielen anderen Airlines) nicht Bestandteil des Angebots. Deswegen kannst Du daraus auch keinen Anspruch ableiten, da QF nicht Vertrags-bruechig geworden ist.

    gilt sicher nicht unbeschränkt. Bei ein paar Stunden würde ich zustimmen, bei 1 Tag ist sicher eine Grenze erreicht. Ob sie überschritten ist, mag ich nicht zu entscheiden. Das sieht vermutlich auch jeder Richter anders.

    In einem Fall hatte der Kunde den Vertrag mit der Airline storniert und vom Gericht Recht bekommen. Da hatte sich neben der Abflugzeit allerdings auch die Flugdauer erheblich verlängert. Außerdem wollt Ihr ja fliegen, und in der Kürze der Zeit ein passendes Alternativangebot zu bekommen, ist ja nahezu aussichtslos.

    Dem Camper-Verleih ist sicher kein Vorwurf zu machen, da der seinen Vertrag ja nach Lage der Dinge erfüllen will.

    Ich würde wahrscheinlich auch nur versuchen, auf dem Kulanzweg etwas zu erreichen. Ansonsten nicht ärgern und die Reise trotzdem genießen!!