LOTE = Languages Other Than English, sprich Fremdsprachen.
LG Petra
Beiträge von musicalfever4
-
-
Als ich das erste Mal bei Medicare ankam, geriet ich an eine Dame, die eine Kopie unseres Grant Notification letters haben wollte. Diese hatte ich nicht, da ich durch einen Computerabsturz diese Mail verloren habe (ich habe damals hier nachgefragt, ob ich die den überhaupt brauche). Ich hatte also die Einreise ohne Probleme geschafft, aber die Dame bei Medicare meinte, dass es so nicht ginge, ich müsse diese Mail halt wieder beschaffen. Mein Hinweis auf das online System des DIAC nötigte sie nur zu dem Kommentar, dass die nicht das DIAC wären und das die ihnen nicht vorschreiben könnten wie sie arbeiten. Ich fragte dann nach, wie es weitergehen soll, ob sie mir einen Rat geben könnte, an wen ich mich wenden sollte (konnte sie natürlich nicht) und ob ich denn nun hier für lange Zeit ohne Medicare auskommen müsste, wenn ich diese Mail nicht wiederbescaffen kann. Ihre Antwort darauf war (und das passt dann wieder zum Thema), dass ich ab dem Tag der Einreise Anspruch auf Medicare habe, ich müsse halt erst mal bezahlen und wenn ich registriert bin, dann kann ich die Rechnungen einreichen. Geht also.
Ich bin dann 2 Tage später noch mal bei Medicare aufgeschlagen, hab eine andere Sachbearbeiterin gehabt, die im Computer nachgesehen hat, mich gefunden hat und alles regiestriert hat - die Grant Notification Mail hab ich bis heute nicht, bei Medicare bin ich registriert, welches Problem die andere Dame hatte ist mir bis heute schleierhaft.
Gruß Petra -
Vielen Dank, werde ich mir mal ansehen.
Gruß Petra -
Es wird ernst, in 5 Wochen bin ich schon weg. Mein Mann und die Kinder sind seit heute in Melbourne. Nachdem nun dort alles mit Kontoeröffnung und Kreditkarte und Pin geklappt hat, möchte ich das erste Geld auf das neue Konto in Australien überweisen.
Welche Möglichkeiten nutzt ihr, habt ihr genutzt, könnt ihr empfehlen und wovon würdet ihr abraten? Was kostet das Ganze durchschnittlich? Ich hab meine Bank angeschrieben, hoffe auf baldige Antwort. Es geht hier um Sparkasse und dort um ANZ.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Petra -
Hallo,
so langsam geht das Packen los. Mein Mann und die Kinder werden in 3 Wochen in Richtung Melbourne aufbrechen, ich 4 Wochen später.
Damit für die erste Zeit ein paar Sachen schon da sind, möchte ich gern 2 Pakete schicken. Nun ist die Frage darf ich Federbett und Federkissen per Paket schicken? Ich hab mir hier verschiedene Beiträge durchgelesen und bin mir nicht sicher, ob das möglich ist. Also, geht es per Paket oder nur im Container oder gar nicht??? Andere Bettdecken und Kissen (also mit nicht Federfüllung) sollten ja wohl nie ein Problem darstellen, sehe ich das richtig?
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Gruß Petra -
Wir haben alles ohne Agenten gemacht. Das Geld wollte ich sparen, es gab auch nie jemals einen Zeitpunkt, wo ich gesagt hab: "Ach, hätte ich doch..." Es gab zwar hin und wieder Punkte, wo ich dachte, dass auch gar nichts weiter geht, aber da hätte auch ein Agent nicht helfen können. Für das skills assessment brauchte ich ein "transcript of records". Das gab es aber noch gar nicht, als ich studiert hab. Das hat mich etwa 4 Monate gekostet, weil an meiner Uni sich alle quer stellten. Im Endeffekt hab ich es bekommen, nachdem ich den Rektor der Uni angeschrieben hab. Bei dem Problem hätte wohl auch kein Agent helfen können.
Warum gehen wir nach Australien? Mein Mann ist gebürtiger Paksitani, mit Ausbildung in Pakistan - auf Englisch. Um ihm dann auch mal bessere Jobchancen zu geben, haben wir überlegt, wo es hingehen könnte und sind bei Australien gelandet.
Mal sehen, wie es wird. Das es leicht wird in Melbourne einen Job als Lehrerin zu bekommen, glaub ich allerdings nicht. Sieht eher düster aus. Aber irgendetwas wird sich schon finden. Ich hab, bevor die Kinder geboren wurden, auch 15 Jahre lang an einer Musikschule unterrichtet (schon im Studium angefangen). Privatunterricht kann ich auch geben, wird schon werden.
Klar, können wir in Kontakt bleiben - BBQ hört sich gut an. Hoffe, es geht bei dir dann schneller als bei uns. Bei uns hat es von der Entscheidung das anzugehen bis zur Erteilung des Visums knapp über 3 Jahre gedauert, genau 18 Monate seit Antragsstellung, wobei mein Mann ja auch aus einem high risk Land kommt.
LG Petra -
Also ich hab die Fächerkombi Englisch, Musik und bin Realschullehrerin. Das skills assessment hat mit der Fächerkombi nichts zu tun, die interessieren sich nur für die Studieninhalte und ob die Ausbildung den australischen Standards entspricht. War bei mir kein Problem, wobei ich sagen muss, dass ich mein skills assessment noch von "Teach Australia", der Vorgängerorganisation von AITSL, bekommen habe. Zu dem Zeitpunkt gab es auch nur Primary und secondary School teacher auf der SOL.
Mit dem Skills assessment wirst du wohl kaum Probleme haben, was aber noch nicht heißt, dass du keine Probleme haben wirst, einen Job zu finden. Das eine hat mit dem anderen ja nichts tu tun.
Ich hab mich dann auch in VIC erkundigt, ob die mich als Fremdsprachenlehrerin sponsern würden. Man hat mir keine Antwort gegeben, ich müsse es halt versuchen und das Ergebnis abwarten. VIC hatte damals Fremdsprachenlehrer auf der state sponsorship Liste. Ich weiß nicht, wie das jetzt aussieht.
Goethe-Institut hatte ich auch schon angeschrieben und nachgefragt, welchen Studiengang ich dort belegen könnte, aber hab mich dann doch dagegen entschieden, weil ich hier voll arbeite und 2 kleine Kinder hab. Ich hätte nicht gewusst, wie ich das noch leisten soll.
Eine verbindliche Antwort wird dir sicherlich keiner geben können. Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt, denn mein Antrag auf sponsorship fiel genau in die Umstellungszeit vor 3 Jahren. Ich hab 7 Monate auf mein sponsorship warten müssen, weil eben die komplette Bearbeitung für state sponsorship eingestellt wurde- für mehrere Monate.
Sponsorship heißt ja auch nicht, dass du einen Job bekommst, sondern nur, dass du mehr Punkte für den Visumsantrag hast.
Ich bin noch in Deutschland, hab jetzt gerade in den Osterferien mein Visum in Melbourne aktiviert und werde Ende des Schuljahres dann gehen. Ich hab mich jetzt auf mehrere Jobs in und um Melbourne beworben, aber noch ohne Erfolg. Ich glaub, das wird auch erst was, wenn ich da bin.
LG Petra -
Yep, hier ich!!!! Bin aber nicht für SKII gesponsort, sondern als secondary school teacher, ist ja nicht gleichzusetzen mit SKII.
Gruß Petra -
Deshalb hab ich ja meinen Senf mit meinen Erfahrungen mit Emirates aus dieser Woche dazugegeben
-
Ich bin Montag aus Melbourne zurückgekommen. Auf dem Hinweg hatte ich allein 3 Gepäckstücke - auf dem Rückweg 2 (hab gleich was dagelassen). Allerdings bin ich mit Emirates geflogen, wobei ich denke, dass Qantas und Emirates doch ähnliche Regeln haben sollten.
-
Danke, da werd ich mich mal erkundigen.
-
Visumsbestätigung wird nicht viel helfen, da ich ja noch 4 weitere Jahre Zeit hätte umzuziehen. One-way-ticket ginge vielleicht. Dazu müsste ich das erst mal haben. Ich muss noch bis 22.6. arbeiten und würde dann gerne so schnell wie es geht los, da mein Mann und die Kinder schon ab Mai da sein werden. Aber unsere Hauskäufer sind wohl noch bis 29.6. in Urlaub. Daher kann ich noch keinen Termin festlegen. Würde mich ärgern, wenn ich dann hier noch 2 Wochen sitze, obwohl alles fertig ist.
Schlimmer als Frühling hier (z.Z. 7C) kann es in Melbourne im Winter auch nicht mehr werden. Komme grad von dort zurück, um das Visum zu aktivieren. Ok, ein paar Tage waren nicht so toll, aber von 26C im Herbst kann man dann hier ja doch nur träumen, so viel bekommen wir hier selbst im Sommer kaum. -
Ne, das stelle ich ja auch gar nicht in Frage, dass ich die Abmeldebescheinigung einreichen will. Aber es ist nun mal nicht möglich das jetzt zu machen. Daher habe ich das in der Abmeldung auch geschrieben, dass ich zum 30.6. kündige, da wir ins Ausland gehen und dass ich die Abmeldebescheinigung laut Einwohnermeldeamt frühestens eine Woche vor dem Umzug bekommen kann und diese dann nachreiche.
Alternativ könnte ich einen Arbeitsvertrag in Australien einreichen (schön wär's, wenn ich einen hätte) oder den Marschbefehl (ne, dann doch lieber nicht). -
Die mit einem großen T im Logo.
-
Ja, sie haben meine Kündigung zur Kenntnis genommen. Aber erst, wenn ich die Abmeldebestätigung schicke, akzeptieren sie , dass ich ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehme und kündigen dann mit 3 Monaten Frist. Ich kann diese Bestätigung aber eben auch erst Ende Juni bekommen. Heißt ich reiche ihnen die Abmeldebestätigung nach, sie akzeptieren das und kündigen mit 3 Monaten Frist, sprich zu
Ende September. -
Ich habe unsere Handyverträge gekündigt, da wir ab Ende Juni dann endlich in Australien sind. Habe mich auf mein Sonderkündigungsrecht bei Umzug ins Ausland berufen und geschrieben, dass ich laut Einwohnermeldeamt erst eine Woche vor Umzug eine Abmeldebestätigung erhalten kann, die ich dann nachreichen werde.
Jetzt kam die Antwort, dass sie erst zu 2014 kündigen (dann läuft der Vertrag aus). Sollte ich einen Nachweis liefern, dass wir ins Ausland gehen, wie z.B. Die Abmeldebestätigung), würden sie dann erst die 3monatige Kündigungsfrist starten.
Sprich die wollen jetzt eine Abmeldung oder ich muss noch bis Ende September bezahlen!
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder waren eure Anbieter da kulanter? -
Morgen um 14.35 Uhr geht mein Flug nach Melbourne. Bin zwar nur 9 Tage da, um mein Visum zu aktivieren, aber immerhin. Dauerhaft geht es dann Ende Juni.
LG Petra -
Hallo,
ich hab Scheine und Studienbuch nicht mit eingereicht. Im Transcript hatte ich allerdings bei jeder Veranstaltung, die ich aufgeführt hab, eine Spalte, die besagte, wie ich diese Veranstaltung abgeschlossen hab. Also in etwa: Bestanden durch Teilnahme, bestanden durch Klausur - Note: 2, bestanden durch Hauptfachvorspiel - Note: 1 (im Fach Musik), usw.
Gruß
Petra -
Skills assessment, sprich Berufsanerkennung, brauchst du nur für DIAC, also für das Visum. Wenn du dann als Lehrer arbeiten willst, brauchst du für deinen Staat die registration. Dafür musste ich alle Unterlagen, die ich für das skills assessment an AITSL geschickt hatte, dann noch einmal an VIT, die Stelle, die in Victoria die Lehrer anerkennt, schicken. Das Ergebnis des skills assessment war da wenig von Interesse, brauchte (glaub ich) gar nicht mal mitgeschickt zu werden. Das ganze kostete natürlich auch noch mal, dauerte noch mal 8 bis 10 Wochen und kostet dann jedes Jahr wieder Geld, wenn man die registration aufrechterhalten will.
Gruß
Petra -