Beiträge von yanjep

    In Sydney selbst braucht ihr keinen PKW. Wenn ihr nur 1 Woche Zeit habt, würde ich mir Sydney ausführlich begucken, mit der Fähre zum Zoo übersetzen und nach Manley (ich hoffe, ich habe es richtig geschrieben) und mit dem Zug in die Blue Mountains fahren. Vielleicht noch einen gebuchten Tagesausflug irgendwohin. Dann ist die Woche auch schon rum. Es ist übrigens keine Regenzeit in der Gegend sondern es sind Sommerferien.

    Yanjep

    Was hindert Dich, das Teil auf die andere Seite zu schubsen? Dann vielleicht noch ordentlich Unkraut und Krempel (ein paar verrostete Autoteile machen sich ja immer gut) in den Backyard und der Chinese kann gar nicht schnell genug einen blickdichten Zaun errichten 8)

    Yanjep

    Ich bin selbst nicht im Bus gefahren, aber habe eine Abfahrt in Broome beobachtet. Das war schlicht eine lärmende, ausgelassene Truppe, die den Bus erklommen hat. Mit schlafen oder erholen wäre da wohl nichts gewesen.

    Yanjep

    Wir hatten immer die Kombination Bushcamper und Bodenzelt. Das hat wunderbar geklappt, einer hat im Camper gepennt und einer im Zelt. Wir hatten ein aufblasbares Gästebett, das ist schön bequem und über die Autobatterie ratz fatz aufgeblasen. In Australien haben wir jeweils ein preiswertes Zelt gekauft und vor der Abreise an Backpacker verschenkt.

    Yanjep

    Um Cairns drumrum gibt es eine Menge zu tun und zu sehen, tropisch warm ist es auch.
    Bei einem Ausflug nach Frazer Island gibt es zu bedenken, daß die Fähre sauteuer ist und das Permit auch. Wenn ihr dann noch ein Allrad auf Frazer Island mieten wollt, solltet ihr auf irgendeiner Forbes-Liste stehen ;) Ich täte es mir schenken und würde auch direkt nach Cairns fliegen.

    Yanjep

    Die Neujahrfeier in Sydney ist wegen der Unterkunft sauteuer, aber das wißt ihr sicher.

    Ihr könnt euch natürlich wie alle anderen auch (eine Million Fliegen können nicht irren) schon am frühen Nachmittag am Botanischen Garten einfinden. Wir haben das nicht gemacht sondern uns am Tag zuvor auf der anderen Seite der Brücke umgesehen. Dort kann man genau so gut auf das Feuerwerk schauen wie vom Botanischen Garten aus aber es reicht, wenn man sich kurz vor Mitternacht auf den Weg zum vorher ausgeguckten Ort des Begehrens aufmacht. Wir waren z.B. mit ca. 100 anderen Leuten auf dem Dach eines Lagerhauses (die Tür war auf), unten war auch ein kleiner Park, von dem aus man hätte gucken können.

    Viel Spaß, das Feuerwerk ist echt umwerfend. Nicht so ein dämliches Geböllere sondern ein richtiges Feuerwerk halt.

    Yanjep

    Vier Wochen sind definitiv zu kurz zum kaufen. Ihr müßt einen Batzen Geld in die Hand nehmen, ein vernünftiges Fahrzeug finden (bei technischen Mängeln / Reparaturbedarf / wenn euch die Karre irgendwo verreckt, seit ihr die Dummen, bei Mietfahrzeugen muß der Vermieter für Ersatz sorgen). Ihr vergeudet wertvolle Urlaubstage mit der Fahrzeugsuche und ihr müßt vor der Abreise auch noch einen Käufer finden.
    Kauf mit Rückkaufgarantie hilft auch nicht wirklich weiter, weil der Verkäufer dabei auch seinen Schnitt machen will.

    Fazit: Mieten, entspannt fahren, Fahrzeug wieder abgeben, nach Hause fliegen.

    Yanjep

    Hast Du mal an wwoofen gedacht? Sozusagen Hand gegen Koje (Essen und Übernachten auf einer Station, dafür ein paar Stunden Arbeit). Vieh wird in Australien häufig mit Geländemotorrädern getrieben / gemustert, Zäune kontrolliert etc. Da könntest Du Dich mit dem Mopped austoben und ansonsten komfortabel mit dem Camper reisen.

    Yanjep

    Die angebotenen Touren sind absoluter Standard.
    Da ist null komma gar nichts, was ihr nicht selber deutlich günstiger hinbekommt. Der rote Felsen steht da rum, wenn ihr außen rum geht, könnt ihr nicht verloren gehen. Die Aussichtsplattform für den Sonnenauf- und untergang könnt ihr nicht verpassen, da stehen schon hunderte andere Leute. Die Olgas sind auch gut ausgeschildert, es gibt ohnehin nur eine Strecke da durch. Die Camelfarm und die Station sind, ich will mal sagen, touristisch mehr als gut erschlossen. Mit der angepriesenen Einsamkeit des "bush" ist da nicht viel, das ist die übliche Rennstrecke von allen Anbieter, angefangen bei TUI.
    Falsch machen könnt ihr mit den Touren allerdings auch nichts, ihr seit nicht die ersten, die da durchgescheucht werden....

    Yanjep

    Also gut, was in 2,5 Wochen zu machen wäre (war meine erste Reise seinerzeit mit der Tour, ich hatte allerdings bei drei Wochen mehr Tage Aufenthalt in Sydney und Melbourne)

    In Sydney landen, 2 Tage die Stadt ansehen, Auto mieten, die Küste entlang über die Great Ocean Road nach Melbourne. Einen Tag Melbourne ansehen, dann über das Landesinnere (Grampians, Snowy Mountains etc.) zurück nach Sydney.

    Die Strecke ist exakt beschrieben mit Sehenswürdigkeiten etc. in dem netten kleinen Reiseführer "zwischen Sydney und Melbourne", Reisehandbuch, ISBN 3-89392-220-2. Der ist schon was älter, aber die Straßen, die Orte etc. sind unverändert. Du bekommst Sydney, Melbourne, die Great Ocean Road, nette kleine Küstenorte, zwei Gebirgszüge und eine erste Ahnung von der Weite und Einsamkeit zu sehen.
    Wenn er nicht mehr erhältlich ist, kann ich ihn Dir notfalls zukommen lassen.

    Ich bin die dort vorgeschlagene Strecke einfach abgefahren und danach noch 9 mal wieder nach Australien gereist, so schlecht war es also nicht ;)

    Yanjep

    Ach ja, auf fast allen Campgrounds gibt es Cabins (kleine Häuschen mit Küchenzeile) zu mieten. Die sind meist nicht billiger als Hotelübernachtungen, aber ihr könnt viel Geld beim Essen sparen (selber machen, mindestens Frühstück und Abendessen und müßt nicht für jeden Kaffe und jedes Bier Gasthauspreise zahlen. Frühstück ist nämlich in der Regel im Hotelpreis nicht mit drin. Nehmt eine einfache Kühltasche mit, vor Ort kauft ihr Eiswürfel an der Tanke und tut die zu den Lebensmitteln in der Kühltasche.

    Ich kann nur sagen: Überlegt euch das noch mal.
    2,5 Wochen sind einfach viel zu kurz für mehr als 20 Stunden Flug pro Strecke. Australien ist ein Kontinent (wenn auch der kleinste), die Strecken zwischen den touristischen Highlights sehr lang und die Kosten für Fahrzeug, Unterkunft und Verpflegung hoch.
    Ich würde es nicht so übers Knie brechen, noch ein bißchen sparen und dann nicht holterdipolter für so eine kurze Zeit und völlig ohne Plan fliegen.

    Yanjep

    Ob Du das TomTon mitnimmst oder das Garmin ist egal, Hauptsache Du hast Australien-Karten für das Gerät.

    WiFi ist nicht so toll, sei froh, wenn Du Empfang auf dem Mobiltelefon hast. Ins Internet kannst Du in öffentlichen Bibliotheken für umsonst oder einen kleinen Obolus (Internetcafés sind in kleinen Orten auch eher selten).

    In den Nationalparks in Queensland mußt Du telefonisch einchecken und den Dir dann vorgegebenen Stellplatz per Creditkarte bezahlen, wenn Du dort auf einem Campground übernachten willst. Das gibt es erst seit ein paar Jahren, vorher gab es Self-Registration, da hast Du Dir einen Stellplatz Deiner Wahl ausgesucht, Deine 5 oder 10 Dollar vor Ort eingeworfen und der Ranger hat es eingesammelt. Es reicht, außer in Stoßzeiten, wenn Du am Tag der Übernachtung anrufst. Die Nummer findest Du in der Nähe des Parkeingangs, bei der Touristeninformation oder so. Wenn Du ohne Übernachtung in den Park fährst, brauchst Du Dich nicht anmelden, da kannst Du einfach so reinfahren.

    Yanjep

    Mußt Du denn in Australien eine (weitere) Ausbildung machen? Wenn Dein Freund ein Visum bekommt und Du Dich da dranhängen kannst könnte ich mir vorstellen, dass Du mit Deiner Ausbildung einen Job finden kannst. Australisches und Deutsches Recht sind ja sehr unterschiedlich, da gibt es bestimmt Firmen, die z.B. im Export tätig sind und die an Deinen Kenntnissen interessiert sind.

    Yanjep

    Sylvester in Sydney ist einfach nur schweineteuer! Selbst die sonst relativ preisgünstigen Unterkünfte schlagen richtig zu. Wäre ein Campingplatz in Stadtnähe und dann mit Öffis in die Stadt eine Alternative?

    Und noch ein Tip von mir. Alle Welt will das Feuerwerk unbedingt vom Botanischen Garten aus sehen. Es ist dort brechend voll und als ich da war, wurde schon um 15:00 abgesperrt. Dann darfst Du stundenlang in der Sommerhitze rumsitzen und warten, warten, warten.
    Wir haben uns einen Platz auf der anderen Seite der Brücke ausgeguckt. Wir sind dann ca. um 11:00 abends gemütlich aufgebrochen und haben uns (wie vorher ausgeguckt) mit einigen anderen Leuten auf dem Dach eines früheren Lagerhauses niedergelassen. Echt klasse, weiter unten an der Straße gab es auch einen kleinen Park mit guter Sicht, ohne Gedränge und mit mitgebrachten Getränken (umgefüllt in PET-Flaschen wegen Glasflaschenverbots).
    Es muß also nicht der Auftrieb im Botanischen Garten sein.

    Yanjep