Beiträge von denise_ripper

    Hi,
    es kommt darauf an in welcher Mine Du arbeitest bzw. an welchem Ort, welches Roster und welche Rolle.
    Als Fitter wirst Du wahrscheinlich auf eine 3:1 oder 4:1 sein. Daher 3 oder 4 Wochen arbeiten und dann 1 Woche frei. Normalerweise ist der 14 Tag in RDO - freier Tag. An sich brauchst Du Dir ueber entertainment keine Gedanken machen, da Du nach 12h arbeit neben duschen, essen, waschen nicht mehr viel Freizeit hast.
    Je nachdem wie die Kollegen sind, geht man noch auf ein Bier.
    Camps sind meist ganz gut, mit TV und Kuehlschrank und das essen in der Kantine ist auch gut.

    Wenn Du nach Port Hedland/Newman/Karatha sollst, kannst Du Dir auch ueberlegen hier zu wohnen. Gerade Familien mit Kindern finden es oft ganz gut, da die Gemeinschaft gut ist und man schnell Kontakte findet.

    Die Arbeit ist auf jeden Fall interessant und mal sehr anders als was man in Deutschland so kennt. Falls Du als Fitter viel fuer Shut downs oder construction eingesetzt wird ist es auf jeden Fall hart verdientes Geld. 12h bei 35-40 Grad koerperlich arbeiten - je nach job evtl. viele stufen (Wharf oder machine) und hier ist alles viel groesser und schwerer (habe neulich einen 1 Meter Spanner in der hand gehabt).

    Ich arbeite als mechanical Supervisor auf shut downs in verschiedenen Minen/Orten. Ich bin auf keinem festen Roster - fliege nur bei Bedarf (war in den letzten Monaten mehr in der Mine als ein FIFO) und geniesse meine Zeit onsite. Viele Safety Rules, die einem das leben schwierig machen und teilweise echt ohne sinn sind....muss man mit leben. Vorallem muss man sich als trades person daran gewoehnen, dass einem jemand immer ueber die Schulter schaut. An die Hitze gewoehnt man sich - weiss noch nicht ob ich mich wirklich daran gewoehne 12h mit schweiss-nassen/schmutzigen Klamotten rumzulaufen.

    Wow, viel Text und wahrscheinlich mehr Fragen aufgekommen als beantwortet. Falls Du mehr wissen willst, dann schicke mir mal mehr details!

    Gruss Denise - Umstellen auf Nachtschicht in der Mine!

    P.S. und Du kannst auf jeden Fall in der freien Woche in die Stadt/Strand, da die Firma Deine Fluege zahlt - FIFO...Fly in and Fly OUT!!

    Hallo,
    kommt natuerlich drauf an, wo man sich rumtreibt...ist ja in Europa auch so.

    Melbourne und Adleaide mit Ford und Holden incl. gesamte Zulieferindustrie sieht ganz gut. In WA natuerlich Mining, Service, Maintenance ....in Gas und Bergbau. Forschung ist eher Richtung Adelaide, Melbourne, Sydney. Maschinenbau gibt es besonders fuer Mining auch. Und das sind mal so die Maschinenbauer.

    Civil und Electro wird ja fast ueberall benoetigt.

    Must halt nur in die Richtige Ecke von Autralien ziehen! Aber wenn man schon ans andere Ende der Welt zieht ist ein Branchenwechsel auch mal ganz nett. Kenne einige die nach "deutschem" Automotiv nun in Mining arbeiten!

    Gruss

    Heisst hier auch Quark von Casa!

    Ich finde den Preis, dafuer das es kein Massenprodukt wie in Deutschland ist und hier Milchprodukte allgemein um einiges teurer sind noch ganz okay. Und wenn ich bedenke wieviel ich beim Benzin im vergleich spare dann kann man sich (ich mir) schon mal gelegentlich einen Quark goennen! :)
    Darf aber jeder selbst entscheiden fuer was er sein Geld ausgibt...

    Viele Gruesse Denise

    Hi,

    an sich ist die Frage: Hast Du Zeit oder Geld? Meisstens hat man naemlich nur eins von beiden.....

    Ich war zu meiner Visazeit im Schnitt 4 Tage die Woche auf Dienstreise und dann hat man einfach besseres am Wochenende zu tun als Immi-Seiten im detail zu lesen....

    Margot Orbist war meine Agentin und hat einen guten Job gemacht! Wichtig ist nur Deinem Agenten nie ganz zu vertrauen und sich auch immer selbst zu informieren. Nur um sicher zu stellen, dass auch alles richtig laeuft. Und keine Angst mit Berufsanerkennung etc. bleibt auch immer noch genug Arbeit fuer einen selbst ueber....

    Gruss Denise

    Hey,

    hast Du im Produktions- bzw. Baustellenbereich schon Erfahrung bzgl. im Umgang mit trades? Die koennen einen ganz schnell gegen eine Wand laufen lassen. Gerade als Engineer....

    Auf jeden Fall wuerde ich dann doch noch mal die Zeitplanung ueberdenken, wenn Ihr Ende Nov. hier ankommt....euch organisiert und orientiert gehen mal schnell 2 Wochen rum und dann ist Weihnachten und dann mitte Januar, daher bleiben nur 1.5 Monate um einen sponsor zu finden.

    Am Anfang habe ich deutsche Netzwerke genutzt um Kontakte auf zubauen und einfach jeden den man irgendwo trifft auf die Nasen binden, dass man einen job sucht.

    Gruss Denise

    Naja, die Kontakte muss man sich hier aufbauen, damit habe ich angefangen und dann kam der Job.

    Was macht man denn so als Compliance Engineer?

    Ich war Productions- und Planungs- Engineer und habe nun eine Stelle als Service Engineer, wobei ich hauptsaechlich die Lieferanten bei der Fertigung betreue und spaeter onsite alles zusammenbau. Meine Jobs sind sich recht aehnlich, vorher eben viele, kleine Teile und nun einzelfertigung und recht gross....

    Mit PR wird Dir bestimmt jemand eine Chance im neuem Feld geben, ob man damit ein sponsorship bekommt weiss ich nicht. Vielleicht einen Sponsor in Deinem Bereich suchen und spaeter wechseln? Dann hat man Kontakte und australische Arbeitserfahrung...

    Wie lange wollt Ihr im Nov. hier bleiben? Dez ist die schlechteste Zeit zum Job suchen, da alle sich auf die Ferien und Weihnachten vorbereiten.
    Gruss

    Hi,
    ohne mining erfahrung ist es schwer irgendwo rein zukommen! Was vielleicht noch geht ist ueber Maintenance, sofern man darin Erfahrung hat. Und vorallem geht viel ueber Vitamin B. Man muss einmal reinkommen...
    Ich bin im Maschinenbau fuer Mining-Maschinen gelandet und mache nun so meine onsite-mining Erfahrung.

    Zum schweissen habe ich folgende Erfahrung gemacht: ich hatte bisher (Automotive) wenn nur Erfahrung mit Laserschweissen mit Roboter etc. Hier wird das gute Electrodenschweissgeraet in die Hand genommen...

    Gut waere zu dem Inge auch noch ein Trade zu haben. Dann koennte man evtl. als Boilermaker oder Fitter arbeiten und Erfahrung sammeln, da wird es aber mit dem sponsoren schwierig.

    Gruss Denise

    Hallo,

    so nun will ich da auch noch mal zu sagen, zumal ich mich gerade durch den privat Versicherungskram durchgewuehlt habe. Mit ob in Deutschland auf Dauer versicht sein obwohl in Australien leben geht oder nicht weiss ich nicht.

    Nun aber zum eigentlichen, wenn man in Australien ueber 70.000AUD oder wars 75000AUD verdient (wobei der Betrag sich jaehlich aendert) und man keine private Zusatzversicherung hat, dann muss man zusaetzliche 1.5% steuern zahlen. Ob da ein auslaendische anerkannt wird weiss ich nicht. Man muss aber bei der Steuererklaerung eine spezielle Nummer vom Versicherer angeben. Bei 70000 sind das 1050AUD extra an Steuern! Dafuer laesst sich schon ein nettes Versicherungspaket zusammenstellen!

    Wenn man unter 7x000AUD einkommen ist, bekommt man 30% rabatt auf seine australische Versicherung.

    Bei Fragen schreib mir eine email!
    Gruss Denise

    Hey Katherin,
    halte mich mal bitte auf dem laufenden wie es bei Dir klappt mit der EA Mitgliedschaft!
    Bisher hatte mich aber noch nie jemand danach gefragt und ich habe es auch nie in einer Stellenausschreibung gesehen. Koennte aber bei Masch-bauern auch etwas anderes sein.
    Viele Gruesse immer noch aus dem Mine und der Nachtschicht!
    Denise

    Hi,

    ich habe meine Kopien von einem Anwalt beglaubigen lassen. Es muss kein Notar sein! Und vorallem wollen EA Adresse usw. mit dabei haben. Und dei deutschen Notare koennen da etwas kompliziert sein....

    Ich habe mir damals auch gleich zwei beglaubigte Uebersetzungen geben lassen und die deutschen Kopien von dem Anwalt beglaubigen lassen! Die guenstigste Variante ist da natuerlich ein befreundeter Anwalt...

    Zu den Berichten kann ich nur sagen, erst die Summary erstellen....zumindest als darft. Damit man die Themen fuer die Berichte und die Berichte selbst gleich passend aufbaut. Ich musst meine Berichte teilweise umschreiben um wirklich alles fuer die Summary abdecken zu koennen.

    Viel Erfolg!
    Denise

    Hi,
    ich wuerde denen das mal so schreiben, dass du das Orginal in englisch bekommen hast. Koennen die ja nicht wissen. Ist es denn eine beglaubigte Kopie?
    Falls sie es dann immer noch nicht akzeptieren, kannst Du immer noch das deutsche hinterher schicken und zur Not in den sauren apfel beissen und das englische von einem Uebersetzer beglaubigen lassen!
    Gruss Denise

    Hallo,

    in meiner alten deutschen Firma, haben wir auch alle Maschinen mit EPLAN bestellt.

    Ich habe gerade meine australischen Elktro Kollegen gefragt und bei uns werden die Elektroplaene mit Autocad oder Microstation erstellt! Wir bauen Reclaimer/Stacker/Shiploader fuer die Mining Industrie!

    Viele Gruesse Denise

    Hi,

    wenn man laenger als 6 Monate (koennen auch nur 3 sein...ist aber in dem Fall eh egal) im Ausland arbeitet, dann wird man dort Steuerpflichtig!

    Am besten macht man mit dem deutschen Arbeitgeber einen Entsendungsvetrag, dort wird dann genau geklaert wie das mit den Sozialabgaben laeuft. Kommt auf die Firmenrichtlinien an!

    Ich faende an einem deutschen Arbeitsvertrag bzw. Entsendung neben den 10 Tagen mehr Urlaub.....vor allem das der Arbeitgeber bis zu 6 Wochen Krankheit zahlt for allem mehrmals im Jahr....in Australien hat man 10 Krankheitstage, die sind alleine mit Grippe schnell aufgebraucht von einem Beinbruch mal ganz abgesehen!

    Gruss Denise