Beiträge von Eckart

    Zitat

    [i]2. bin ich davon überzeugt, dass es Erziehungsfehler sind, wenn Kinder in jungem Alter (Grundschule und jünger) sich partout nicht benehmen können - und wenn meine eigenen Kinder sich nicht benehmen können würde ich mich in Grund und Boden dafür schämen.
    Dass heutzutage angeblich alle Kinder ADHS haben und für ihr Verhalten nix können - oder aber die Eltern nix dafür können - halte ich für unsinnig. ADHS muss ja demnach eine Art seuche sein, die von heut auf morgen - irgendwann vor 5 - 10 jahren da war und ist seither eine Art Freifahrtsschein dafür, dass Kinder sich benehmen dürfen wie die Axt im Walde....

    Das meinte ich in meinem Beitrag mit "verhärtete Fronten". ;)

    Meine Kinder haben kein ADHS und noch nie mit Saftgläsern geworfen. Lt. Wikipedia sind von ADHS je nach Erhebung 4-8% der Kinder betroffen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/ADHS

    Eigentlich wollte ich lieber nichts zu diesem Thema schreiben, weil hier einfach verhärtete Fronten aufeinandertreffen. Jetzt tue ich es doch.

    Also: Die Idee von Malaysian Airlines ist gut. Besser wäre noch eine eigens deklarierte Familien/Kinderzone. Und am liebsten hätte ich ein eigenes Abteil wie bei der Bahn, wo ich die Tür hinter mir zumachen könnte. Nur wäre das leider nicht bezahlbar.

    Was mir in der Diskussion allerdings gewaltig auf den Keks geht, ist die Unterstellung, dass am "Fehlverhalten" immer die Eltern schuld sind, dass alle Eltern nicht in der Lage oder sogar willens sind, ihre Kinder vernünftig zu erziehen, dass sie im Flugzeug nichts unternehmen, usw.

    Statt pauschaler Beschuldigungen, die niemandem etwas bringen, hätten mich viel eher ein paar Vorschläge interessiert, was man denn unternehmen soll, wenn die Kinder sich nicht so verhalten wie gewünscht. So ein (Langstrecken-)Flug ist nämlich eine Situation, die man vorher nicht üben kann. Und da weiß man eben leider nie, wie die (Klein-)Kinder so reagieren.

    Also liebe Mitreisenden: Was würdet Ihr tun, wenn Ihr die Eltern wärt und Eure Kinder die anderen stören? Vielen Dank für Eure Vorschläge!

    Ich hatte mein erstes Linksfahr-Erlebnis in Neuseeland. Wir hatten uns extra einen Automatic-Wagen genommen, damit wir uns mehr auf den Verkehr konzentrieren konnten. Und die Übernahme hatten wir auf Sonntag vormittag festgesetzt, weil da eben der wenigste Verkehr der ganzen Woche ist (war in Auckland).

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    ja, genau eine Telefon Nummer und wenn du da anrufst, hast du ein Band, das dir die Flugzeiten usw durchgibt. Da ist niemand, mit dem du was bestätigen kannst.

    Reicht doch, oder?

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    Insofern nicht so sinnvoll, weil die Fluggesellschaften meistens gar keine Telefonnummer mehr haben, wo man anrufen und bestätigen kann.

    So jetzt hat es mich doch mal interessiert, wie es wirklich ist, und ich habe mal beispielhaft auf der Qantas-Seite nachgesehen.

    Siehe hier, ganz unten unter Reconfirmation.

    Da steht also zunächst mal, dass eine Bestätigung des Flugs NICHT nötig ist. Es wird aber empfohlen, die Flugzeit zu überprüfen. Dazu sind verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, nämlich Internet und Telefon.

    Das wird bei anderen Fluggesellschaften vermutlich ähnlich sein.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von EdnaAverage
    Ich kann nur nicht verstehen, warum das immer noch in den Reiseunterlagen steht? Total ueberfluessig.

    Ich denke, der ursprüngliche Sinn der Angelegenheit war, dass man durch den Anruf eventuelle Flugplanänderungen mitbekommen hat. Insofern schon sinnvoll. Ich vermute, dass die Fluggesellschaften sich so absichern, falls tatsächlich mal ein Flug nach vorne verlegt wird.

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo Petra,

    wir hatten zuerst an eine organisierte Tour gedacht, das aber schnell verworfen, weil Kinder dann eben doch manchmal unvorhersehbar reagieren. Wenn es selbst organisiert ist, hat man alles selbst in der Hand, kann Pausen machen, wenn es nötig ist, etc. Das war letztlich auch die absolut richtige Entscheidung.

    Zu beachten ist, dass man einen Camper evtl. nicht nur für 3 Tage ausleihen kann, musst Du prüfen. Unterkunft in Yulara ist sehr teuer und solltest Du meiner Meinung nach unbedingt vorbuchen. Mit Camper ist man da eben flexibler. Zur Not stellt man sich an den Straßenrand.

    Verpflegt haben wir uns aus dem Supermarkt, da gibts in Alice Springs genügend Auswahl. In Yulara kann man auch einkaufen, ist aber teuer.

    Ansonsten ist Deine Route jetzt ja fast so wie unsere und findet meine volle Zustimmung. Wir hatten übrigens den Lonely Planet.

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo Petra,

    auf der Route Sydney-Adelaide hatten wir einen normalen Mietwagen und haben in Hotels und Motels übernachtet. Vorgebucht hatten wir nur in Sydney und Adelaide.

    Falls Du näheres wissen willst, hier nochmal der Link zu meinem Bericht:

    Bericht

    Hatte ich zwar schonmal irgendwo reingeschrieben, aber kann ja nicht schaden. Da kannst Du mal selbst die Routeneinteilung sehen. Eine Faustregel (nach wievielen km) hatten wir nicht, oft hat es sich erst spontan im Lauf des Tages ergeben, wo wir blieben.

    Nach Sydney zurückfahren würde ich jedenfalls nicht. Adelaide hat auch einen internationalen Flughafen, von dem aus man nach Hause fliegen kann...

    Viele Grüße, Eckart

    Hi Petra,

    wenn es in 6 Wochen losgehen soll, würde ich aber langsam mal buchen. Kann z.B. sein, dass der gewünschte Camper nicht verfügbar ist oder der Flug.

    - Kindersitze auf jeden Fall vom Vermieter.
    - Stopover würde ich bei nur 4 Wochen keinen machen. Wir sind mit 2 Kindern ohne Stopover über Singapur geflogen, etwas stressig war nur die erste Etappe bis Singapur, der Rest OK.
    - Uluru würde ich bei 4 Wochen nicht machen. Wir hatten uns 5 Wochen genehmigt, da hatte eine Woche im Zentrum noch reingepasst. Bei 4 Wochen hätten wir es nicht gemacht.
    - Für Medikamente hatte ich eine Liste vorbereitet (auf englisch ;-)) mit Namen und Zweck der einzelnen Medikamente. Hat bei der Einreise schwer beeindruckt, und wir konnten alles einführen.
    - Wir haben im Reisebüro gebucht, weil uns nicht klar war, ob wir online so einfach die Kinderermäßigungen bekommen. Ist aber sicher Geschmacksache.
    - Camper hatten wir nur für die eine Woche im Zentrum. Die Kinder waren begeistert, dass man auch im Auto schlafen kann. Ansonsten hat es dem Bewegungsdrang nicht geschadet, da wir eigentlich nur zum Schlafen drinnen waren.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von matzi
    Meine Kinder laufen barfuss durch unseren ca 1 acre grossen Garten, täglich.
    Wir halten wohl auch das Gras kurz.

    OK, habe ich zu undeutlich geschrieben. In unserem Garten tun sie das auch. Aber nicht irgendwo in der Wildnis.

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo zusammen,

    wir hatten uns vor der Reise mit unseren zwei Kindern (waren 6 und 2) auch mit diesem Thema beschäftigt und waren zu der Auffassung gelangt, dass die Gefahr, hier aus der Ferne betrachtet, nicht annähernd der tatsächlichen Gefahr entspricht. Wie schon bemerkt, ist die Gefahr, irgendwo im Straßenverkehr zu verunglücken, um ein Vielfaches höher, selbst wenn man alle nur erdenklichen Sicherheitsmaßnahmen ergreift.

    Wir haben daher einfach so getan, als wäre alles so wie bei uns. D.h . also, solche Dinge wie barfuß auf einer Wiese rumlaufen, machen wir hier ja auch nicht, weil ein Wespenstich in den Fuß auch alles andere als angenehm ist. Und hier bei uns gibt es ja auch so unangenehme Dinge wie Zecken, so dass wir uns auch hier regelmäßig den Körper und die Klamotten ansehen.

    Und die Funnelweb-Spinne lebt ja gar nicht in der Wildnis, sondern bevorzugt im Stadtgebiet von Sydney. Bei Wikipedia steht, dass zwischen 1927 und 1980 "nur" 13 Menschen an deren Biss gestorben sind. Lottogewinner gibt es weitaus mehr. Seit 1980 steht ein Gegengift zur Verfügung, seitdem ist keiner mehr gestorben.

    Mein Motto daher: Vorsicht ja, Hysterie nein.

    Viele Grüße, Eckart

    Ich finde, mit dem Bus oder dem eigenen Fahrzeug zu reisen, sind zwei grundverschiedene Dinge. Wenn ich denke, wie oft wir bei solchen Reisen ganz spontan anhalten, da wäre man mit dem Bus eben schon zweimal durchgerauscht.

    Mal sind es Fotostops, wo man für 10 min oder manchmal auch nur für 1 min anhält. Mal ist da auch ganz plötzlich ein tollgelegener Strand, an dem man dann für 2 Stunden bleibt. Dann steht da plötzlich mal eine ganze Horde Kängurus auf der Wiese, da bleibt man stehen, ist für Kinder ganz toll. Oder eben die Suche nach Koalas. Klappt mit dem Bus auch nicht so gut.

    Also ich kann das eigene Fahrzeug nur empfehlen.

    Viele Grüße, Eckart

    Was ich auch nicht verstehe: Dass das Schlafen einfach als eine Art höheres Gut angesehen wird als das aus dem Fenster sehen. Wieso denn?

    Jeder möchte den Flug auf seine Art am besten rumkriegen. Die einen durch Schlafen (versuchen), die anderen durch aus dem Fenster sehen. Das Argument des Mehrheitsentscheids lasse ich ja gelten. Ich lasse mich aber nicht in die böse Ecke schieben, nur weil ich gerne die Klappe offen habe.

    Die Art der Fragestellung nennt man eine Suggestivfrage.

    Wenn schon, dann bitte so:

    Verdunkelung (mir doch egal, was die anderen machen)
    Offen lassen (mir doch egal, wenn wer schlafen moechte)
    Jeder so wie er mag (der Kompromiss: Wer schlafen möchte, benutze eine Augenklappe)

    Viele Grüße, Eckart

    So ganz verstehe ich das nicht. Da bucht man andernorts für teures Geld Rundflüge, um Uluru, Grand Canyon oder was auch immer aus der Luft zu sehen. Und wenn man das ohne weitere Kosten als Zugabe haben könnte, will man das verschlafen. Ich habe schon tolle Landschaften aus der Luft gesehen, auch aus Flughöhe. Ob das die Alpen, die Gletscher in Island oder Grönland, die Karibischen Inseln waren oder der Regenwald in Südamerika. Da gab es auf jedem Flug tolle Sachen zu sehen.

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo takatam,

    jetzt verwechselst Du mich. Ich finde KL auch nicht so schlecht, und gerade der Nationalitäten-Mix ist sehr faszinierend. Meiner Meinung nach aber noch eindrucksvoller zu erleben in Penang.

    Allerdings ist Hannes (Germanwings) derjenige, der den Aufenthalt genießen soll (und wird).

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Outbackrider
    hmmmm....wo vermutest du sind diese bilder entstanden ;)

    OK, bei 430 km/h sind manche Städte vermutlich besser zu ertragen ;). Und Xian fand ich tatsächlich nicht so übel wie andere...

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Outbackrider
    alles, was wir uns ansonsten in KL antaten, fuehrte zum unruehmlichen titel "haesslichste metropole der welt" (all jener, die wir bis dato sahen).

    Dann warst Du noch nicht in China. Da gibt es einige Millionendörfer, die KL locker in den Schatten stellen. So schlecht finde ich KL nicht. Aber letztlich muss man sich auf jede Großstadt irgendwie einlassen. Hässliche Ecken gibt es in jeder.

    Viele Grüße, Eckart