Beiträge von musicalfever4

    Hallo,
    ich weiß, dass man im Allgemeinen 28 Tage Zeit hat, um vom CO angeforderte Papiere zu übermitteln. Was ist aber, wenn man in der Zeit das nicht schafft, aber nachweisen kann, dass man Dinge "in Gang gesetzt" hat?
    Mein Mann ist in Pakistan auf eine englischsprachige Schule gegangen, die sich jetzt aber weigert, ihm das zu attestieren (irgendwelche Daten stimmen nicht überein ?( ). Also muss wohl ein IELTS her. Hab gestern schon mal nachgesehen, der nächste mögliche Termin ist aber erst der 25. Juni, also fast genau 2 Monate. Danach sind schon die Tickets für unseren Urlaub gebucht, heißt, er kann zwar den Test machen, aber eh das Ergebnis kommt sind wir weg, können es erst Mitte August schicken. Wird man das akzeptieren????
    Es wäre mir auch ganz lieb, wenn wir die Medicals im August machen könnten, im meinen Ferien. Bin Lehrerin und hab Schwierigkeiten mir "frei" zu nehmen, müsste ich aber, da der nächste mögliche Arzt 300km einfache Strecke von uns entfernt ist.
    Außerdem braucht mein Mann noch ein polizeiliches Führungszeugnis, was auch mal gut und gerne 3 bis 4 Monate dauern kann.
    Also, wäre es möglich zu sagen (und nachzuweisen): wir haben IELTS, Medicals gebucht, polizeiliches Führungszeugnis beantragt, Übermittlung geht aber aus Termingründen nicht vor Mitte August? Klar, wird es dann auch länger dauern bis zum visa grant, aber ich kann eh erst nächstes Jahr am Ende des Schuljahres aus dem Schuldienst hier raus.
    Vielen Dank
    Petra

    Hallo,
    also es ist machbar, allerdings denke ich, dass man nach 20 Jahren, in denen man nichts bzw. wenig mit Englisch zu tun hatte, einiges an Vorbereitungszeit braucht. Es geht ja auch nicht darum ein average score von 8 zu haben, sondern in jedem Teil eine 8 zu haben. Wenn hier also geschrieben wird, dass der Mann eine 8 geschafft hat und in 2 Bereichen sogar eine 9, dann könnten eventuell die beiden anderen Bereiche "nur" 7 gewesen sein, dann würde das für das neue Punktesystem nicht ausreichen. Auch bei mir hätte es nicht gereicht. Ich glaube, bei meinem score hätte ich dann eine Überprüfung des Ergebnisses gefordert. Brauchte ich nicht, da ich nur mindestens eine 7 brauchte (mein Ergebnis steht unten).
    LG Petra

    Da sich ab Juli dieses Jahres höchstwahrscheinlich eh alle Einwanderungsrichtlinien ändern werden, ist es nicht relevant ob du 120 Punkte irgendwann zusammenbekommen wirst oder wie lang das dauern wird. Ab Juli gelten andere Regeln und für andere Dinge wird es (höchstwahrscheinlich) andere Punkte geben. Wenn du nicht im Moment die 120 Punkte zusammenbekommst (und die bekommst du ohne anerkannten Beruf nicht), so musst du dich in die neuen Richtlinien einlesen, da gibt es dann nämlich für den Beruf keine Punkte mehr, sondern für die Berufserfahrung (je länger und höher qualifiziert, desto mehr Punkte).
    LG Petra

    Ich hab noch eine Frage.
    Ich sitze hier gerade mit der Checkliste für die benötigten Papiere und frage mich, ob ich, um die "recent work experience" und die "specific work experience" nachzuweisen, 2 verschiedene Papiere brauche, oder ob auch beides in einem geht?
    Ich arbeite seit 1997 an der selben Schule, im gleichen Beruf. Heisst, es wäre eh die gleiche Person, die mir wahrscheinlich sehr identisch beide Papiere schreiben würde. Oder reicht da auch eins aus, dass eben beschreibt, was ich seit 1997 dort so mache (und mehr ...)?

    Ich bin gerade dabei alle zusätzlichen Papiere für die Bewerbung bein DIAC zu sammeln. Ich habe ohne die language points 110 Punkte und die daher nötige sponsorship Zusage. Macht es Sinn dann noch für die 5 Extrapunkte jetzt wieder meine Uni zu bemühen mir zu bescheinigen, dass ich einen deutschen Abschluss habe? Für mein transcript hab ich letztes Jahr glaub ich bald 3 Monate gebraucht, um die richtigen Personen an der Uni zu finden, die bereit waren, mir so was zu unterschreiben. Ich brauche für ein 176 ja "nur" 100 Punkte, die hab ich ja zusammen. Kann ich mir die Mühe und das Geld (für die Übersetzung) sparen, oder hat es Vorteile, wenn man diese Bescheinigung hat?
    LG Petra

    Also Berufsanerkennung hat glaub ich ziemlich genau 8 Wochen gedauert, dann war aber auch schon die Urkunde (oder wie immer man das auf Deutsch dann nennen mag) hier bei mir im Briefkasten. Bei mir hat es eben vielllllllllllllllll länger gedauert die ganzen Papiere zusammen zu bekommen (vor allem das transcript hat mich ganze 3 Monate gekostet).

    Zur Anerkennung durch NAATI hab ich das hier gefunden:
    General Skilled
    Part 3: Points test and self-assessment
    points for Designated language
    5
    Points
    Designated languages
    The language must be on the list of designated languages below. You must have
    professional level language skills (written or oral) as evidenced by a qualification (of equivalent standard to an Australian degree) gained from a university where instruction was in one of the listed languages or by accreditation with the National Accreditation Authority for Translators and Interpreters (NAATI) at the professional level (Translator/ Interpreter Level).
    [[COLOR=red]B]NAATI can provide tests in a wide range of languages both within Australia and at many overseas locations. For further information please refer to the NAATI website http://www.naati.com.au[/B[/COLOR]]
    Das ist von http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/1119.pdf dort dann auf Seite 28.

    Auf http://www.naati.com.au findest du dann auch die Vorgehensweise für die Tests.
    Kosten scheinen echt ganz schön heftig zu sein, hab aber jetzt grad nur mal einen kurzen Blick auf die Liste geworden, zum Glück brauche ich das nicht mehr!!!!!

    Abblildungen hatte ich auch, aber die waren nicht zu beschriften, sondern eher um die Leute abzulenken ;), glaube ich. Da war ein Text über die erste Eisenbahn von Süden nach Norden in Australien und dann war da halt so eine Karte dabei, man konnte sich ein wenig an den Orten orientieren, die dann auch im Text genannt wurden, aber es sollte dort nichst eingetragen werden, jedenfalls nicht bei mir.
    Den Link, den Uli genannt hat, hab ich auch von vorne bis hinten genutzt. Echt viele Hinweise und Tipps.
    Zum speaking: War echt so, die ersten Fragen waren so was wie: Do you study or do you work? Ich meine, ich bin 42 (damals noch 41), aber in dem Alten noch studieren .... Ok, es gibt einige, die das tun, oder auch wieder tun, aber es kam mir eher so vor, als ob das eben die Standardfragen sind, von denen es keine Ausnahmen gibt, auch wenn die Antwort absolut eindeutig schon vorher ist!!!!
    LG Petra

    Muttersprache in dem Sinne kontest du noch nie einfach so einbringen, sondern nur, wenn du einen (Studien)Abschluss mit Unterricht überwiegend in der Sprache hattest. Aber, richtig, das geht ab dem 1.7. wohl nicht mehr. Mann kann aber eine Prüfung machen, um sich die Punkte trotzdem zu sichern, was aber wohl nicht gerade billig sein soll.
    Petra

    Hallo
    also ich hatte auch nur ein tragbares Gerät, dass vorne stand, Lautstärke war aber ok. Tempo war ganz schön schnell, deutlich schneller als auf den CDs oder sonstigen Beispielen, die man so im Netz findet. Vor allem wurde überall und immer darauf hingewiesen, dass Telefonnummern, Namen, Kontonummern, die aufgeschrieben werden sollten immer wiederholt würden. War aber nichts mit Wiederholung, einmal genannt und danke das wars. Ich war echt erstaunt über den Schwierigkeitsgrad des listening Teils, hatte ich so nicht erwartet.
    LG Petra

    Hallo,
    gibt es verschiedene Führungszeugnisse in Dtld.? Meine kommt daher, dass ich für die "registration" in DU ein Führungszeugnis brauche. In den Anweisungen steht, dass es für die letzten 10 Jahre sein soll und dass der Zeitraum vermerkt sein soll. Auf dem Führungszeugnis, dass ich jetzt bekommen habe, steht aber kein Zeitraum. Beim Einwohnermeldeamt sagte man mir, dass es 2 verschiedene Führungszeugnisse gibt, ein privates und eines für Behörden, welches dann auch direkt an die Behörde geschickt würde, aber natürlich (!) nicht nach DU. Daher hab ich dann dann private beantragt. Nur sagt dies ja nichts über den Zeitraum aus. Was mach ich nun? Reicht dies aus? Gibt es noch andere Möglichkeiten? Viele von euch haben doch damit schon ihre Erfahrungen gemacht? Irgendwelche Tipps? Danke!!
    LG Petra

    Hallo,
    ich glaub, ich hab letztes Jahr im Juli auch so reichlich 2 Stunden gebraucht, um nach draußen zu kommen. Nach 36 Stunden Reise fühlte es wie 10 Stunden an ;). Ich hatte aber "Glück", denn am Ende haben sie mich durchgewunken, da ich nur meine Schildrüsentabletten und ein paar Aspirin im Koffer hatte, also nichts wirklich zu verzollen. Hätte ich warten müssen - ich glaub es hätte noch mal mindestens eine Stunde gedauert. Das hat mich echt vom Hocker gehauen.
    LG Petra

    Ich kann es kaum glauben, seit Vorgestern bin ich im Besitz einer Zusage für ein sponsorship (visa subclass 475)!!!!! Das Ganze hat nur 3 Wochen gedauert. Nachdem die ganzen SMPs auf Eis gelegt wurden, hab ich mich mal um andere Möglichkeiten gekümmert - aber das das so schnell gehen würde, hätte ich nie gedacht. Jetzt können die weiteren Planungen also voll durchstarten. Australien - wir sind einen Schritt weiter!!!
    LG Petra

    Ich glaube, dass hat wirklich mehr mit den 100ml zu tun, denn ich musste auf dem Flug nach Sydney beim Zwischenstop in Bangkok sogar meine Wasserflasche abgeben, die ich im Transitbereich im Dubai gekauft hatte. In Dubai war das einchecken kein Problem, aber in Bangkok.