Beiträge von Miniroo

    Für den Südwesten muss man nicht unbedingt einen 4wd haben, kommt sehr drauf an, wo man genau hin will, wir sind allerdings zuerst über Kalgoorlie - Norseman auf Gravel road Richtung Wave Rock gefahren und brauchten wegen den Mietbedingungen einen 4wd und fahren auch gern mal spontan diese und jene scenic road, die nicht unbedingt geteert ist. So richtig 4wd Tracks sind wir im Süden nicht gefahren. Wir sind dann in die Stirling range gefahren, von dort aus Richtung Albany, Walpole, Augusta, Margaret River, Busselton und wieder hoch Richtung Perth.

    Hoch nach Exmouth hatten wir einen jayco eagle outback Trailer, gezogen von einem Minen Hilux Pickup, so mit Überrollbügel und so (das war absolut nicht geplant und kam nur durch ein paar komische Umstände, hat aber Spaß gemacht 8o )

    Zu eurer Autofrage kann ich leider nix sagen, wir sind bei unserer ersten Reise mit Kind (2Jahre alt :) ) mit gemieteten 4wd duch den Südwesten gefahren und haben mal im Zelt (super), mal in einer Cabin auf dem Campingplatz(absolut top für uns) und mal im Motel (ging so) übernachtet. Wir waren auch im April im Südwesten und hatten sehr angenehmes Wetter, Ende 20° meistens und nur hin und wieder Nieselregen. War mit Kleinkind gut.

    Später sind wir Perth- Exmouth gefahren mit einem gemieteten Trailer, da weiß ich aber den Vermieter nicht mehr, ist schon ne ganze Weile her. Die Strecke war toll, mit knapp 5 und 2jährigem Kind hätten wir aber gern mehr Zeit auf den verschiedenen Plätzen gehabt, die Fahrabstände sind schon ordentlich mit vielen"sind wir gleich da" und Geschwisterstreit. Mit 10-12 Wochen habt ihr das Zeitproblem wohl eher nicht :)

    So, hab jetzt aus Aussie land selber die Info, dass die Strecke Mullewa - Gascoyne Junction doch noch unsealed ist, es ist tatsächlich nur Gascoyne Junction - Carnarvon sealed, falls es noch für jemand anderes interessant ist :) Wir haben jetzt unsere Reiseplanung umgestellt, wir sind zwar mit eigenem PKW (Jackaroo) unterwegs, aber mit gemietetem Caravan, da lassen es halt die Versicherungsbedingungen nicht zu.

    Danke

    die Seite hatte ich schon mal gegoogelt, aber ich hatte es erst so verstanden, dass nur das letzte Stück (die letzten 27km) zwischen Carnarvon und Gascoyne Junction fertiggestellt wurden, aber unten steht ja noch Murchison, hab ich komplett überlesen :rolleyes:

    Hallo

    Wisst ihr ob die ganze Carnarvon-Mullewa Road sealed ist? Das Stück Carnarvon - Gascoyne Junction ist sealed, davon konnten wir uns 2013 selbst überzeugen, aber wie sieht es weiter über Murchison bis Mullewa aus?

    Und dann: Wie lange fährt man von Carnarvon bis Mullewa ungefähr?
    Die Zeiten von Google maps kommen mir ziemlich lang vor (ca 50km pro Std).

    Als wir vor drei Jahren von Carnarvon aus über Gascoyne Junction in die Kennedy Ranges gefahren sind, sind wir morgens früh los, haben ein paar kurze Wanderungen gemacht ( mit Kindern! ) inkl. mehrerer Pausen und einem ausgebreitetem gemütlichem Picknick und sind dann nachmittags wieder nach Carnarvon gefahren und alles am hellichten Tag im Oktober.
    Ich glaub nicht, dass wir (wie von Google maps angegeben) 3,5 Std bis Gascoyne Junction gebraucht haben ?( das wären ja mit dem Weg in die Kennedy Ranges und zurück (unsealed) 8- 9 Std Autofahrt an dem Tag gewesen, das passt nicht :( mal abgesehen davon, dass die Straße nicht sehr befahren war und in sehr gutem Zustand)

    Wir wollen eigentlich in Mullewa, Murchison und Gascoyne Junction (auf dem neuen Caravan Park ) übernachten für eine Nacht.

    Weiß jemand von euch vielleicht ansonsten noch nette Pausenstops auf dem Weg, irgendwelche Felsformationen, Landwirtschaftsgeräte, die rumstehen, ein Gewässer (sind im Juli da) was auch immer ? Nix superbesonderes aber was anderes als "native Vegetation" ? :D

    Hi nur ein kleiner Tip, falls ihr jetzt noch nicht alles fest geplant habt. Wir waren vor zwei Jahren auch wegen des Wetters nach Süden gefahren, Kalgoorlie- Norseman-Hyden - Stirling Ranges- Albany - Walpole-Pemberton- Cape Leeuwin- Margaret River- Busselton - Perth, war auch alles sehr schön, aber eigentlich wollten wir den Norden mal erleben, die Weite, rote Erde, Outback ..
    Dies mal hatten wir zweimal geplant,das käme mit einem Camper für euch ja auch in Frage, einmal für Süden, einmal für Norden je nach Wetter und sind dann Richtung Norden gefahren. nur im Oktober und wir hatten schon knapp 40° aber wir waren wirklich überwältigt von diesen menschenleeren Weiten, einsamen Stränden (außerhalb der Schulferien :D ) Schluchten, traumhaftem Schnorcheln am Riff etc. etc.

    Hab hier im Forum auch schon immer wieder gehört, wie Leute auch im Januar nach Norden fahren und es genießen. Klar, wenn man Pech hat und wirklich ein Zyklon sich zusammenbraut.
    :( ich kenn die Häufigkeiten dafür nicht dort oben, hab aber in Exmouth auf Infotafeln gelesen, dass es manchmal bis zu 18 Monate nicht regnet im Cape Range.

    Hi
    wir waren im Oktober von Perth - Exmouth - Perth unterwegs, hatten zwar knapp drei Wochen dafür aber auch zwei kleinere Kinder und sind deshalb hoch und wieder runter gefahren ohne Monkey Mia und ohne Karijini (aber Abstecher Kennedy Ranges mit Verwandten dort, der musste sein :) ). In der Nähe von Exmouth (Lighthouse Caravan) sind wir 5 Tage geblieben, obwohl wir bei Ankunft am liebsten wieder umgedreht wären, knapp 40° und Fliegen ohne Ende und wir sind da schon einiges gewöhnt. Hatten dann auch erst 2 Tage gebucht und uns kurz darauf umentschieden, als wir am Ningaloo Reef vom Strand aus geschnorchelt haben mit Delfinen in Handabstand, mit Schildkröten, Rochen und einer Vielzahl anderer Fische.

    Wir hatten davor noch nicht an tropischen Riffen geschnorchelt und fanden es einfach unglaublich, dazu kam bei uns, dass bei wenig Wellen und relativ flachem Strand die Kinder auch den ganzen Tag ihren Spaß dort hatten. Am Strand selber haben wir auch wenig Fliegen angetroffen :D

    Gewandert sind wir bei der Hitze dort nicht, sind aber in die Cape Range reingefahren und haben uns von den Schluchten beeindrucken lassen :)

    Auf dem Rückweg fanden wir bei Hamelin Pool den Telegraph Station Campingplatz ganz urig und gemütlich, wenn ihr da vorbeikommt guckt euch mal die alten Gebäude"mauern" an. Mein Mann hat sich dort dann noch einen ganz tollen Hut gekauft mit oben verstaubarem Fliegennetz (man kann es bei Bedarf rausholen) da war er sehr glücklich mit, mein Sohn hatte ein Netz über dem Käppi, meine Tochter und ich sind robust ( :D ) und haben nur mit den Händen gewedelt 8) :D

    Wünsche euch einen sehr schönen Urlaub

    Hallo Bundy
    Hmm, dann hat Googl maps wohl doch recht mit diesem Riesenumweg :(
    Geb die Hoffnung noch nicht auf, denn vielleicht kann man ja tatsächlich mit 4wd von Osten aus rein.
    Lucky Bay gucken wir uns sicher an, wenn Platz ist für gleich zwei Familien, wär das schon toll.

    Hallo,

    in wenigen Wochen starten wir wieder Richtung Perth :D
    Wir wollen nochmal in den Südwesten/Süden fahren mit 4wd und Campertrailer.
    Jetzt sind wir grad bei den letzten Vorbereitungen und haben noch ein paar Fragen, vielleicht kann jemand hier ja was dazu sagen?

    Kennt jemand den Orleans Bay Caravan Park östlich von Cape le Grand? Ist der empfehlenswert? Und kann man von dort gut in den Cape le Grand NP hineinfahren? Über Googl maps find ich da nur große Umwege von Esperance aus, gibt es auch direktere Verbindungen? Danke :]

    Hallo Serdar,

    zur Ostküste kann ich nix sagen, wir waren vor zwei Jahren im Süden von WA und wollen (wenn das Wetter im Oktober mitspielt, sonst Norden) dieses Jahr zwei Wochen da unten rumkurven, gern auch bis in den Fitzgerald NP.

    Wir sind in 9 Tagen Perth-Kalgoorlie-Norseman-Hyden - Albany - Denmark-Walpole-Augusta - Perth gefahren. Um Albany, Denmark, Walpole herum wären wir gerne noch länger geblieben (1 Nacht Albany, 3 Nächte Walpole), weil es dort einige ganz tolle Ecken gibt, z.B. Torndirrup NP bei Albany etc. gibt.
    Man kann einsame Strände entdecken, in sehr hohen wunderschönen Wäldern wandern (bei Pemberton auch zwei ca. 60m(?) hohe Bäume hochklettern, wenn man sich traut und hat auch einige andere spektakuläre Aussichten.
    Um Margaret River herum kann man auch Weingüter anschauen, wenn man will.

    Liebe Grüße

    Wir fliegen mit Emirates in Economy

    am 30.09.13 von Hamburg- Dubai(Stopover 1 Nacht)-Perth

    am 07.11.13 Perth- Dubai - Hamburg

    Gebucht haben wir am 26.02.13

    Wir sind mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (4 und 2 )

    unterwegs und haben inkl. Reiserücktritt

    4061,42€ bezahlt.

    8) :D :]

    hallo Patrick,

    wir gehen in down under auch immer gerne cachen. Mit dem Runterladen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, wir haben bei Verwandten gewohnt und den Laptop dabei gehabt. Handynetz hatten wir auch in Westaustralien eigentlich in jedem kleinsten Ort, sozusagen vom Ortseingang bis zum Ortsausgang :D

    Haben die Caches vor unseren Reisen entlang der geplanten Route ausgesucht und im GPS gespeichert, wir hatten auch noch einen kleinen Pocket PC dabei und dort die Beschreibungen für die Caches gespeichert.

    Kleine Tierchen haben wir nicht soviele gesehen, haben die Steine am Boden mit Stock oder Stiefel umgedreht und nicht wild irgendwo hingegriffen. Wir hatten es nur einmal, dass an einer Dose einige Redbackspinnen hingen. Freunde aus Perth haben auch schonmal eine Giftschlange aufgescheucht und den Schreck ihres Lebens gekriegt, aber die Cachen auch fast täglich seit vielen Jahren dort.

    Viel Spaß dort ! Wir sind von Oktober bis November auch wieder unten :] 8) (aber nicht mehr ganz soviel am Cachen mit unseren zwei Minizwergen)

    LG Miniroo

    Hi Känguruh,

    die beiden sind jedes Jahr da oben irgendwo im Busch zu finden, besonders gerne sind sie auch im Francois Peron National Park, den sie wunderschön finden. Immer mit 4wd und Campertrailer.
    Werd mal nachfragen, welche Ecken sie dort noch gern bereisen.
    Ach ich freu mich schon, nächstes Jahr im Oktober- November wollen wir die beiden wieder besuchen, und dann auch zusammen mit 4wd unterwegs sein.
    LG
    miniroo

    Hi
    nur als Zusatz, 40 miles beach ist wohl immer noch extrem gut, meine Mutter und ihr Mann waren die letzten 6 Wochen ganz grob Perth- Broome (sehr kurz) - Perth unterwegs und haben dort mind. 1 Woche gecampt, ich hab alles nur per Skypekamera gesehen (mit tausend Unterbrechnungen :baby: :D ) scheint aber echt schön zu sein und die beiden haben sich sauwohl gefühlt 8)
    Liebe Grüße
    miniroo (wenn es interessiert könnt ich mal Bilder von dort anfragen und von anderen Camps, ist nicht das erste Mal das die unterwegs sind )

    Hallo

    Wir waren letztes Jahr ab und zu im Yanchep Nationalpark.
    Als wir an einem Abend gegrillt haben, waren zwei Camper auf dem Parkplatz vor dem See abegestellt und die Leute haben es sich dort gemütlich eingerichtet. Wir waren noch ne ganze Weile am Abend, die sind dort sicher nicht mehr weggefahren, weiß aber nicht, ob das erlaubt ist ?( oder ob die wild gecampt haben.
    Ansonsten sah Club Capricorn ganz nett aus, in Yanchep Richtung Two Rocks. Liegt direkt am Strand.
    Wir haben dort allerdings nicht gecampt, sondern bei unserer Familie ín der Nähe gewohnt.

    Hi Offroad Chris,

    die Strecke, die du da zeigst sind wir im Oktober 2008 gefahren (Cervantes runter nach Lancelin), hab jetzt nicht das ganze Video geguckt, weiß aber noch gut, dass es echt ruckelig war und herrlich zu fahren :D (wir waren allerdings mit 4wd)
    Irgendwie sind wir dann aber an einem kurzem Stück nur am Strand weitergekommen was mit Mietwagen ja nicht der Renner ist und laut unserer Karte so auch nicht vorgesehen, aber da gibts überall Abzweigungen, haben vielleicht die verkehrte erwischt.
    Richtung Cervantes ging es 2008 asphaltiert nur auf dem Brand HIghway.

    Naja, letztes Jahr sind wir dann auch auf Asphalt Richtung Norden gesaust auf der neuen Straße, schön ist echt was anderes, die Straße wurde mitten in den Busch "reingefräst" so dass an vielen Stellen an beiden Straßenseiten Berge aufgehäuft sind und man noch nichtmal die Landschaft genießen kann beim Fahren :baby:
    Aber in der Gegend, also ungefähr ab Joondalup nordwärts wird sowieso so extrem viel gebaut, das gibts gar nicht :(

    Ach so, diese 4wdStraße ist jetzt, wenn ich das richtig verstanden hab gesperrt, die Asphaltstrecke davon etwas östlicher angelegt.
    LG miniroo