Beiträge von Mongobär

    Du kannst auch deinen PC an den TV anschliessen. Neuere PCs/Laptops und Fernseher sollten relativ einfach zu verbinden sein. Mein PC hat zum Beispiel direkt einen HDMI-Ausgang ueber den ich ihn direkt mit dem TV verbinden kann. Mein altes MacBook hat einen Displayport fuer den es fuer paar Dollar ein Adapterkabel von Displayport auf HDMI gibt. Manche TVs haben auch direkt einen Eingang fuer normale Monitorkabel. Ich wuerde mich nicht so sehr auf die Internet-TVs konzentrieren. Lieber einen besseren TV mit mehr Anschluessen kaufen und den Computer permanent oder temporaer damit verbinden. Zur Not noch 'ne Funkmaus und Funktastatur dazu und dann kann man auch bequem von der Couch aus agieren.

    Hab mich gerade auch damit beschaeftigt. In kurz:

    - Lass die Finger vom Galaxy Tab 3 mit 7 Zoll Display / zu schwachbruestig

    - das Galaxy Tab 3 8.0 hat bessere Komponenten und einen groesseren Screen, kostet aber mehr

    - Google Nexus 7 2nd Generation ist aktuell das beste 7 Zoll Geraet am Markt, kann Full HD und ist am schnellsten

    Nachteil der Nexus ist, dass selbst die 3G/4G Versionen nicht zum Telefonieren benutzt werden koennen(sofern man darauf wert legt) und dass du den Speicher nicht aufstocken kannst, da kein SD-Slot. Nachteil der Samsung ist, dass sie mit einer Samsung-eigenen Benutzeroberflaeche kommen und daher bei OS-Updates immer etwas hinterherschleifen. Die Aufloesung bei den Samsung ist auch schlechter als beim neuen Nexus. Die Nexus, da direkt von Google vertrieben (sind eigentlich Asus-Geraete), bekommen die neusten Updates immer zuerst. Wenn's ein Nexus wird, solltest du also zu einem mit genug Speicher greifen, die Samsung kannst du je nach Modell mit bis zu 32/64GB SDs aufstocken.

    Ich hab nach reichlichem Ueberlegen zum Nexus 7 aus der ersten Generation gegriffen. Aber das auch nur, weil der Preis zu gut war ($155 delivered). Ansonsten waere es wohl ein Galaxy Note 8.0 mit 3G oder LTE geworden. Haette ich dann aber von USA importiert, da hier zu teuer.

    2nd Gen Nexus kriegst du aktuell fuer um die AU$260, Tab 3 7'' fuer 220, Note 8.0 fuer um die 400, Tab 3 8'' fuer irgendwas um die 300. Jeweils die Basismodelle mit kleinstem Speicher ohne 3G/4G/LTE.

    Zitat

    Original von Evie
    ich würde ja gerne die Staatsbürgerschaft haben aber da muß ich die Deutsche abgeben. Also bleibt mir nichts anderes übrig als das viele Geld zu bezahlen.

    Noe, du kannst beide haben. Brauchst nur eine Beibehaltungsgenehmigung aus DE bevor du die australische kriegst. Such mal BBG hier im Forum, da gibt es einiges zu lesen zum Thema.

    Howdy,

    die Australier juckt das ueberhaupt nicht, was du mit deiner Anmeldung in DE machst. Zwischen der deutschen Meldebehoerde und der australischen Immi gibt es keine Verbindung. Was auch immer dir der case-officer da erzaehlen wollte kannst du getrost ignorieren. Ich bezweifle auch stark, dass er sich mit dem deutschen Melderecht auskennt.
    Ob du nun angemeldet bleibst oder nicht, bleibt im Endeffekt dir ueberlassen. Rein rechtlich musst du dich abmelden, in der Praxis ist es aber egal. Falls du angemeldet bleiben willst, solltest du der Meldestelle nicht auf die Nase binden, dass du weg bist da sich dich ansonsten frueher oder spaeter zwangsabmelden (bei meiner Frau so geschehen). Krankenkassen erzaehlen auch gerne das Maerchen, dass man nicht mehr aufgenommen wird, wenn man sich abmeldet und keinen Beitrag mehr einzahlt. Das ist auch Muell. Es besteht Krankenversicherungspflicht und sie muessen dich aufnehmen. Wir haben der KK vor Abflug einen Brief geschickt mit Kopie von Visum und Ticket und haben und damit bei denen abgemeldet. Paar Tage spaeter kam eine Bestaetigung per Post und alles war gut.

    Bei der Meldebehoerde hab ich mich abgemeldet bevor wir umgezogen sind und hab in meinem Ausweis jetzt einen Aufkleber ueber dem Adressfeld der sagt "Kein Wohnsitz in Deutschland". Meine Frau war weiter angemeldet aber wurde nach 6 Monaten zwangsabgemeldet weil die Meldestelle ueber Dorfgeschwaetz mitgekriegt hatte, dass wir nicht mehr da wohnen. War aber auch ein kleines Kaff.

    Gruss
    Uli

    Heyho,

    das ist aus kostentechnischer Sicht allerdings ganz schoener Quark. Einen Container kriegst du, wenn du nahe einer Hafenstadt wohnst, fuer 4-5000 Euronen von Tuer zu Tuer geschippert. Fuer das Geld kannst du dich hier unten nicht ansatzweise neu eindecken. Selbst fuer ein simples Bett legst du 500-1000 Tacken auf den Tisch und damit ist es ja nicht getan. Wir haben wirklich alles mitgenommen und haben es keinen Tag bereut.

    Um deine Frage zu beantworten. Wir haben uns einen Umzugskarton genommen und sind dann mit diesem Karton von Raum zu Raum gewandert, haben in die Schraenke gesehen und abgeschaetzt wieviel Raum der Schrankinhalt in einem Karton ausmachen wird. Das haben wir mit allen Schraenken, Schubladen, Regalen gemacht und dann am Ende noch mal 2-3 Kartons draufgeschlagen. Hat super gepasst.

    Gruss
    Uli

    FritzBoxen gibt's auch hier. Ich hab meine bei Ebay AU geschossen. In DE wuerde ich keine kaufen. Deutschland das einzige Land weltweit das Annex B verwendet. Alle anderen Laender nutzen Annex A. Das heisst, das die meisten DSL-Router aus DE in AU (und dem Rest der Welt) nicht funktionieren werden. Es gibt Router (auch FritzBoxen) die beide Standards koennen aber das sind nur ein paar.

    Gruss
    Uli

    Nur zur Info. Falls der lange Aufenthalt durch die Airline verursacht ist, muss sie euch ein Hotelzimmer stellen. Druecken sich die Airlines gerne drum, ist aber Pflicht ab 6h Aufenthalt. Gilt aber natuerlich nur, wenn der gesamte Flug mit der gleichen Airline durchgefuehrt wird und ihr nicht explizit um einen Aufenthalt gebeten habt.

    Vor einem Jahr war es noch kostenfrei. Einfach Paesse nach Berlin schicken, kurzes Anschreiben dazu und 'ne Woche spaeter waren sie gestempelt zurueck. Alternativ kann man auch hingehen und sich den Stempel geben lassen (in Berlin) aber ich weiss nicht, ob man einen Termin braucht. Ob der Stempel immer noch kostenlos ist, weiss ich nicht. Die Visa-Gebuehren haben sich ja seither auch "entwickelt" ...

    Gruss
    Uli

    Hi Hannes,

    Soweit ich mich erinnere musst du fuer alles mit Wert ueber 45 Euronen (incl Versandkosten) Meerschweinsteuer (Einfuhrumsatzsteuer) und Zoll bezahlen. Steuer ist 19% und Zollsatz richtet sich nach dem jeweiligen Artikel. Den Zollsatz kann man online nachsehen (http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do), die Seite laesst sich aber umstaendlich bedienen.
    Ansonsten duerften die Versandkosten astronomisch sein. Hab die Tage erst wieder ein 10 Kilo-Paket nach DE geschickt -112 Dollar per Seefracht (2-3 Monate). Per Luftfracht waeren es $260 gewesen. Maximalgewicht sind hier glaub' ich 20 Kilo und die Maximalmasse waren auch nicht wirklich viel. Das hat man mit 80er Teilen schnell erreicht.

    Gruss
    Uli

    Madame fliegt im November mit Air China. Ist aber nur 1 Stop in Taipeh. Brisbane - Taipeh - Frankfurt. Leider 18h Aufenthalt in Taipeh aber das ist mit Kind gar nicht so verkehrt. Hotel wird gestellt und es gibt eine kostenlose Stadtrundfahrt. Allerdings bleibt Madame einen knappen Monat in DE sodass die 18h nicht wirklich ins Gewicht fallen. Bei 'nem kuerzeren Urlaub haetten wir wohl anders gebucht.