Beiträge von Eckart

    Vom KL Tower (Fernsehturm) hat man eine nette Aussicht aus 300 m Höhe, auch auf die Petronas Towers. Am zentralen Platz (Padank Merderka) gab es damals den höchsten Fahnenmast der Welt (100 m). Das war 1999, weiß nicht, ob das immer noch so ist. In der Nähe gibt es das Sultan Abdul Samad Building und den indischen Sri-Mahamariamman-Tempel. Immer wieder gerne besichtigt wird auch der Bahnhof, weil der gar nicht wie ein Bahnhof aussieht, sondern eher wie ein Tempel.

    Etwas außerhalb (15 km) liegen die Batu Caves, ein beliebter hinduistischer Pilgerort. Ich weiß aber nicht, ob sich das in der Zeit organisieren lässt, ich war mit einem öffentlichen Bus da.

    Im Nationalmuseum und Vogel- und Schmetterlingpark war ich auch, das wird aber bei der Kürze der Zeit eher nicht in Frage kommen.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Suzi-K.
    Hi!

    Mein Prof erzählt uns immer wieder, dass es ganz normal wäre in Australien ständig ein Känguru zu überfahren. Dafür hätte man ja schließlich den Schutz vorne am Auto. Und es würden so viele da rum laufen und ständig auf die Straße hüpfen, dass man gar nicht immer ausweichen könnte.

    Stimmt das echt oder erzählt der uns da Quatsch????

    Das hängt ja nun auch ein bisschen von der Fahrweise ab. Wenn man bei Dunkelheit in einer Gegend fährt, in der es viele Kängurus gibt, sollte man eben langsamer fahren, dann passiert auch nichts. In Halls Gap ist uns passiert, dass wir erst im Dunkeln zurückkamen, da sind wir eben mit 50 km/h über die Landstraße geschlichen. Wenn man da mit 100 fährt, ist ein Zusammenstop wirklich unvermeidbar.

    Aber die Betrachtungsweise Deines Profs ist Unsinn.

    Ich habe leider keine Statistik über Australien gefunden, aber man vergisst immer, dass in Deutschland durchschnittlich 230 000 Wildtiere pro Jahr im Straßenverkehr ums Leben kommen, die weitaus meisten sind Rehe.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Outbackrider
    ich WUNDER mich manchmal schon, wenn ich beruflich durch den schwarzwald fahre, wie man hier 3 wochen urlaub verbringen kann :P

    Ja, bei Deiner Art Reiseplanung würde es dort natürlich schwierig, mal eben einen Tag mit "829 KM schnurstracks easy highway" einzubauen. ;) ;) ;)

    Ansonsten kann man dort aber schon ganz gut wandern, allerdings auch nicht besser als im Harz, Bayerischen Wald oder Taunus. Für 3 Wochen wäre es mir dort aber auch entschieden zu langweilig.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von Suzi-K.
    Was genau ist Spinifex? Unter welchen Bedingungen wächst es? Ist es endemisch?

    Keine Ahnung. Aber sieh mal hier: Wikipedia

    Ich weiß nicht, ob man bei einem ganzen Kontinent von endemisch spricht. Wenn ja, wären natürlich auch alle Kängurus, Schnabeltiere, Koalas usw. endemisch.

    Aber selbst wenn, scheint es hier nicht so zu sein, wenn man Wikipedia Glauben schenkt:

    Zitat

    Spinifex ist eine vor allem in Australien vorkommende Gattung der Süßgräser (Poaceae).

    Viele Grüße, Eckart

    Hi Suzi K,

    wenn Dich ein Amerikaner oder Japaner fragt: Ich will einen Trip durch Europa machen, könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die Route am besten plane und was ich auf jeden Fall sehen sollte?

    Was antwortest Du ihm?

    Nichts für ungut, aber Australien ist ein ganzer Kontinent. Und wie Aussi-Anne schon sagte: Ein paar Anhaltspunkte musst Du schon angeben.

    Viele Grüße, Eckart

    Sieh mal hier: Wikipedia. Da steht, dass zum Ende der letzten Eiszeit die Torres Strait (zwischen Australien und Neuguinea) und die Bass Strait (zwischen Australien und Tasmanien) durch steigenden Wasserspiegel entstand. Das war vor 8000 bzw. 12000 Jahren. Über Art und Umfang der Vereisung habe ich leider nichts gefunden.

    Viele Grüße, Eckart

    Letztlich eine Spielerei, und man wundert sich über einige Einträge, die zwar toll, aber nicht einzigartig sind. Bei anderen bin ich überrascht, wie sie auf diese Liste kommen, da sie kaum bekannt sind. Die Jeita-Grotten kannte ich überhaupt nicht, bis ich sie dann selbst mal besuchen konnte. Ebenso die Bay of Fundy, die ich durch Recherche für eine Tour durch Kanadas Maritimes kennenlernte (zu der es dann leider nicht kam).

    Welche Motivation steckt denn eigentlich hinter dem Ansinnen, GBR und Uluru zu "pushen"? Warum nicht den Schwarzwald (von dem ich ebenso nicht weiß, warum er und nicht der Harz, der Bayerische Wald oder der Taunus?)

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo Markus,

    mit Queensland habe ich leider keine Erfahrung. Ich würde es aber genauso wie Du interpretieren, obwohl der Text ein bisschen zweideutig ist. Erst heißt es "can be booked online" und dann "you need to book before". Ich befürchte, Du musst mal alle Campingplätze, die in Frage kommen, durchgehen und Infos sammeln, ob nun ein Vorabbuchung nötig ist oder nicht.

    Es gibt hier aber sicher User, die sich mit Queensland bestens auskennen. Spontan fällt mir hier Outbackrider ein, allerdings bucht der immer alle Campingplätze vor. Aber der hat sicher ein paar gute Infos parat.

    Viele Grüße, Eckart

    Zitat

    Original von mahalia
    Also ich kenne das aus Kanada so:
    Man fährt zu dem NP oder Campground und in einer Hütte hinterlegt man dann sein Permit und füllt ein Papier aus.( mit Kennzeichen )
    DAnn kann man einfahren und sucht sich ein hübsches Plätzchen.
    Kontrolliert wurde das dann durch die Ranger.
    Ich nehme an, ganz anders läuft das auch nicht in Aussi

    Ja, in Kanada und den USA ist das gang und gäbe. Und, wie vermutet, gibt es das so auch in Australien. Habe ich z.B. in der Ormiston Gorge (West McDonnell Range) so erlebt. Den ausgefüllten Zettel wirft man im Umschlag zusammen mit dem Geldbetrag in eine Box und kann sich dann aussuchen, wohin man sich stellt. Es kann natürlich passieren, dass der Campground voll ist, dann hat man Pech gehabt. Diese Art Campingplätze kann man normalerweise nicht reservieren.

    Zitat

    Original von Bluey
    Kleine Einschränkung: DU darf man mit "normalen" Mietwagen bloss in die asphaltierten Nationalparks.

    Ja klar, das ist natürlich richtig. Aber vielleicht bekäme man ja in WA oder in und um Darwin auch mit dieser Einschränkung ein Programm zustande, das für itsmi bezahlbar und trotzdem interessant wäre??!

    Viele Grüße, Eckart

    Wenn Du spar- und genügsam bist, gäbe es doch auch noch die Alternative, ein "normales" Auto zu mieten und im Zelt zu übernachten. Das dürfte meiner Meinung nach deutlich günstiger kommen. Das habe ich mal in den USA für 8 Wochen gemacht und war ein tolles Erlebnis. Du müsstest halt sehen, wo Du günstig ein Zelt leihen kannst und wie Du Dir Dein Essen machst. Ich hatte zwischendurch immer mal ein günstiges Motel, aber in den Nationalparks war ich immer mittendrin.

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo!

    Wenn Du an den Wochenenden Zeit hast und diese auch mal verlängern kannst, würde ich die Gegend auf jeden Fall während des Praktikums erkunden. Auch wenn es die kalte Jahreszeit ist, gibt es ja trotzdem auch schöne Tage. Vielleicht lassen es Deine finanziellen Möglichkeiten zu, auch mal einen Mietwagen zu nehmen, dann wäre es perfekt. Vielleicht kannst Du Dich mit anderen zusammentun, dann wird es günstiger.

    In den verbleibenden 2 Wochen würde ich daher eine andere Gegend wählen, aber auch nicht zu viel reinpacken. Am meisten siehst Du natürlich mit eigenem Fahrzeug. D.h. Flug und dann Mietwagen. Ich weiß nicht, ob Du das finanzieren kannst. Eine Möglichkeit, die Du wohl noch nicht in Betracht gezogen hast, wäre West Australia. D.h. Flug nach Perth und dort eine Runde drehen. Der Vorteil wäre, dass Du dann schon ein paar Flugstunden in Richtung Heimat gewonnen hast (bei der entsprechenden Flugverbindung).

    Viele Grüße, Eckart

    Für mich sieht die Seite gar nicht interessant aus, und Leute habe ich auch nicht getroffen. Kannst Du das vielleicht mal mit eigenen Worten erläutern?

    Viele Grüße, Eckart

    Hallo Perthie,

    ich hatte für die Einreise einfach eine Liste aller Medikamente mit jeweils Namen, Darreichungsform ("pharmaceutical form") und Zweck vorbereitet und ausgedruckt. Dies auch, weil meine Tochter einige verschreibungspflichtige Medikamente dauerhaft benötigt. Davon war der Zöllner derart beeindruckt, dass er gar nichts weiter sehen wollte und uns sofort beiseite genommen und durchgewunken hat.

    Falls verschreibungspflichtige Medikamente dabei sind, ist evtl. eine Bescheinigung des Arztes oder Kopie der Verschreibung hilfreich (auch wenn sie im Normalfall auf deutsch ist).

    Viele Grüße, Eckart

    Ein 2WD-Camper geht auch, man muss dann allerdings längere Strecken in Kauf nehmen. Wir hatten einen Toyota-Hitop von Britz, mit dem kann man auf Asphalt genauso schnell fahren wie ein normaler Pkw. Das Outback-Erlebnis ist vielleicht nicht so intensiv wie mit 4WD, für das erste Mal war es aber OK.

    Generell finde ich es ungeschickt, so knapp zu kalkulieren. 3 Tage für das rote Zentrum wären mir zu wenig, da gibt es viel mehr zu sehen. Außerdem: Wenn dann was nicht klappt (wie es jetzt scheint), hat man plötzlich ganz wenig Spielraum. Zum Glück wisst Ihr es schon vorher und könnt noch reagieren.

    Viele Grüße, Eckart