Hallo Iris, herzlich willkommen ! Für deine Frage wäre es sinnvoller, einen eigenen Thread auf zumachen. Hier ist der Reisebericht von Aendu und die Antworten würden das Thema sprengen.
Beiträge von @nna
-
-
Beim Durchlesen bin ich mir nicht sicher, ob eine Übernachtungsgebühr von bis zu 36 AUD für einen Zeltplatz mit Plumpsklo, Picknicktischen und Grillstelle in der aktuellen Lebenshaltungskostenkrise wirklich sinnvoll ist –
Die wollen es wahrscheinlich VIC nachmachen. 2012 im Cape Conran NP haben wir bereits 24 $ bezahlt, nur Plumsklo und Feuerstellen. Und 2018 im Budj Bim hat es ab 55 $ aufwärts gekostet - mit 2 Uraltduschen für den riesigen Platz. Wir waren allerdings, außer einem Zelt, die einzigen Gäste.
-
-
Ich freue mich wirklich, dass du dir so viel Mühe machst ! Das sind schöne Erinnerungen ... Vom Windjana Gorge Campground aus haben wir fast das gleiche Foto mit den Felsen im Abendlicht
Weiterhin gute Fahrt !
-
Hi Alex, habt ihr 18 Tage insgesamt oder für den Trip ?
Mein Vorschlag wäre, nach DRW zu fliegen, denn bis schätzungsweise Townsville wird es nicht allzu heiß sein.
-
Wie sieht es mit den anderen Campingplätze aus? Gehen die mit einem großen Motorhome?
Die sind nur für Zelte. Schade, dass Dandabah gesperrt ist (viel Wildlife). Ich würde trotzdem hinfahren, der Park ist toll und der Rundweg nicht allzu lang.
-
Laut Internetseite hat euer Vermieter east coast car rental auch garkeine Filiale in Westaustralien. Hab ich was übersehen, ihr wollt doch im Westen reisen, wo holt ihr den Wagen ab?
Vielleicht geht das über einen regionalen Sub-Unternehmer ?
-
Das absolute Minimum denke ich sind 2 ÜN.
Ich bin da pragmatisch... Die Übernachtungen im Eco Camp sind sehr teuer, d.h. wenn man die Nacht davor und die Nacht danach (je nach Route) in Tom Price hat, kann man 2 volle Tage im Park nutzen. Wir waren 2 Mal im Karijini - natürlich ist mehr immer besser. Aber andererseits sind 2 volle Tage besser als nichts, wenn die Reisezeit begrenzt ist.
-
Hi Nadine,
ich denke, mit einer Übernachtung kann man im Karijini gut hinkommen und würde ihn auf keinen Fall auslassen. Schon mal an ein kleines Eimerchen für den Notfall nachts gedacht ? Die großen 500 gr Yoghurt Becher reichen auch aus ....
Es lohnt sich, etwas zu improvisieren - der Park ist einfach nur Klasse ! Mit 1 Ü habt ihr 2 fast volle Tage.
-
Wir möchten die Natur genießen, das darf bei nicht all zu langen Wanderungen.Da gibt es in den Flinders eine tolle Wanderung zum Wilpena Pound. Und in den Grampians z.B. zu den MacKenzie Falls.
Schnorcheln
Da braucht ihr aber mindestens einen Neoprenanzug - das Wasser ist eisig.
interessante Straßen zu einigen Objekten allerdings 4WD
Aber zum Caravanpark von Wilpena - mit viel Wildlife - kommt man damit. Von da aus geht die genannte Wanderung los.
Mount Remarkable, Alligator Gorge
Die ist super - mit viel Australien Feeling. Zum Übernachten kann ich euch den Mambray Creek Campground empfehlen, auch mit vielen Tieren - und Duschen !!!!
-
Hallo und herzlich willkommen
Vielleicht machst du noch ein paar Angaben über euch, z.B. ob Paar, Familie und Interessen wie Wandern etc. Ist es eure 1. Australienreise ? Dann kann man euch gezielter helfen.
Meine 1. Frage, was habt ihr für einen Camper ? Im Oktober kann es an der gesamten Südküste noch sehr kühl sein, da kann ein Camper zum drinnen aufhalten mit Heizung sinnvoll sein. Daher würde ich z.B. die Eyre Penisula weglassen und eher die Flinders Ranges und die Grampions einplanen. Beides bietet landschaftlich deutlich mehr, als die Peninsula.
-
Heißt der CP immer noch Roebuck Bay CP ?
-
Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich das im F. Peron gesehen habe... Ja, mach weiter !
-
Ich hab das gar nicht so in Erinnerung mit größeren Schwankungen. Meist hat man eh keine andere Wahl, als zu tanken, wo man gerade ist.
-
Ich meine ja. Und du gibst dann alles komplett gefüllt zurück.
-
Normalerweise bekommt man doch das Auto mit vollem Tank ? Wir haben nie gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Tankstellen festgestellt, vielleicht mal 1-2 Cent. Und auch keine Tageszeitschwankungen. In größeren Städten ist Tanken meist günstiger als auf dem Land. Teuer ist der Diesel im richtigen Outback, da kann schon mal der doppelte Preis und mehr fällig werden.
Wenn man bei Woolworth oder Coles ab einem bestimmten Betrag einkauft, ist unten auf dem Kassenzettel ein Gutschein von 2-3 Cent/Liter, den man an deren Tankstellen einlösen kann.
-
Die KK wird gar nicht belastet, da keine Kaution fällig wird. Lediglich 250 $ werden geblockt für ggf leerem Tank, Strafzettel u.ä. Das kann man alles vor dem Buchen anschauen, da gibt es auch den Vergleich zwischen Basis und Premium, hier von Camperdays:
hre Versicherung Basis Premium Zu hinterlegende Kaution 7.500 AU$ (Einzug) 250 AU$ (Vorautorisierung) Selbstbeteiligung 7.500 AU$ 0 AU$ -
Dazu kommt noch, dass die Abbuchung des Bonds von der KK nicht erfolgt, sondern auf der KK nur blockiert wird, was natürlich auch zu berücksichtigen ist.
Wenn man den Premium Schutz hat, wird keine Kaution fällig. Da wird nur ein geringer Betrag für Benzin etc geblockt. Falls man den Premium Schutz nicht hat, wird der Kautionsbetrag abgebucht und nach der Miete wieder gut geschrieben, falls keine Schäden entstanden sind. Da muss man auf eine entsprechende Deckung der KK achten. Auf den abgebuchten Betrag werden noch 2-3 % (je nach Karte) dazu gerechnet, die nicht erstattet werden.
-
Wir haben sowohl mit Camperbörse als auch mit Camperdays gute Erfahrungen gemacht.
-
Geht mir um das mögliche Herausfallen beim Schlafen, angenommen unsere Tochter würde oben schlafen..
Oben kann man ein Netz befestigen, das dabei ist.
Der hat nämlich hinter den 2 Vordersitzen noch 2 weitere vollwertige Sitze,
Das hat aber den Nachteil, dass der Tisch fehlt. Man muss immer die Betten abbauen, was ich ziemlich umständlich finde.