Beiträge von monika64

    Hallo Australien-Freunde!

    Ist diese Route so durchführbar? Ich möchte nicht durch die schöne Landschaft stressen und möchte auch mal spontan irgendwo länger bleiben können.
    Hat jemand noch Insider-Tipps? - Ich überlege mir auch, evtl. Sydney wegzulassen und für eine weitere Reise aufzusparen, um noch einige Tage mehr für den Trip zu haben. Sinnvoll?

    Was meint Ihr?

    Tag Route (so in etwa)
    Do, 04.07. Abflug Zürich - Cairns
    Fr, 05.07. Flug
    Sa, 06.07. Cairns
    So, 07.07. Cairns
    Mo, 08.07. Cairns – Ellis Beach
    Di, 09.07. Cairns – Ellis Beach
    Mi, 10.07. Ellis Beach – Cape Tribulation
    Do, 11.07. Cape Tribulation
    Fr, 12.7. Cape Tribulation – Trevethan Falls – Archer Point
    Sa, 13.7. Archer Point – Cooktown – Elim Beach
    So, 14.07. Elim Beach – Lakefield National Park
    Mo, 15.07. Lakefield National Park - Mareeba
    Di, 16.07. Mareeba – Bingil Bay
    Mi, 17.07. Bingil Bay
    Do, 18.07. Bingil Bay - Townsville
    Fr, 19.07. Magnetic Island
    Sa, 20.07. Townsville – Airlie Beach
    So, 21.07. Whitehaven Beach
    Mo, 22.07. Whitehaven Beach
    Di, 23.07. Airlie Beach – Cape Hillsborough NP
    Mi, 24.7.. Cape Hillsborough NP - Barcaldine
    Do, 25.7.. Barcaldine – Longreach - Windorah Sand Dunes
    Fr, 26.7. Windorah Sand Dunes - Birdsville
    Sa, 27.7. Birdsville
    So, 28.7. Birdsville – Big Red (Sunrise) - Mungeranie
    Mo, 29.7. Mungeranie – Coward Springs
    Di, 30.7. Coward Springs – Coober Pedy
    Mi, 31.7. Coober Pedy
    Do, 1.8. Coober Pedy – Curtin Springs
    Fr, 2.8. Curtin Springs – Yulara Resort
    Sa, 3.8. Yulara Resort
    So, 4.8. Yulara Resort
    Mo, 5.8. Yulara Resort – Rainbow Valley
    Di, 6.8. Rainbow Valley – Alice Springs.
    Mi, 7.8. Hotel Flug Alice Springs - Sydney
    Do, 8.8. Hotel Sydney
    Fr, 9.8. Hotel Sydney
    Sa, 10.8. Flug Sydney – London - Zürich
    So, 11.8. Ankunft Zürich

    Viiielen Dank für Eure Tipps :]
    Monika

    Hallo zusammen!

    Wenn man ans Cape reisen will, und nicht zweimal den beinahe den gleichen Weg machen möchte, kann man per Fährschiff/Frachtschiff von Weipa nach Karumba fahren - HABE ICH GEHÖRT....

    Nun habe ich bereits wunde Finger vom 'googeln'...!!! Weiss jemand etwas genaueres? Wie heisset die Fährgesellschaft? Kann man buchen? Zu welchem Preis ungefähr.... usw.

    Vielleicht hat das ja sogar schon jemand gemacht?

    Ich habe auch GEHÖRT, dass man bei den 'Fruit Bat Falls' und bei den 'Elliot Falls' baden kann, ohne eine Begegnung mit hungrigen Crocs zu machen. 8o Ist das so?

    Grüsse an alle :D + vielen Dank für evtl. Antworten....

    ... Monika

    Hallo

    Das ist schön, wenn alles so gut geklappt hat; werde bestimmt die Webside lesen...!!! - Vielleicht haben wir ja einfach nur Pech gehabt mit Camperworld und die 'alten Pantoffeln' zum 'Austragen' bekommen... Dazu kam, dass wir einfach zu unerfahren waren (Greenhorns) und ohne Bedenken und ohne grossen Auto-Check losfuhren... Im Nachhinein ist man ja immer klüger...

    Etwas anderes würde mich noch interessieren: Westküste/Ostküste? Ihr habt ja die Ostküste schon früher mal bereist und habt jetzt die Westküste erlebt... Wenn man jetzt zuerst (wie wir) im Westen war und total absolut völlig BEGEISTERT ist, wird man dann von der Ostküste enttäuscht sein? Oder ist das einfach total anderst? Oder gar viel besser?

    Grüsschen + gutes Einleben wieder daheim... (ist manchmal nicht ganz einfach...) ...

    Monika

    Hallo Jürgen

    Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich hab Dir meine Adresse gemailt; das wäre wirklich toll, wenn Du mir den Bericht schicken könntest! Vielen Dank schon im voraus für die Mühe...

    Uebrigens: Rainers Outback-Seiten sind wirklich super und sehr informativ...

    Grüsschen, Monika

    Hallo Elvira

    Das klingt ja abenteuerlich!!! Schöne Reiseberichte! - Vor allem der grosse - Lastwagen-ähnliche - Camper sieht toll aus! Wo kann man sowas mieten in Australien? Das hab ich noch nie gesehen 8o. Da hat man ja viel Platz. Fährt der sich auch gut auf den Tracks? Grüsschen, Monika

    Hallo Jürgen

    Ja, also unsere Reise soll ungefähr so aussehen:

    Reisezeit: Juli/August

    Flug Nach Sydney
    3 Nächte in Sydney
    Flug nach Cairns

    1. Teil:
    Cairns - Port Douglas - Daintree NP - Cape Triulation - via Bloomfiled Track nach Cooktown - via Battlecamp Track nach Lakefield NP - Granit Gorge - Mount Hypiamee NP - Atherton Tablelands (Millaa Millaa)
    ca. 12 Tage
    (Der Cape Meville NP würde uns auch sehr reizen; aber die Anfahrt muss absolut schwierig sein! Für ungeübte 4WD-Fahrer wie wir sowieso...)

    2. Teil:
    Cobold Gorge - Normanton - Burektown - Lawn Hill NP - Gregory Downs
    ca. 7 Tage

    3. Teil:
    Sandover Hwy - Alice Springs - West McDonnell Ranges - Palm Valley - Watarrka NP - Uluru/Kata Tjuta - Rainbow Valley - Alice Springs
    ca. 13 Tage
    (Sollten wir hier Vorsprung auf die Marschtabelle haben, so wären die East McDonnel Ranges noch zum erforschen...).

    Ich habe noch eine Frage zum Dachzelt. Bleiben die Decken, das Kissen oder evtl. der Schlafsack oben im Zelt, wenn dieses 'zugeklappt' wird, oder muss man die Sachen ins Auto stopfen?

    Noch ne Frage: Ist die Reiseroute o.k für 32 Tage? Ich bin mir deshalb nicht so sicher, weil der meiste Teil der Tour auf 'unsealed'' Roads' oder 'Tracks' stattfindet, wo man ja nicht so schnell vorwärtskommt. Das sollte man nicht unterschätzen, denke ich. - Wir waren dieses Jahr während 5 Wochen zwischen Perth und Darwin unterwegs, und wir empfanden es teilweise schon als etwas stressig; für diese Strecke würde ich im nachhinein mindestens 6-7 Wochen einplanen (kann aber leider nicht jeder....).

    Deine Berichte, Jürgen, habe ich gelesen: sehr schön! Und lustig! =) Der Gunbarrel Hwy muss auch ein Erlebnis sein! Muss man da ein Profi sein, oder kann man dort auch als 'Greenhorn' fahren, mit entsprechender Ausrüstung und Planung versteht sich?

    Vielen Dank, Jürgen

    Grüsschen, Monika

    Hallo Jürgen

    Erst einmal: Vielen Dank für Deine infos! Die 'australien-info'-Seite ist super, hat sie mir doch schon zur Planung unserer letzten Australienreise gedient!

    Ein Satelliten-Telefon ist für mch ein absolutes Muss, nachdem wir nahe des Billabong-Roadhouses an der Westküste einen Reifenplatzer hatten, und sich unser Auto überschlug. Die Strecke war für WA-Verhältnisse stark frequentiert - trotzdem hatten wir keinen normalen Natel-Empfang. Die nächste medizinische Versorgung wäre auch etwa 200 km entfernt gewesen: zum Glück waren wir unverletzt!!! Wir hatten ein Thuraya Sat.-Telefon dabei (funktioniert nun in DU auch einwandfrei) und konnten deshalb Hilfe anfordern.

    Ich hab mir danach viele Gedanken gemacht... Einen Erste-Hilfe-Kurs werde ich jedenfalls jedem Familienmitglied vor unserer nächsten Reise aufbrummen! Und im Outback auf nicht stark befahrenen Strecken ist es wichtig, dass man im Notfall sich oder anderen helfen kann, so gut es geht.

    Wegen dem Fahrzeug haben wir uns ein 4x4-Fahrzeug mit Dachzelten ausgesucht. Kennst Du dieses Fahrzeug, bzw. diesen Anbieter: http://boomerangcampers.com/de/rooftent.html ??? - Unser 'Unfallwagen' war ein 4x4-Bushcruiser mit einem relativ schweren Camper-Aufbau. Ich denke mal, mit einem normalen 4x4-Wagen ohne Aufbau hätte es uns nicht überschlagen, sind wir doch auf dem Hwy nur mit 85 kmh gefahren...

    Gruss + nochmals danke, Monika

    Halle Australien-Kenner!

    Kann mir jemand etwas über die Strecke Alice Springs - Lawn Hill NP via Sandover Hwy sagen? Konkret würde mich interessieren, ob die Strecken gut beschildert sind, ob die Strasse von vielen Roadtrains benützt wird und ob sie schwierig zu fahren ist. Unsere Reisezeit wäre der Juli/August. Wie viele Tage würdet ihr einplanen wenn man entspannt fahren und das Outback geniessen möchte? Wäre evtl. der Plenty Hwy die bessere Wahl?
    Wir kennen die Gibb River Road und die Cape Leveque Road. Kann man die vergleichen?
    Viiiiele Fragen - bin für alle Tips dankbar.

    LG, Monika

    Danke Michael

    Ich habe schon vor meiner Reise immer wieder fachkundige und interessante Einträge von Dir gelesen und habe deshalb gewusst, dass Du Deine Desert Queen von Camperworld hast. Ich habe geahnt, dass Du Dich hier melden wirst, und war sehr gespannt auf Deine Meinung. - Ich hoffe auch, dass dies ein Einzelfall war. Oder vielleicht besser gesagt: ZWEI Einzelfälle, hatten wir doch beim zweiten Auto wieder schlechte Pneus (darüber war ich sehr enttäuscht und verärgert).

    Ich wünsche Dir noch viele schöne Reisen und Stunden mit Deinem Bushcruiser. Liebe Grüsse, Monika

    Zitat

    Original von brocken
    Warum habt ihr denn das Fahrzeug mit den schlechten Reifen ueberhaubt angenommen? Haettet doch dem Saftladen gleich sagen koennen wo es lang geht. ?(

    Ja da hast Du recht! Wir waren einfach zu blauäugig und hatten Vertrauen. Im nachhinein würde ich alles genau prüfen vor Uebernahme. Ich weiss, dass das unser Fehler war. - Was mich aber wirklich ärgert ist, dass Camperworld die Unverschämtheit hatte, unser Ersatzauto erneut mit schlechten Pneus auszustatten...
    Grüsschen, Monika

    Ja, wir hatten wirklich Glück. Die Full Cover Versicherung wollten wir erst nicht abschliessen, haben uns dann im letzten Augenblick doch noch dafür entschlossen.

    Ich denke, es ist ja auch eine Gewissensfrage, ob man seine Kunden mit abgelaufenen Reifen 6000 km durchs Land fahren lässt - Gesetz hin oder her... Vor allem, dass nicht mal das Ersatzauto mit guten Pneus ausgerüstet war, ist irgendwie makaber...

    Einen schönen Abend wünsch ich Dir, Monika

    Hallo sun-sun

    Ich war vor einem Monat am Cape Leveque. Die oberen 100 km sind geteert, die unteren sind sandig. Auch war da eine Halfpipe, und wir waren froh, dass nicht allzu viel Gegenverkehr kam. Ich kann mir nicht vorstellen, die unteren 100 km mit einem 2WD-Fahrzeug zu befahren.
    Andrererseit haben wir Leute kennengelernt, die es mit einem Wicked geschafft haben. Vielleicht, wenn man langsam fährt und versucht, immer in der festgefahrenen Spur zu bleiben...

    Cape Leveque ist jedenfalls traumhaft...

    Grüsschen, Monika